Zum Inhalt springen

Analog Freunde! Jetzt drehen die Brüsseler komplett durch!

Empfohlene Antworten

Das ist ja wohl wieder mal eine unbeweisbare Behauptung. Oder gibt es EXIF-Daten die das belegen?

 

EXIF bei Kleinbildnegativ oder Mittelformat-Rollfilm...? - Hmmmmm...

 

Ein überragendes Photo braucht keine EXIF - genau so wenig wie ein wirklich fähiger Photograph Belichtungsautomatik oder Autofocus braucht.

Gerade *daran* unterscheidet sich doch der handwerkliche Photograph vom Pixelschubser - und die Photographie als Kunstform vom simplen Draufhalten und Abdrücken.

 

Digi-Cams sind eine Arbeitserleichterung, ein Werkzeug um den Weg des Bildes von der Quelle zum Informationsmedium zu erleichtern, die Zeitspanne zwischen Bildentstehung und Bereitstellung zu verkürzen. Leider leidet unter der - dank vereinfachter Handhabung der Gerätschaften - ständig wachsenden Bilderflut zunehmend die Bildqualität in Bezug auf Gestaltung und Aussage. Bilder als Konsum- und Wegwerfware. Hab nichts dagegen, aber ein oder zwei *wirklich* gute Bilder sind mir lieber als eine ewig lange Klickstrecke mit erbärmlich zusammengeknipster Dutzendware.

 

Den meisten Bildersammlern, die durch die Gegend hüpfen, fehlt leider mittlerweile das Auge für den festgehaltenen Moment und seine Wirkung. Statt dessen glauben sie, eigenes Unvermögen durch Aufrüsten bei den Gerätschaften und Bilderflut ersetzen zu können.

 

Trugschluß...!

  • Antworten 56
  • Ansichten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Knipser gab es zu allen Zeiten.

 

Er erinnert sich noch ans Photoalbumgucken und an ewig lange Diaabende?

Grauenhaft! Ich zeige Fotos nur auf explizite Nachfrage. Speziell Urlaubsfotos. Und selbst dort vermeide ich Motive, auf denen immer nur "Wir vor Denkmal/Sehenswürdigkeit XY" zu sehen sind.

Und wenn doch, dann bitte in einer perspektivisch sehenswerten Weise.

 

Ich möchte meinen Freunden und Mitmenschen nicht zumuten, Begeisterung vortäuschen zu müssen, für gezeigte Bilderserien, zu denen sie selber keinen persönlichen Bezug haben.

Das Erlebte in Bildern wiederzusehen ist was vollkommen anderes, als nur Bilder zu sehen. Ausnahmen bleiben in besonderen Fällen wirklich schön gestaltete Bilder, die eine gewisse Spannung auf die nächsten zu erwartenden Bilder erzeugen. Da kann ich dann auch gern mal eine entsprechende Urlaubsfotossession von Freunden "ertragen".

 

Im Grunde kann ich Josef aber nur voll zustimmen. Häufig hat die Qualität der Motive, b.z.w. deren perspektivische Erfassung unter der Digitalisierung massiv gelitten. Früher war der Film teuer, die Entwicklungszeit "lang" und die Spannung auf das Ergebnis groß. Da hat man sich schon gut überlegt, welches Foto man macht und welches nicht.

Heute nehmen die meisten die Digikam in die Hand und geben Dauerfeuer. Kostet ja nix und löschen kann man ja immernoch.

Kostet ja nix und löschen kann man ja immernoch.

 

Da aber auch der Speicherplatz heute "nix" mehr kostet.....macht das auch kaum jemand....

Ja.......leider eine der schändlicheren Vorgehensweisen. Besser gesagt: Nicht-Vorgehensweisen.
EXIF bei Kleinbildnegativ oder Mittelformat-Rollfilm...? - Hmmmmm...

 

Ein überragendes Photo braucht keine EXIF - genau so wenig wie ein wirklich fähiger Photograph Belichtungsautomatik oder Autofocus braucht.

Gerade *daran* unterscheidet sich doch der handwerkliche Photograph vom Pixelschubser - und die Photographie als Kunstform vom simplen Draufhalten und Abdrücken.

 

Digi-Cams sind eine Arbeitserleichterung, ein Werkzeug um den Weg des Bildes von der Quelle zum Informationsmedium zu erleichtern, die Zeitspanne zwischen Bildentstehung und Bereitstellung zu verkürzen. Leider leidet unter der - dank vereinfachter Handhabung der Gerätschaften - ständig wachsenden Bilderflut zunehmend die Bildqualität in Bezug auf Gestaltung und Aussage. Bilder als Konsum- und Wegwerfware. Hab nichts dagegen, aber ein oder zwei *wirklich* gute Bilder sind mir lieber als eine ewig lange Klickstrecke mit erbärmlich zusammengeknipster Dutzendware.

 

Den meisten Bildersammlern, die durch die Gegend hüpfen, fehlt leider mittlerweile das Auge für den festgehaltenen Moment und seine Wirkung. Statt dessen glauben sie, eigenes Unvermögen durch Aufrüsten bei den Gerätschaften und Bilderflut ersetzen zu können.

 

Trugschluß...!

 

War nur ein Scherz, aber wo wir gerade dabei sind: welche Analog-SLR (RealRAW) hat bereits EXIF-Dateien erstellt, das gab es mal. Viele gute Fotografen haben mit vielen guten Kameras - und das waren nicht nur Leicas und Hasselblads - viele gute Fotos gemacht denen man hinterher die Kameramarke nicht mehr ansieht.

Die erste Profi-Nikon gab es z.B. bereits 1959. Gursky nimmt unter anderem eine Fachkamera von Linhof. Undsoweiterundsofort.

Aber jetzt nimm doch mal Deine Hasselblad, geh runter auf die Straße und zeig uns endlich mal ein Foto von Deinem 9000, wir sind ja seit Jahren neugierig auf so ein Bild.

Da sich die 'dritte Kraft' ja auch schon sehr schön 'eingerichtet' hat, ist es am Ende leider recht wumpe,
die Richtung stimmt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.