Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle!!

 

Würde meinen 2.2 tid bj. 2003 gerne chiptunen, find aber leider nichts passendes bzw.eine tunungbox für den 2.2 mit 125 ps!

 

Hatt da jeman erfahrung????? lg

Hallo an alle!!

 

Würde meinen 2.2 tid bj. 2003 gerne chiptunen, find aber leider nichts passendes bzw.eine tunungbox für den 2.2 mit 125 ps!

 

Hatt da jeman erfahrung????? lg

 

wie viel Kilometer hat das Fahrzeug auf der Uhr?

Stefan K. alias SKR Peformance hier aus dem Forum , einfach mal die suche benutzen dann findest du bestimmt was .

 

VG Pati

Stefan K. alias SKR Peformance hier aus dem Forum , einfach mal die suche benutzen dann findest du bestimmt was .

 

VG Pati

 

Klick....

BSR ist auch eine Alternative,zu den Dieseln kann ich nichts sagen,bei den Benzinern ist das richtig gut......................

Gruß,Thomas

BSR ist auch eine Alternative,zu den Dieseln kann ich nichts sagen,bei den Benzinern ist das richtig gut......................

Gruß,Thomas

 

stimmt ;-)

Hallo an alle!!

 

Würde meinen 2.2 tid bj. 2003 gerne chiptunen, find aber leider nichts passendes bzw.eine tunungbox für den 2.2 mit 125 ps!

 

Hatt da jeman erfahrung????? lg

 

Hallo und willkommen im Forum, Giko!

 

Ein s.g. Chiptuning ist auch bei Deinem Fahrzeug eine gute Ergänzung. Es gibt hier im Forum schon einige Einträge dazu.

Über die Suchfunktion einfach mal etwas stöbern - es ist einiges an Informationen und Erfahrungen dazu hinterlegt.

 

Von der angesprochenen Lösung über eine s.g. "Tuningbox" kann ich Dir nur abraten. Die meisten "Hersteller" schalten eine Box dazwischen

die in Ihrer Funktion dem Fahrzeug falsche Messwerte in der Sensorik "vorgaukelt". Dadurch wird z.B. die Einspritzmenge und Druck erhöht und auch

der Ladedruck ggf. verstärkt, aber eine richtige Funktion der Motorsteuerung - nebst Zusammenspiel mit einem Tuning - sieht anders aus!

 

Die Folge ist bei diesen "Tuningboxen", dass Dein Fahrzeug nicht optimal läuft und die Lebensdauer auf diese Weise eingeschränkt wird. Auch der

Rußausstoß wird sich erhöhen und den DPF stark belasten, so das der Verschleiß bei dieser "Lösung" (die keine ist) deutlich ansteigen wird!

 

Wenn solltest Du über eine Änderung der Kennfelder im Steuergerät nachdenken. Bei dem Saab 9-3 muss dazu nichts demontiert werden sondern

es kann über den Diagnoseport (OBD-Stecker) eine neue Software direkt aufgespielt werden.

 

Als renommierter Haustuner für Saab-Fahrzeuge bietet sich - wie Ravenous gepostet hat - die Firma Hirsch Performance an. Vorteil ist dabei, dass eine

ggf. noch bestehende Garantie (Saab Neu- oder Gebrauchtwagengarantie) erhalten bleibt beim Fahrzeug.

 

Die Firma BSR - danke Thomas- ist auch eine Firma die sehr viel Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat. Dort bekommst Du ein kleines elektronisches

Gerät und kannst Dir - ganz einfach zu machen - selbst das Programm auf Deinen Saab "laden" ... und bei Bedarf auch wieder "entfernen" ... so das ein Besuch

in der Werkstatt im Grunde dafür nicht erforderlich wird.

 

http://www.bsr-tuning.de/produkte/tuning-kits/saab/

 

Die Firma SKR entwickelt und bietet auch Softwarlösungen für den Saab an ... jedoch kann ich nicht genau sagen ob dort aktuell auch die Software für den Diesel

verändert wird. Aber der guten Ordnung halber auch der Link zu diesem sehr mit Saab-Fahrzeugen erfahrenen Tuner:

 

http://www.skr-performance.de/kontaktdaten-skr-performance.html

 

Wie es in Österreich mit der Eintragung aussieht musst Du klären ... für die o.g. Lösungen gibt es jeweils ein Gutachten vom Hersteller so das einer Änderung der Fahrzeugpapiere nichts im Wege stehen wird um die Betriebserlaubnis aufrecht zu erhalten. Ohne Eintragung verfällt diese und auch der Versicherungsschutz wird

dann ein Problem im Schadensfall darstellen.

 

Grundsätzlich sollte nach einem Tuning in dieser Art das Intervall des Motorölwechsels bei 10.000 - 15.000 Km liegen. Der vom Werk vorgegebene Wert hierfür ist

nicht mehr als Referenz anzusetzen. Auch der Luftfilter sollte entsprechend geprüft und ggf. früher ersetzt werden.

 

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Saab!

 

Gruß,

 

Ted

  • Autor

190 000 tkm hat er drauf!

 

Danke leute :-)

da würde ich keine Leistungssteigerung durchführen.

Zwei Anmerkungen von mir:

 

1. SKR macht keine Diesel

 

2. Gegen ein Tuning bei hoher Laufleistung spricht bei einem gesunden Motor aus meiner Sicht nichts. Voraussetzungen sind ordentliche Wartung bislang, kein ständiges Kurzstreckengezuckel (wovon ich bei 23.000 km durchschnittlicher Fahrleistung jährlich in diesem Jahr nicht ausgehe und keine ständiges Vollgas-Halali nach dem Tuning.

 

da würde ich keine Leistungssteigerung durchführen.

 

 

Würde ich auch nicht! Wenn überhaupt, wie von @Ravenous empfohlen, nur Hirsch.

Das Auto hat nun mal schon eine hohe Laufleistung und andere Komponenten müssen die Mehrleistung auch noch aushalten können ....

190 000 tkm hat er drauf!

 

Wenn alles ordentlich läuft und die Wartungen immer durchgeführt worden sind dann ist es im Grunde kein Problem.

Wer es natürlich übertreibt mit dem "Tuning", der bekommt am Ende eh schnell eine passende Quittung.

 

Jedoch nur eine seriöse Firma wählen ... eine zusätzliche Schnäppchen"Tuning-Box" auf keinen Fall ... ich denke,

das Hirsch wenn schon die gesündeste Lösung wäre ...

 

Ansonsten lieber das Thema beerdigen und Finger davon lassen ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.