April 28, 201114 j Autor @truk: ja, der Tacho lief ganz normal, während der Drehzahlmesser bei 300rpm hängen blieb @saabestos: "WINTER" lässt sich auch im Stand auch nicht einschalten. Vielleicht ist es auch nur die Taste selber die Macken hat nur nur gereinigt werden muss. Wo wir schon am Automatikwählhebel sind: ist die Kulisse eigentlich beleuchtet, also die Anzeige "P R N D 3 2 1", und das "WINTER"-Knöpfchen?
April 28, 201114 j Automatik-Ganganzeige ist beleuchtet. (meine, das der jeweils eingelegte Gang grün beleuchtet ist) SID Display würd ich heute nicht mehr bügeln, hält nur begrenzt. Entweder bei Domhöfer für ca. 85 Euro oder in GB über ebay (ca. 50 Euro) reparieren lassen
April 28, 201114 j Also rostige Radläufe scheinen ja einen unwiderstehlichen Kaufimpuls bei dir auszulösen Auf jeden Fall viel Glück mit der neuen "Ranzkarre (TM brosefuzius) und gute Fahrt!
April 28, 201114 j Wo wir schon am Automatikwählhebel sind: ist die Kulisse eigentlich beleuchtet, also die Anzeige "P R N D 3 2 1", und das "WINTER"-Knöpfchen? du solltest versuchen punkt für punkt abzuarbeiten und nicht zu viel auf einmal viele deiner erwähnten fehler können mit einem bauteil zusammen hängen. Vielleicht berichtest du als erstes mal über dein zündschloß, wenn du den schlüssel ab ziehst, spring der schließzylinder ca 4mm nach oben oder bleibt er in der versenkten position? Springt dein schloß NICHT nach oben beim abziehen des schlüssel's, das schloß gangbar machen! wichtig!!
April 28, 201114 j Autor Also rostige Radläufe scheinen ja einen unwiderstehlichen Kaufimpuls bei dir auszulösen Auf jeden Fall viel Glück mit der neuen "Ranzkarre (TM brosefuzius) und gute Fahrt! woher wusste ich, dass der Kommentar von Dir kommt du solltest versuchen punkt für punkt abzuarbeiten und nicht zu viel auf einmal viele deiner erwähnten fehler können mit einem bauteil zusammen hängen. Vielleicht berichtest du als erstes mal über dein zündschloß, wenn du den schlüssel ab ziehst, spring der schließzylinder ca 4mm nach oben oder bleibt er in der versenkten position? Springt dein schloß NICHT nach oben beim abziehen des schlüssel's, das schloß gangbar machen! wichtig!! Der Schließzylinder springt so wie er soll die 4mm nach oben - das klappt also fehlerfrei
April 28, 201114 j Autor obendrein gibt es in diese fürchterliche Telefonkonsole im Wagen mit einem im Beifahrerfußraum (!!!!) verbauten Lautsprecher. War das Original ????
April 28, 201114 j obendrein gibt es in diese fürchterliche Telefonkonsole im Wagen mit einem im Beifahrerfußraum (!!!!) verbauten Lautsprecher. War das Original ???? original - nö - aber sieht bei meinem nokia auch so aus
April 28, 201114 j die konsole sah bei mir auch so aus und war orginal saabzubehör, die technik(lautsprecher) sah auch so aus passte zum siemens s2 marathon telefon(mann war das ein knochen!)
