Zum Inhalt springen

Kenwood DDx 7029 Lenkradfernbedienung aktivierbar?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabgemeinde,

 

jetzt steht er vor der Tür :-)

Seit Sonntag habe ich ein 9-3er Cabrio (Baujahr 2003). Der Vorbesitzer hat ein Kenwood 7029 mit Bluetooth, Navi und TMC einbauen lassen. Soweit so gut.

Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, die Taster am Lenkrad wieder zu aktivieren. Ich habe schon etwas gesucht und gegoogelt, aber leider ziemlich unterschiedliche Aussagen gefunden:

- Kenwood sagt nein. Es gibt Kabel für etwa ein Dutzend Fahrzeugmarken, aber nicht für Saab.

- Googel meint (1) Der 9-3 hat einen CAN-Bus. Somit müsse ich nur ein passendes Standardkabel verwenden

- Googel meint (2) Der 9-3 hat keinen CAN-Bus, aber man könne die Steckerbelegung ausklingeln und sich einfach einen Adapter basteln

- Googel meint (3) Kein CAN-Bus und die Taster schalten Widerstandsbrücken. Verschiedene Widerstände werden als verschiedene Befehle interpretiert

 

Unfug wie: Saab hat einen Laserbus (wohl Glasfaser gemeint), oder es gibt kein Saab mit "Knöpfen am Lenkrad", man kann das Autoradio nicht ausbauen und so weiter habe ich mal weg gelassen :-)

 

Hat jemand von Euch einen Tipp wie ich wenigstens die Lautstärke vom Lenkrad aus bedienen kann?

 

Beste Grüße

Andre

Du bist im falschen Forum.

 

Das Cabrio 2003 ist noch ein 9-3 I.

 

Das 9-3 II Cabrio wurde erst ab 2004 gebaut.

 

Einen Kenwood Adapter für den 9-3 I gibt es nicht. Das Radio kann z.B. bei Blaupunkt und Clarion ohne Canbusadapter angesteuert werden.

 

ein entsprechendes Interface hatte ich bei meinem 9-3 I damals von Clarion eingebaut.

Du bist im falschen Forum.

 

Das Cabrio 2003 ist noch ein 9-3 I.

 

Das 9-3 II Cabrio wurde erst ab 2004 gebaut.

 

Einen Kenwood Adapter für den 9-3 I gibt es nicht. Das Radio kann z.B. bei Blaupunkt und Clarion ohne Canbusadapter angesteuert werden.

 

ein entsprechendes Interface hatte ich bei meinem 9-3 I damals von Clarion eingebaut.

 

das 9-3 II Cabrio wurde schon 2003 gebaut, laut meiner Unterlagen ab August 2003.

Dann würde mich aber mal brennend interessieren, wie er ine Kenwood 7029 Doppel DIN Gerät da eingebaut hat, da der 9-3 II bis Modelljahr 2007 keinen Doppel DIN Einbauschacht hatte.

 

Daher gehe ich mal davon aus, dass es nur ein 9-3 I sein kann.

 

Ich meinte eigentlich auch Modelljahr 2004. Das wurden richtigerweise ab Ende der Sommerferien 2003 gebaut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.