Veröffentlicht Mai 2, 201114 j Hallo zusammen, Habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Automat . Es schaltet unregelmässig und auch manchmal ruckartig . Es ist übrigens ein `02 2.2 TID vielen Dank für Eure Hilfe Duck
Mai 2, 201114 j Falls es schon kurz danach kam, prüf doch mal, ob man Dir auch ausreichend Getriebeöl eingefüllt hat. Hört sich vielleicht witzig an, aber bei meinem ehemaligen Scorpio wurde das Automatikgetriebe repariert und ich bekam den Wagen TROCKEN wie die Sahara vor die Tür gestellt. Nicht schlecht für netto 1.700 Teuronen. Hab damit nicht gerechnet, nicht kontrolliert (Termindruck) und das gab dann eine bemerkenswerte erste Fahrt.
Mai 2, 201114 j Autor hab schon geprüft, es ist genug drin. wenn ich mit dem Auto ruhig fahre schaltet er ruhig aber ruckartig, wenn ich aber aufs Gas steige und z.B Landstrasse fahre, dann geht das Theater los mit überaktiven schalten. Viel zu oft rauf und runter, nervig einfach Gruss duck
Mai 2, 201114 j Meine nächste Vermutung wäre, dass eventuell der Filter nicht mitgewechselt wurde und/oder Schmutzpartikel ins Getriebeöl gelangt sind. Das hektische rauf-und runter schalten lässt mich aber auch an ein Softwareproblem denken. Kannst Du am 02er Diesel Fehlercodes auslesen (lassen)? Tante Edith erinnert mich gerade daran, dass mir der FSH was von gelegentlichen Problemen mit der Signalübertragung durch den Wählhebel erzählt hat. Hat dann aber meistens "nur" zum Nichtstarten geführt. Bin erst seit zwei Wochen Saabilot, mehr fällt mir jetzt dazu erstmal nicht ein. Gruss Markus
Mai 3, 201114 j Vieleicht hat man auch das falsche öl verwendet. oder es ist ein elektronisches problem vom automat her.
Mai 10, 201114 j Autor guten morgen zusammen, Auto ist nun beim Mech und dieser bechauptet, dass man ( anderer Mech ) bei Getriebeölwechsel zuerst die falsche Schraube gelöst und dadurch irgendein Band im Getriebe gelockert hat. Dadurch soll das Getriebe nicht mehr in den dritten Gang schalten respektive diesen Gang überspringen. Kann das wahr sein?? danke und Gruss
Mai 10, 201114 j Guten Morgen alleine:-), halte ich schon für möglich, und es passt auch zu Deiner Beschreibung. Gruss Markus
Mai 10, 201114 j Autor danke Conmar bin mir deswegen unsicher, da meine Mutter dieses Auto fährt und auch mit dem Mech zurzeit verhandelt ... und manchmal sollte es ja vorkommen, dass Man Frauen irgendwas erzählt und sie glauben es ;-) Gruss
Mai 10, 201114 j Meine nächste Vermutung wäre, dass eventuell der Filter nicht mitgewechselt wurde und/oder Schmutzpartikel ins Getriebeöl gelangt sind... Die 5-Gang Automatik hat keinen Filter der zum Wechsel vorgesehen ist! Original Saab/GM und nur das. ATF 4400 von Fuchs hat auch die richtige Spezifikation und funktioniert einwandfrei! Gruß
Mai 10, 201114 j Das wirkt etwas merkwürdig - wer schraubt denn da rum? Wenn der Mechaniker meint das dort die falschen Schrauben gelöst wurden, möge er die doch wieder korrekt anziehen. Ansonsten bietet es sich an mal einen Saab Händler/ auf Automatikgetriebe spezialisierte Werkstatt aufzusuchen.
