Zum Inhalt springen

Saab 9³ II : Bilder der kommenden Kombiversion!

Empfohlene Antworten

Hej griffin,

 

Super Bilder !! Ich glaube ich habe gerade mein nächstes Auto gesehen ...

 

Grüsse,

 

9000-aero

  • Antworten 69
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@griffin :

sind das bilder der endgültigen serienversion ?? falls ja - GEIL :lol:

Hmm, hab sie schon einige Tage auf dem Desktop rumliegen, und weiss gar nicht mehr woher sie sind. Werd dem noch nachgehen, aber ich denke schon dass es die entgültige Version ist...

falls es wirklich die serienversion ist könnte man saab meiner meinung nach endlich mal wieder zu einem neuen gratulieren ...........

 

werde auch mal schaun ob sich was definitives in den weiten des netzes rausfinden lässt ;-)

Saab selber hat noch nix auf der Medienseite, aber das hab ich noch gefunden:

 

The Sport Hatch is a wagon version of the Saab 9-3. In addition to the new body style, there are some other new and interesting features that have been added to the car.

 

Cargo capacity is 419 liters which is a bit small for the dimensions of the car, and it's actually a bit smaller than the 9-3 sedan which has 421 L capacity.

 

Therefore the car is more like the Alfa Romeo Sportwagon or Audi A4, rather than models which use the wagon body style to increase luggage space like the Ford Mondeo or Opel Vectra. With the rear seats lowered, cargo volume increases to 1,273 L.

 

This wagon has some characteristics that make it more functional than the sedan form, like hidden storage. The floor of the trunk is a tray that can be split with a divider, and underneath that is additional storage. Saab calls this feature TwinFloor. The car can come with either a spare tire, or a subwoofer in its place. [editor's note: not sure if this means the subwoofer also comes with runflat tires]

 

The body has some interesting characteristics. It is the first Saab, and in fact one of the very few wagons with zero aerodynamic lift both front and rear. Some exterior lamps are LEDs instead of traditional light bulbs.

 

The Sport Hatch is being released with a turbocharged six-cylinder gasoline engine. The engine is aluminum with 2.8L displacement, four valves per cylinder, variable valve timing, and a twin-scroll turbo. It will have 250 hp and will be sold only as an Aero trim level.

 

The platform is virtually identical to the sedan, with small modifications being made due to differences in torsional rigidity (which is a bit less than the sedan) and weight. Wagons tend to be less rigid because they need to have large openings at the rear.

 

Like in the sedan, the four-link rear suspension layout, using toe-links and ball joints instead of rubber inboard and outboard suspension bushings, has allowed engineers to dial in a unique, passive rear-wheel-steer characteristic called Saab ReAxs.

 

When cornering, the elasto-kinematics at the rear axle induce a very slight deflection of both rear wheels in the opposite direction to the steering input, ie. toe-out for the outer wheel and toe-in for the inner wheel.

 

Depending on the radius of a bend and the consequent loadings at the rear axle, one degree of movement at the front wheels would typically produce a small but significant response of about one hundredth of a degree at the rear.

 

This is sufficient to prevent excessive understeer, where the driver is forced to apply progressively more steering lock to turn the front end of the car, increasing the scrub angles of the front tires. The ReAxs characteristic overcomes this potential 'crabbing' effect, helping the tail of the car follow the direction of the front wheels, instead of its nose. For the driver, this gives the car a feeling of better balance, helping it turn in and respond more closely to steering inputs.

Hej griffin,

 

Super Bilder !! Ich glaube ich habe gerade mein nächstes Auto gesehen ...

 

Grüsse,

 

9000-aero

 

_________________

The difference between the men and the boys is the price of their toys ...

 

9000 Aero M94, Imolarot

9000 CS 2,0t Automat Hirsch M98, schwarz

 

 

... wobei 419 / 1273 Liter Kofferraum a) für eine Familie mit 2 Kindern etwas knapp ist und b) meine 9000er ohne ausgeprägtes Kombiheck mehr haben.

 

Ja ich weiss, es gibt auch den 9-5 Kombi, aber der gefiel mir noch nie so richtig ......

