Zum Inhalt springen

Umbau Ledersitze 2002 auf Chrombrille 2006?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HalloLeute,

in der Bucht werden ein paar Ledersitze aus einem Bj.2002 Kombi angeboten.

Passt diese Garnitur in meine Chrombrille Bj.2006 Kombi ??

Würde gerne wechseln, da ich in der Chrombrille nur Stoffsitze habe.

Sind die Kabel für die Ventilation auch schon verlegt oder müssen Kabel gezogen werden?

 

Gruß aus Frankfurt/Main

Ich meine, dass der User aero270 schon mal den umgekehrten Weg gegangen ist: Sitze aus einer Chrombrille in einen Wagen ab MY 2002 verbaut. Und das passte von der Kabelbelegung her nicht. Details und wie aufwaendig die Lösung letztlich war, weiss ich aber nicht. Evtl. mal direkt ansprechen.
  • 2 Jahre später...

Hallo, hole diesen alten Thread nochmal aus der Schublade. Wie ist denn jetzt die Antwort? Ist die Chrombrille kompatibel zu den Modellen vor 2006. Passen die Sitze ohne Anpassungsrobleme rein?

Gruss

Ferschi

Die Sitze passen problemlos

die konfiguration muss aber stimmen

d.h. weder kabel für belüftung noch für el.sitze sind vorhanden

Es gibt bastlerlösung für die el.sitze, die belüftung ist so gut wie unmöglich zu umrüsten....es sei den du zerlegst das innenraum komplett. Habe schon gemacht, hat 3 tagen gedauert

Belüftung und elektrische Verstellung interessiert micht nicht. Höchstens die Sitzheizung. Aber das ist ja auch eine ganz schöne Fummelei wie ich hier im Forum gelesen habe. Danke für die schnelle Hilfe.

Hallo Ferschi!

 

Ich hatte vor einiger Zeit in meinem 2001er 9-5 die Lederausstattung ( elektrisch verstellbar,memo,Sitzheizung) vom Puh glaube 2006 verbaut. In der Tat hatten sich diverse Kabelfarben verändert. Die Kabel für die Sitzheizung lagen vom Schalter bzw. Schalterblende über den Sicherungskasten bis zum Verbindungsblock ( H20 hies er wohl) der sich im Fahrerfussraum links am "Fuße" der A-Säule befindet an. Dort konnte auch an entsprechender Stelle (laut Schaltplan) die Stromversorgung angeschlossen werden. Bei elektrisch verstellbaren Sitzen würde ich jedoch wegen der hohen Stromaufnahme die Geschichte nochmal separat mit Relais schalten, aber das ist Geschmackssache.

Bei mir hats super funktioniert, bis mir einer volle Hütte vorletzen Freitag frontal ins Auto gefahren ist und mein guter Saab Totalschaden erlitten hat.....

 

LG Lars

Ganz wichtig. Mein oringinales Gurtschloss habe ich drin gelassen. Da gab es Probleme mit der Gurtanzeige.

Was ist denn mit den Seitenairbags?

Gab es da Änderungen?

 

Und sind die Kabel/Stecker über die Jahre kompatibel?

 

Und der Gurtstraffer?

 

Gurtschlösser scheinen ja austauschbar zu sein.

Bei den Seitenairbags war bei mir die Belegung gleich. Ob das mit dem Sensor und Auslösetechnik bei dir dann funtioniert, musst du beim Fachmann erfragen. Die Stecker am Sitz waren gleich. Die Belegung musst du mit den Schaltplänen vom Spender und deinem Fahrzeug vergleichen. Im Änderungsfall die Stecker im Verbindungsblock mittels "Auslösewerkzeug" rausziehen und umstecken. Liegt der Gurtstraffer nicht in der B-Säule? Gurtschlösser habe ich einfach getauscht.
Hallo Ferschi!

