Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich hab's damit nicht besonders eilig... ;) ich habe letzte Woche angefangen, die einschlägigen Tuner in Schweden und England diesbezgl. anzuschreiben...
  • Antworten 60
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab' ich schon hinter mir. Keiner - ausser WP (angeblich!) - hat was im Angebot, das hinter die Super-Aeros passt. Auch Tarox oder Mov'it brauchen 17", eventuell sogar mit Spurverbreiterung. http://www.hispecmotorsport.co.uk. verlangen min. 60mm Freiraum zwischen Rueckseite Felge und Vorderseite original Bremsscheibe. Ian Godspeed (http://www.godspeedbrakes.co.uk) hat mir das gleiche gesagt. Und diesen Abstand hast Du einfach nicht bei den 16" Felgen von Saab.

 

Aber wenn Du doch was finden solltest, postest Du es natuerlich, oder?

Aber wenn Du doch was finden solltest, postest Du es natuerlich, oder?

 

Na klar... ;-)

  • Autor

Hallo,

 

der Preis für die Bremsablage liegt bei ca. 1750.- Euro.

 

Falls Ihr die originalen Aero Felgen bei einer Bremsanlage von z.B. Godspeed o.ä. benutzen wollt, probiert es vorher aus. Pauschale Antworten wie "paßt unter 16 Zoll Felge" sind mit Vorsicht zu geniessen.

Ausschlaggebend ist das Design und die Einpresstiefe der Felgen.

 

Ich wollte auf meiner Bremsanlage Azev A in 7,5 x 17 verbauen. Ein Freigang der Felgen war aber erst mit 30 mm Spurverbreiterung pro Seite zu erreichen, wobei das Rad ca. 15 mm aus dem Vorderkotflügel stand.

 

Gruß

 

Jörg

Okay, den Preis halte ich fuer angemessen. Vorteil einer Porsche-Bremse ist natuerlich auch, dass man keine Probleme mit Beschaffung von Belaegen hat.

 

Zwei Fragen aber dennoch: Was ist denn nun mit TUEV? Und welche Felgen in welcher Groesse hast Du denn nun montiert?

 

Irgendwie sieht das auf dem Bild so aus, als haettest Du was am Radlauf gemacht.

Nein, Radlauf scheint mir original, nur die Leiste fehlt...
  • Autor

Hallo,

 

am Radlauf fehlt noch die Aero Kotflügelverbreiterung. Sonst ist nichts an der Karosserie gemacht.

Als Felgen habe ich Rial Le Mans in 7,5 x 17 mit ET 18 montiert.

Einen TÜV-Termin habe ich in 2 Wochen. Die Firma, die die Bremsen montiert hat, hat einen guten Draht zum TÜV; so dass ich mir deswegen keine Sorgen mache.

Einen weiteren Vorteil der Porsche Bremsanlage ist auch, dass ich die Bremsscheiben fast überall bekomme. Bei anderen Anbietern weiß ich nicht, ob es die Bremsscheiben dann noch gibt, und dann auf teure Einzelanfertigungen zurückgreifen muss.

 

Gruß

 

Jörg

Also hier mal ein (nicht besonders detailiertes) Bild von einer WP Pro-Bremse hinter 17"-Aero-Felge an einem 9-3SS.

 

Was mir dabei auffaellt ist, dass die "Scheibentoepfe" (Ist das der Ausdruck? Auf Englisch heisst das "bells" oder "hats".) recht gross geraten scheinen, wohingegen der Unterschied zwischen Innenradius und Aussenradius der Bremsscheiben selbst eher gering anmutet. Wenn ich richtig rechne, duerften das max. 55,5mm sein (Scheibendurchmesser 336mm minus "Topf"-Durchmesser 225mm geteilt durch 2). Fuer die Anlage, die hinter 16"-Felgen beim 9000 passen soll waeren es demnach sogar nur 48,5mm. Wenn ich mir dann noch die ausgesprochen zierlich anmutende Bremsbacke ansehe, sowie den etwa 5mm breiten Rostrand auf dem Bild, den die Bremsen offenbar nicht beruehren, habe ich einen ungefaehre Vorstellung von der Anpressflaeche der Bremsbacken. Und die kann nicht allzu gross sein.

 

Das Bild stammt uebrigens vom Saab-Club in Malaysia. Die Freunde dort verbasteln so ziemlich alles, was ihnen zwischen die Finger kommt (und machen auch Brembos von gedetschten EVOs passend fuer den Saab), und haben abgeraten von den WP Pros. Nicht, weil sie nicht passen. Das scheint nie ein Problem gewesen zu sein. Sondern weil sie nicht so gut bremsen wie sie aussehen.

