Veröffentlicht 12. Oktober 201113 j Hi, ich hatte ja vor, die Laufgeräusche der uralten Riemen durch Tausch gegen neue zu vermindern. Das Gegenteil ist der Fall. Silikonspray hat nichts genützt, die Spannung stimmt. Ich bin erstaunt. Wer hat einen Tipp? Die alten existieren nicht mehr.
12. Oktober 201113 j .....vielleicht liegts an den gummilagern der lichtmaschine.... ein bischen gepfriemel zum einbauen, lohnt sich aber auf jeden fall falls noch nie getauscht.........
12. Oktober 201113 j Ist Jahre her, da machte ich die gleiche Erfahrung. Nach 8 Tagen und 2000km bat ich um nochmaligen Wechsel der Keilriemen auf einen anderen Hersteller - danach war Ruhe!
13. Oktober 201113 j Autor LiMa-Lager sind auch getauscht worden. Die "neuen" Riemen kamen mir auch recht hart vor, vielleicht lagen die einfach schon 20 Jahre rum.
20. Oktober 201113 j Hi, ich hatte ja vor, die Laufgeräusche der uralten Riemen durch Tausch gegen neue zu vermindern. Das Gegenteil ist der Fall. Silikonspray hat nichts genützt, die Spannung stimmt. Ich bin erstaunt. Wer hat einen Tipp? Die alten existieren nicht mehr. Habe selbiges Phänomen mit neuen Continental Riemen und ärger mich schwarz!
20. Oktober 201113 j Wir ersetzten erst vorgestern drei alte, lärmende Riemen durch drei neue von Flennor. Seit dem herrscht wunderbare Ruhe...
20. Oktober 201113 j Wir ersetzten erst vorgestern drei alte, lärmende Riemen durch drei neue von Flennor. Seit dem herrscht wunderbare Ruhe... Ruhe würd ich das nicht nennen ... ... eher sehr angenehmes Turboblubbern ohne Störgeräusche ...
20. Oktober 201113 j ...wenn doch bloss die "verlorene" 10er nuss durch klappern auf sich aufmerksam machen würde...
20. Oktober 201113 j Die ist bestimmt bloß in den Ansaugtrakt gefallen. Halb so wild, wir finden sie irgendwann vor'm Kat wieder.
20. Oktober 201113 j Die ist bestimmt bloß in den Ansaugtrakt gefallen. Halb so wild, wir finden sie irgendwann vor'm Kat wieder. Genau ... ... wollten wir nicht sowieso nochmal die Schrauben nachziehen ...? Können wir auch gleich nachgucken, bis wohin sie gewandert ist ...
20. Oktober 201113 j Das stimmt ... aber bei der Suche nach kleinen Nüssen in Ansaugtrakten und Auspuffanlagen oder wo auch immer sehen vier Augen vielleicht mehr als zwei ...
20. Oktober 201113 j Empfehlung gegen Verlorenes10ernussklappern: Wir ersetzten erst vorgestern drei alte, lärmende Riemen durch drei neue von Flennor. Seit dem herrscht wunderbare Ruhe... ...wenn doch bloss die "verlorene" 10er nuss durch klappern auf sich aufmerksam machen würde... Die gelben Dinger bei Flennor bestellen ! http://www.gehoerschutz-versand.de/images/ohrstoepsel.jpg *lol*
20. Oktober 201113 j ......ich mach immer den auspuff lauter, dann hört man die nüsse nicht und auch die keilriemen nicht......
21. Oktober 201113 j :biggrin: Bei der Suche nach den Nüssen immer Flennor benutzen, dann hört man auch die Nüsse!!! :biggrin: Kein Fehler! Hersteller der von uns verbauten Keilriemen ist schon Flennor, nicht Flenner (bei dem wurden sie nur bestellt). Guckst Du: http://walther-flender-gruppe.de/de/produkte/flennor-automotive/. Kannte ich vor letzten Dienstag aber auch nicht, obwohl die scheinbar recht renommiert sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.