 

Gruss,

 

9000-aero

Also wenn der so in Serie geht :00000944: sieht richtig gelungen aus, zumal die Heckansicht, hoffen wirs

naja, das hört sich ja nicht schlecht an ! von der "aktiven" hinterachse hatte ich bis jetzt noch gar nichts gehört - wirklich interessant !

 

habe leider nichts aussagekräftiges mehr zum serienzustand finden können , nur noch folgendes bild - das ist allerdings schon älter (08.2004) und ich hoffe einfach mal , dass es sich um eine fotomontage handelt , bei welcher der limousine einfach ein kombiheck aufgesetzt wurde .....

 

edit : hmmmm......jetzt wo ich es genauer betrachtet habe bin ich mir dessen 100%ig sicher ;-)

28851.jpg.165ac9877bb003bf9cfc9720b7fa566f.jpg

@sirakey: Das Bild ist uralt. Stammt noch aus der Zeit, bevor die Kombi- Studie gebastelt wurde, deswegen wohl auch die eindeutige Anlehnung an den 9-5 Kombi (war halt alles Spekulation "damals")

 

@bibo93: Preisunterschied liegt derzeit bei 1.050 Euro

 

@griffin: wow, wenn das die Bilder der endgültigen Version sind, dann ist Saab aber ein echter Hingucker gelungen !!

Vielleicht bringt der den Aufschwung. Hoffen wirs.

Ich finde ihn sehr gelungen!

Vielleicht bringt der den Aufschwung. Hoffen wirs.

Ich finde ihn sehr gelungen!

 

sowas ähnliches hörte man schon beim Cabrio und davor beim 9-3 II.

 

Saab braucht ein neues Management und eine neue Konzernmutter, die mit der Marke wirklich was bewegen will, vorhin sprach einer von BMW, das wäre was, doch den Bayern gehts zu gut als dass man sowas machen würde.

 

Außerdem haben die Bayern sich von dem Mehrmarkenwahn erholt, im Gegensatz zu Audi und VW. Lambos stehen momentan mehr als 500 auf Halde, vom neuen wohlgemerkt.

Wobei sowohl Cabrio als auch SS nicht solche eycatcher sind. Meiner Meinung nach zumindest, ist der Kombi schon sehr auffällig.

Werd mir das Teil auf der AMI in Leipzig mal in aller Ruhe ansehen, persönlich finde ich die SUV Rücklicher ja nocht soo toll, werden sehen.

Vielleicht ist das Ding ja auch nur in eine ungünstigen Farbe abgebildet.

 

Auch hier sieht man, dass bei Saab nur mit lauem Wasser gekocht wird.

Die Jungs siechen dahin.

Hier hätte wirklich ein neuer Werbeauftritt mit eigener 9-3 Website Not getan...und nicht so eine PS-Floskel. "Achja, übrigens der neue 9-3 Sportwagen kommt demnächst...

..... der neue 9-3 Sportwagen kommt demnächst...

Schöööön wärs ;-)

Das Warten hat ein Ende: http://www.auto-motor-sport.de/d/7

EIN KNALLER! Klare Rückleuchten, zweiflutige Auspuffanlage, genau passendes Verhältnis von Fenstern und Blech...lechz

Aber...2,8-Liter-V6 im Aero :bad:

Wenn man sich auf der gleichen Homepage den Beitrag über den Cadillac BLS anschaut, liest man da

*Überdruckventil auf*

DASS DIESE SCHROTTIGE AMIKARRE AUCH NOCH ALS KONKURENZ FÜR SAAB AUF DEN EUROPÄISCHEN MARKT KOMMT UND DANN AUCH NOCH STÄRKERE MOTOREN MITBRINGT: 1,9-LITER DIESEL MIT 180PS, 2,0-LITER BENZINER MIT 200PS UND 2,8-LITER V6 MIT 275PS...WO BITTE IST DA NOCH PLATZ FÜR SAAB? SCHNAUB SCHÄUM :evil: :asdf: :cussing: :mad2: :bash:

Überdruckventil zu

Und dann sieht der Caddy auch noch gut aus, es ist zum verzweifeln, baut mich auf!

also ich muss sagen, der sportcombi sieht super aus, finde ich. vor allem die heckpartie.... seeeeehr schön :beat:
Das Warten hat ein Ende: http://www.auto-motor-sport.de/d/7

EIN KNALLER! Klare Rückleuchten, zweiflutige Auspuffanlage, genau passendes Verhältnis von Fenstern und Blech...lechz