April 29, 201114 j Autor Servicestation Heute war Optik angesagt - waschen, fönen, legen. Der Wagen hat in seinem Leben wohl noch nie Handwäsche bekommen. Man findet diverse Stellen, wo der Schmoder saß. Vieles ist weg, einiges wird im Laufe der Zeit noch kommen. Der Lack etwas verwittert, aber ich denke mit ein bisschen polieren ist dem beizukommen. Eine Felge hat mal Kontakt mit dem Bordstein gehabt, die anderen drei sind in Ordnung. Die Folie an den Seitenfenstern zeigt erste Auflösungserscheinungen. Kann man die komplett entfernen? Und was nimmt man als Ersatz? Parkrempler gibt es an fast allen Ecken. Die Vorbesitzerin hat wohl eher nach Gehör geparkt - zugegeben der 902 ist nicht wirklich übersichtlich. Weniger schön, die bräunliche Pampe im Kühlwasserbehälter. Ich hoffe man kann das auf den Bildern erkennen. Wie kommt denn sowas? Der Tausch aller Flüssigkeiten steht eh an, aber ich wüsste schon mal gerne, was das ist? Ein paar Bilders anbei... (nach welcher willkürlichen Reihenfolge die Bilders sortiert werden ist wohl ein Geheimnis der Forensoftware, oder?)
April 29, 201114 j Autor Kurzstrecken Auto gewesen? ausschließlich Kurzstrecke. Der Wagen dürfte die letzten Jahre kaum mal Betriebstemperatur erreicht haben.
April 29, 201114 j ausschließlich Kurzstrecke. Der Wagen dürfte die letzten Jahre kaum mal Betriebstemperatur erreicht haben. Dann wechsel erst mal die Flüssigkeiten....
April 29, 201114 j @zweiundvierzig Wünsche dir auch viel Freude und schöne Fahrten mit deinem 3. Saab Gibts bei denen auch so ne Art Ranking-Liste? Ich weiß, ist etwas spät ...
April 29, 201114 j Hallo, ansonsten sieht das Mayo aus, also Wasser + Öl ... Weiteres dürfte klar sein. Grüße!
April 29, 201114 j Autor Dann wechsel erst mal die Flüssigkeiten.... mach ich in den nächsten Tagen (vielmehr ich lass es machen. Sollte ja jede Werkstatt können) @zweiundvierzig Wünsche dir auch viel Freude und schöne Fahrten mit deinem 3. Saab Gibts bei denen auch so ne Art Ranking-Liste? Ich weiß, ist etwas spät ... Danke schön. Ein Ranking gibt es in dem Sinne nicht. Der 901 ist natürlich der Saab der Herzen Hallo, ansonsten sieht das Mayo aus, also Wasser + Öl ... Weiteres dürfte klar sein. Grüße! Du meinst Kopfdichtung? Ist in 08/08 bei km-Stand 184722 gemacht worden. Aktueller km-Stand: 191474 (also 6752km in 2 Jahren und 9 Monaten )
April 29, 201114 j Spülen, schauen, was wird. Ansonsten schönes Fahrzeug :D Die Folie löst sich bei meinem auch auf. Ich werde sie erst mal entfernen und dann entweder mattschwarz lackieren oder neu folieren. Folieren ist nur ein bisschen undankbarer und über die Zeit passiert das selbe auch wieder mit der neuen Folie.
April 29, 201114 j mach ich in den nächsten Tagen (vielmehr ich lass es machen. Sollte ja jede Werkstatt können) Danke schön. Ein Ranking gibt es in dem Sinne nicht. Der 901 ist natürlich der Saab der Herzen Du meinst Kopfdichtung? Ist in 08/08 bei km-Stand 184722 gemacht worden. Aktueller km-Stand: 191474 (also 6752km in 2 Jahren und 9 Monaten ) Oder Wärmetauscher.
April 29, 201114 j Oder G11 mit G12 (VW-Bezeichnungen für den jeweiligen Kühlerfrostschutz) gemischt.
April 29, 201114 j Autor Oder Wärmetauscher. Oder G11 mit G12 (VW-Bezeichnungen für den jeweiligen Kühlerfrostschutz) gemischt. bei meinem Glück wird es wohl der Wärmetauscher sein.
