Veröffentlicht Mai 29, 201114 j Hallo Kollegen also: ich möchte in absehbarer zeit etwas geld in meinen saab stecken. ich werde die preise hier in franken angeben, zum rechnen noch zu müde. geplant sind: neue scheiben und beläge hinten, evtl. mit stahlflex-bremsleitungen rundum stg.1 ECU von Hirsch oder Maptun, weil beide gerade unglaublich günstig sind. mein saab wird bald als daily driver genutzt, mache dann ca 90 km pro tag, der verbrauch ist also auch ein kriterium. nach gelesenen aussagen verringert sich der mit hirsch step 1 um ca. einen liter, die investition von aktuell 1300 franken wäre damit bei anstädiger fahrweise sogar zu kompensieren nach ca. 85tkm, die schafft mein saab hoffentlich noch. :) soweit ein gutes angebot, man wäre dann mit den preisen für die teile der bremserei bei ca. 2000 franken nun die gegenofferte. dank teurem franken und schwächelnder europäischer wirtschaft (oder warum auch immer) gibts die maptun stg.1 mit mehr ps und newton auf papier, für läppische 850 franken netto, ohne anfahrt, ohne arbeitszeit, da man alles selbst machen kann, das sind dann immerhin 500 franken weniger, und man hat noch einen fehlerleser und speed limiter im gepäck. falls man ihn denn brauchen will. zudem ist die sache, z.B. im winter, jederzeit rückrüstbar, sofern man will. mein gedanke dazu: da kauft man sich doch lieber den maptuner und für den rest scheiben und beläge? die eintragung ist mir schnuppe, muss ja nicht "gepimpt" vorfahren, wenn ich prüfen gehe, und wenn ich den wagen schrotten sollte, wird wohl keiner die daten auf dem ecu analysieren. da ich nun aber viele km mit meinem saab machen will, sind für mich vor allem langlebigkeit und auch verbrauch bei normaler fahrweise (viel autobahn 100 max. da in der schweiz) ein thema. ich gehe davon aus, dass man die steigerung der effizienz und somit auch den liter minderverbrauch, auch bei maptun hinbekommt oder das er in diesen geschwindigkeitsbereichen zumindest nicht mehr säuft. kann das irgendwer bestätigen anhand eines gleichen oder ähnlichen setups? der hirsch-chip ist ja als haustuner über alle zweifel des materialmords erhaben. wie sieht ihr das bei maptun? holen die die leistung irgendwoher, wo sie nicht herkommen sollte, z.b. über höhere turbodrehzahlen oder mehr einspritzmenge und somit mehrverbrauch? ist euch mit maptun irgendwas hops gegangen, dass ihr aufs chiptuning zurückführt? wer noch mag: die stahlflexleitungen sollen schneller, besser und dosierbarer ziehen. vor allem das pedalgefühl soll besser werden. in meinem falle wird pedalgefühl ersetzt durch ein nicht wirklich gutes"hebelgefühl" weil der wagen als rollstuhlfahrer-umbau gefahren und mittels hebel gebremst wird. (direkt mit dem pedal verbunden, aber eben mit viel hebelkraft) was sind diesbezüglich eure erfahrungen mit stahlflex? spürt man besser, was die bremse tut und wann sie wieviel bremst? vielen dank für fundierte meinungen! grüsse marco
Mai 29, 201114 j ich werde die preise hier in franken angeben, zum rechnen noch zu müde. Danke, dann dürfen alle anderen hier rechnen... Egal. Maptun ist bekannt für sagen wir etwas aggressiveres Tuning, aber bei Stage 1 sollte das dem Motor nicht allzu sehr zusetzen. Letztlich hängt alles an der Fahrweise. Auch mit potentiell "zu viel" Drehoment heißt das nicht automatisch, dass der Motor frühzeitig über den Jordan geht. Ich denke, Hirsch geht da einfach viel mehr auf Nummer sicher. Verbrauchsmäßig scheinen alle Tuninganbieter einen Minderverbrauch zu erzielen. Mit Matun habe ich allerdings keine Erfahrung außer ein paar Probefahrten, die mich dann aber weniger überzeugt hatten als Nordic. Speziell zum V6 kann ich Dir nichts sagen, aber ich gehe davon aus, dass oben Gesagtes auch auf den zutrifft. Ich habe auch Stahlflexbremsleitungen in meinen Autos. Das Bremsverhalten bzw die Pedalrückwirkung verbessert sich in der Tat etwas. Ob es Deinem Feingefühl entspricht, kann ich nicht beurteilen,
Mai 30, 201114 j ich hab dies mal in meinem fahren dürfen.....animalisch !!! http://shop.speedparts.se/en/prod/9-3-03/upgrades-chip-tuning/28t-v6/9-3-28t-230-hp-stage-1-285hp.html zu den Bremsen: ein Upgrade zu den TurboX Bremsen ist garnicht soooo schwer: http://shop.speedparts.se/en/prod/9-3-03/brakes/brake-discs/front/345mm-turbo-x/brake-discs-front-9-3-turbo-x.html Stahlflex braucht man nicht unbedingt, der Aero bremst und liegt mit OE Material anerkennenswert.....
