Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, bin neu hier gleich mi einem Problem...

 

Saab 900 2.0 Turbo, Bj '94

 

3' Auspuff durchgehend.

 

Wenns kälter wird, scheint er im 2. Gang in den Fuelcut zu kommen.

Zumindest ist dann mittendrin (unter Vollgas) der Motor "aus" Drehzahl fällt bis er wieder normal weiterläuft.

 

Ist das bekannt?

 

Hat da vielleicht ein Vorbesitzer zu viel am Wastegate geschimmt (geht das bei Saab überhaupt?) ?

Wie kann ich das Rückgängig machen, falls geschehen.

 

Kann der Spritfilter zu sein, so dass die Lambdasonde meldet: "zu mager" und nen Fuelcut herbeiführt?

 

Thx aus Uppsala

 

JANi

Was zeigt denn die Ladedruckanzeige an? Die müsste da ziemlich weit im Roten Bereich sein, bis der FC kommt.

Wenn die Lambdasonde ein zu mageres Gemisch misst, würde das "Check Engine" aufleuchten. Falls nicht, ist das Gemisch ziemlich sicher ok.

  • Autor

ok, da werde ich einmal drauf achten und dann bescheid geben :)

 

Hoffentlich ist es nichts ernstes, die Saabwerkstatt hat ja nur abgewinkt :/

 

Gruss JANi

  • Autor

Also grad geschaut: der Zeiger springt in den Roten Bereich.

 

Any hints?

 

JANi

  • Autor

Es geht weiter: Update.

 

Im 2. Gang voll beschleunigen: Zeiger geht in Roten Bereich -> FuelCut.

Weiter Vollgas -> Zeiger geht nur noch bis Grenze Rot/Gelb

 

Klemmt das Wastegate?

Ist da was bekannt?

 

Gruss JANi

  • Autor

So, wir haben gerade mal das Wastegate und die Steuerung gefunden. Das Wastegate mit der Druckdose sind recht schwer beweglich. (habe keine Ahnung, wie leicht- oder schwergängig das sein muss)

 

Das Gestänge zum Wastegate wurde anscheinden nicht angefasst, sollte also original sein.

 

das APC haben wir nicht getestet - war etwas kalt.

Gibt es eine Möglichkeit, eventuell das Gestänge zur Druckdose und die Mechanik vom Wastegate zu schmieren? (Man bedenke die hohen Temperaturen im Turbobereich)

 

Gruss JANi

Hmm, da was zu schmieren bringt nicht viel, wie du schon gesagt hast, wird das Fett gleich wieder verrauchen. Dass die Stange in eingehängtem Zustand schwer zu bewegen ist, ist korrekt, die hat eine gewisse Vorspannung.

Sind die Schläuche zum APC Ventil und zur Wastegatedruckdose dicht. Wenn da Druckverlust herrscht, kann das auch zu zu hohem LD führen.

Man müsste mal ausmessen, wie hoch dein Grundladedruck ist, und auch wie hoch der Maximalladedruck.

 

Ansonsten 91Oktan tanken, dann sollte das Problem auch gelöst sein ;-)

  • Autor

91 gibts in Schweden leider nicht.

Nimmt dann der Klopfsensor den LD zurück?

 

JANi, interessiert

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem 9000er CS LPT. Hatte beim Beschleunigen ein Ruckeln vernommen. Das Wastegategetänge war korridiert durch etwas längere Standzeit. Gestänge wurde ausgetauscht und läuft wieder!

Gruß Axel

Ja, mit weniger Oktan wird es früher zum Klopfen kommen, und dann wird zurückgeregelt
  • Autor

@Axel : Habe irgendwie Deinen Beitrag bisher übersehen.

Ja, das Gestänge schaute schon korrodiert aus. (Auch kein Wunder, so wie die hier im Winter mit Salz um sich werfen (ausser in Uppsala Stadtgebiet, weil denen das Geld ausgegangen ist *g*))

 

Wir werden die APC Schläuche und das APC Ventil testen und wohl als nächste Alternative das Gestänge und die Druckdose.

 

Nur total blöd, dass man inner Werkstatt nen Termin in 3 Wochen bekommt. Und dann haben die auch keine Ahnung :(

 

Gruss JANi

  • Autor

Hallo JANi & Saab-Gemeinde :)

 

Die T5 Motorsteuerung erkennt eine "klopfende" Verbrennung über die Zündkerzen. Eine gesondertes Piezo-Element als Klopfsensor gibt es bei diesem Motor nicht.

 

Sobald eine unkontrollierte Zündung des Gemisch festgestellt wird, nimmt die Trionic der frühen 900-II lediglich den maximal möglichen Ladedruck (von ~ 0,79 bar) zurück. Der Zündzeitpunkt bliebe in diesem Fall unangetastet ... erst spätere Modelljahre des 900 Turbo waren mit einer zylinderselektiven Klopfregelung ausgerüstet, die auch eine Verstellung des Zündzeitpunkts ermöglichte - so wurde mir erklärt. :)

 

Bitte korrigiert mich, sofern ich irre.

 

Gruß

Rigero

  • Autor

alles interessant :)

 

So, gestern Abend hat es anscheinend die Kupplung zerlegt (oder ein Zahnrad ist nun komplett zahnlos).

Ist da etwas bekannt (irgendwo hab ich mal was von nem verbogenen Kupplungsnehmer gehört oder so)

 

Damit rückt das Fuelcut Problem erst einmal in den Hintergrund.

 

Mal schaun, wie es weiter geht.

 

Gruss JANi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.