Veröffentlicht September 21, 201113 j Guten Tag, ich habe hierzu trotz Suche nicht alle Informationen gefunden, die ich zum Kauf von Alufelgen für meine Winterreifen brauche. Reifen in sehr gutem Zustand in der Größe 205/55 R16 auf Stahlfelgen sind vorhanden, die passenden Felgen müssten also dem Maß 7x16 entsprechen. Aber ich finde nirgendwo den Lochkreis. Die Angaben schwanken zwischen 5/110 und 5/115. Weiß jemand Rat? Sind eigentlich nicht mehr alle zulässigen Reifen-/Felgengrößen im Fzg.-Schein eingetragen wie früher? Bei mir steht nur 195/65 R15 drin, montiert auf orig. Saab-Felgen sind aber jetzt 215/55 R16. Danke für eine Erleuchtung! Herzliche Grüße Wordman
September 21, 201113 j Lochkreis ist 5/110,und in den neuen Papieren steht nur noch eine Größe drin,abgesehen von evtl. Eintragungen anderer Felgen und Reifen…den Rest der freigegeben ist kann ich heute Abend im WIS nachschauen. Gruß,Thomas
September 21, 201113 j Empfohlene Winterreifen im WIS sind 195/65 R15 bzw. 205/65 R15 bzw. 215/55 R16. Deine Reifengröße wird da nicht aufgelistet. Lochkreis ist wie Thomas schon schrieb 5/110. Gruß Jürgen
September 21, 201113 j Gleich zwei Kompetenzen auf einen Streich ... grandios! Da siehste mal: das Rheinland.
September 21, 201113 j So isses…225/45-17 gehen auch… Muss man aber nicht als Winterreifen haben. Oder? Ausser man hat die 16+ Zoll Bremsscheiben....
September 21, 201113 j Muss man nicht unbedingt,kann man aber,fahre ich auf dem Aero,war auch schon damit im Winterurlaub… Gruß,Thomas
September 21, 201113 j Muss man nicht unbedingt,kann man aber,fahre ich auf dem Aero,war auch schon damit im Winterurlaub… Gruß,Thomas Na klar. Geht alles. Ich stehe im Winter eher auf Schmalspur. Sprich breite Felge, schmaler Reifen. Habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.
September 21, 201113 j Guten Tag, ich habe hierzu trotz Suche nicht alle Informationen gefunden, die ich zum Kauf von Alufelgen für meine Winterreifen brauche. Reifen in sehr gutem Zustand in der Größe 205/55 R16 auf Stahlfelgen sind vorhanden, die passenden Felgen müssten also dem Maß 7x16 entsprechen. Aber ich finde nirgendwo den Lochkreis. Die Angaben schwanken zwischen 5/110 und 5/115. Saab original 16'' (ab Werk bereift mit 215/55/16) Stahl- und Alufelgen haben 6,5x16 - wenn das die Auswahl an möglichen Kandidaten erweitert .... . Über den Lochkreis weißt Du ja bereits Bescheid. Aus persönlichen Erfahrungen würde ich vom Felgenlochkreis 5x112 mit speziellen Schrauben (zur Adaption auf 5x110) abraten - bei 2 verschiedenen 9-3ern reagierte das Auto darauf sehr nervös (wie 'ne Unwucht etwa), das wird auf die Dauer richtig lästig. Wird von einigen Felgenherstellern so angeboten und ist nicht immer ohne weiteres klar ersichtlich.