 

Mal sehen, vielleicht bekomme ich noch ein paar Detailaufnahmen.

post-13-1115265706_803.jpg.79f84c5366213a6f99fcb4b3ade9108e.jpg

Sind ja wirklich zierlich, die Backen... :staun andererseits, mehr Kolben mit angenommen vergleichbarem Druck wie in den 4-Kolben-Anlagen läßt auf insgesamt höhere Anpresskraft schließen, weshalb eine geringe Auflagefläche ausreichend sein könnte.

 

Das frage ich mich:

- Wie gleichmäßig und stark drücken die 3 Kolben-Paare pro Bremse?

- Wie gut ist die Mechanik/Hydraulik der Bremse?

- Bremsen die nicht so gut wegen den Belägen, den Scheiben oder der Druckkraft der Backen oder wegen all dem?

- Wird die eher kleine Auflagefläche der Beläge evtl kompensiert durch höheren Anpressdruck?

- Was heißt "besser"? Bremsen die Brembo stärker oder standhafter oder beides?

  • Autor

Hallo Sling,

 

Du hast die Problematik von anderen Bremsanlagen erkannt. Wichtig ist die Bremsbelagfläche. Es bringt wenig Sinn den Außendurchmesser zu vergrößern, wenn gleichzeitig der Innendurchmesser größer wird.

Ich wollte zuerst Bremsscheiben von ISA-Racing verwenden, hierbei hatte ich jedoch genau dieses Problem. Nach Vergleich mehrerer Anbieter, wie z.B. Godspeed, kam nur die Porsche-Bremsanlage in Betracht, da mit der 2-geteilter Bremsscheibe vom Porsche Biturbo ein optimales Verhältnis zwischen Bremsscheiben-Außen / Innendurchmesser erzielt werden konnte.

Das frage ich mich:

- Wie gleichmäßig und stark drücken die 3 Kolben-Paare pro Bremse?

- Wie gut ist die Mechanik/Hydraulik der Bremse?

- Bremsen die nicht so gut wegen den Belägen, den Scheiben oder der Druckkraft der Backen oder wegen all dem?

- Wird die eher kleine Auflagefläche der Beläge evtl kompensiert durch höheren Anpressdruck?

- Was heißt "besser"? Bremsen die Brembo stärker oder standhafter oder beides?

 

Zu 1) Von einer Bremse, deren Kosten schon mal ein Drittel oder ein Viertel des Wertes vieler 9000er betraegt, wuerde ich zumindest erwarten, dass alle Kolben gleichmaessig druecken. Auch wenn es 6 statt nur 4 oder 2 sind.

Zu 2) Keine Ahnung hinsichtlich der Hydraulik/Mechanik der Bremse. Laesst sich auf den Fotos auch schlecht beurteilen.

Zu 3) Weiss ich auch nicht. Wenn ich mir die Backen aber so ansehe und die offenbar recht duerftige Verbreitung von WP Pro-Bremsen beruecksichtige, koennte ich mir vorstellen, dass es sich fuer Hersteller von Belaegen (Ate, Tarox, Mintex, Ferodo etc.) nicht lohnt, Produkte hierfuer anzubieten. Ich kenne im Moment nur die Belaege die es bei PFS speziell fuer diese Bremsen gibt.

Zu 4) Anpressdruck kommt meiner laienhaften Meinung nach nicht so sehr durch die Bremse selbst zustande, sondern durch den Druck der in den Bremsleitungen aufgebaut und weitergeleitet wird.

Zu 5) Wenn die Brembos eine groessere Anpressflaeche haben, werden sie (c.p.) sicher staerker "beissen". Und sie werden sich nicht so schnell erhitzen, wodurch sie standfester sein duerften.

 

Unter'm Strich waere ich trotz meiner nach wie vor vorhandenen Skepsis sehr daran interessiert, dass Du Dich als Versuchskaninchen hergibst, so dass ich - wie dann auch die groessere Saabgemeinde - von Deinen mehr oder weniger guten Erfahrungen profitieren kann.

Hier sieht man die roten Baeckchen noch mal besser. Vertrauenserweckend ist was anderes, finde ich.

image002_154.jpg.8ff29b0b85d9e36d81264c2bee7ed5d6.jpg

Naja, das haut einen aber nicht grad vom Hocker. Scheint mir als sei die Reibfläche kaum größer als bei der Serienanlage.

 

Mfg

 

Daniel

Sach ich ja. Sieht aber schoen bunt aus, oder?