April 29, 201114 j bei meinem Glück wird es wohl der Wärmetauscher sein. es wird der ölkühler sein! du solltest möglichst schnell reagieren, denn das was du im ausgleichbehälter siehst ist eher das kleinere übel. als erstes wachsen die heizungsschläuche zu, dann wird dein unterrer kühlerschlauch platzen und weil alles sooooo schön dicht ist steigt nicht einmal die wassertemp!!! genauer pampentemp. ich hatte schon zu diesem thema berichtet, entgegen aller hilfe hier im forum. fals du dieses Thema liest: NIEMALS bei der rep die Rohre oberhalb des Öl-Kühlers weg biegen oder hebeln, lieber am motorenrumpf lösen!
April 29, 201114 j klingt nicht eben lustig. Dann mal ran.... was kostet der Ölkühler denn so? Tja....das kann ich dir nicht wirklich beantworten ich denke die fangen bei ca 80€ an, ist aber dann ausser die arbeit alles was du vorerst brauchst. da du das kühlsystem nach rep einige male spülen musst, dann erst frostschutz!! http://cgi.ebay.de/Opel-V6-Olkuhler-C25XE-X25XE-Y26SE-X30XE-Y32SE-Z32SE-/250773418354?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3a6342b172 http://cgi.ebay.de/Opel-Vectra-B-MV6-Olkuhler-X25xe-X30xe-/300552362889?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45fa511b89 oder du sparst dir die montage des orignalen ölkühler, und baust um auf Aussenkühler Schlauchset findest du auch in der Bucht und nimmst zB diesen Ölkühler http://cgi.ebay.de/Kuhler-Olkuhler-Opel-Calibra-Vectra-A-/120716612933?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item1c1b455545 am motorenrumpf sind die ölrohre neben den ölfilter angeflanscht dort schläuche befestigen und den ölkühler zB in die Stoßstange höhe aussenfühler. und hier noch ein Kit von dem nur die Schläuche passen könnten der link dient nur zu veranschaulichung der schläuche!!!! http://cgi.ebay.de/Racimex-Olkuhler-Kit-13R-Opel-Corsa-Kadett-Manta-Turbo-/250684074294?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3a5def6936
April 29, 201114 j Autor ich denke das sollte mir der Wagen wert sein. Wäre blöd ihn jetzt mit sowas zu Klump zu fahren @majoja02: danke für Deine Hilfe
April 30, 201114 j was kostet der Ölkühler denn so? WEnn Du noch ein paar Tage Zeit hast, schaul die mal die britischen ebay-Markt an. da gibt's die günstiger. Suchworte: vauxhall v6 oil cooler In meinem Saab 900-II 2,5 V6 ist auch seit 2,5 Jahren ein britischer verbaut......keine Probleme. Falls die Versandkosten nicht angegeben sind, mal höflich nachfragen. Für 15 GBP ist das meistens möglich. Ach ja, von dem Aussenkühler halte ich nicht so viel. Du greifst damit in den Wärmehaushalt ein. Man hat sich da schon was bei gedacht, einen Wasser-Öl-Wärmeübertrager zu verbauen. es wird der ölkühler sein! als erstes wachsen die heizungsschläuche zu, dann wird dein unterrer kühlerschlauch platzen und weil alles sooooo schön dicht ist steigt nicht einmal die wassertemp!!! genauer pampentemp. Korrekt. Mit diesem dem Fehlerbild und (Fehl-) Diagnose "Kopfdichtung defekt" habe ich meinen damals für wenig Geld (bezogen auf Cabrio) gekauft. Also nicht auf die lange Schiene..... Bei meinem war auch noch der Kühler absolut dicht und nicht mehr frei zu bekommen.
April 30, 201114 j Ach ja, von dem Aussenkühler halte ich nicht so viel. Du greifst damit in den Wärmehaushalt ein. Man hat sich da schon was bei gedacht, einen Wasser-Öl-Wärmeübertrager zu verbauen. nicht jeder traut sich an die ansaugbrügge usw ran, daher erlaubte ich mir diesen vorschlag. sicherlich hat alles seinen sinn, ob es sinn macht steht auf einem anderen blatt. aber so wäre eine problemlose weiterfahrt vorerst möglich!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.