Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen..

Ich bin neu hier und hab ein bisschen im Forum rumgestöbert und bin nicht wirklich fündig geworden..

 

Ich hab ein grosses Problem, bei meinem Saab Aero JG 2004 funktioniert das ganze Audio System nicht mehr.

Mit dem ganzen meine ich alles Navi, Blinker gibt kein Ton mehr Radio lässt sich nicht mehr einstellen einfach alles.

 

Meine Saab Garage hatt mir gesagt es könnte der Verstärker im Kofferaum sein der auf der Linken seite Verbaut ist aber ich kann das nicht so recht glauben..

 

Kann mir da jemand weiterhelfen, hatt jemand schon erfahrung damit gesammelt..?

 

Bitte helft mir ich fahre schon bald seit einem halben Jahr ohne Sound herum:frown::frown::frown::frown::frown::frown:

 

Danke im vorraus..

Hallo Aerofriend,

hast du die Sicherungen mal gecheckt, Batterie total abgeklemmt, den Hifi-Würfel mal ausgebaut und hinten die Kontakte ausprobiert, ist jetzt alles, was mir so spontan einfällt.

  • Autor

Danke für die schnelle Antwort.

Die Sicherungen habe ich alle angeschaut alle io.

Das System habe ich jedoch nie ausgebaut die Garage hat gesagt Sie hätten alles ausprobiert strom bekommt alles nur der verstärker gibt das signal nicht weiter.. ich versteh nicht wie das sein kann das gar nichts mehr funktioniert. Wen ich den verstärker abschliesse leuchtet ein rotes lämpchen oder besser gesagt es blinkt beim stecker wo im verstärker rein kommt ist das normal..?

Das was da blinkt ist der Lichwellenleiter vom Ringbus.

 

Und natürlich kann das sein, denn wenn der Verstärker komplett defekt ist, dann wird auch das Signal nicht weitergegeben.

  • Autor

Danke Ravenous.

So ein Verstärker kostet mich in der Garage Ca 2000Fr. und das ist ohne Einbau.

Ich weiss nicht ob das Lämpchen auch leuchtet wen es an den Verstärker angeschlossen ist.

Aber kann das sein das wen dieser Verstärker defekt ist alles was mit Audio zutun hatt nicht mehr Funktioniert..?

Nicht mal der Blinkerton..?

 

Kann es auch sein das der Stecker wo in dem Verstärker rein kommt nicht mehr Funktioniert..?

Das ist das doofe an einem Ringbus. Ring unterbrochen - Bus tot....

 

Und ja das kann sein, denn das Blinkersignal wird von der Headunit generiert und dann vom Verstärker auf den Mittellautsprecher gegeben. Du hast auch keine Warntöne und Einparkhilfe mehr.

Hi

ich habe in meinem Auto den Verstärker im Kofferraum nicht verbaut (system 150)

 

ich meine,am Ringbus ist auf dem Lichtwellenleiter ein Stecker aufgesteckt..praktisch als Abschluß

wenn Du den am Ende aufsetzt, hast Du zwar ein eingeschränktes Soundsystem, aber immerhin!

gruss

 

Jürgen

  • Autor

Ah oke.. ja ganz genau ich hab kein blinkton keine einpark hilfe nichts mehr.. wo bekomme ich den so ein verstärker..?

Gruss

  • Autor

ich meine,am Ringbus ist auf dem Lichtwellenleiter ein Stecker aufgesteckt..praktisch als Abschluß

wenn Du den am Ende aufsetzt, hast Du zwar ein eingeschränktes Soundsystem, aber immerhin!

gruss

 

Jürgen

Danke für den tipp jürgen..

Aber was hasst den du da draufgesteckt das das funktioniert..? Weil wen ich den verstärker anschliesse funkt. Ja nicht und wen ich sonst etwas da reinstecke geht ja trotzdem nicht er leitet das signal ja nicht weiter..? Oder hab ich da was falsch verstanden..? Gruss

Hi

 

ich habe eben nachgesehen...

 

auf den Lichtwellenleitern sind abschlußkappen aufgesteckt, vom Werk aus.

 

Wenn Du die aufsteckst und den hinteren Verstärker mit Tech2 abmeldest , sollte zumindest vorn alles funktionieren.

 

einen Verstärker bekommst Du z.B. bei http://www.partsforsaabs.com kostet ca 800Euro :-(

 

gruss

 

Jürgen

  • Autor

Danke Jürgen für das nachschauen..

Paar fragen hätte ich aber..

Was ist Tech2..? Wie funktioniert das..?

Und du musst endschuldigen wo sind die abschlussklappen, draufgesteckt..? Kann das sein das dass 2 so weisdd gummi oder kunststoff teile sind die man rausnehmen muss oder wie..?

 

Danke gruss

Ein Tech2 hat nur der Saabhändler. Das ist ein Diagnosegerät zum Auslesen und Ändern der Steuergeräte.
Danke Jürgen für das nachschauen..

Paar fragen hätte ich aber..

Was ist Tech2..? Wie funktioniert das..?

Und du musst endschuldigen wo sind die abschlussklappen, draufgesteckt..? Kann das sein das dass 2 so weisdd gummi oder kunststoff teile sind die man rausnehmen muss oder wie..?

 

Danke gruss

 

Hi

die Abschlußkappen sind auf das Ende der Lichtwellenleiter aufgesteckt.

Ich bin im Moment im Urlaub mit superlahmer Verbindung , am Wochenende mache ich Fotos und stelle die hier rein.

 

Tech2 wird wie schon beschrieben benötigt die Steuergeräte für den HIFI Bus zu Programmieren..