 

Schade ist nur, dass ich damit immer noch nicht weiss, was ich jetzt hinter meinen Super Aeros verbasteln soll. So sehr ich auch von der Qualitaet von joermartins Porsche-Bremsen ueberzeugt bin, wenn sie nicht hinter die Super Aeros passen, ist das fuer mich kein Thema. Insbesondere im Winter sind 225er Reifen ja wohl nicht die Loesung.

  • Autor

Hallo Sling,

 

bist Du Dir sicher, dass es eine 4-Kolben oder 6-Kolben-Bremsanlage gibt, die hinter den AERO-Felgen passen ?

Selbst wenn die Bremsanlage vom Durchmesser her paßt, werden wahrscheinlich Spurverbreiterungen nötig sein, damit die Aero-Felgen (wie bei meinen zuerst favorisierten AZEV A) nicht an den Bremszangen schleifen oder sogar festsitzen.

Im Winter sind auch 205/50/17 auf günstigen Alufelgen möglich.

 

Gruß

 

Jörg Martin

So sehr ich auch von der Qualitaet von joermartins Porsche-Bremsen ueberzeugt bin, wenn sie nicht hinter die Super Aeros passen, ist das fuer mich kein Thema.

 

Genau, sehe ich genauso... :sad

 

Schade ist nur, dass ich damit immer noch nicht weiss, was ich jetzt hinter meinen Super Aeros verbasteln soll.

 

Vermutlich greift man dann am besten doch nur auf andere Scheiben und Beläge zurück, die Serienmäßige Hydraulik und Mechanik ist ja i.O., wenn auch nicht Rennstreckentauglich, aber das muss ja auch nicht... oder man wartet, bis WP die Qualität anhebt... :lol

@jorgmartin

Fällt mir jetzt erst auf, du hast ja gerade eine Aero/Anni Frontschürze, aber CSE Schwellerverkleidung und Türleisten... baust du auch von CSE auf Aero-Optik um? Oder umgekehrt? Dann hätte ich noch ein paar Teile für dich... :lol

Insbesondere im Winter sind 225er Reifen ja wohl nicht die Loesung.

 

warum nicht? bin das diesen Winter gefahren und kann wirklich nicht meckern, im Schnee gut und auf trockener Straße sowieso. Das einzige Problem liegt in der Beschaffung günstiger Reifen, aber wenn man ne Bremsanlage für 1-2t€ verbaut...

Das einzige Problem liegt in der Beschaffung günstiger Reifen, aber wenn man ne Bremsanlage für 1-2t€ verbaut...

 

Da ist was dran...

 

bist Du Dir sicher, dass es eine 4-Kolben oder 6-Kolben-Bremsanlage gibt, die hinter den AERO-Felgen passen ?

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die bei PFS angebotene WP-Anlage fuer die original 16" Saab 9000-Felgen auch passt, obwohl ich das bisher weder in natura oder auf Bildern gesehen habe. Aber wenn deren Aussage hinsichtlich 17" stimmt (siehe Bild) und sie fuer die 16" eine kleinere Scheibe nehmen (siehe PFS), dann kann das schon sein.

 

Hier aber nochwas, das nachdenklich stimmt: Habe gestern mal mit der Fa. Mintex korrespondiert. Deren Belaege fuer die Original-Backen am 9000 (MDB1460M1144) haben eine Reibflaeche von 52,5 qcm. Original Saab-Belaege fuer diese Backen sollten die gleiche Groesse haben. Dann hab' ich nochmal WP in Taiwan angesprochen und erfahren, dass (1) deren Anlage fuer die 16"-Saab-Felgen tatsaechlich eine Sonderanfertigung fuer PFS ist, und dass (2) die Belaege fuer diese 6-pot-Anlage (WP06BS01) eine Reibflaeche von .................. 52,0 qcm haben!

 

Sprachlos? Ich auch!

:staun Na toll, dann bleib ich doch lieber bei der Serienanlage und verbaue glochte Scheiben und Sportbeläge, wird günstiger und bremst bestimmt noch besser als diese 6 Kolbenanlage.

 

Mfg

 

Daniel

Ja, insbesondere auch dann, wenn nicht mal alle 17'' Felgen in Verbindung mit der Brembo-Anlage in Frage kommen. Mit den AZEV A könnte ich mich ja noch anfreunden, aber mir gefällt sonst leider nichts... :sad als das geringste Übel empfinde ich dann doch noch die von Hirsch...

 

Trotzdem will mir nicht in den Kopf, dass nur die (sichtbare) Auflagefläche der Beläge ausschlaggebend sein soll. Sicher ist der Druck in den Leitungen entscheidend für die Bremskarft, aber bei Erhöhung des Drucks dort kann man mit 3 baugleichen Kolbenpaaren mehr Kraft übertragen wie mit nur einem oder zweien, denn die maximale Kraftübertragung pro Kolben kann ich aufsummieren zu meiner maximalen Gesamtkraft - gesetzt den Fall, die Hydraulik macht das mit. Doch die ist beim 9000 soweit ich weiß zumindest nicht unterdimensioniert...

