Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Habe festgestellt, dass das obere Rohr meines Heizungsventils einen Längsriss hat.

Habe mir den Aus-/Einbau mal im Bentley angesehen- wäre eine Option nicht auch der Wechsel durch Ausbau des Amaturenbretts (vorderer Teil mit Tacho)?

 

Wie sind da eure Erfahrungen?

 

Danke und Grüße

 

Jove2

  • Autor

Hi!

Satz mit X - war wohl nix.

Nach Anleitung das Ventil gewechselt, ging auch ohne Probleme - aber das Ventil ist auf dem Sockel des Heizungswärmetauschers nicht dicht zu kriegen.

Mir fiel gleich auf, dass der kleiner O-Ringminimal größer als die Aussparung ist. Der größere O-Ring passte dagegen sehr gut. Nach dem ersten Tausch tropfte es. Dann den O-Ring vom alten Ventil genommen (sah unbeschädigt aus) - der reinste Wasserfall im Innenraum.

Nun liegt es am O-Ring, oder an der Tatsache, dass die Unterseite des Ventils auch nicht 100%ig plan ist. Mit einem Lineal geprüft.

Wohlgemerkt, ich habe ein Neuteil verbaut, kein gebrauchtes Ventil.

Wie sind eure erfahrungen?

 

Grüße

 

Jove2

Hi!

Satz mit X - war wohl nix.

Nach Anleitung das Ventil gewechselt, ging auch ohne Probleme - aber das Ventil ist auf dem Sockel des Heizungswärmetauschers nicht dicht zu kriegen.

Mir fiel gleich auf, dass der kleiner O-Ringminimal größer als die Aussparung ist. Der größere O-Ring passte dagegen sehr gut. Nach dem ersten Tausch tropfte es. Dann den O-Ring vom alten Ventil genommen (sah unbeschädigt aus) - der reinste Wasserfall im Innenraum.

Nun liegt es am O-Ring, oder an der Tatsache, dass die Unterseite des Ventils auch nicht 100%ig plan ist. Mit einem Lineal geprüft.

Wohlgemerkt, ich habe ein Neuteil verbaut, kein gebrauchtes Ventil.

Wie sind eure erfahrungen?

 

Grüße

 

Jove2

 

Och nö sag doch nicht sowas. Bin auch gerade dabei. Ventil plus neuem Wärmetauscher eben eingebaut nun stecke ich den Innenraum zusammen habe natürlich noch kein Wasser durchlaufen lassen ahhhh

Bin mal gespannt wie lange das neue Ventil hält - falls kein SAAB-Originalteil (bei mir hat ein Scantech-Teil genau 13 Monate gehalten - dann sprudelte das Wasser nur so raus).
  • Autor

Hallo Saabcommander!

 

Wenn es nicht schon zu spät ist- warte mit dem Zusammenbau der Inneneinrichtung, bis du weißt, ob alles dicht ist. Mein Wagen sieht auch aus wie eine Baustelle aber bevor ich nicht sicher bin, dass alles dicht ist, werde ich nicht zusammenbauen.

Ach ja, morgen mal vor Ort bei den Teilehändlern nach neuen O-Ringen schauen und in Wuppertalt rklamieren.

Viel Spass!!

Zu spät mirvfehlte nurvnoch die mittelkonsole

 

Dabei warm laufen lassen alles super perfekto dicht

würde bei offenem Ventil druck auf das System geben um sicher zu gehen ...
  • Autor

Glückwunsch!!

Leichter Neid - der Erfolg ist mit dem Tüchtigen!

würde bei offenem Ventil druck auf das System geben um sicher zu gehen ...

Gleicher gedanke habe das System eben mal abgedrückt alles gut

 

@jevo2 zum fixieren der o Ringe habe ich die mit motordichtmasse angepunktet

  • Autor

Es ist geschafft!

Heute beim Freundlichen von VAG gewesen, der konnte mir den vorderen O-Ring geben und dann noch bei Audi, der hatte den hinteren, größeren Ring- passt und ist dicht.

Danke für alle Beiträge

Jove2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.