Veröffentlicht Januar 23, 201213 j Hallo, bin neu hier im Forum. Schon immer Saab-Sympathisant gewesen und nun tendiere ich schlussendlich doch Saab-Pilot zu werden :) . Nach langer zickiger Partnerschaft mit meinem Fiat Coupe suche nun eine neue geschmackvolle Alternative, in der Hoffnung das der Unterhalt eines Saabs ein wenig günstiger sei. Derzeit tendiere ich zum Kauf eines 9-3 II Limo (BJ 12.2002) 2.0 T mit 175 Pferdchen. Nun zu meiner Frage: Das Heck des noch aktuellen 9-3 gefällt mir sehr. Nach dem durchforsten des Forums ist es wohl problemlos möglich die Rückleuchten auszutauschen. Wie ist das mit dem Griff der Hecklappe? Kann man die nach dem Prinzip Plug & Play tauschen? Grüße, Ben
Januar 23, 201213 j "Wie ist das mit dem Griff der Hecklappe? Kann man die nach dem Prinzip Plug & Play tauschen?" Einfach: ja. Sie brauchen auch ein anderes Saab-Emblem und Reflektore.
Januar 23, 201213 j Autor Danke für die schnelle Antwort! Wie muss ich das verstehen: Das Saab-Emblem fällt ja weg und die Löcher müssen dann ggf. geschlossen werden. Welche Reflektoren meinen Sie?
Januar 23, 201213 j Hier mal die Heckansichten des 9-3II (am Beispiel des Cab) MY 2003 - 2006 MY 2007 - 2011 Bei genauerer Betrachtung sollten die unterschiedlichen roten Reflektoren im unteren Teil der Stossfänger auffallen. Der Umbau des Hecks würde sich somit nicht nur auf die Leuchten und den Heckklappengriff beschränken, sondern müsste auch den hinteren Stossfänger mit einschließen. Ob sich dann jedoch das Preis-Nutzen-Verhältnis in annehmbaren Regionen bewegt, muss jeder für sich enscheiden.
Januar 24, 201213 j Cabrio als Vergleich ist ungünstig, denn da wurde die Heckklappe nicht verändert. Das einfachste wäre sicherlich eine Heckklappe von einem 2008er Unfallwagen.
Januar 24, 201213 j Autor Die Heckschürze sollte dann eigentlich original bleiben, weil dann die Kosten eher unverhältnismäßig hoch werden. Danke für die Hilfe!
Januar 26, 201213 j Achtung - ich wäre sehr zurückhaltend mit dererlei Umbauten: solche Autos sind "später" gar nicht beliebt, da nicht original und gelten als verbastelt!
Januar 26, 201213 j Im Falle der Rückleuchten und Heckklappe wird das kaum jemanden stören da es Originalteile sind und es rückrüstbar ist. Unter verbastelt verstehe ich irgendwelche Extremtieferlegungen mit Oxygen Felgen und ABS Monsterstoßstangen aus China. Der 9-3 war nie ein Klassiker und wird es auch nicht mehr werden. Der Wert eines gebrauchten 9-3 II bewegt sich mittlerweile unter dem eines gepflegten 901, daher sucht da auch kaum jemand "Liebhaberstücke" Und bei einem 2002er bekommt man eh nicht mehr viel für den Wagen. Da spielt es keine Rolle.
Januar 29, 201213 j ... das kann man so und so sehen. Ich persönlich würde mir nie einen Klassiker kaufen, daß mindestens optisch nicht mehr Original ist. Und wer sagt, daß auch der 9-3 in 20 Jahren kein Klassiker ist? Die noch fahren (Elektronik), werden es sein.
Januar 30, 201213 j Jedes Auto ist ein Klassiker ... Und wer sagt, daß auch der 9-3 in 20 Jahren kein Klassiker ist? Die noch fahren (Elektronik), werden es sein. Natürlich. Ein Bekannter von mir hat einen Daihatsu G10 aufwendigst frame off restauriert (http://www.turbo-diesel.at/Phorum/phpBB3/viewtopic.php?f=15&t=13424) und ich kenne einen Typen aus der Citroën-Szene, der sich einen BX als künftigen Klassiker konserviert. Da wird auch ein 9-3 seinen Liebhaber finden. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig, der seinen 9-3 als Gebrauchsauto sehr schätzt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.