Veröffentlicht November 1, 201113 j Hallo, bin mehr zufällig über einen 900er 2.1 16V gestolpert und konnte nicht wiederstehen (das 9-3er Cabrio muss eh im Winter mal auseinander, der braucht größere "Zuwendung"). EZ ist 1991, kommt aus 2. Hand und hat 245 tkm gelaufen. Der letzte Besitzer, ein Landwirt, ist nicht so ganz pfleglich mit ihm umgegangen, was zu der einen oder andren Beschädigung geführt hat. Er hat TÜV und ist seit Montag zugelassen. Muss / möchte mich zunächst mal um die Technik, den Motor kümmern. Er wird also ein Inspektion mit allem drum und dran bekommen. Muss mich erst mal mit der Technik vertraut machen und beim erstellen der benötigten Teileliste sind Fragen aufgetaucht: Ventile einstellen: hat dieser Motor Hydrostössel oder müssen die Ventile eingestellt werden? Wenn ja - wie ist das Ventilspiel für Einlass / Auslass (kalt-warm)/? Zündung: Wo wird angeblitzt, wo sitzt die Markierung, wie viel Grad vor OT? Bin heute mal gute 100 km damit gefahren um zu schauen, wie er läuft. Der Motor ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit / beim leichten Beschleunigen (auch warm) - aber nur unterhalb von ca 3.000 U/min. Fährt man mit höherer Drehzahl ist das weg. Hat jemand 'ne Idee, woran das liegen könnte? Gibt's sonst noch was, wanach ich im ersten / zweiten Anlauf schauen sollte?? Bilder mache ich im Laufe der Woche und stelle sie dann an anderer Stelle ein. Grüße aus BI - Thomas
November 2, 201113 j Erstmal Die besten Wünsche!! Viel Freude mit dem Wagen! Bin 2 Jahre die 2,1l Maschine gefahren, war gut! Klang mit Turbo-Auspuffanlage sehr kernig. Bin technisch doppelter Linkshänder aber Du wirst ab morgen früh bestimmt einige "ausgeschlafene" Tips bekommen. Gutes Gelingen!!
November 2, 201113 j Glückwunsch, den 2.1 mit 7erPrimär bin ich über 10Jahre gefahren und war sehr zufrieden. Ist eine sehr harmonische Motorisierung für den 900er. Hat natürlich Hydros, die gerne am Anfang mal etwas nageln-sollte aber nach ein paar Metern verschwunden sein. Wichtig und beim 2.1er noch etwas mehr, wie ist der Zustand des Kühlsystems- der 2.1er ist da noch anfälliger als der Rest der 900erBande(Also alles mal schön prüfen auch ZKD). Dann natürlich eine normale Anfangswartung: Alle Flüssigkeiten(wechseln/prüfen/auffüllen) Kupplung entlüften Benzinfilter Zündzeitpunkt 14° vor OT bei 850 (vorne am Motor runterschauen, mußt evtl. ein Paar Kabel aus die Seite schieben oberhalb der großen Kunstoffglocke/abdeckung kannst Du reinblitzen und bitte die richtige Markierung nehmen) Zündgeschirr,Verteilerkappe u.Finger Zündkerzen NGK BCP 5ES Leerlaufregler reinigen alle Unterdruckschläuche(prüfen bzw.wechseln) Luftfilter Innenraumfilter(falls er keine Klima hat) Naja, und die Bremsanlage natürlich nicht vergessen! So, und wenn alles gemacht ist tut er bestimmt schön laufen....... Viel Spass damit Gruß Rainer
November 2, 201113 j Meine Freundin hat ein paar Jahre einen 2,1 bewegt. Sobald diese Autos einmal kurz "husten" leuchtet eigentlich sofort "Check Engine" auf. Einfach mal schauen, ob bei Zündung morgens an, die Lampe kurz leuchtet (gaaanz links oben im Kombiinstrument) , ansonsten hat jemand die lampe raus genommen... Das Fahrzeug lief bei mir erst richtig gut mit neuer lambdasonde und gewechselten Luftmassenmesser.
