Veröffentlicht August 28, 200321 j Hallo, hat jemand schon mal Probleme mit der Mechanik der Klimaautomatik beim 9³ (hier BJ 98´) gehabt? Bei mir funktioniert das Umstellen der Luftdüsen (Oben/Mitte/Unten) nur jeh nach Laune der elektrischen Luftverteilung im Mitteltunnel. Laut meiner Werkstatt kommt das beim 98´er leider öfters vor, da sich bei Ausdehnung durch Hitze die Rolle angeblich festklemmt. Toll! Hat jemand so was schon mal gehabt, und vor allem, was hat es gekostet? Danke!
Februar 22, 200421 j aslo eigentlich ist das nur bei der AC nicht bei der Acc aber wenn das so ist dauert es ca 2std. dazu brauchst du 2 schrauben und einwenig fett wenn du mir ne PN schicks kann ich dir die SI schicken
Februar 22, 200421 j Autor Laut Saab ist das Problrm beim 98er bekannt. Der Aus/Einbau dauert ca. 7h und das Teil (Walze) satte € 500,- Da fällt einem eigentlich nix zu ein, oder? :cry:
Januar 25, 200520 j Luftverteilregler bei man. Klimaanlage Gibt es denn niemanden, der für die regelmäßig zerbröselnde Achse des Luftverteilreglers (dieses komische weisse Plastikteil zw. Drehknopf und Luftkasten) eine dauerhafte Lösung hat? Martin (der inzwischen nur noch 30 Sekunden für den Ausbau braucht :lol:)
Januar 25, 200520 j Re: Luftverteilregler bei man. Klimaanlage Martin (der inzwischen nur noch 30 Sekunden für den Ausbau braucht :lol:) der Einbau dauert etwas länger :bounce:
Juli 19, 200519 j Probleme mit manueller Klimaanlage Hallo von einem Newbie Fahre seit 1999 einen Saab 93. Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit der manuellen Klimaanlage Die Lüftung kann nicht mehr wunschgemäss geregelt werden. Der Drehknopf zur Regulierung ist mehrfach abgebrochen und musste ersetzt werden. Schliesslich ging auch die Regelstange zu Bruch, was eine Reparatur von über 300 Euro nach sich zog. Der Missstand wurde in der Werkstätte mit dem Unterlegen von Holzteilen versucht zu beheben. Leider führten diese Reparaturen nicht zum gewünschten Erfolg. Zwar kann die Temparatur nun wunschgemäss geregelt werden, aber die Richtung der Luftzufuhr ist nicht mehr steuerbar. So kommt es, dass wir bei regnerischem Wetter mit beschlagenen Scheiben rechnen müssen (Defroster nicht mehr verfügbar) oder bei den jetzigen sommerlichen Temparaturen mit der Klimaanlage höchstens kalte Füsse erreichen können. Saab Schweiz scheint dies ziemlich egal zu sein. Im 7. Betriebsjahr muss man halt mit so was rechnen... Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Konstruktionsfehler gemacht? Gibt es irgend welche Lösungen hierzu? Ich danke Euch für Eure Tipps und Erfahrungen!
Juli 20, 200519 j Diese Verstellwelle hab ich schon mehrmals selbst repariert, dann etwas Fahrrad-Kettenfett dahin sprühen, wo die Welle eingreift. Wenn man dann noch sehr vorsichtig mit dem Drehregler umgeht, hält es eine Weile. Gruß Martin P.S. Die oben erwähnte Anleitung hätt ich auch gern :lol: :00000299
Juli 20, 200519 j hiermit sollte der Link tun 300 Euro für diese Plastikwelle mit Einbau??? So langsam wundert mich nix mehr, warum immer von der Saabotheke die Rede ist :00000504
August 24, 200618 j Neuigkeiten von der Lüftung :) nach Durchführung der Saab-Service-Anleitung (dauert ca. 2-3 Stunden) und reichlicher Schmierung der beweglichen Teile mit Teflonspray ist die Verstellung nun einigermaßen leichtgängig. Ich hoffe, diese obskure Welle hält jetzt etwas länger... Martin P.S. Der Spray-"Duft" verfliegt nach wenigen Tagen. ;)
August 24, 200618 j Autor Der Hauptübeltäter ist und bleibt die "Luftverteilrolle" weiter unten. Die ist zumeist das schwergängige Teil, legt auch regelmässig meine Klimautomatikverstellung lahm.....