September 21, 201113 j Genau auf denen hab ich jetzt Conti TS 830. Gut, dass ich sie schon im Juli bestellt hab - mittlerweile ist der Preis um sage und schreibe 40(!) Euro pro Reifen gestiegen! Zulässige Alu-/Reifenkombis für M+S: 215/55R16 93V auf 6,5JX16 225/45R17 94W auf 7JX17 205/55R16 91Q auf 6,5JX16 205/50R17 93Q auf 7JX17 Stahl (15"-Original-Alus für den 9-3 II sind mir nicht bekannt, lerne aber gern dazu): 205/65R15 auf 6,5JX15 alles ET41
September 21, 201113 j Autor Guuuutes Stichwort! Von der ET war noch gar nicht die Rede. Wobei ich hier dieselbe wie bei den Sommerfelgen wählen würde (sehe ich aber erst, wenn ich sie abgebaut habe), damit ich auch irgendwann mal sommers wie winters dieselben Distanzscheiben verwenden kann. Nochmals vielen Dank für euren guten Rat. Herzliche Grüße Wordman
September 22, 201113 j So isses…225/45-17 gehen auch… Hi brose, ich möchte auch die 225/45/17 Winterschuhe aufziehen, dass die draufpassen ist klar, nachdem die Sommerbereifung gleich ist, muss das dann per TÜV-Einzelabnahme passieren?
September 28, 201113 j Hallo, bei meinem Saab Sportcombi stehen auch nur die 15 Zoll Felgen im Fahrzeugschein, montiert sind allerdings originale 225/45 17er Felgen. Das Problem ist nur dass bald der Tüv ansteht, müsste ich diese dann nachträglich eintragen? Ich besitze das Auto noch nicht so lange, kann mir nicht erklären wie der Vorbesitzer das gehandhabt hat.
September 29, 201113 j Ich nehme an, du hast originale Saab-Felgen montiert? Da habe ich mir sagen lassen, dass die sich dann nicht aufregen - allerdings wurde die letzte HU noch ohne mich durchgeführt, kurz bevor der Wagen in meinen Besitz übergegangen ist. Um über alle Zweifel erhaben zu sein, habe ich die EU Konformitätserklärung, die es beim Neuwagen immer dazu gibt, in meinem Handschuhfach liegen. Dort stehen noch mindestens sechs verschiedene weitere zugelassene Reifendimensionen drin, u. a. die montierte. Einziger Wermutstropfen dabei: Die Felgen sind da nicht eingetragen. Um die Konfusion jetzt komplett zu machen: Der Wagen wurde mit den montierten 18"-Alus als Neuwagen ausgeliefert. Diese sind in keinem offiziellen Dokument eingetragen. Da die bei Auslieferung schon dauf waren, sehe ich auch nicht ein, die vom TÜV abnehmen und eintragen zu lassen.
September 29, 201113 j allo, bei meinem Saab Sportcombi stehen auch nur die 15 Zoll Felgen im Fahrzeugschein, montiert sind allerdings originale 225/45 17er Felgen. Das Problem ist nur dass bald der Tüv ansteht, müsste ich diese dann nachträglich eintragen? Hallo und guten Morgen Säbelzahntiger, die original SAAB 7 x 17" Felgen mit der 225/45 17" Bereifung sind bei dem Fahrzeug homologiert und müssen nicht extra eingetragen werden. Du kannst damit also beruhigt zum TÜV fahren, da diese Rad- Reifenkombination vom Werk mit in die Zulassung des Fahrzeuges geflossen ist. Dieser müsste die Daten auch in seinem internen System haben. Die Prüfer können sich gewisse Standarddaten auch selbst am PC ansehen. Wenn Du Dein gewissen beruhigen möchtest kannst Du auch im Vorfeld bei Deinem TÜV anrufen und die Angelegenheit mit einem Prüfingenieur besprechen; dieser wird Dir dann ggf. sagen ob er noch etwas "sehen" möchte, oder sich die Daten aus dem System holt zum Fahrzeug. Gruß und viel Erfolg, Ted
