August 12, 201113 j Auf dem Markt wird man keinen einzigen 2 ohmigen LS finden. So weit wage ich mich tatsächlich aus dem Fenster, da das Risiko heraus zu fallen sehr gering ist. Ich habe wie gesagt die LS nicht vorliegen, aber ich denke selbst wenn man die Impendanz der Tieftöner messen würde, würden 4 Ohm minimum 3,2 Ohm heraus kommen. Ich glaube kaum das SAAB als einziger und ewig zahlungsunfähiger Hersteller sich eine eigene Produktion von 2 ohmigen LS leisten kann. Sollte die Endstufe dennoch eine Impendanz von 2 Ohm aufweisen gilt die goldene Regel bei transistor Amps, niemals die Impendanz zu unterschreiten. Sie wird bei einer Überschreitung nur weniger Leistung bringen, aber keinen Schaden nehmen. Das wird im Normalfall kaum bis gar nicht auffalen wird, da die meisten ohnehin nie permanent an der Leistungsgrenze betrieben werden. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. MfG
August 12, 201113 j Auf dem Markt wird man keinen einzigen 2 ohmigen LS finden. So weit wage ich mich tatsächlich aus dem Fenster, da das Risiko heraus zu fallen sehr gering ist. Sollte die Endstufe dennoch eine Impendanz von 2 Ohm aufweisen gilt die goldene Regel bei transistor Amps, niemals die Impendanz zu unterschreiten. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. MfG Schon rausgefallen. Infinity baut LS, die sogar nur 1 Ohm haben. Und Endstufen mit einer Impedanz von 2 Ohm müssen noch erfunden werden. siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangswiderstand Eine Impedanz von 2/4/6/8/16 Ohm des LS ist immer der Lastwiderstand für den Verstärker. Gruß Jürgen
September 13, 201113 j Wenn man zB. einen Austausch- 6.5er nimmt mit 3 Ohm wird sich trotzdem nichts dramatisches ändern. Für den Verstärker ist es dramatisch wenn man *NIEDRIGERE* Impedanz als geplant verwendet. Wenn ein System aber ausgelegt ist auf den Betrieb einer niederohmigen Kiste (2 Ohm zB) dann verträgt er problemlos auch eine 3 Ohm - Last. Nachteil: an 3 oder 4 oder 8 Ohm wird der Amp entsprechend viel weniger Leistung bringen! So, nachdem ich den Fred hierher gelesen habe, eine Frage zum 150er System im Kombi: Einfacher tausch der Chassis/ Lautsprecher gar nicht so einfach und nur begrenzt sinnvoll... ok soweit verstanden. Das 150er aufrüsten geht auch nicht mehr (elkparts hat die Türen geschlossen) und wäre auch sehr teuer (wegen den Bus/ Speziellen Verstärkern). Hmmmmmmm an das 150er nachträglich noch irgendwo Lautsprecher anklemmen geht nicht (Mitte vorne, Heckklappe??) da geht nüscht oder? Ja shidde, dann bleibt fast nur noch komplett ausbauen und was neues reinklopfen... das wird zu teuer. Mist.
September 13, 201113 j Hallo, also ich hatte bis gestern diese Lautsprecher in den Türen: Infinity 6532i (2Ohm) http://de.akg.com/infinity-produkte-detail-de/reference-6532i.html Leider hat der Klang mich nicht so überzeugt, wie die Original-Lautsprecher aus dem 150er-System. Zu wenig Mitten und die Bässe waren auch plötzlich erstaunlich schwach, gegenüber dem Originalverbau. Vielleicht war auch der Einbau nicht richtig. Die Polung hat auf alle Fälle gestimmt. Es mussten aber noch Distanzringe dazu (weil sonst die Scheibe innen an den Lautsprecher gestoßen wären). Vielleicht war dann die Resonanz des Türvolumens hinüber - keine Ahnung. Zumindest sind jetzt wieder die Original-Lautsprecher in den Türen verbaut. Also es gibt 2Ohm-Alternativen, aber ob die immer eine Verbesserung bringen muss man ausprobieren und ist subjektiv (hängt vom eigenen Gehör ab). Gruß, MrT
September 14, 201113 j Hallo, das ist vielleicht eine blöde Frage, aber wie erkennt man ob man das 70-ziger oder 150-ziger System hat? Ich habe Boxen in den Türen (inkl.Hochtöner) und hinter der Rückbank. Klingen tut das ganze -- na ja. Danke und Gruß Patrick
September 14, 201113 j Wenn Du Boxen in den Türen hast, dann ist das bereits das 150er. ok. Dann kann ich jetzt verstehen warum der Klang als mehr mau bezeichnet wird .... Wie klingt dann erst die 70-zoger Anlage :eck:
September 15, 201113 j genau das habe ich gemacht. ich hab vorne ein 2 Wege System von Focal reingebaut und hinten 2 MacAudio. Bringt zusammen mit dem Serienradio fast gar nichts. Ich hab insgesamt über 300 eur reingesteckt, hätt ich mir echt sparen können.... ein Kack Radio... war im VW Golf 4 10000x besser!
September 15, 201113 j Autor Wie in #41 geschrieben, habe ich mir Focal Access 165 A1 einbauen lassen ins Armaturenbrett und die Vordertüren. Ich weiß ja nicht, welches Modell in deinem Wagen verbaut wurde. Vor allem aber weiß ich nicht, welche Ansprüche du hast - vermutlich höhere als ich. "Fast gar nichts" kann ICH nicht nachvollziehen. Ich bin allerdings auch eher Klassik- und Jazzhörer, abgrundtiefe Bässe sind da nicht so wichtig. Der umgekehrte Weg hätte vermutlich auch nichts (oder noch weniger) gebracht. Um das Potenzial der neuen LS ausschöpfen zu können, solltest du vielleicht tatsächlich über ein neues "Radio" nachdenken. Falls du diesen Weg gehst, berichte doch bitte von deinen Erfahrungen, das würde mich schon interessieren (obwohl mich das Serienmodell nicht wirklich stört).
September 15, 201113 j @rivanov: Wie wurden denn die Lautsprecher angeschlossen und welches Audiosystem hat denn Dein 9-3 ? In einen 2003er 9-3 "einfach so" irgendwelche Lautsprecher einzubauen ist so ziemlich die sinnloseste Aktion, die man machen kann. Das Audiosystem des 9-3 II <MJ07 ist komplizierter als normale Installationen. Da kann man nicht einfach die LS tauschen. @Henningi: Das Audiosystem des 2007er ist komplett anders, als das eines 2003ers. Daher kann man da auch keine Vergleiche machen, was so eine LS Einbauaktion bringt, oder nicht.
September 16, 201113 j Autor Ok, wieder was gelernt. Hab offenbar alles richtig gemacht, als ich mir einen MJ2007 geholt hab - klare (alte) Front, neues Armaturenbrett. Klappern tut auch nichts, nur das Schiebedach knarzt etwas - aber das höre ich schon gar nicht mehr, nicht zuletzt dank der neuen LS. HGvH
Oktober 6, 201113 j Autor Heute Ergänzung im Heck: Focal 690 CA1 2-Wege LS. Prima Ergänzung (vgl. #41). Kostenpunkt: 125 Euro/Paar. Damit bin ich nun auf das Doppelte der ursprünglich anvisierten 200 Euro gekommen, hab aber auch einen prima Sound im Auto. HGvH
Oktober 6, 201113 j Glückwunsch Henning, und wenn Du jetzt zufrieden bist hat sich das Soundtuning ja wirklich gelohnt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.