April 8, 200718 j Innenraumbelüftung Tach Saab Freunde !! In meinem 93 ist die Verstelung der Luftungsanlage so schwergängig, daß schon der zweite Drehknopf dranglauben musste. Bevor ich mich an die Sache ran mache, so mit Verkleidungen abbauen usw, Frage an Euch: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Was kann da kaputt sein? Die Kunstoffwelle ist es nicht, die hatte ich schon raus als ich den Knopf ersetzt habe. Gruß aus Hamburg.
April 8, 200718 j Autor Die Lufverteilungstrommel unter dem Amaturenbrett geht mit der zeit sehr schwer. Leider ist nur mit einem Ersatzteil des letzten MJ Abhilfe zu schaffen. Da das ganze Innnenleben raus muss ist dies sehr kostspielig. Die Trommel an sich ist auch nicht billig. Das ganze mit Siliconspray zu behandeln bringt leider nur kurzfristige Besserung. Handschuhfach raus, Verkleidung unter dem Lenkrad raus, Mitteltunnelverkleidungen raus, ALLE Schrauben um die Trommel herum lösen, Teil tauschen oder "fetten". Dabei ist es wurst ob Du eine mauelle oder automatische hast, die Ursache ist die selbe. Gruss, Stefan
April 8, 200718 j Danke. Das habe ich mir schon gedacht. Ich habe vorhin, soetwas lässt mir natürlich keine Ruhe, die Seitenverkleidung abmontiert und ein Auge reingeworfen. Mein erster Gedanke:" Wie kann mann bloss so etwas bauen? " Hilft nichts. Morgen zerlege ich mal das gute Stück:rolleyes:
April 11, 200718 j Hallo StageD. Es ist NICHTS kaputt... "IT'S NOT A BUG, IT'S A FEATURE" Es gibt eine Serviceanleitung von Saab für das Problem. Da wird die Trommel gefettet, aber ausgebaut werden "nur" die Luftführungen links und rechts. Dauert ca. 2 Stunden in total. Zusätzlich wird an zwei Stellen eine Schraube ins Gehäuse eingedreht, die das Gehäuse so "verformen" soll, dass die Trommel leichter läuft. Bei mir hilfts (seit ca. 8 Monaten), allerdings bewege ich die Lüftung recht selten... Martin P.S. Schreib mir eine PN mit deiner Mailaddi und ich schicke dir die Anleitung!
April 29, 200718 j Gut, dass ich die Suche benutzt habe... hab wohl selbiges Problem... konkret... Der Luftstrom kommt nur an den Füssen raus... Was tun ? Bzw. was genau ist das Problem...? Ist im Thread nicht ganz deutlich rausgekommen. Gruss, Tomas
Mai 2, 200718 j Martin (der inzwischen nur noch 30 Sekunden für den Ausbau braucht :lol:) Ähm... wenn ich so in diese Serviceanleitung schaue (danke nochmal) dann hört sich das wesentlich schlimmer als 30s an... Wie baut man es so schnell aus ? In meinem Fall tut sich garnix mehr, also irgendwas ist durch. Ist es dann sehr wahrscheinlich die Teleskopwelle (4264279) ? Kann man die einzeln kaufen ? Kann man die irgendwie verstärken ? Mit Epoxy überziehen oder sowas ? Gruss, Tomas
Mai 2, 200718 j Hier der Link zum bebilderten Beitrag auf saabcentral.com http://www.saabcentral.com/forums/printthread.php?t=70595
Mai 2, 200718 j Die Teleskop-Welle gibt's einzeln: für 20 Euro! (kein Witz, für so viel Material wie ein Joghurtbecher...) Was den Ausbau in 30 sec angeht, das betrifft ebenfalls nur diese Welle: Ausbau erfolgt durch den Radioschacht (hat SAAB deswegen doppelte Radiogrösse? ) Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.