Aber...2,8-Liter-V6 im Aero :bad:

Wenn man sich auf der gleichen Homepage den Beitrag über den Cadillac BLS anschaut, liest man da

*Überdruckventil auf*

DASS DIESE SCHROTTIGE AMIKARRE AUCH NOCH ALS KONKURENZ FÜR SAAB AUF DEN EUROPÄISCHEN MARKT KOMMT UND DANN AUCH NOCH STÄRKERE MOTOREN MITBRINGT: 1,9-LITER DIESEL MIT 180PS, 2,0-LITER BENZINER MIT 200PS UND 2,8-LITER V6 MIT 275PS...WO BITTE IST DA NOCH PLATZ FÜR SAAB? SCHNAUB SCHÄUM :evil: :asdf: :cussing: :mad2: :bash:

Überdruckventil zu

Und dann sieht der Caddy auch noch gut aus, es ist zum verzweifeln, baut mich auf!

Das Lenkrad ist dem vom Saab sehr ähblich, sogar mit den Schaltwippen.

Das ganze Cockpit ist ähnlich wie das von Saab!?

der cadillac sieht ja von innen bis auf ein paar kleinigleiten wirklich aus wie der 9-3 , mannmannmann - und wirklich häßlich ist er auch nicht ..............

das der wagen praktisch zeitgleich mit dem sportkombi releast wird ist natürlich auch mal wieder ein ganz schlauer schachzug :1zhelp: wüsste echt mal gerne wofür die manager von gm bezahlt werden - fürs nachdenken bestimmt nicht .

bleibt uns zum zwecke des erhalts unserer marke saab nur zu hoffen , dass die europäer und vorallem deutschen weiterhin so wenig interesse an amerikanischen kunststoffschüsseln zeigen ....

 

sieh es positiv. Jetzt weißt du wenigstens wieviel Mehrleistung durch Tuning die aktuellen 9-3 Motoren problemlos verkraften ;-)

 

Ansonsten stimme ich bezüglich Management FlyingSaab zu.

Schließe mich dem Großteil meiner Vorredner an. Ich finde das Design des 9-3 II Sportcombi äußerst gelungen.

Glücklicherweise ist dieses nicht allzuweit bis gar nicht von der Studie abgerückt.

Was mich aber noch viel mehr interessiert ist, ob die Innenraumgestaltung wenigstens in groben Zügen so geblieben ist, wie die Studie.

Mir gefiel vor allem die Mittelkonsole, mit den Anzeigen hinter dem Glas.

Sollte das Innenraumdesign, wie in der Studie gezeigt, in Serie gehen, wäre das für mich ein Zeichen, dass GM bei SAAB wieder zu den alten Tugenden zurückfindet. Denn es würde zeigen, dass man wieder ein bisschen anders ist, als der Rest der Automarken, da ich bisher nirgends ein solches Cockpit gesehen habe.

 

http://bilder.autobild.de/bilder/1/40222.jpg

http://bilder.autobild.de/bilder/1/40229.jpg

http://bilder.autobild.de/bilder/1/40225.jpg

http://bilder.autobild.de/bilder/1/40223.jpg

http://bilder.autobild.de/bilder/1/40224.jpg

 

Quelle: Autobild

 

Sicherlich ist das Design nicht das selbe wie beim alten 900. Aber eine Marke muss sich ja schließlich auch weiterbewegen.

Ich glaube nicht dass jemand ernsthaft einen SAAB mit dem Design der 80er Baujahr 2005 oder 2006 haben möchte.

 

Mein Fazit: Ich würde mir den 9³ II Combi kaufen (wenn ich das Geld hätte und genau dort liegt der Haken weindoch)

Ich vermute leider dass der Kombi innen mit der Limo identisch ist.
The difference between the men and the boys is the price of their toys ...

and the size... :jump:

P.S. In USA gibt es eine Firma für Modellbau, die heisst "Big Boys Toys" :lol:

Ich vermute leider dass der Kombi innen mit der Limo identisch ist.

 

befürchte ich auch - vielleicht ringt man sich zu minimalen änderungen durch um den sportkombi etwas von der limo abzueheben , aber mit dem innenraum der studie wird es bestimmt nicht viel zu tun haben :bad:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.