Juni 1, 201114 j Tach auch, was viele vergessen ist, dass es neben dem Motor auch ein Getriebe gibt. Das F40 ist "nur" auf 400 Nm ausgelegt. Da Maptun hier mit 480 Nm gewaltig überzeiht, sehe ich das Getierbe als Schwachpunkt bei der Sache. So um die 10% mert (wie es Hirsch auch macht) sehe ich nicht als besonders kritisch. Alles andere wird höchstwahrscheinlich irgendwann zu Zahverlusten an den Gangrädern fürhen. Ich hab' mir meinen Saab individuell hier eine Leistungskur gegönnt http://www.kochtuning.com Ist nahe der Schweizer Grenze, ne nachdem wo Du wohnst, wäre es ja eine Alternative. Ich bin sehr zufrieden, habe ein 440 Nm Plateau von 2200 - 5000 U/min und ca. 300 PS von 5200 - 5800 U/min anliegen. Spritverbrauch ist auch leicht runtergegangen, ich würde so ca. 0,5 Liter schätzen, je nach Fahrweise. Gruß Markus
Juni 1, 201114 j @klumpster: die Daten sind ja schwer beeindruckend. Ist das auch der V6? UNd wieviele Fränkli hat das gekostet? Gruß M.
Juni 1, 201114 j ich hijacke mal fix den thread für ne ähnliche frage :) hab gerade bei eds folgendes kit für den 2.8 v6 entdeckt...jemand erfahrung? preis ist schon nicht übel, aber ich finde den drehmomentzuwachs ziemlich extrem: - Leistung ca. 220 kW / 300 PS - Maximales Drehmoment ca. 540 Nm - Verbrauch SINKT um ca. 1-2L/100km je nach Fahrweise - Drehzahlbegrenzer auf 7000U/min optimiert - Kraftstoffbedarf 98 Oktan - Prüfstandmessung - TÜV Gutachten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere 649€ mit tüv
Juni 1, 201114 j hab gerade bei eds folgendes kit für den 2.8 v6 entdeckt...jemand erfahrung? 649€ mit tüv wer oder was ist egs? drehmoment ist utopisch hoch für step1 drehzahlbegrenzer OPTIMIERT? was ist denn an 7k RPM optimal ohne härtere ventilfedern? naja, billig muss man sich leisten können.