November 2, 201113 j Autor Hallo und danke für die Glückwünsche und ersten Tips! Umfassende Inspektion bekommt er am WE mit allem drum & dran! Check Engine funktioniert (war heute das erste Mal kurz an beim Fahren, ist aber wieder ausgegangen). Kein Blinkcodes..... Die Stotterei ist halt nervig in der Stadt, ruhiges Gleiten nicht möglich. Werde aber erst mal die Insp. machen und dann schauen! Grüße aus BI - Thomas
November 3, 201113 j Erstmnal herzlichen Glückwunsch zum 2.1er und willkommen in der Randgruppe der automobilen Randgruppe Zum Ruckeln: hast Du schon mal geprüft, ob die richtigen Kerzen drin sind? Ist an der Zündanlage schon mal was gemacht worden?
November 3, 201113 j Autor @42: Danke - fühle mich in der Ranfgruppe schon ganz wohl. Hab aktuell noch gar nichts geprüft / gewechselt mit Ausnahme der Bremsschläuche - die waren so porös, dass ich mir die nicht antun wollte und konnte. Plan war und ist eine Woche Alltagsbetrieb um zu schauen, was so auffällt. Die Stotterei war bei der Probefahrt vorm Kauf auch nicht so extrem, wird aktuell von Tag zu Tag schlimmer. Hab aber am Samstag ab 14 Uhr einen Platz zum schrauben in der Werkstatt eines Freundes und dann belkommte er eine große Inspektion und es wird alles gewechselt, was man wechseln kann. Werde auch denn LMM & Leerlaufventil reinigen und hoffe, dass dann ein normales Fahren möglich ist. Werde berichten.... Grüße aus BI - Thomas
November 3, 201113 j Was ich bei meiner Aufzählung vergessen habe, schau Dir Kabel und Hauptmasseanschluß unten am Kühler und Getriebe gut an und reinige alles. Ich versuche auch sonst immer alle Stecker die so rumliegen und stecken zu lösen und zu reinigen. Bitte auch wenn mgl. ZKD testen(lassen). Auch der Temparaturfühler im Kopf oder die Lambdasonde könnten mgl. Verdächtige sein.
November 3, 201113 j Autor Danke - über die Probleme mit den Masseverbindungen habe ich inzwischen schon im Forum gelesen, werde ich am WE im Rahmen der Inspektion mit überprüfen, die Massepunkte reinigen. Temeraturfühler wollte ich eh nach schauen, weil die Anzeige nicht bis zur Mitte steigt. Hab vorsichtshalber schon ein neues Thermostat gekauft, damit ich am Samstagnachmittag nicht da stehe und nirgends eins bekommen kann. Allerdings stand heute plötzlich die Anzeige dort, wo sie sein sollte - allerdings nur einmal.... Werte der Lambdasonde werde ich dann mal messen! Grüße aus BI - Thomas
November 3, 201113 j Randgruppe @42: Danke - fühle mich in der Ranfgruppe schon ganz wohl. Hab aktuell noch gar nichts geprüft / gewechselt mit Ausnahme der Bremsschläuche - die waren so porös, dass ich mir die nicht antun wollte und konnte. Plan war und ist eine Woche Alltagsbetrieb um zu schauen, was so auffällt. Die Stotterei war bei der Probefahrt vorm Kauf auch nicht so extrem, wird aktuell von Tag zu Tag schlimmer. Hab aber am Samstag ab 14 Uhr einen Platz zum schrauben in der Werkstatt eines Freundes und dann belkommte er eine große Inspektion und es wird alles gewechselt, was man wechseln kann. Werde auch denn LMM & Leerlaufventil reinigen und hoffe, dass dann ein normales Fahren möglich ist. Werde berichten.... Grüße aus BI - Thomas Irgendwann sind wir bei z und zweiundvierzig wird glücklich sein!
November 3, 201113 j Temeraturfühler wollte ich eh nach schauen, weil die Anzeige nicht bis zur Mitte steigt. Hab vorsichtshalber schon ein neues Thermostat gekauft, damit ich am Samstagnachmittag nicht da stehe und nirgends eins bekommen kann. Allerdings stand heute plötzlich die Anzeige dort, wo sie sein sollte - allerdings nur einmal.... Hab mich leider etwas falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich den Temperaturgeber(blauer Sockel u. sitzt zwischen den Einspritzdüsen) und wenn die Temperaturanzeige auf der Bahn nicht über die Hälfte steigt-sei froh dann scheint der Kühler bzw. das Kühlsystem o.k. zu sein. Ein Thermostat tausch ist natürlich trotzdem nicht verkehrt.
