Dezember 14, 201113 j Ich vermute, meine Youngtimer werden dann Oldtimer sein, also JA... aber noch weiter zurück in der Technik möchte ich nicht gehen... das älteste in meinem Fuhrpark ist ein 1988er Pontiac Transam... Oooch , nen Neuwagen , der hat ja schon Sicherheitsgurte , ohhh nee:eek::biggrin:
Dezember 14, 201113 j ganz so puristisch bin ich nicht veranlagt. Komfort soll schon sein, und dafür bastele ich auch schon mal...
Dezember 14, 201113 j ganz so puristisch bin ich nicht veranlagt. Komfort soll schon sein, und dafür bastele ich auch schon mal... Ja , so geht es mir ja auch - fast , aber dat meiner aus dem Jahr 1968 schon Sicherheitsgurte hat , geht mir immer noch auf den Geist
Dezember 14, 201113 j Aber dat man als bekennender 96 Freund auch noch als puristisch veranlagt anjesehn wird , is doch schon die Höhe , denn immerhin iset ja nen V4 - det is dat modernere Modell vom 96 - nich war:biggrin::biggrin:
Dezember 14, 201113 j Zum Thema: - Italiener sind ok. Und bei vernünftiger Modellauswahl und Pflege erstaunlich halt- und brauchbar. Die haben bloß einen schlechten Ruf von früher (70er: Rost) und resultierend aus der Tatsache, daß sie halt unverhältnismäßig viele Klein- und Kleinstwagen verkaufen, die dann von Leuten gefahren werden, die besser Bus fahren sollten. Was für Autos mit welcher Qualität würden denn die ganzen Preeeeemium-Anbieter auf die Räder stellen für einen Verkaufspreis um die 10 t€ ? Autos bauen für das Fünffache kann doch jeder. So gesehen finde ich den aktuellen Panda eine absolut bewundernswürdige Leistung. Und wenn ich den 900/I gegen einen Neuwagen tauschen müßte wäre der aktuelle Lancia Delta mein Wagen. - Franzosen ... hatte ich schon, bin geheilt und jetzt resistent. - Japaner: Gern, aber bei denen kaufte ich doch lieber ein Motorrad. - Koreaner: Weiß ich zu wenig drüber, das kommt noch. - Audi: never ever. - VW: Ein Auto von Herrn Piech ? Nicht mit mir. - Mercedes: dafür fühle ich mich noch zu jung. - BMW: Gibt Modelle, die haben schon was. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht. - Opel: Damit bin ich aufgewachsen, das kann ich nicht verleugnen. Als Alltags-Karren zum Benutzen und Verbrauchen sind die Opelz doch einfach super. Erstaunlich sparsam im Verbrauch, günstige Teile (gemessen an Saab-Brocken fast geschenkt), niedrige Fixkosten, prima Nutzwert, gut dokumentierte, alltagstaugliche und unverspielte Technik.
Dezember 14, 201113 j opel günstig? also bei lima, klimakompressor und steuermodul kann mein 2005er zafira es preislich problemlos mit meinem 2001er saab aufnehmen...