Juni 1, 201114 j EDS Fahrzeugtechnik ist überwiegend im Opel Turbo Sektor tätig. Der Besitzer Arno Schindler fährt selber nen Vectra OPC mit 2,8er Turbo und entwickelt seine Software selber. Die 540Nm halte ich auch für übertrieben, da beim 2,8er was man so liest, wohl ab 500Nm eh die Kupplung das Rutschen anfängt. Die Saab Software hat er mit ins Programm genommen, seit dem er für irgendein Saab Autohaus im Ruhrgebiet ein paar Wagen leistungsgesteigert hat. Mfg
Juni 1, 201114 j Autor hoppla da ist ja richtig was losgewesen in den paar tagen! vielen dank für all die inputs. mal vorne beginnen (versuche es zumindest) Das upgrade auf aerox bremsen ist mir natürlich auch schon über den weg gegoogelt, finde ich sehr interessant, da ich aber die serienmässigen bremsen für gut befinde, wünsche ich mir vor allem einen ticken mehr feedback von der bremse. wobei das bei meinem umbau sicher auch übungssache ist... daher die idee mit stahlflex, da es zudem eine "unkapputtbare" und günstige lösung zu sein scheint. die stahlflex kommen sicher drunter, wenn ich die hinteren scheiben mal ersetze, kosten ja fast nix, und ein frisch befülltes bremssystem wird dann eh fällig. meine scheiben tuns aber noch ein paar monate, also ist auch da kein stress angesagt. zumal ich alles sowieso bei einem hydraulik spezi von bosch service machen lasse, wird er mich sicher dabei beraten zum "hausgemachten" kochertuning: tönt interessant, v.a. weil sie eine eintragung anbieten, ich hab auch schon von motorenbauern gehört, dass man die drehzahl vom motoraufbau her bis 7000 u/min freigeben könnte. da ich aber schon vor 480 nm von maptun angst habe, ist das nicht mein weg (kannst mich gerne bei einer probefahrt als beifahrer vom gegenteil überzugen. zudem würde ich doch lieber ein bekanntes und weithin für gut befundenes tuning verwenden... für mich, ohne anspruch auf korrektheit, maptun oder hirsch. zum automaten: auch ich habe da die schwachstelle geortet. meiner hat bei 102tkm eine dichtung "verdaut" und musste komplett revidiert werden. hätte sicher über 5000 euro gekostet, wenn ich es denn hätte bezahlen müssen. nun sind aber alle schwachstellen ausgefeilt, die verschleissteile neu, und er läuft wie frisch ab band. also eben gerade ein grund FÜR ein tuning. zumindest in meiner einfachen logik. am ende siehts so aus: ich lasse mir wohl noch einen monat oder zwei zeit, fahre meinen saab mal aus, und werde dann entscheiden, was ich damit tue. ich schaufel lieber noch ein wenig geld, bevor ich die entscheidung von ein paar hundert franken abhängig mache. wenn maptun die selben spezifikationen wie hirsch anbieten würde zu dem preis, für den man die step 1 bekommt, ich hätte sie sofort genommen. so bleibt die frage, ob man denn für ein paar pferdchen mehr irgendwas zu hart verschleisst (obwohl man das auch im standardsetup schon tun kann, wenn mans denn darauf anlegt) dennoch tendiere ich dazu, mir den hirsch zu holen und das gute gefühl mitzukaufen. und mit neuen scheiben und stahlflex holt man sich dann noch den letzten schliff in der verzögerung und... nochmal ein wenig gutes gefühl bei der sache. :) Schrecklich vernünftig, nicht?? B) Cheers marco .
Juni 1, 201114 j Autor @aero270; Habs eben erst gesehen! wo hast du denn die heckleuchten her?? kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich sie lieben oder hassen soll! :)
Juni 1, 201114 j @Martin Saab: Ich habe einen TurboX. Ist der V6 in der 280 PS / 400 Nm Ausgangsvariant. Mein Avatar Bild ist bei Koch aufgenommen worden. Ich habe damals glaube ich 540 € bezahlt. War eine Super-Sonder-Frühlings-Aktion. Ich meine normal wären 840 € (plus TÜV wer mag, ich glaube 200, bin mir aber nicht sicher). Ob V6 Turbo im Saab oder Opel ist egal. Die Entwicklung wurde in Schweden gemacht, teilweise wurde Kalibration in Rüsselsheim gemacht. Der V6 im OPC hat aber einen anderen Turbo als der im 9-3. Bei unserem geht "oben raus" kaum mehr als 300 PS, da ist man am Limit des Turbos. Möglich das die 300 PS Variante im neuen 9-5 den gleichen Turbo wie der OPC hat. Da geht dann auch mehr Drehmoment, allerdings nur in einem kleinen Drehzahlbereich. Gruß Markus
Juni 4, 201114 j Heute ist das Hirsch Tuning reingekommen, meeeeein lieber Schwan, fährt sich wie am Gummiband. Mal sehen, ob man das Super Plus auch noch merkt, bisher ist nur Super drin.