 

Dem Hauptsteuergerät für Sound muß damit gesagt werden , das der Verstärker im Kofferaum nicht mehr da ist.Die Verschlußkappen müssen sein um den BUS abzuschließen.

 

gruss

Jürgen

  • Autor
Hi

die Abschlußkappen sind auf das Ende der Lichtwellenleiter aufgesteckt.

Ich bin im Moment im Urlaub mit superlahmer Verbindung , am Wochenende mache ich Fotos und stelle die hier rein.

 

Tech2 wird wie schon beschrieben benötigt die Steuergeräte für den HIFI Bus zu Programmieren..

 

Dem Hauptsteuergerät für Sound muß damit gesagt werden , das der Verstärker im Kofferaum nicht mehr da ist.Die Verschlußkappen müssen sein um den BUS abzuschließen.

 

gruss

Jürgen

 

Ich hab gester noch nachgeschaut hab aber nichts gefunden.

Oke Jürgen ich wäre dir sehr dankbar wen du am Wochenende mir paar Bilde reintun kannst damit ich das sehe wo es ist..

Dann wünsch ich dir noch einen schönen Urlaub..

Gruss

Hi

 

bin grad nach Hause gekommen und habe mal ein erstes Bild gemacht

 

bessere folgen!!

 

Die Kappen auf den weißen Leitungen sind die, die ich meine...

 

 

[ATTACH]58567.vB[/ATTACH]

 

gruss

 

Jürgen

IMGP0068.thumb.jpg.27166da59fb99767a2b442a92113ddc7.jpg

Die Kappen sind nur zum Schutz der ungenutzten Lichtleiter. Bei den früheren Baujahren wurden noch alle Kabelbäume komplett instaliert, auch wenn das Auto keine entsprechende Ausstattung hatte. Mit einem Abschließen des Bus hat das nichts zu tun. Optische Busleitungen müssen nicht wie Coaxialleitungen terminiert werden.
dann solte es reichen den hinteren Verstärker per Tech2 abzumelden..
  • Autor

Vielen dank Jürgen für das FOTO ich habs jetzt gefunden.

Ich hab nächsten Montag ein Termin in meiner Garage muss sowieso den Service durchführen, hoffe das klappt den mit dem abmelden des Verstärkers.

 

Vielen dank nochmal.

 

Gruss

Wird jetzt nicht so viel helfen aber ich poste trotzdem mal...

Ich hatte selbes Problem noch während meiner Garantiezeit, deshalb weiß ich nicht genau was gemacht wurde...

Bin mir relativ sicher das es aber lediglich ein Software-Thema war, die Werkstatt hatte m.E. nach kein Teil ausgetauscht.

Also bevor Du ein teures Teil kaufst oder was abklemmst und nur noch die "Hälfte" funzt, eventuell mal bei ner anderen Werkstatt nachfragen.

Ich könnte auch mal bei meiner Werkstatt nachfragen aber ob die nach gut 6 Jahren noch wissen was das Problem war, hmmm?!?

 

Gruß

Hi,

ich bin zwar kein techniker, aber ich hatte vor 3 jahren einen änlichen fehler, es ging gar nicht s mehr. keine diagnose mit tech2. mein meister hat das gerät einmal abgeklemmt (reset) und wieser eingebaut und alles lief wie zuvor.

das war die preiswerteste variante, wie bei unseren computern.

 

gruß

 

hans

  • Autor
Hi,

ich bin zwar kein techniker, aber ich hatte vor 3 jahren einen änlichen fehler, es ging gar nicht s mehr. keine diagnose mit tech2. mein meister hat das gerät einmal abgeklemmt (reset) und wieser eingebaut und alles lief wie zuvor.

das war die preiswerteste variante, wie bei unseren computern.

 

gruß

 

 

hans

 

 

Hallo rallyjo

das hab ich schon paar mal versucht abklemmen und wieder anmachen aber hat nicht funktioniert..

Ich die Garage hatt alles Getestet und mir gesagt der Verstärker selber ist kapputt.

 

DANKE

  • Autor
Wird jetzt nicht so viel helfen aber ich poste trotzdem mal...

Ich hatte selbes Problem noch während meiner Garantiezeit, deshalb weiß ich nicht genau was gemacht wurde...

Bin mir relativ sicher das es aber lediglich ein Software-Thema war, die Werkstatt hatte m.E. nach kein Teil ausgetauscht.

Also bevor Du ein teures Teil kaufst oder was abklemmst und nur noch die "Hälfte" funzt, eventuell mal bei ner anderen Werkstatt nachfragen.

Ich könnte auch mal bei meiner Werkstatt nachfragen aber ob die nach gut 6 Jahren noch wissen was das Problem war, hmmm?!?

 

Gruß

 

Hallo kojak

Hm ja das die das noch wissen nach 6Jahren bezweifle ich mal aber ich schau noch mal vlt. in einer anderen Werkstatt was die dazu meint.

Wens das ist dan muss ich wohl mit dem Eingeschränktem System leben besser das als gar nichts bis ein ersatzteil gefunden habe..

 

Dankee

Grusss

Hi

hat sich was neues ergeben?

 

 

gruss

 

Jürgen

  • Autor

HI Jürgen

 

NEEE LEIDER NICHT...

 

Hab grad vorher ein Telefon von meiner Saab garage bekommen die sagen es geht nichts auch das abmelden des Verstärkers nicht weil das Audiosystem weiterhin nicht funktionieren würde.

Ich glaube dene nicht so wirklich darum werde ich eine andere Garage aufsuchen und mal schauen was die mir sagen..

 

Danke Gruss

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.