September 1, 201113 j du hast aber schon gemerkt, dass da eine gehörige Portion Skepsis zwischen den Zeilen stand? Na klar ... auf jeden Fall... also wie gesagt ... wer mit solchen Berechnungen "wirbt" ist in meinen Augen nicht also realistisch zu bewerten sondern fischt wohl lieber bei den Kunden die sich gerne etwas "erzählen lassen" ... Also es gibt auch noch den ein oder anderen Chiptuner ... ich habe zur Anfangszeit Erfahrungen mit diversen dieser Firmen machen können. Da war es nur wichtig eine dicke Klappe zu haben und einen Ferrari vor die Tür zu stellen ... alle pilgerten direkt zu den "DME-Gurus" Ich habe mir dadurch beim damaligen BMW 750iL E38 als "Greenhorn" schön die Steuergeräte hochjagen lassen ... und die "Abwicklung" danach war sehr "spannend" und sagen wir mal "rustikal" ... Niveau war dann im Nachgang leider nicht mehr zu finden ... zu der Zeit stand das ganze aber noch in den "Kinderschuhen" und es ging richtig nach vorne ... da wurde alles einfach "hochgedreht" und schön geredet. Damals gab es nur einen Anbieter für den V12 und das ganze hat schlappe 5.000 DM gekostet! Ohne die neuen Steuergeräte die ich selbst blechen sollte. Heute kann ich zum Glück darüber lachen ... aber wenn man mal bei der ein oder anderen "Firma" hinter die Kulissen und Geschäftsleitung schauen durfte ... puhhh Firma Hirsch Performance bietet zur Zeit eine Aktion an für Fahrzeuge bis zum Modelljahr 2007 - da gibt´s zur Zeit 30% Rabatt - außer auf Tiernahrung Ich selbst bin mit dem Hirsch Step 1 zufrieden ... vor 2 Monaten gab es beim Saab-Zentrum ein Update der Software auf den neusten Stand ... Dauer 15 Minuten und im Rahmen von weiteren Arbeiten am Fahrzeug zum Preis von 35,- für den reinen Zeitaufwand ... die Updates sind ansonsten auf Lebenszeit kostenlos. Drücke Dir die Daumen das hier der ein oder andere SKR-Kunde sich zu seinen Erfahrungen äußert und berichten kann. Take Care ...
September 2, 201113 j Auf Youtube ist ein Bericht über Eco Tuning von Skn zu finden: ECO Tuning - Öko Tuning Test Extrem Kabel1 Quintessenz ist, dass bei einem "Raser" die Ersparnis durch das Tuning höher ist, als bei einem "Sparer". Carlino
September 2, 201113 j Quintessenz ist, dass bei einem "Raser" die Ersparnis durch das Tuning höher ist, als bei einem "Sparer". Womit ich dann mit der Fahrtechnik & Physik wieder am Ende bin, mit meinem Latein ... danke Kabel1, dass Du wieder meine heile Technikwelt zerstörst und meine Erfahrungen somit alle den Bach runter gleiten - wer rast spart mehr, und wer spart der zahlt drauf ... das leben ist so ungerecht! PS:
September 2, 201113 j Bei einer Laufleistung von sagen wir meinem letzten 9000 von 400 kkm und im Schnitt vllt 1 Euro pro Liter Benzin (sehr optimistisch gerechnet) komme ich aber auch auf ein beträchtliches Sümmchen, deutlich mehr als das Auto (auch wenn ich es neu gekauft hätte) selbst inklusive aller Reparaturkosten... also soooo irrelevant ist der Treibstoff nun auch nicht unbedingt in der Gesamtrechnung. Da macht 1 l pro 100 km schon deutlich mehr aus als die Kosten des Tunings...
September 2, 201113 j Da macht 1 l pro 100 km schon deutlich mehr aus als die Kosten des Tunings... Jeder Liter zählt - aber Hallo ... wieso ich nur als "Raser" mehr Einsparung habe als der "Sparfahrer", dass entzieht sich meiner Logik ein klein wenig bei der Bericht- erstattung des TV-Senders ... daher aber sicher dann auch der Slogan: "rasende Reporter" ... weil der Herausgeber angeordnet hat, zu sparen ....
September 5, 201113 j Das passt schon. Die meinen damit, dass ein "Sparfahrer" sich gar nicht in den Kennfeldbereichen aufhält, in denen das Tuning "ansässig" ist, der "Sportfahrer" dagegen vom geänderten Drehmomentverlauf profitiert und vielleicht früher hochschaltet, anstatt die Kiste auszudrehen.