Mai 10, 201114 j @duck: oh ja, das kommt allerdings vor.;-) Und übrigens nicht nur Frauen, auch Männern wird gelegentlich gerne was vom Elchen erzählt. Gehe ich recht in der Annahme, dass ( sorry for ot: hm, an welche TV-Show erinnert mich das jetzt?:-) ) Deine Mutter mit dem Auto in derselben Werkstatt ist, in der auch das Getriebeöl gewechselt worden ist? Dann wäre es höchste Zeit, mal zu reklamieren. Falls es eine andere Werkstatt ist, entweder mit der jetzt erhaltenen Auskunft (eventuell als eigene Vermutung darstellen, um keine Eifersüchteleien auszulösen) zur ersten, reklamieren und in Ordnung bringen lassen, oder dem Rat von gghh folgen und zum Freundlichen oder einer auf Automatikgetriebe spezialisierten Werkstatt. @gghh: bin kein gelernter Techniker, daher die Frage: wenn durch das Lösen der Schrauben in der falschen Reihenfolge ein Band verrutscht und somit in einer falschen Position ist, dann genügt es doch nicht, die Schrauben wieder zu lösen und neu anzuziehen, da müsste man doch zumindest das Gehäuse öffnen und das Band manuell wieder in die richtige Position bringen, oder? @saabca: Danke, das wusste ich nicht sicher. Daher schrieb ich auch Vermutung.
Mai 10, 201114 j Autor das Auto steht nun in einer für Automatikgetriebe spezialisierten Werkstatt und diese Herren haben diese Diagnose mit dem dritten Gang gestellt. Öl wurde in einer anderen Werkstatt gewechselt, die ich als ehemalige Werksatt des Vertrauens bezeichnen würde. Das Vertrauen ist nun weg weil ich vermute, dass beim Ölwechsel ein Stift an das Getriebe herangelassen worden ist. Ich lasse mich überraschen wie die Dinge weitergehen ;-) Diese geheimnisvolle Schraube kann man leider nicht mehr `nur`anziehen, ich befürchte, dass da mehr Arbeit, Ersatzteile und Geld anstehen :-( Gruss und Danke und bin jetzt beruhigt Duck
Mai 10, 201114 j das Auto steht nun in einer für Automatikgetriebe spezialisierten Werkstatt und diese Herren haben diese Diagnose mit dem dritten Gang gestellt. Öl wurde in einer anderen Werkstatt gewechselt, die ich als ehemalige Werksatt des Vertrauens bezeichnen würde. Das Vertrauen ist nun weg weil ich vermute, dass beim Ölwechsel ein Stift an das Getriebe herangelassen worden ist. Ich lasse mich überraschen wie die Dinge weitergehen ;-) Diese geheimnisvolle Schraube kann man leider nicht mehr `nur`anziehen, ich befürchte, dass da mehr Arbeit, Ersatzteile und Geld anstehen :-( Gruss und Danke und bin jetzt beruhigt Duck Fürchte ich auch. Daher möchte ich Dir vorschlagen, auch wenn es Dir verständlicherweise unangenehm ist bzw. Dein Vertrauen weg ist, Deiner ehemaligen Werkstatt des Vertrauens die Möglichkeit der Nachbesserung zu geben. Falls sie dazu technisch nicht in der Lage sind, übernehmen sie vielleicht die Kosten oder beteiligen sich wenigstesns daran. Setzt aber auch voraus, dass das Verhältnis nicht schon komplett zerrüttet ist. Wichtig wäre, dass Du sie nicht vor vollendete Tatsachen stellst, sondern vorher informierst. Ich weiss jetzt nicht genau, ob Du das schon, vielleicht erfolglos,getan hast. Wegen der zu erwartenden Kosten würde ich mir auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag machen lassen. Ich drück Dir auf jeden Fall alle Daumen.
Mai 10, 201114 j Im Moment wüsst ich jetzt nicht welche Schraube er da gelöst haben sollte, wenn ein Bremsband verstellt ist, kann man das schon wieder auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen. Wenn da aber jemand beim Ablaßschraube raten alles rausgedreht haben sollte, möchte ich nicht wissen was da passiert. Da sollte dann aber die ausführende Werkstatt tatsächlich Gelegenheit zur Nachbesserung bekommen.
Mai 10, 201114 j Autor irgendwann habe ich von dieser Schraube gelesen / gehört , dass man aufpassen sollte beim Ölwechsel und die richtige aufmachen, denn es wird öffters vertauscht ...wie wo wann weiss ich aber nicht, weil ich kein Mech Gruss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.