Dezember 14, 201113 j ... Der 106 ist mein erklärter Lieblingsschuhkarton. Wirklich simpel im Aufbau, leichte Karosserie, vergleichsweise ordentliches Fahrwerk und mechanisch zuverlässig. Und wenn er mal nicht will, dann gibt's die Ersatzteile selbst beim Freundlichen für'n Appel und 'n Ei. Meine bessere Hälfte fuhr einen frühen 106 in Roland Garros Ausstattung. Weil mein schwedisches Spitzenprodukt mal wieder wegen irgendwelchen Wehwehchen auf der Bühne stand mussten wir extrem kurzentschlossen den Kleinen bemühen, um nach Italien in den Skiurlaub zu kommen. Und was soll ich sagen: Der kleine 106 hat seine Sache wirklich gut gemacht! Sogar die Sitze waren nicht über die Maße unbequem. Allein es fehlte irgendwie an einer adäquaten Ellenbogenaufnahme an den Türen. Das war wirklich (!!) über ein- zwei Jahre das einzige, was ich etwas störend empfand. Nicht mal ein Fitzelchen Rost an auch nur irgendeinem Bauteil.....und die Mühle wurde nicht ernsthaft geschont. Ganz ehrlich: Ich war absolut baff! Ich hab überall reingeguckt, bin beim Auspuffwechsel unterm Auto langgerobbt, hab beim Wechsel der Stabi-Lagerböcke in alle Ecken gefummelt.....nichts! Null! Und das war ein 106 der ersten Baureihe mit der kantigen Optik. Seit diesem Tage hab ich die kleine Kiste ins Herz geschlossen. Und wahrhaftig: Ich bin kein echter Fan von Kleinwagen, aber der hat mich selbst im Alter überzeugt. 75 relativ muntere PS, selten über 7 Liter verbraucht (wenn man ihn richtig tritt) und spottbillig zu unterhalten und in der Roland Garros Variante mit Teilleder und Glasschiebe-/Hubdach toll ausgestattet. (Auch wenn das Stoffdesign gewöhnungsbedürftig ist). meine volle Zustimmung, mein 95er 106 in Kanten-Optik ist ein "Palm-Beach" mit sagenhaften 45 PS und mittlerweile 202 Tkm (1.Motor,Getriebe usw) und läuft und läuft und läuft .... ... Wer in einen W/V/C 126 LPG reinbastelt, der macht auch Radlaufchrom dran und dann eine AHK! na ja, das ist Deine Sicht der Dinge! Lars hat am SEL ne AHK und ne Gasanlage verbaut !! mein w140 immerhin den Holländerhaken = immerhin habe ich neben dem Wohnwagen auch öfter den Autotrailer mit irgend einem SAAB zu ziehen Und den Radlaufchrom lassen gottlob beide S vermissen
Dezember 14, 201113 j opel günstig? also bei lima, klimakompressor und steuermodul kann mein 2005er zafira es preislich problemlos mit meinem 2001er saab aufnehmen... Wer redet denn von Neuwägen ? Ein gescheites, ausgereiftes Auto ist mindestens volljährig !
Dezember 14, 201113 j meine volle Zustimmung, mein 95er 106 in Kanten-Optik ist ein "Palm-Beach" mit sagenhaften 45 PS und mittlerweile 202 Tkm (1.Motor,Getriebe usw) und läuft und läuft und läuft .... Grandios, oder? Da ist auch nicht viel, was kaputtgehen kann. Für mich nach wie vor die beste technische Umsetzung des einfachen Autofahrens zu seiner Zeit. Ich fand den Ford Fiesta XR2i seinerzeit auch ganz ansprechend (104 PS!), aber die Karre war irgendwie äusserlich extrem krawallig. Das Ding rannte wie von der Tarantel gestochen und war ein echtes Feuerzeug, wenn man auf der Landstrasse ein bisschen ballern wollte. Aber die Optik war eben auch einer Kirmesbude recht ähnlich. Das ganze Frontschürzengeschwür mit 4-Zusatzleuchten sah aus, als ob das direkt von Kamei oder Zender drangepappt wurde. Ätzend! Und 9 Liter sind da immer durchgegangen. Aber Spaß kostet eben und die Performance hat gestimmt. Der spätere 150PS (?) Motor soll angeblich nicht so recht den nominellen Werten entsprochen haben. Naja....Hörensagen. Ich hab den nie gefahren. Ein Kumpel hatte eine wirklich seltene Variante dieses Autos: 5-Türer (!) ohne Spoilerwerk und den 104PS XR2i-Motor! Hab ich so nie wieder gesehen. Und vor allem: Alles original! Das Ding war der Wolf im Schafspelz. Wie schon gesagt: So richtig echte No-Go's in Sachen Hersteller hab ich eigentlich nicht. Präferenzen vielleicht, aber so ziemlich jeder namenhafte Hersteller hat was in seiner Palette, was auch mir schmecken könnte. Ich spreche für mich ohnehin nur über Gebrauchtwagen und reine Markenpräferenz! Neuwagen stehen für mich schlicht nicht zur Disposition. Fairerweise muss ich jedoch gestehen, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt in kein chinesisches KFZ-Produkt investieren würde. Soweit würde ich dann doch gehen. Weder neu, noch gebraucht.