Juni 4, 201114 j Das Super Plus wirst Du auf jeden Fall merken, gerade bei hohen Aussen-Temperaturen. Der V6 ist sehr dicht gepackt und produziert ne Menge Hitze. Da stellt die Klopfreglung schnell die Zündung vor, wenn Du nur Super fährst. Ich bin das erste mal auf den Leistungsprüfstand mit Super, ab 4000 U/min ist das Moment massiv zurückgegangen und ich hatte "nur" 260 PS anstatt 300......Wenn Du nur bei niedrigen Drehzahlen rumfährst, merkst Du es natürlich kaum bis gar nicht. Eventuell ist es bei der Hirsch-Variante nicht so stark ausgeprägt, da ja noch ein anderer Ladeluftkühler eingebaut ist.... Gruß Markus
Juni 5, 201114 j Autor LLk Ich kombiniere mal... gelmac hat hirsch step1, also normaler llk, klumpster hat die rakete mit 300 pferden, also wahrscheinlich auch einen gemachten llk. aber: warum sollte man beim normalen llk weniger probleme mit der hitze haben und darum die 95 oktan weniger merken? immerhin kühlt der llk die ladeluft, sorgt so für mehr verbrennungeffizienz und tendenziell eher weniger hitze bei gleicher leistungsabgabe... oder sehe ich da was falsch? klärt mich auf... klumpster: ich will keine diskussion lostreten, kann die frage aber nicht lassen: womit schmierst du dein hochleistungsmotörchen? bei mir kommt übrigens nur 98 oktan rein. den vergleich zu 95er hab ich nicht.. das höchste der gefühle war bisher bp ultimate. bilde mir ein, dass er damit noch eine idee besser läuft, allerdings ist der saft zu selten und zu teuer. shell vpower hab ich lange getankt, bringt aber wenig, ausser mehrverbrauch (alles nur gefühlt, lyncht mich nicht) Grüsse marco
Juni 6, 201114 j Hab' gerade nochmal bei Hirsch geschaut. Der "alte" V6 wird ohne LLK auf 275 PS / 400 Nm gehirscht, bei der "neuen" Variante geht's nur mit LLK auf 300 PS / 430 Nm. Der LLK verhindert Klopfen, indem er die Lufttemp. runterbringt. Ein größerer oder effizientere LLK wird demnach also auch weniger zum Klopfen neigen. Ich habe leider noch den original LLK drin. Vielleicht kommt nächstes Jahr ein anderer rein. Hab' da schon in Schweden was entdeckt. Womit schiere ich meinen Motor....mit dem, was der Freundliche reinfüllt. Ich meine 0W-30.....müsste ich aber nochmal unter die Motorhaube schauen, um sicher zu gehen. Gruß Markus
Juni 7, 201114 j Vielleicht kommt nächstes Jahr ein anderer rein. Hab' da schon in Schweden was entdeckt. schau doch mal hier: http://www.skr-performance.de/llks/llk93ng.html gruß patrick
August 2, 201113 j Autor ich könnt mich mal wieder ärgern, und mein geld zu maptun tragen also leute! ich habs echt versucht!! aber ich könnt mal wieder reihern wegen des hirsch kundenservices.... ich hab denen geschrieben, wollte echt ne stange geld loswerden, aber es scheint keinen zu interessieren. hier der auszug aus den mails: ... Ich konnte auf Ihrer Homepage leider nicht mehr alle gewünschten Teile für meinen 06er 9-3 Kombi finden. Ich kann verstehen, dass Sie diese nach einer gewissen Zeit von der Site nehmen, hoffe aber doch, dass es sie noch gibt. Ausser der noch gelisteten Produkte interessieren mich: Nappaleder Dashboard (my06 lhd) Ladeluftkühler für den 2.8 turbo aero Sind diese noch erhältlich? wenn ja, zu welchem Preis? Natürlich würde ich das alles gerne mit einem Software-Update aus Ihrem Hause kombinieren. Macht eine Step1 Software mit neuem LLK Sinn, oder muss man da evtl. die Daten an die kühlere Ladeluft anpassen? Da im Moment die ausländische Konkurenz sehr interessant wäre wegen des starken CHF, hoffe ich, dass Sie mir einen gutes Komplettangebot machen können. Ich plane, meinem Saab in 1-2 Monaten die Hirsch-Kur zu gönnen. die antwort in voller länge und herrlichkeit: Guten Tag Her ... Leider bieten wir für die MY03-06 keine Leder Instrumententafel mehr an und haben auch keine an Lager. Denn 300PS Satz bieten