 

Außerdem sollten mehr Kolben eigentlich in jedem Fall gleichmäßigeres Andrücken der Beläge sicherstellen, was sich rein rechnerisch auch als größere Auflagefläche darstellen sollte. Vorausgesetzt natürlich, die WP Bremse ist richtig dimensioniert und verzieht sich nicht enorm...

Trotzdem will mir nicht in den Kopf, dass nur die (sichtbare) Auflagefläche der Beläge ausschlaggebend sein soll.

 

Es geht nicht um die "sichtbare" Reibflaeche der Belaege. Was ich meinte war, dass ein Bremsbelag moeglichst viel von der vorhandenen Flaeche der Bremsscheibe ausnutzen sollte, um effizient zu sein. Wenn nun eine Bremsbacke durch die Felge bedingt nur eine bestimmte Dicke (nach vorne, zur Felge hin) und eine bestimmte Laenge haben darf, ist es um so wichtiger, dass sie im Abgreifen der Bremsscheibe keine Flaeche verschenkt. Wenn ich sehe, dass bei der WP-Bremse in Richtung Nabe noch jede Menge Flaeche auf der Scheibe frei bleibt, der vom Belag nicht "bebremst" wird, dan scheint mir das nicht sehr effizient.

 

denn die maximale Kraftübertragung pro Kolben kann ich aufsummieren zu meiner maximalen Gesamtkraft

 

Verstehe ich nicht! Wenn Du mit dem Kopf gegen die Wand rennst, dann ist die Kraft, die Du dabei aufwendest gleich gross, egal wie breit Deine Stirn ist. Wenn Du eine breite Stirn hast, verteilst Du die Kraft zwar auf eine groessere Flaeche (und dellst die Wand und/oder Deinen Kopf vielleicht nicht so stark ein), aber die Kraft bleibt die gleiche. Somit kann ich zumindest Deiner Aussage zustimmen, dass sich - jetzt wieder auf die Bremse bezogen - eine groessere Kolbenflaeche in einem gleichmaessigeren Anpressdruck niederschlagen sollte.

 

Sollte.... wenn die Bremse sich nicht enorm verzieht. Ob die WP-Bremse das tut, weiss ich zwar nicht, aber schau Dir das Bild mal an: Die beiden Haelften der (hier 8-pot) Backen werden mit nur zwei Schrauben plus Mittelsteg zusammengehalten. Bei den 4-pots von AP-Racing sind es sechs plus Steg.

image008_173.jpg.0cacdeec97412c6c5fb08583dc51bf51.jpg

post-12-1098372268_167.jpg.473d73628b9f84513e48d2a0d5509c86.jpg

@ralf

 

das wär doch was für dich, aber ob da noch 16" Felgen passen weiß ich nicht

resize_of_pict0057_140.jpg.c6b7c44a1955aca846aaa12d04af9ad7.jpg

Ich meinte, WENN die serienmäßige Hydraulik mehr Druck abkann, UND die Kolben jeweils die gleiche Kraft übertragen können, dann kann man den Druck erhöhen, und bei mehr Kolben insgesamt mehr Kraft übertragen. Das hängt halt davon ab, welches das schwächste Glied in der Kette ist... Die Verteilung auf 3 Druckpunkte muss in jedem Fall besser sein, aber kann (und wahrscheinlich hast du Recht und wird) durch schwächere Auslegung kompensiert werden. :sad Die geringere Reibfläche könnte man auch so interpretieren: unsere Bremse bremst so saugut, wir brauchen noch nicht mal die gesamte, uns zur Verfügung stehende Fläche ausnutzen... :lol aber daran glaube ich auch nicht... ;-) andererseits wenn das das Problem sein sollte, es wäre doch ein leichtes, größere Beläge zu verwenden, wenn der Platz schon da ist... wäre mir auch unverständlich, dass da jemand die Entscheidung zu kleineren Belägen trifft... :confused

 

Eigentlich frage ich mich nur: sind die WP jetzt vergleichbar mit den Serienbremsen? Sogar schlechter :staun ? Oder irgendwo zwischen Brembo und Serie, und wenn ja, dann wo etwa? Muss man wohl ausprobieren... :sad teueres Experiment...

 

Naja, ja Daniel, die Bremse wäre was für mich. Da werden aber auch 17'' Zöller nicht reichen, oder? :lol

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.