Dezember 14, 201113 j Als mich letztens ein Mitfahrer fragte, wie alt der Wagen ist, ist ihm bei der Antwort "12" der Unterkiefer fast aus dem Gesicht gefallen. - Ob er es allerdings zum Kult schafft...? der 902 / 9-3Iist auch schon kult, nur wissen das die meisten eigner selbst noch nicht.........ich beim verkauf auch noch nicht! Männer´s, das für mich wirklich interessante und spannende an diesem Thread ist die in der ursprünglichen Frage enthaltene Teilfrage: WOHIN tendieren die hier vertretenen SAAB Neuwagenkäufer, wenn sie keine neuen Wagen mehr bei SAAB kaufen können? WO liegt die Alternative?............ naja die aus meiner liste wenn sie denn noch genaut werden würden schon gehen,.....aber ich denke ich würde die vorhandenen saabe so lang wie möglich fahren um mir dann einen exoten zu leisten ,...also einen melkus oder tesla,....oder???...abwarten (schade das es keine tatra mehr gibt!)
Dezember 14, 201113 j Was habt ihr eigentlich alle gegen VW? Wenn ich Nachbars gleichaltrigen, völlig verlodderten aber gänzlich rostfreien Golf 2 anschaue, der mal locker für'n 10er einen geschraubten (!) Kotflügel in der passenden Farbe beim Schrotti findet, könnt ich glatt neidisch werden. Preise für gebrauchte Scheinwerfer, Blinker + Kühlergrills auch so um die 10-15 EUR pro Stück. Ersatz + Verschleissteile gibt's fast geschenkt. Alle 2 Jahre Bremsschläuche, Bremsscheiben und AW-Manschetten erneuern, dann läuft das Ding. Solide, wartungsfreundliche Bauerntechnik ohne Schnickschnack, nach dem Motto, was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Dezember 14, 201113 j [..abwarten (schade das es keine tatra mehr gibt!) Ist doch grad mal 12 Jahre her, dass der letzte vom Band lief, da müsste sich doch noch was finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Tatra_700
Dezember 15, 201113 j Was habt ihr eigentlich alle gegen VW? Wenn ich Nachbars gleichaltrigen, völlig verlodderten aber gänzlich rostfreien Golf 2 anschaue, der mal locker für'n 10er einen geschraubten (!) Kotflügel in der passenden Farbe beim Schrotti findet, könnt ich glatt neidisch werden. Preise für gebrauchte Scheinwerfer, Blinker + Kühlergrills auch so um die 10-15 EUR pro Stück. Ersatz + Verschleissteile gibt's fast geschenkt. Alle 2 Jahre Bremsschläuche, Bremsscheiben und AW-Manschetten erneuern, dann läuft das Ding. Solide, wartungsfreundliche Bauerntechnik ohne Schnickschnack, nach dem Motto, was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen. +1 absolut deiner meinung, mein T4 war das beste auto, das mir untergekommen ist.
Dezember 15, 201113 j ...völlig verlodderten aber gänzlich rostfreien Golf ... Das scheint aber eher die Ausnahme als die Regel zu sein...
Dezember 15, 201113 j Was habt ihr eigentlich alle gegen VW? Golf 2 Golf II, ja. Das waren noch die guten und soliden Zeiten von VW. Ich habe meine IIer-Gölfe geliebt. Der Letzte war ein 91er GTD mit seltenem Ladeluftkühler und netten 80 PS. Dieses Auto hätte ich nie verkaufen und zumindest als Zweitwagen behalten sollen... Der nachfolgende IIIer TDI war auch sehr anspruchslos und hat mich auf 95.000 km trotz Lopez wenig geärgert. Zum Rosten war er beim Verkauf noch zu jung. Der Ärger fing mit dem neu gekauften 98er IVer an. Der hatte alle Mängel, die im 1. Baujahr bekannt waren. Da nahm ich Abschied von VW. Selbst unser kürzlich vom Opa übernommener IVer Mj. 2000 hat noch Mängel der Erstserie, wie z.B. knackende Türschlösser oder den einfrierenden 1,4er-Motor. Wofür VW aktuell und in jüngerer Vergangenheit steht? Meiner Meinung nach für überteuertes Pseudo-Premium. Kaum ein Dauertest ohne desaströses Abschneiden, auf den 1. Blick recht wertiges Interieur, aber anfällige Technik und Verarbeitungsmängel. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und ihn fragte ich im Sommer 2006 nach den Mängeln des Passat 3C TDI, weil ich den Wagen kurz auch auf dem Einkaufszettel hatte. Er grinste und sagte: "Nimm lieber den Vectra." Selbst der überarbeitete Passat schleppt noch Mängel der Erstserie herum und auch der Golf 6, ja eigentlich nur ein gemopfter 5er, macht noch überdurchschnittlich viel Ärger. Der einzige VW, der mir zusagt, ist der Phaeton. Das wäre mein Auto, wenn ich keinen Kombi bräuchte.