 

Ich hatte vor einiger Zeit in meinem 2001er 9-5 die Lederausstattung ( elektrisch verstellbar,memo,Sitzheizung) vom Puh glaube 2006 verbaut. In der Tat hatten sich diverse Kabelfarben verändert. Die Kabel für die Sitzheizung lagen vom Schalter bzw. Schalterblende über den Sicherungskasten bis zum Verbindungsblock ( H20 hies er wohl) der sich im Fahrerfussraum links am "Fuße" der A-Säule befindet an. Dort konnte auch an entsprechender Stelle (laut Schaltplan) die Stromversorgung angeschlossen werden. Bei elektrisch verstellbaren Sitzen würde ich jedoch wegen der hohen Stromaufnahme die Geschichte nochmal separat mit Relais schalten, aber das ist Geschmackssache.

Bei mir hats super funktioniert, bis mir einer volle Hütte vorletzen Freitag frontal ins Auto gefahren ist und mein guter Saab Totalschaden erlitten hat.....

 

LG Lars

:eek:

 

Ich hoffe der 9-5 hat seinen Dienst gut verrichtet und es hat keinen Personenschaden gegeben...

:eek:

 

Ich hoffe der 9-5 hat seinen Dienst gut verrichtet und es hat keinen Personenschaden gegeben...

 

Ja ;-). Es ist unglaublich. Die Kiste ist komplett im Eimer und ich bin ausgestiegen, wie nach dem Einparken. Der Andere musste mit dem RTW weg. Ist aber wohl wieder auf den Beinen.

Ich habe den Umbau auch gemacht. Die 2004er Ledersitze elektr. verstelbar, Memo, Sitzheizung und Ventilation in mein MY2004 mit ganz einfachen Stoffsitzen ohne was.

 

In allem waren es eben schon an die drei Tage Arbeit. Rückbank ein Nachmittag, und die Vordersitze je ca. ein 6h-Tag. Dazu kamen noch etliche Abende mit Forumlesen und Schaltplanlesen im WIS.

 

Ich habe mir die Stecker an der Autoseite mit jeweils ca. 20cm Kabel mitschicken lassen und mit dem ISO-Werkzeug die Kabelenden umgesteckt (damit die Kabelfarben wenigstens am sitz passen - Du kannst und musst die fehlenden ISO-Pins bei z.B. Conrad kaufen). Ganz besonders viel Löt- und Kabelarbeit war der Memo-Fahrersitz, der zudem noch an den I-Bus angeschlossen werden muss. Ansonsten wird sogut wie alles an dem H80-1 Stecker angeschlossen (A-Säule Fahrerseite). Der Beifahrersitz ohne Memo war vergleichsweise einfach.

 

Aufpassen musst Du auch mit der Airbag-Warnlampe. Ambesten den Schlüßel nichtmal im Zündschloß stecken haben, wenn die Verbindung vom Auto zum Airbag getrennt ist. Die Warnlampe bekommst Du sonst nur mit Tech2 wieder gelöscht.

 

Ich bereue es nicht, aber der Tausch der Sitze bringt auch Risiken mit sich. Airbag, Sitzschalter oder auch die Stecker könnten bei den Ebay-Sitzen fehlerhaft sein.

 

Natürlich wurde mir versichert, dass es ein Nichtraucherauto war - aber geraucht wurde drin wie Schlot. Wäre das Leder nicht so top gewesen hätte ich mir nicht die mühe gemacht und sie entstunken. Die Aktion hat mich auch einige Abende lesen gekostet. Mit mehrfachen Reinigen, nach mehreremonatigem Auslüften in der Gartenlaube und nach mehrfacher Ozonbehandlung riechen sie nun nicht mehr. Die Ozonbehandlung werde ich vermutlich noch von Zeit zu Zeit wiederholen müssen.

 

Nicht vergessen die seitlichen Polster an der Rücksitzbank mit zu tauschen. Schick auch die Mittellehne und das Lenkrad.

 

Soweit ein kleiner Umriss meiner Geschichte. Ohen Memo ist der Aufwand etwas geringer - aber die Sitze von vor 2004 sollen nicht so bequem sein wie die nach 2004 (so liest man es hin und wieder hier).

Danke für die ausführliche Beschreibung. Die Umbauarbeiten lesen sich für mich wie eine persönliche Apokalypse. Vielleicht warte ich lieber auf meinen nächsten Saab und kauf den gleich mit ner gscheiten Ausstattung und net mit Stoffsitzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.