Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ist es dann bei 150.000km geschehen

 

Mutig, mutig. ;)

  • 7 Monate später...

Hallo,

 

1/08' 70000km --> kann bis jetzt Problemlosigkeit berichten :smile:. Im Winter oder bei feuchten Verhältnissen wird er leicht zum Frontkratzer, meine mal was von ner elektronischen Differentialsperre gelesen zu haben, davon merkt man aber nicht viel. Ist halt n stürmischer Genosse :biggrin:

 

ttid absolut problemlos. Meiner ist von 01/2008, hat jetzt 186000km gelaufen

Das lässt ja hoffen :smile:

 

Grüße

so ziemlich alles ...

 

Das kenne ich sonst nur von roten 9-5ern....... :rolleyes:

 

 

Aber mal zum TTiD: ich habe meinen 2008er TTiD mit 166.600 km nun genau 3 Wochen. Einmal davon abgesehen, dass mir gleich nach 3 Tagen die LiMa verreckt ist (war noch die erste DENSO), rennt er super! Die ersten 1.000 km habe ich hinter mir. Fahrspaß pur!

Ich möchte ihn nicht mehr missen.

  • 3 Wochen später...

so far, so .... bad, pure, good, acceptable, ...

 

Das kenne ich sonst nur von roten 9-5ern....... :rolleyes:

 

nö, nö, das geht auch mit roten 9-3-2-ern

 

b.t.w.: der komplett neue ttid - motor in unserem cv hat jetzt nach ungefähr einem halben jahr rund 12.500 km herunter (von insgesamt 111.500 km); noch läuft er. ähnliches dürfen wir auch über unserem sc mit ez 12/2010 vermelden; hier hat der ttid bislang "schon" 59.000 km gehalten. ...

p.s.: beide fahrzeuge sind "automaten", beide aero`s, beide gehirscht.

nö, nö, das geht auch mit roten 9-3-2-ern

 

b.t.w.: der komplett neue ttid - motor in unserem cv hat jetzt nach ungefähr einem halben jahr rund 12.500 km herunter (von insgesamt 111.500 km); noch läuft er. ähnliches dürfen wir auch über unserem sc mit ez 12/2010 vermelden; hier hat der ttid bislang "schon" 59.000 km gehalten. ...

p.s.: beide fahrzeuge sind "automaten", beide aero`s, beide gehirscht.

 

Wobei in eurem Fall ja weniger der Motor schuld war als der/die/das Turbolader...

eine frage des standpunktes

 

wenn ein turbo - als namensprägendes element des ttid - motors - es schafft, durch eine wie auch immer verursachte undichtigkeit im inneren des bauteils aus dem motor öl zu ziehen und dieses dann mit der verdichteten luft in einem sich selbst verstärkenden effekt immer schneller, immer stärker in den motor zu drücken, auf daß dieser unrettbar das drehen anfängt, sich dabei sämtliche ventile verbiegen, die kolben sich längen und schließlich den motorblock durchschlagen, dann ist es mir vollkommen egal, ob nun erst henne kommt, oder erst ei. im ergebnis ist der turbo und der motor - also der turbomotor - kaputt.

wenn ein turbo - als namensprägendes element des ttid - motors - es schafft, durch eine wie auch immer verursachte undichtigkeit im inneren des bauteils aus dem motor öl zu ziehen und dieses dann mit der verdichteten luft in einem sich selbst verstärkenden effekt immer schneller, immer stärker in den motor zu drücken, auf daß dieser unrettbar das drehen anfängt, sich dabei sämtliche ventile verbiegen, die kolben sich längen und schließlich den motorblock durchschlagen, dann ist es mir vollkommen egal, ob nun erst henne kommt, oder erst ei. im ergebnis ist der turbo und der motor - also der turbomotor - kaputt.

 

 

Oooooops..... das klingt nicht gut!

Oooooops..... das klingt nicht gut!

 

vollste zustimmung! in der konsequenz fährt meine bessere hälfte - natürlich nur, wenn sie in betrieblichen dingen unterwegs ist - lieber mit dem 9-3-2 sc oder unserem ringer (a6 3,0 tdi, 252.000 erste maschine, erster turbo, erster wandler, erste lichtmaschine, ..) als mit ihrem cv; letzterem hängt nach defekter lichtmaschine, verrecktem motor, jüngst defekter batterie und aktuell ausgefallener pdc der makel des unzuverlässigen an. soviele unplanmäßige ausfälle haben wir in den letzten 25 jahren mit keinem unserer autos gehabt, egal von welchem hersteller. ansonsten ist der 9-3-2 ein sehr schönes und gutes auto; da kann man nicht meckern.

 

p.s.: allerdings muß man zu ehrenrettung von saab - deutschland und unserem fsh sagen, daß sich alle beteiligten im sommer des vergangenen jahres größte mühe gegeben haben, den wagen wieder flott zu bekommen. dabei wurden unsere interessen deutlich in den mittelpunkt gerückt und der schaden auf mehrere schultern verteilt. auch die nummer mit der lichtmaschine ging voll auf kulanz.

wenn ein turbo - als namensprägendes element des ttid - motors - es schafft, durch eine wie auch immer verursachte undichtigkeit im inneren des bauteils aus dem motor öl zu ziehen und dieses dann mit der verdichteten luft in einem sich selbst verstärkenden effekt immer schneller, immer stärker in den motor zu drücken, auf daß dieser unrettbar das drehen anfängt, sich dabei sämtliche ventile verbiegen, die kolben sich längen und schließlich den motorblock durchschlagen, dann ist es mir vollkommen egal, ob nun erst henne kommt, oder erst ei. im ergebnis ist der turbo und der motor - also der turbomotor - kaputt.

 

Also das mit der internen Undichtigkeit kann ich nicht so recht glauben. Das von Dir beschriebene Verhalten tritt gerne bei zuviel Motoröl auf. Durch den Druck im inneren des Motors werden dann nicht nur die giftgen Gase in den Ansaugtrakt gepumpt, sondern auch das Motoröl. Was danach kommt hast Du ja sehr eindrucksvoll beschrieben :biggrin:. Das Öl dient dann als Dieselersatz, der gemeine Selbstzünder läuft dann immer weiter - bis zum Turbotod.

 

In meinem 1.9 ttid war jetzt schon 2 mal nach erfolgter Inspektion ca 500 ml Öl zu viel im Motor. Da ich keine Lust auf 'Turbomotor kaputt' hatte, entschied ich mich die Menge abzusaugen. Danach zeigte der Ölstab auch wieder einen ablesbaren Stand an. Die letzten 20.000 km waren jedenfalls problemlos.

 

Gruß aus der Eifel,

Dirk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.