Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Luftverteilregler bei Klimaanlage Auf Thema antworten

 

Hallo!

@ Targa Ja,die Bügel passen.

Gruß,Thomas

  • Antworten 69
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Diese Welle... warum geht die eigentlich beim 900/II nicht kaputt ?

/To

Hallo " Martin Saab", hallo Saab Freunde.

 

War leider für drei Wochen ausser Haus, Dienstreise:mad:

 

So, mein Saab steht noch in der Garage, beide Seiten um die Lüftungseinheit zerlegt und nun kann ich durch die Kanäle, links und rechts, die schwergängige Rolle betrachten.

 

Nachdem ich alles geschmiert habe und die Dose fast leer war, ist das Ganze schon etwas leichtgängiger, für wie lange?:rolleyes:

Ich habe nur Angst um die " Luftqualität " im Auto, wenn ich die Heizung benutze!!

 

Danke noch an Martin wegen der Rep-Anleitung, aber was ist PN?

Wo genau geht das Teil eigentlich kaputt ? Gibt's keine M;glichkeit es yu stabilisieren ?

/To

  • Autor
Es geht nicht kaputt, sondern es passt von vorn herein nicht richtig zusammen. Der Durchmesser der inneren Röhre ist einfach zu gross. Wenn das Ding sich erwärmt weitet es sich so aus, das der Stellmotor/bzw. der Handgriff nicht genug Kraft haben die Rolle noch zu drehen. Der Handverteiler bricht dann meistens ab, der Motor bleibt einfach stehen. Meine sitzt momentan mal wieder Bombenfest - natürlich auf den Fussbereich! Wie sagen die Herrn bei FRONTAL im ZDF immer: *TOLL!*
... natürlich auf den Fussbereich! Wie sagen die Herrn bei FRONTAL im ZDF immer: *TOLL!*

ebenso.

ZDF schau ich nicht.

/To

  • Autor
Am WE gehts in die Garage. Ich fixiere das Ding für den Sommer auf "Mitte/Oben". Einfach warten bis sich die Trommel in die gewünschte Position bewegt, dann den Stecker vom Motor abziehen. Im Herbst sehen wir dann mal weiter......
Danke noch an Martin wegen der Rep-Anleitung, aber was ist PN?

Mein Mail-Ad. dimibaby_3@hotmail.com ,falls Angebot noch steht.

 

PN = Privatnachricht (kann niemand lesen ausser dir...)

Klicke auf den Namen desjenigen, dem du schreiben willst, und dann auf "Private Nachricht senden"

  • 2 Wochen später...
Was den Ausbau in 30 sec angeht, das betrifft ebenfalls nur diese Welle:

Ausbau erfolgt durch den Radioschacht (hat SAAB deswegen doppelte Radiogrösse? :biggrin:)

Kannst Du eine Kurzbeschreibung geben ?

Danke, das wär' nett.

/Tomas

@targa: Radio raus, reingreifen, Welle "zusammenschieben" und rausnehmen (die Welle ist teleskopisch mit einer Feder) ;-)

Sowas wollte ich hören.

Hab mir eine neue besorgt und will die mit flexiblem 2-Komp.-Kleber vor dem Einbau ein wenig verstärken... Dazu muss ich mir aber natuerlich erstmal die Sollbruchstellen anschauen.

 

/To

Die Sollbruchstellen sind die kardanischen "Gelenke" an den Enden.

Die kannst du nicht wirklich verstärken, da sie beweglich bleiben müssen.

 

Irgendwo gabs mal ne Bastelanleitung, wo jemand aus zwei Kardangelenken vom Steckschlüssel-Werkzeug eine Welle gebaut hat... aber dann bricht voraussichtlich der Mitnehmer am Stellknopf.

 

Es hilft alles nix, die Sache steht und fällt mit der Leichtgängigkeit der Verteiltrommel!

 

Martin

  • 4 Wochen später...

Hab mir noch die Radiobügel besorgt... Gleichzeitig würde ich gerne die Beleuchtung tauschen... "rechts/unten" ists bei mir dunkel.... wie komm ich am besten ran ?

/To

Es hilft alles nix, die Sache steht und fällt mit der Leichtgängigkeit der Verteiltrommel!

Hab's eben ausgetauscht... ist wirklich easy durch den Radioschacht, wenn einem nicht die Welle aus der Hand fällt. Nachdem ich die Seitenverkleidung noch entfernt hab.... von 2 Seiten geht's natuerlich am besten!

Ist wirklich verdammt schwergängig... Gibt's irgend'ne Öffnung wo man was reinsprühen kann, ohne alles auseinanderzunehmen ???