November 3, 201113 j Autor Danke für den Tip mit dem Fühler, auch nach dem werde ich schauen. Kühlsystem wird am WE gespült....
November 5, 201113 j Autor So, mal kleiner Statusbericht: Inspektion erledigt, alle Flüssigkeiten + Filter, Kerzen gewechselt. Massepunkte gereinigt. LMM gereinigt, Drosselklappe auch. Alle ereichbaren Stecker abgezogen und auf Korrosion / Grünspan geprüft. Verteilerkappe + Zündkabel sehen gut aus. Leerlaufregler gereinigt. Nach dem Starten dachte ich: Klasse, er läuft, nimmt Gas an, alles ist gut. Dann auf dem Weg nach Hause: Check Engine plötzlich an. Je wärmer er wird desto schlechter läuft er wieder. Stottert beim Beschleunigen, verschluckt sich beim Anfahren, Leerlauf schankt.. Check Engine geht dann irgendwann beim Fahren wieder aus, aber er läuft schei....! Was ist der Fehler??
November 5, 201113 j Verteilerkappe + Zündkabel sehen gut aus. ...gut ist relativ - zuerst kappe und auch den finger NEU... dann wieder berichten...
November 5, 201113 j Hi! Mal alle Unterdruckschläuche geprüft? Oft sind für schlechten Motorlauf irgedwo poröse Schläuche schuld. Grüße und Glück bei der Fehlersuche
November 5, 201113 j mach mal die Sachen von der Liste weiter und auch mal die Dichtung vom Öleinfüllstutzen prüfen bzw. erneuern, kannst auch mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen um zu prüfen wie sich der Motorlauf verändert bzw. evtl sogar verbessert.......... Was ist mit der ZKD-Geschichte?
November 5, 201113 j Autor Schläuche so weit wie möglich kontrolliert, scheinen ok zu sein. Verteilerkappe sieht neuwertig aus, auch die Aufnahmen für die Zünkabel / Zündspule sind blank (wenn es die wären müßte das doch auch bei kaltem Motor sein - oder?). Dichtung vom Oeleinfüllstutzen werde ich prüfen. Wenn ich den Sztecker bei laufendem Motor vom LMM abziehe wird der Leerlauf deutlich langsamer, geht dann auch irgendwann aus. Wonach soll ich bei der ZDK genau schauen? Motor ist dicht an der ZDK.... Grüße aus BI - Thomas
November 5, 201113 j Co-Test am Ausgleichsbehälter machen(lassen) und Kühlsystem abdrücken(lassen)- ZKD kann ja auch zwischen den einzelnen Zylindern etwas haben, Lambdasonde könnte auch ein mgl. Fehlerquelle sein auch deren Stecker mal reinigen.........
November 5, 201113 j Hallo, Ratschläge hast du ja schon genug bekommen! Auch von meiner Seite Glückwunsch und Willkommen in der 900er Ründe. Gruß aus dem Rheinland. stell mal Bilder ein!
November 5, 201113 j Autor Hallo momix, danke. Bilder wollte ich eigentlich heute machen, war aber schon zu dunkel, als ich aus der Werkstatt kam. Folgen in den nächsten Tagen! Grüße aus BI - Thomas
November 6, 201113 j Also, nochmals,arbeite die Tips und die Liste ab! Zündkomponenten wenn Typ und Alter nicht bekannt - dann tauschen. Vergiss nicht den erwähnten Temreraturgeber(NTC- Wiederstand) im Zylinderkopf, hatte schon 2X ähnliche Probleme wegen dem Teil und die Lambdadasonde bitte auch testen. Die Unterdruckschläuche und deren Anschlüsse bitte genau ansehen. Die ZKD-Geschichte nicht vergessen. Oder natürlich einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber davor sollten natürlich die Grundwartung gemacht sein. Gruß und schönen Sonntag Rainer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.