wir nur für den Motor mit 280PS an. Mit freundlichen Grüssen Sales & Marketing Director also: a) sie haben keine Lederarmaturen mehr für ein 5 jähriges auto... ist eben pre-facelift, steinigt mich! b) sie wollen mir keinen Ladeluftkühler verbauen, könnte im 250 ps aero ja schädlich sein, im vergleich zum schlecht gefertigten, plastik beladenen, zu inkontinenz tendierenden serienkühler... und wäre nicht ihr gepriesenes 300 ps paket. hab ich das verlangt? ich will nur einen vernünftigen kühler, und ein stimmiges gemisch am ende... aber soviel individualismus scheint nicht angebracht. c) der herr "Sales & Marketing Director" benennt sich gerne mit anglizismen, scheint aber weder der deutschen noch der englischen rechtschreibung mächtig. ich behaupte mal, dass jeder meiner forumeinträge mit mehr hingabe geschrieben war als der wisch (wenn auch chronisch klein geschrieben. ) zudem weiss jeder, der mal was mit marketing und verkauf zu tun hatte, dass es eine todsünde ist, soviele fragen mit nein zu beantworten und zu ignorieren, ohne ein (gegen-)angebot zu unterbreiten. aber eben: es scheint nicht, als wären sie an meinem geld interessiert. so... dampf abgelassen, danke, dass ihr noch bei mir seid... nun würde ich echt am liebsten bei maptun anrufen und mein paket bestellen (kühler + step1 ecu) geht dort wunderbar und ist vergleichsweise günstig, auch wenn ich auf den auspuff verzichte, der zum package gehören würde. dort hab ich eine freundliche auskunft und einen endpreis erhalten, nachdem man sich ernsthaft für mein anliegen interessiert hat. also nach einem sehr freundlichen, angemessenen telefongespräch. aber will ich, als neulenker mit behinderten-sticker am heck, meine zulassung und pappe riskieren mit nicht homologierten teilen??? (habt ihr die auch 3 jahre auf probe in D und A?) NEIN! daher meine letzte, immer dringlichere frage: hat es schon jemand geschafft, maptuns stg1 und den grösseren LLK einzutragen? wie stehen die chancen bei einer einzelabnahme? Danke euch für euer interesse und die folgenden Antworten. marco
August 3, 201113 j da kauft man sich doch lieber den maptuner Hallo Marco, also ich denke Du hast mal wieder die Qual der Wahl bei diesem Tuning- Ich habe mir in Kombination mit einem größeren MHI Lader auch die Software über das OBD Gerät geordert. Da ich noch eine Downpipe und einen neuen Auspuff verbauen werde funktioniert das ganze nur über Maptun, da die entsprechend die Software auch diese Kombination abgeglichen haben. Hirsch ist somit bei dieser Maßnahme außen vor geblieben. Momentan fahre ich den Hirsch Step 1 (im 2,0T!) und bin damit natürlich zufrieden. Dieser muss dann der anderen Software weichen; wenn ich nur die Software ändern würde, dann stehen mir durch das Maptun-System mehr Möglichkeiten zur Verfügung die Du ja auch angesprochen hast. Ich kann das Tuning selbst wieder entfernen, Fehlercodes auslesen und auch die Begrenzung der Endgeschwindigkeit einstellen. Positiv ist auch zu erwähnen, dass der Kunde eine E-Mail bekommt wenn eine neue Software vorhanden ist. Die neue Version kann dann direkt auf den "Maptuner" geladen werden um diese dann auf das Fahrzeug zu übertragen. Bei Hirsch ist dieses nur über einen Saab-Händler mit dem hierzu erforderlichen Hirsch-IPRO möglich. Das Update von Hirsch ist auch kostenlos, jedoch berechnet der freundliche Dir das reine aufspielen in der Regel. Also ich denke wenn Maptun so schlechte Arbeit abliefern würde hätten Sie schon negative Schlagzeilen gemacht. Ich werde es auf jeden Fall mit den Jungs von Maptun machen, da auch der Kontakt im Vorfeld sehr kompetent und nett gewesen ist. Auch Maptun entwickelt selbst und man hat einen eigenen Leistungs- prüfstand auf dem jede Software dann in der Entwicklung entsprechend bearbeitet wird. Sollte es Dich dann im