Zum Inhalt springen

Ladedruck fällt extrem ab 4500 u/min in den Keller Ursache?

Empfohlene Antworten

  • Autor

@rocket, ok Frieden, aber 300NM sind schon heftig....

Thomas

?Aber das stimmt...

Ich habe das mal testweise gemacht,nach dem beschriebenen Anziehen mit einem Drehmomentschlüssel"nachgefühlt":

mach doch mal folgendes: die zentrale radgelenkmutter bekommt 300Nm, (oft hat sie aber nur noch 200+, lass dir diese mal auf die300Nm festziehen) und dann löse das ding mal ab. da geht ohne draufstützen und nen guten hebel nix mehr.

Werde beim nächsten Mal nochmal exakt messen und dann mit fundierten Ergebnissen auftrumpfen...Vielleicht sind 3oo wirklich zuviel;ist schon länger her.

Aber auf jeden Fall deutlich mehr als die erwähnten 120NM,um zum Thema zurückzukommen...ach nee-eigentlich ging es ja um Ladedruck-oops!

  • Autor

das mit der Mutter kann ich bestätigen, meine war nur noch handfest, und mann hat nichts gehört obwohl ich das Rad nach dem hochheben der Fahrzeuges 5mm hin und her wackeln konnte.....

leider hat sich dann natürlich ein Radlager verabschiedet, ich habe die mutter jetzt mit Loctite gesichert.

 

Thomas

hab ich am eigenen leib erlebt. da hat sich sogar der snap-on mit richtig ladedruck hintendran (15 bar) schwer getan :) die radmutter zu lösen

 

aber gewissermassen berechtigt ist das zweifeln an den anzugsmomenten der kopfdichtung schon, und zwar wenn man eine kupferkopfdichtung statt der originalen hernimmt.... die drückt sich nämlich garnicht oder nur ganz minimal zusammen. wie soll man die dann am günstigsten anziehen?

ich würde es auch mit metalldichtungen und erhöhten anzugsmoment nicht übertreiben, da die kopfschrauben auch nicht ewig halten. wenn da eine mal abreißt dann ist die heulerei groß. gibt erstmal nen schaden und rausdrehen muss man die auch wieder....
  • Autor

Entscheidend bei dieser Frage ist die Streckgrenze der Schraube, diese bezeichnet den Punkt an dem die Elastische Verformung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, das heißt die Schraube längt sich oder reißt ab. Die Grenze lässt sich ganz einfach über 2 Zahlen die auf der Schraube eingeschlagen sind berechnen das dies etwas länger dauern würde es zu erklären einfach mal googlen.

vereinfachend kann man sagen 90% Vorspannung sind optimal das bedeutet bei Festigkeit

 

8.8 M10 47nm

10.9 M10 65nm

 

8.8 M12 80nm

10.9 M12 113nm(dies trifft auf Saabkopfschrauben zu)

 

mfg Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.