September 29, 201113 j Um die Konfusion jetzt komplett zu machen: Der Wagen wurde mit den montierten 18"-Alus als Neuwagen ausgeliefert. Diese sind in keinem offiziellen Dokument eingetragen. Auch dieser 18" Radsatz muss nicht eingetragen werden, da auch diese Kombination (Felgen& Reifen) in der Homologation mit aufgeführt sind. Hier einmal die Grundinfos zu dieser Procedure: Als Grundlage der heute bekannten Kraftfahrzeug-Homologation kann die s.g. Fahrzeug Zulassungsverordnung (FZV), teilweise noch ergänzt durch die StVZO genannt werden. Die meisten Regelungen der Zulassung von Fahrzeugen entstammen diesen Bestimmungen. Heute ist das Europäische Rechtssystem innerhalb der EU für die Typzulassung von Fahrzeugen maßgeblich. Grundlage hierfür ist die Richtlinie 70/156/EWG mit allen Ergänzungsrichtlinien und künftig die Richtlinie 2007/46/EG, durch die die erstgenannte Richtlinie abgelöst wird. Diese sogenannten "Rahmenrichtlinien" verweisen in Hinblick auf technische Anforderungen auf eine Vielzahl von "Einzelrichtlinien", die sich auf die Baugruppen eines Fahrzeugs wie Bremse, Beleuchtung, Sitzen, Gurte, Glas, Motor und natürlich auf Rad- Reifenkombinationen um nur einige zu nennen beziehen. Erst wenn die zahlreichen Beschreibungen dieser Systeme und dazu gehörende Tests abgeschlossen und die entsprechenden Teilgenehmigungen vorliegen, kann die Gesamtzulassung (Typgenehmigung) beantragt werden. Die Daten der Gesamtfahrzeuggenehmigung erzeugt den Datensatz welcher in jedem EU-Mitgliedsstaat die Zulassung des Fahrzeuges ermöglicht. Jeder Staat kann zwar immer noch Fahrzeuge alleine nach nationalem Recht zulassen, was aber keine Garantie für eine Zulassung in einem anderen Staat darstellt. Hingegen ist die Europäische Typzulassung eine Voraussetzung, Fahrzeuge in jedem EU-Mitgliedsstaat ohne weitere Prüfungen zum Verkehr zulassen zu können. Der Hersteller kann eine Zulassung in jedem EU-Mitgliedstaat einreichen. Also kann ein deutscher Hersteller seine Produkte auch z. B. in Spanien zulassen und dann ohne neue Zulassung auch in England verkaufen. Und auf Grundlage dieser Daten werden die Fahrzeuge im jeweiligen Land dann zum Straßenverkehr entsprechend "Zugelassen" und auch die Radsätze die für das Fahrzeug hierbei hinterlegt worden sind beziehen sich auf die Typzulassung des jeweiligen Fahrzeuges. Jeder Händler müsste auch eine Liste für den Kunden bereithalten welche Räder entsprechend für das Fahrzeug geeignet sind. Wer bei Saab nachfragt müsste eigentlich auch eine solche Information über die möglichen Räder erhalten. Grüße aus Unterfranken, Ted
September 29, 201113 j Also zumindest in meinem EU CofC das ich zu meinem Wagen dazubekam sind alle gängigen Saab 9-3 Felgen von 16-18" aufgeführt. Im Fahrzeugschein steht schon lange nicht mehr jede Größe.
September 29, 201113 j Also zumindest in meinem EU CofC das ich zu meinem Wagen dazubekam sind alle gängigen Saab 9-3 Felgen von 16-18" aufgeführt. Im Fahrzeugschein steht schon lange nicht mehr jede Größe. Dort sollte es natürlich auch stehen ... also Augen auf beim Lesen der Fahrzeugunterlagen COC Papier etc. http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_r_002.gif
September 30, 201113 j Hallo, und danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe tatsächlich so ein Certificate of Conformity Wisch in meinem Handschuhfach gefunden. Damit sollte die Sache dann hoffentlich ohne weitere Fragezeichen durch den Tüv gehen. Allerdings muss ich auch bald neue Winterreifen samt Felgen anschaffen, werde mir wohl eines von den beiden 16er eingetragenen Größen auswählen. Danke nochmals.
Oktober 1, 201113 j Wenn Du Aftermarket Aluräder wählen solltest ist dann allerdings Gutachten/ABE der Felgen maßgebend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.