Zum Inhalt springen

Fensterheber hinten re: Seil verdreht und daher extrem schwergängig

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich hab mal ne Frage: Fensterheber hinten rechts im Kombi. Ging erst nur sehr schwergängig hoch mit deutlichem Knarzen und Krächzen. Irgendwann halt zu schwergängig und dann garnicht mehr

Ich hab das Teil zerlegt und sehe, dass das Seil in der Mitte aufgedreht ist und daher ne totale Welle hat. Die läuft natürlich nicht mehr. Dazu ist es von der Rolle gesprungen und hatte sich verklemmt.

 

Frage: Hab ich ne Chance nur das Seil zu tauschen? Ist ein gewöhnlicher Bowdenzug mit so einer Arte Sechskant als gepresster Abschluss. Neue ist die Mechanik ja nicht ganz preiswert....

 

Danke schonmal.

 

Ach ja Teilenummer ist: 12758269-004 (Teilenummer des Herstellers, nicht von Saab)

  • Autor
weiss ausserdem jemand ob die Teile vom Stufenheck ebenfalls passen? die Teilenummer ist jedenfalls anders.
  • 5 Jahre später...

Guten Morgen zusammen,

ich würde das Thema an dieser Stelle noch mal aufgreifen, da ich selbst betroffen bin. Vom Prinzip ist der Fehler der Gleiche wie bei meinem Vorredner, leider kann ich diesen nicht mehr fragen wie er das Problem gelöst hat. Eine neue Fensterhebereinheit kostet zwischen 140-200€ und ich habe die Hoffung, den Bowdenzug für kleines Geld ersetzen zu können.

 

Zur Instandsetzung der Mechanik und Demontage gibt es ja bereits einen Beschreibung (vielen Dank!) http://www.saab-cars.de/threads/fenster-faehrt-nicht-mehr-hoch-runter.57811

 

Auf der Bucht gibt es leider keinen Reparatursatz für die Scheibenheber hinten, also versuche ich es mit dem für Vorne http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-YS3F-FENSTERHEBER-REPARATURSATZ-VORNE-LINKS-/161530971704?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3%7CPlatform%3AYS3F&hash=item259bff0638:g:RsQAAOSwQJ5UTTZ8

 

Entscheidend ist, dass die Rolle passt, da die Alte enorm verschlissen ist. Den Bowdenzug in der richtigen Länge zu ersetzen, sollte kein Problem darstellen.

 

Mehr von mir sobald die Teile da sind.

Also, die nüchterne Erkenntnis: Die Rolle aus dem Reparatursatz passt nicht. Ohne neue Rollen in dessen Führungen das Seil laufen kann, gibt es wieder Seil-Salat.

Meine Erfahrung für den hinteren Fensterheber beim Kombi (5D, MY 2007):

 

Die Rollen und die Seillängen der FH für 9-3II Vorfacelift bzw. Nachfacelift sind nicht identisch!

 

Meinen Seilzug vom FH hinten links hatte sich letzte Woche zerlegt, Scheibe ratterte geräuschvoll nach unten.

Habe dann in UK (NeoBros) einen gebrauchten Heber (Gestänge) ohne Motor für ~20€ gekauft.

Der Heber kam auch sehr schnell, leider aus einem Auto vor dem Facelift (2003-2006).

Und da passt mein Motor aus dem Nachfacelift nicht drauf.

Ursache ist eine etwas andere Mäuseverzahnung. Nachfeilen wollte ich nicht.

 

Und nur den Seilzug bzw. den Seilzug mit Wickel-Rolle aus dem neuen Heber nehmen ging auch nicht.

Es entstehen nämlich andere "Seillängen" durch andere Umlenkrollen oben/unten und die etwas andere Wicklung/Position auf der mittigen Rolle.

Deshalb kann man den Seilzug nicht einfach tauschen, er ist entweder bedeutend zu stramm oder zu lose.

 

Also das ganze Teil an sich behalten den entsprechenden Motor auch noch bestellt (~17€).

Beide Teile passen natürlich zusammen und auch ohne Änderungen in die bestehenden Befestigungspunkte der Tür und Scheibe.

Stecker passt auch und wird korrekt erkannt (Komfortfunktion etc.).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.