Veröffentlicht 6. Mai 201114 j Hallo Leute, Bei meinem 9-3 Aero 2.0T BJ 04/03 geht seit geraumer Zeit die Airbagwarnleuchte an sobald ich den Motor starte und geht dann die ganze Fahrt über nicht mehr aus. Ich war diesbezüglich schon beim Freundlichen der die Fehler ausgelesen hat und einen undefinierten Fehler gefunden hat. Er hat dann den Fehlerspeicher gelöscht repektive zurückgesetzt aber am nächsten Tag ging die Warnleuchte wiederum an. Weiss jemand von euch ungefähr wie teuer mich ein neues Airbagsteuergerät kosten würde ? Grüsse, monte03
6. Mai 201114 j Wieso airbagsteuergerät tauschen? du und die Autogarage wisst ja nicht genau was es ist. Zu erst den Fehler genau lokalisieren und dan etwas tauschen! sonst kostet es nur. :D
6. Mai 201114 j Autor Tja, da liegt ja das Problem. Die Fehlerauslese hat ja nichst erbracht und die Garage hat auch schon andere potentielle Fehlerquellen ausschliessen können, haben mir aber nicht genau gesagt welche das waren...
6. Mai 201114 j Was ist denn mit den Schleifkontakten für das Lenkrad oder dem CIM ? Wurde das schon überprüft. Probleme mit dem CIM ist nichts ungewöhliches bei einem 2003er
7. Mai 201114 j Autor Was mir die beiden letzten Tage aufgefallen ist. Steht der Saab bei warmen Temparaturen draussen bleibt die Leuchte aus. Steht er in der Garage geht sie an.
9. Mai 201114 j In der garage (kühlere luft=Mehr feuchtigkeit) könnte es wirklich auch nur irgendwo ein kontakt sein vorallem der schleifkontakt am lenkrad.
11. Mai 201114 j Habe auch Probleme mit Steckverbindungen in meinem Saab. Bei mir ist es aber das ESP das im Winter die Fehlermeldungen bringt.
25. August 201113 j Autor Hallo, Habe gerade mit dem Werkstattmeister meines Freundlichen telefoniert und ihn gefragt ob es eventuell an den Schleifkontakten am Lenkrad respektive am CIM Modul liegen könnte. Seine Antwort : der Saab 9-3 II hat keine Schleifkontakte mehr sondern Spiralen die man nicht abschleifen kann. Der Saab soll nochmals an das Analysegerät gehangen werden um zu sehen ob er nicht dieses Mal einen identifizierbaren Fehlercode auslesen kann.
25. August 201113 j sollten noch andere Fehler im Speicher sein (zB ESP, etc.) spricht das für ein sich verabschiedendes CIM. Ist nur der Airbag betroffen spricht das für Airbagsteuergerät oder einen damit verbundenen Kontaktfehler.
25. August 201113 j Funktioniert denn die Hupe und die Satelitenbedinung für das Radio?Wenn nicht ist es das Spiralkabel unter der Lenkradnarbe,das Problem habe ich auch gerade!!
26. August 201113 j Autor sollten noch andere Fehler im Speicher sein (zB ESP, etc.) spricht das für ein sich verabschiedendes CIM. Ist nur der Airbag betroffen spricht das für Airbagsteuergerät oder einen damit verbundenen Kontaktfehler. Bei der ersten Analyse im Januar wurde lediglich ein nicht identifizierbarer Fehlercode ausgelesen, sonst nichts. Ich werde nächste Woche nochmals auslesen lassen, dann wissen wir mehr.
26. August 201113 j Autor Funktioniert denn die Hupe und die Satelitenbedinung für das Radio?Wenn nicht ist es das Spiralkabel unter der Lenkradnarbe,das Problem habe ich auch gerade!! Hupe funktioniert, aber was verstehst du unter Satellitenbedienung für das Radio ? Ein Navi ist nicht vorhanden. Oder meinst du etwa die Funktionstasten am Lenrad ? Da bilde ich mir effektiv ein, dass die Laut/Leise-Tasten nicht richtig funktionieren. Werde das nachmehr gleich mal testen. Grüsse, monte03
10. September 201113 j Funktioniert denn die Hupe und die Satelitenbedinung für das Radio?Wenn nicht ist es das Spiralkabel unter der Lenkradnarbe,das Problem habe ich auch gerade!! Auch wenn Hupe und "Satellitenbedienung" (also die Funktionstasten) fürs Radio funktionieren, kann die Wickelleitung trotzdem defekt sein. Wurde bei meinem 9-5er erneuert, weil sporadisch die Airbagwarnung leuchtete. Fehler mit Tech2 zurückgesetzt, seitdem ist Ruhe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.