Veröffentlicht Mai 23, 201114 j grüsse,habe heute tieferlegungsfedern vorn und hinten verbaut. vorn alles io,aber als hinten die federteller aus der alten federn entfernte musste ich festestellen das diese doch schon sehr sehr brüchig sind. desweiteren habe festegestellt,das die oberen federbeinlager ebenfals schei... aussehen.wollte bei ebay gleich mal komplett neue holen musste feststellen das es nix in dieser richtung zu kaufen gibt...habe die federbeinlager im netzt nun gefunden und bestellt,aber die unteren federteller der federn hinten find ich einfach nicht...möchte auf grund der korriosen preise ungern bei saab bestellen...gebt mir mal einen tip...
Mai 23, 201114 j Ziemliche Baustelle hast Du Dir da andrehen lassen.... Hast Du vor dem Kauf nicht unters Auto geschaut ? Meinst Du das Teil: http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/saab/innovations/index.html?id=247 Kostet bei Saab normalerweise auch nur um die 40,- Die obere Dämperaufnahme kostet ja auch nur 20,-
Mai 23, 201114 j Autor hat mit baustelle mal garnix zu tun, aber wegen einen verschlissenen gummi lass ich ja nichts das ganze auto stehen,sind alles nur verschleißteile die früher oder später sowieso kommen...(auch bei dir;-) ja die teile meine ich...also 40€ bei saab? iss mir noch zu teuer, werde morgen mal W&M fragen...danke dir trotzdem
Mai 23, 201114 j Mag sein, aber meist fahre ich mit meinen Autos nur 12000km im Jahr und habe sie noch nie länger als 7 jahre gehabt. Daher hatte ich bisher max. mal ne Batterie oder Bremsbeläge, bevor ich das Auto wieder abgegeben habe. Und bei 40,- würde ich nicht nervös werden und nicht lange suchen. Das ist Kindergarten zu den richtigen Ersatzteilen, die auf einen noch zukommen können. Das sollte einem klar sein, wenn man sich einen gebrauchten Wagen dieser Kategorie holt. Und die günstigen Fahrzeuge am Markt leiden meist unter einem gewissen Reparaturstau, wie Du ja gerade selber merkst.
Mai 23, 201114 j Autor sorry aber deine aussagen kann ich nicht nachvollziehen. mein wagen ist erst 7 jahre alt und auch nach 3 oder 5 jahren können sämtliche gummis kommen,würde mich wundern wenn bei dir nach 84tkm keine gummis fällig werden.ich würde mir nie einen neuwagen kaufen,das überlass ich anderen, den wertverlust in den ersten jahren möchte ich nicht haben den können andere erleiden ;-) mein 9-3 ist komplett ohne lücken scheckheft gepflegt bei saab leipzig und die letzte insektion war erst kürzlich gewesen,und dennoch gibt es keine sachen zu erledigen ,also auf sowas würde ich mich dann nicht verlassen wenn saab oder wer auch immer sagt hier ja mal ne neue battarie oder nen paar belege wie du bei mir siehst...;-) das problem ist das es viel zuviele leute gibt die denken auch in den ersten 5-7 jahre muss ich nix am auto machen genau deswegen muss ich gerade schrauben und eventeull auch der käufer deines wagens.nix für ungut. ich habe bei W&M eine händlernummer von daher denk ich doch da geht noch was :-)
Mai 23, 201114 j Gummi Hallo, ich habe die hinteren Gummiteller bei Opel gekauft. Der Signum hat hat die die gleichen und die haben zusammen ca. 20,00€ gekostet. Gruß H-P
Mai 24, 201114 j Hi in Köln wollte der Saab Dealer 90 Euro incl haben. Habe die vom Signum für 19,20 Euro verbaut und gut ist! gruss Jürgen
Mai 24, 201114 j Hmm, also nur weil ein Auto scheckheftgepflegt ist, hat das noch lange nichts über den Pflegezustand zu sagen wie Du selber feststellst. Daher schaue ich immer selber wie der Zustand bestimmter Komponenten unterm Auto ist (z.B. beim Reifenwechsel oder wenn der Tüv fällig ist). Und natürlich werden solche Kleinigkeiten dann getauscht, wenn es auffällt. Wundert mich nur, warum Du das nicht alles VOR dem Kauf dem Verkäufer aus Auge gedrückt hast. Mit den Käufern meiner Autos bin ich immer zu einem unabhängigen Prüfer auf die Bühne, damit es keine versteckten Sachen gibt, die haben wir dann beim Verkauf gleich mitverhandelt. Der Blick ins Vectra/Signum Regal ist immer eine gute Alternative, wenn man Teile fürs Fahrwerk sucht. Da ist ja vieles identische GM Standardware. Größtenteils kann man mit der Saab Teilenummer auch gleich bei Opel einkaufen, da die Teilenummern bei GM mal vereinheitlicht wurden.
Juli 11, 201114 j Die Gummiteller sind die Dinger, die hinten unter den Federn sind, oder? Hat einer von Euch die Teilenummer für Signum oder 9-3 zur Hand, der Opelhändler meinte gerade die kosten 89+MwSt jeweils... ich denke er meinte die falschen...
Juli 11, 201114 j Die Gummiteller sind die Dinger, die hinten unter den Federn sind, oder? Hat einer von Euch die Teilenummer für Signum oder 9-3 zur Hand, der Opelhändler meinte gerade die kosten 89+MwSt jeweils... ich denke er meinte die falschen... wenn der Saab Teile herausgesucht hat, stimmt das! Die vom Opel Signum kosten 20 Euro,sehen geringfügig anders aus, passen aber! gruss Jürgen
Juli 11, 201114 j nope, er hatte irgendwelche Teile vom Signum... daher die Frage nach der Nummer, vielleicht hat die ja noch irgendwer auf seiner Rechnung stehen.
November 22, 201410 j Hey, ich muss bei meinem AERO-Cabrio auch so einen Federteller auswechseln. Wisst ihr zufällig ob mein Sportfahrwerk mit dem Sportfahrwerk vom Opel Signum identisch ist? Da gibt es wohl Unterschiede bei den Tellern. Ich dank schonmal :) Grüße, Jakob
November 22, 201410 j Bei meinem H&R-Federn war ein Gutachten für SAAB, Signum und Vectra dabei. Von daher sollte man vermuten dürfen, dass der Rest auch baugleich sein dürfte...
November 22, 201410 j Ersatzteilnummer unterer Federteller HA: 128 02 494 Ersatzteilnummer oberer Federteller HA: 905 38 496
November 22, 201410 j Danke für die Antworten! [mention=4351]onin94[/mention] Das sind ja die Nummern für Saab, gelten die auch für Opel? Grüße, Jakob
November 22, 201410 j Hallo Jakob, weiss ich nicht, aber lässt sich ja einfach beim Opelhändler oder bei Skanimport klären.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.