Nachgang erneut packen und Du möchtest noch einen "drauflegen", dann bietet Maptun auch ein Upgrade auf die nächst höhere Stufe für den 9-3er an. Auf Grund der Thematik Antriebsstrang, Getriebe, Luftzuführung usw. wäre dann sicherlich einiges mehr zu beachten und entsprechend zu ändern. Thema Verbrauch ist sicher in der Schweiz bei den Autobahnlimits ebenso wenig ein Thema wie der Mehrverschleiß, wenn man gesittet fährt und sich im gesunden Drehzahlbereich aufhält und das Fahrzeug nicht in jedem Gang an die Grenze bringt. Auch einen Saab mit Hirsch Step 1 kannst Du "plattmachen" ;-) Solltest Du einen Schaltwagen besitzen würde sich ggf. anbieten - wenn Sie denn einmal fällig wird - eine Sachs Performance Kupplung einzubauen anstelle der original Kupplung. Der Preis ist etwas höher, jedoch wird der Belag der Kupplung etwas verstärkt so das diese ca. 15% mehr Drehmoment "verkraftet" ... es ist keine "Sportkupplung" etc, sondern eine Kupplung, welche den Komfort erhält und es kann damit ganz normal gefahren werden, was bei einer Sportkupplung meistens nicht mehr der Fall ist. Wenn Du also ein gutes Gefühl hast kannst Du das ersparte in neue Komponenten der Bremse investieren und dann nicht nur schneller durchstarten sondern auch genauso schnell wieder "runterkommen" ... Wäre schön wenn Du nach der Umrüstung einmal Deine Erfahrungen hier einstellst. Viele Grüße, Ted
August 3, 201113 j daher meine letzte, immer dringlichere frage: hat es schon jemand geschafft, maptuns stg1 und den grösseren LLK einzutragen? wie stehen die chancen bei einer einzelabnahme? Hallo Marco, sorry habe jetzt erst Deinen Eintrag gesehen ... Also ich lasse mein "Paket" auch hier in Deutschland eintragen ... also den größeren Lader, Downpipe mit 300 cpi Kat, Sportauspuffanlage. Alle teile besitzen kein Gutachten und es läuft somit als Einzelabnahme ... aber durch Kontakte ist auch dieses kein Thema beim 9-3er! Ich denke es sollte also auch mit der Software und nur dem LLK eine Eintragung geben ... Ich kann das gerne mal für Dich anfragen mit dem TÜV für das System ... Abnahme wäre dann vom Standort in der Nähe von München. Der Aufwand wäre auch hier: Einbau, Leistungsmessung, TÜV-Einzelabnahme wenn Du alles sicher und sauber in die Papiere haben möchtest! Ich könnte mir vorstellen, dass Maptun auch die Kombination Software und LLK anbieten kann wenn Du da mal anfragst. In einigen Kits wird ja auch ein größerer LLK mit angeboten und daher werden die auch wissen was sich damit ändert. Viel Erfolgt weiterhin ....
August 3, 201113 j Mit der Abnahme in CH, kannst du vergessen!! Hirsch hat vor 2jahren alles aus dem programm genommen was keine Offiziellen CH papiere hat. und das ist einiges. Oder du machst ein DTC gutachten das dich etwa 5000-10000.- CHF kosten wird. Entweder du lässt ihn original oder machst ein Chip drauf. Den Chip sieht ja keiner. :D
August 4, 201113 j Entweder du lässt ihn original oder machst ein Chip drauf. Den Chip sieht ja keiner. :D Ich möchte nicht wissen welche Fahrzeuge mit "Chip" fahren und es nicht eintragen lassen ... Man kann es rechtlich jetzt sicher hier "ausschlachten" und ich will es auch nicht bagatellisieren, aber wer durch einen Chip ca. 20 PS mehr hat und ein ordentliches Fahrzeug, der ist in meinen Augen nicht so "gefährlich" wie jemand der mit abgefahrenen Reifen oder defekten Bremsen unterwegs ist! Das Gesetzt schreibt natürlich die Eintragung vor und ich empfehle es jedem ... kostet nicht viel und tut auch nicht weh! Bei Maptun ist es auf jeden Fall selbst zu erledigen mit der Software und auch wieder Retoure ... bei Hirsch wird es auf jeden Fall anhand der Fahrgestellnummer gespeichert und ist dann auch ganz einfach zurück zu verfolgen zu dem jeweiligen Fahrzeug!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.