/To

Hab's gerade nochmal aufgemacht, weil ein Birnchen tot war. Dabei ist mit aufgefallen, dass der verwendete Kunststoff an mehreren Stellen gebrochen ist. Da werd ich wohl ran müssen.

 

Wo bekommt man denn die 3 kleinen Mini-Glühbirnen, die üblichen Verdächtigen ?

 

/To

Was'n das eigentlich für Strippen ? FSE ? Wechsler ?

strippen_miko93.JPG.48c0c81dec66310e299324f3ee41d336.JPG

  • Autor
Was machst Du eigentlich sonst so am Abend? ;-)) Der blaue Klotz eignet sich für eine FSE. Stummschaltung und Zündungsplus liegen da (zumeist) an.

der mittlere ist die stromversorgung für die originale AS3-Endstufe die die Lautsprecher in den Türen versorgt.

Für die dürfte der linke stecker sein.

Was machst Du eigentlich sonst so am Abend? ;-)) Der blaue Klotz eignet sich für eine FSE. Stummschaltung und Zündungsplus liegen da (zumeist) an.

 

Ich ? Ich hab die Welle getauscht und bei der Gelegenheit das Bedienungselement ausgebaut, weil eine Birne defekt ist (wo bekommt man die her, im Flenner-Prospekt finden die sich nicht?!) und weil die LED der heizbaren Heckscheibe nicht klappt (hab ich glaub' ich 'n anderen Thread für aufgemacht) Gibt's an dem FSE-Stecker auch ein Audio-Eingang (und der ist dann Mono und nicht symmetrisch, oder?)

 

Oder falls Du das Foto meinst... mein Telefon hab ich fast immer dabei, im Zeitalter von Bluetooth hab ich das schneller gepostet als ich hätte beschreiben können, worum's geht, ausserdem hielt ich das für sinnvoll weil ich meine mich erinnern zu können, dass das schon ein paar mal Thema war ("... ist mein 9-x für dies und jenes vorverkabelt...")

 

der mittlere ist die stromversorgung für die originale AS3-Endstufe die die Lautsprecher in den Türen versorgt.

Für die dürfte der linke stecker sein.

 

... und die werde ich nicht verbaut haben, oder ?

 

Allerdings finde ich den Sound, der insbesondere aus dem Heck kommt schon sehr gut für "ab Werk".

 

/To

dieses schwarze Metalldreieck das mit 3 schrauben befestigt ist, ist die halterung für besagte endstufe. da da nichts großes silbriges draufgeschraubt ist, hast du sie nicht drinnen. kommt denn mukke von den türen raus?? ich denke nicht und die lautsprecher sind auch nicht drinnen. nur die kabel werden liegen.

Das was da vom heck kommt, ist ja ganz net, aber wenn da richtige lautsprecher im ganzen auto verbaut sind, kommt nichtmehr alles von hinten, sonder die speilen dann nur noch mit.

für das originalsystem in den türen + verstärker hab ich übrigens (originalverpackt) 400,00 steine gelöhnt!

Der Telefoneingang ist nur mono und nach meinen sucharbeiten im internet auch für nichts anderes zu gebrauchen als fürs telefon. (vergiss das gleich wieder mit "hey, da steck ich jetzt meinen mp3-player an")

  • 2 Wochen später...
Was machst Du eigentlich sonst so am Abend? ;-)) Der blaue Klotz eignet sich für eine FSE. Stummschaltung und Zündungsplus liegen da (zumeist) an.

 

Hast Du die Beledgung von dem FSE-Klotz ? Hab noch eine im Keller liegen und koennte sie quasi für lau einbauen.

/To

Falls es die gleiche Drehhebelmechanik wie beim 900/2 ist hier meine Reparaturmethode:

 

Ich habe mir aus dem Baumarkt kleine Messing- Schatullenscharniere gekauft. Mit einer heißen Nadel habe ich die Löcher für die Schräubchen in die zurechtgestutzten Stirnseiten des abgerissenen Filmscharnieres eingeschmolzen und die ebenfalls "angepassten" Messing- Schatullenscharniere verschraubt/ verklebt. Hält schon ein Jahr und hat ca. 2 Stunden und 10 Euro Material gekostet.

Eine klemmende Walze ist dadurch zwar nicht ersetzt, aber auf dies Weise lässt sich mehr Kraft auf die Walze ausüben.

 

Maschining

Was ist für ein Teil ist denn an der Klimaautomatik kaputt, wenn die Luft nur auf die Scheiben gepustet wird, egal ob ich die Steuerung auf die Fußboden- oder den Fahrer/Beifahrerbereich einstelle?

 

Wahrscheinlich ein teures Steuerungsgerät......:frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.