Zum Inhalt springen

Erfahrung mit Saabmitnahme nach Kanada (Manitoba) ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe da mal eine nicht alltägliche Frage, ich weiß auch gerade nicht so ganz, ob die in diese Abteilung paßt.:confused:

 

Im nächsten Jahr geht es für uns wohl ein Haus weiter, und zwar über den großen Ententeich nach Kanada, genauer gesagt Manitoba. Soweit so gut. Oder eben auch nicht.:mad:

 

Problemlos mitnehmen kann man nur Autos, die mindestens 15 Jahre alt sind. Das Argument, dass mein 9-5 3.0 V6 Griffin vollwertiges Familienmitglied und kein Auto ist, hat

leider nicht gewirkt. :eek: Habe ich schon versucht:biggrin:.

 

Afaik müsste ich nachweisen, dass der Saab den kanadischen bzw. amerikanischen Anforderungen genügt, am besten durch ein auf dem Fahrzeug vom

Hersteller angebrachtes Siegel oder eine entsprechende Bescheinigung . Das dass über Saab selbst jetzt nicht so ganz einfach ist, ist klar.:rolleyes: Da habe ich schon einige Mails geschickt.

 

Daher meine Frage an alle, hat das schon mal jemand erfolgreich durchgezogen bzw. kennt jemanden, der jemanden kennt, der was gehört hat...:biggrin:. Wäre für jeden Hinweis oder jede Idee dankbar.

Ansonsten stellt sich die Frage, verkaufen:bawling::bawling::bawling: oder einlagern. Wobei die eher rhetorisch ist :tongue: :redface:.

 

Danke vorab.

 

Einen schönen Tag noch und viele Grüsse aus dem Seeland.

Markus

Servus Markus,

 

mal eine Gegenfrage, die sich mir spontan stellt: macht es Sinn, das Auto zu verschiffen?

In Canada wurden auch SAAB verkauft; meist etwas besser ausgestattet als in Europa, dazu haben die Kanadier auch das metrische System...

 

Wenn man ein Auto aus dem US-Markt nach Europa importiert, muß meist umgerüstet werden.

Umgekehrt wird das wohl auch so sein...

  • Autor
Servus Markus,

 

mal eine Gegenfrage, die sich mir spontan stellt: macht es Sinn, das Auto zu verschiffen?

In Canada wurden auch SAAB verkauft; meist etwas besser ausgestattet als in Europa, dazu haben die Kanadier auch das metrische System...

 

Wenn man ein Auto aus dem US-Markt nach Europa importiert, muß meist umgerüstet werden.

Umgekehrt wird das wohl auch so sein...

 

Servus Scotty,

 

was die Umrüstung angeht, da geht es dann meistens um so etwas wie Motorheizung und Tagesfahrlicht, würde sich nach meinen Recherchen in engen Grenzen halten.

Mein jetziger Wissenstand ist, dass dieses Modell mit dieser Ausstattung sowohl in Kanada als auch für den amerikanischen Markt gebaut worden ist, fraglich ist nur, ob allein die Tatsache weiterhilft.

 

Für mich persönlich würde es schon Sinn machen, der V6 ist top gepflegt worden, ich weiss was ich an ihm habe und kann ihn noch lange fahren.

Rein wirtschaftlich wohl weniger. Verschiffen würde ich ihn aber auch nur dann, wenn wir nach einem Jahr sehen, dass wir dort bleiben und auch unsere Möbel nachholen. Dann hätte es auch Platz im Container.

 

Zuhause in D. steht noch ein anderes Schätzchen von mir, ein Audi 90 2,3 E von 1987, den könnte ich (nach Reparatur) sofort mitnehmen. Behalte ich aber den Saab, muss der aber aus Platzgründen weg. Hinzu kommt, dass die beste Ehefrau von allen keinen Schalter mag.:mad: Den Saab liebt sie mittlerweile.:biggrin::biggrin:

 

Zur Not werden wir uns dann wohl ein günstiges Fahrzeug fürs erste Jahr zulegen, der Saab kommt dann nach, wenn er alt genug geworden ist. Fehlen ja nur noch 4 Jahre.:tongue:

 

Mal sehen.

 

OT: bin am Wochenende über Landstraße durchs Allgäu gefahren. Hatte schon ganz vergessen, wie schön es da ist.

 

LG

Markus

Zur Not werden wir uns dann wohl ein günstiges Fahrzeug fürs erste Jahr zulegen, der Saab kommt dann nach, wenn er alt genug geworden ist. Fehlen ja nur noch 4 Jahre. Mal sehen. OT: bin am Wochenende über Landstraße durchs Allgäu gefahren. Hatte schon ganz vergessen, wie schön es da ist.

 

 

Ich denke, DAS ist die beste Idee - schnür das Paket nach Übersee so kompakt wie möglich; wenn alles passt, kann man immer noch hinterher schicken. Wenn das Paket zu groß ist, verliert man leicht die Übersicht. Und wenn Du von Manitoba nach Westen fährst, denk in Alberta und BC kurz ans Allgäu - es ist dort alles nur ne Nummer größer ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.