September 5, 201113 j Das passt schon. Die meinen damit, dass ein "Sparfahrer" sich gar nicht in den Kennfeldbereichen aufhält, in denen das Tuning "ansässig" ist, der "Sportfahrer" dagegen vom geänderten Drehmomentverlauf profitiert und vielleicht früher hochschaltet, anstatt die Kiste auszudrehen. Puhhhh.... jetzt wo Du es sagst und Dich hierher auf unseren bescheidenen Fred begeben hast ... da ist mir die Erleuchtung nahe Muss ich eigentlich ein spezielles Öl fahren beim Chiptuning mit ECO/Öko Boost ... vielleicht ein Rapsöl? *hust*
September 5, 201113 j Ich oute mich jetzt mal als Spaßfahrer,nicht als Sparfahrer............... Gruß,Thomas
September 5, 201113 j Ich habe übrigens mit meinem Stage 1 im Alltag etwa einen halben Liter Mehrverbrauch. Dies ist aber ganz klar auf mein geändertes Fahren zurückzuführen, denn mehr Dampf verführt dazu, diesen beim Beschleunigen auch einzusetzen. Schneller fahre ich trotz Tunings nicht. Bei wenig Verkehr und halbwegs konstanter Fahrt ist der Verbrauch +/- 0 im Vergleich zu vorher. (Das erinnert mich hier gerade an einen Post aus dem New Beetle-Forum, wo ein User sich über Mehrverbrauch mit Sportauspuff beklagte und nach einem möglichen Grund fragte, dann aber weiter unten schrieb, dass sich der Klang beim Beschleunigen toll anhören würde . Damit hatte er quasi selbst bereits die Antwort nach dem Grund geliefert, ohne es zu merken)
September 5, 201113 j Also das Thema ist doch irgendwie immer gleich in meinen Augen - vielleicht sollten wird dazu mal ein FAQ-Dokument erstellen: Ist doch klar, dass wenn ich das Fahrzeug mit einem DME-Tuning aufrüste ... dann wird es auch gerne mal "ausprobiert und gefordert", dass Plus an Leistung. Im Verhältnis denke ich geht es fast bei +/- 0,0 L Mehrverbrauch aus, wenn man den gleichen Zyklus fahren würde - was mehr oder weniger nur auf dem Prüfstand möglich ist ... im Umkehrschluss gibt´s ein Leistungsplus und das kann man dann OHNE Mehrverbrauch als sparsamer bezeichnen weil man mit mehr Power unterm Popo dann kein Kraftstoff zusätzlich verbrauchen muss. Der 210 PS Motor verbraucht - bei exakt gleicher Fahrweise - dann fast genau so viel wie der mit ca. 230 PS Ich hoffe nicht wieder die Menschen mit dem Taschenrechner und Rechenschieber auf dem Beifahrersitz gekränkt zu haben, weil der eine doch 1 Liter mehr verbraucht und der andere dann 1 Liter weniger ... das nennt sich dann wohl auch Streuung und hängt auch mit den Umweltbedingungen zusammen und wenn ich an einem Tag auf der A3 Stop-and-Go habe und am anderen bei 130 km/h rollen lassen kann fällt das auch mächtig ins Gewicht bei den Gallonen im Tank. Wenn der Motor ordentlich gewartet wird - saubere Luft bekommt zum "atmen" und dank ordentlichem Öl wenig "reibt" nebst passender Zündkerzen - dann ist diese Kombination in Zusammenführung mit guten Reifen und dem passenden Luftdruck die Abrundung der "Maßnahme". Ich setze dem ganzen dann noch einen drauf weil ich ja nur die "blaue Suppe mit 107 und Extra-Additiven" einlaufen lasse ... aber das Thema lass ich jetzt mal außen vor sonst platzt hier wieder ne Bombe! PS: Shell nimmt seid über einem halben Jahr für seinen V-Power Saft im Durchschnitt 12-15 ct mehr je Liter, im Gegensatz zu Aral Ultimate, und das hier im Umkreis von mind. 100 Km ... zudem zahle ich zwischen nur Super+ und Ultimate ca. 4 ct Aufpreis je Liter ... so viel ist das nicht in meinen Augen! Wie sieht bei Euch in der Region der Unterschied zwischen gelber und blauer "Premiumsuppe" aus? Würde mich einfach mal interessieren ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.