Dezember 15, 201113 j Das scheint aber eher die Ausnahme als die Regel zu sein... Beim IIer nicht. Die Karosserien wurden dermaßen großzügig mit Wachs geflutet, daß selbst 25 Jahre alte IIer zwar ranzig, aber oft gänzlich rostfrei sind. Eine Bekannte fährt einen 90er IIer. Das Ding rostet bis auf eine Stelle an der Motorhaubenkante nicht. Ein echtes Langzeitauto. Solide, simpel. Das kann man vom IIIer leider nicht mehr behaupten.
Dezember 15, 201113 j Der einzige VW, der mir zusagt, ist der Phaeton. Das wäre mein Auto, wenn ich keinen Kombi bräuchte. Kann ich unterschreiben... die vielleicht aktuelle verkannteste Kiste im Angebot... und das nur, weil ein VW-Zeicen vorne prangt... Aber das Problem ist doch, alle gemachten Aussagen bzgl der Modelle und Hersteller können sich von (Modell-)Jahr zu (Modell-)Jahr, ja sogar von Tag zu Tag ändern... bei jedem neuen Modell versuchen ALLE Hersteller erneut, Kosten zu sparen und gerade noch so den Kunden zu überzeugen, aber auch nicht zu lange, denn nach ein paar Jahren soll der ja wieder ein neues Auto idealerweise beim gleichen Hersteller kaufen. Die Kombinationen (aus Entscheidungen, Zulieferern, Verträgen etc) sind dermaßen vielfältig, dass man kaum eine Vorhersage treffen kann. Also muss der Autofahrer, der nicht als Versuchskaninchen und Tester missbraucht werden will, zwangsläufig zum Gebrauchtwagenkäufer werden...
Dezember 15, 201113 j Kann ich unterschreiben... die vielleicht aktuelle verkannteste Kiste im Angebot... und das nur, weil ein VW-Zeichen vorne prangt... Ich kam mal mit einem Phaeton-Fahrer ins Gespräch. Er wollte damals einen Ford Mondeo leasen und stolperte über den Phaeton. Das Schiff als 3,0 TDI war zu der Zeit vor ca. 4 Jahren günstiger im Leasing als der Mondeo. So versuchte VW, das Modell in den Markt zu drücken. Mit trotzdem mäßigen Erfolg. Jetzt erlebt der Wagen im Herbst seiner Laufzeit einen späten Schub: Die Chinesen fahren voll auf den Phaeton V8 ab und ordern in größerem Umfang. Mir gefällt vor allem die unglaublich edle Materialauswahl und die aus dem Vollen geschnitzte Verarbeitung. Die minderwertigste S-Klasse aller Zeiten, der W220 (1998-2005), wirkte im direkten Vergleich qualitativ wie 2 Klassen niedriger einsortiert.
Dezember 15, 201113 j der 902 / 9-3I ist auch schon kult, nur wissen das die meisten eigner selbst noch nicht.........ich beim verkauf auch noch nicht! Ich hoffe mal, der 9.3-II Facelift wird nicht dadurch Kult, daß er der Saab mit der geringsten Stückzahl bleibt...
Dezember 15, 201113 j Ich hoffe mal, der 9.3-II Facelift wird nicht dadurch Kult, daß er der Saab mit der geringsten Stückzahl bleibt... Du meinst sicher den 9-5II, oder? Aber selbst von dem sind mehr als 6 Stück gebaut worden, von daher wird der Titel wohl bleiben wo er ist....
Dezember 15, 201113 j der 902 / 9-3Iist auch schon kult, nur wissen das die meisten eigner selbst noch nicht.........ich beim verkauf auch noch nicht! Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber der 902 ist für mich der am wenigsten "saabigste" Saab und ich bezweifle, daß er jemals Kult wird. Das könnte bei den letzten 9-3 Iern, vor allem den Cabrios, eher was werden.
Dezember 15, 201113 j Du meinst sicher den 9-5II, oder? Aber selbst von dem sind mehr als 6 Stück gebaut worden, von daher wird der Titel wohl bleiben wo er ist.... Nee, ich meinte schon den 9.3-II. Aber stimmt, der 9.5-II ist natürlich noch weniger oft gebaut worden. Und der Sonett-I natürlich
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.