Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

....wir haben –13, und in der Nacht – 18 Grad gehabt und der Saab springt zwar brav an, aber nach 2 min Fahrt dann eine Flut an Fehlermeldungen – ESP defekt, Bremsanlage defekt, ABS defekt, ...... es waren glaube ich 5 Stück die meisten bezüglich Bremssystem – gebremst hat er aber normal. Das Armaturenbrett sieht aus wie ein Christbaum und das SID meckert vor sich hin.

 

nehme an, dass es die Batterie ist … süss, das Eigenleben unserer Autos.

Ich würde eher auf Lichtmaschine/Regler tippen - das gleiche Phänomen hatte ich bei meinem MY2005er Diesel auch schon mal.

Wenn die Bordspannung zu schwach ist, fangen die Computer an zu spinnen (EPS defekt, ABS defekt, Servobremse aus, Lüftung an/aus, Radio an/aus, u.s.w)

 

Wenn die Batterie wirklich schwach ist (ich glaube Spannung <11.?? Volt), kriegt der Anlasser erst gar keinen Impuls.

Hi

tippe auf Batterie

 

gruss

Jürgen

Die ESP Fehlermeldung hatten wir auch am 9-3. An verschiedenen Tagen, meist bei Autobahnfahrt -also guter Batteriespannung.

 

Irgendwann kam sie nicht mehr. Bremse war stets ok.

  • Autor
ach ja die Tachonadel geht auch nicht …
Batterie, letztes Jahr genau das gleiche.
  • Autor
danke danke, hatte ich eh vermutet ... ich finde es nur lustig, diese Reaktion, so quasi "Alter es zu kalt"
Typisch…passiert halt…ich hab auch ne neue eingebaut…
Der Austausch dauert keine 10 Minuten und alles ist wieder gut…
Gut zu wissen! Ich hatte das auch mal, allerdings im Herbst beim Rückwärtseinparken. ESP defekt. Aber gleich danach war alles wieder gut. Auch komisch: Fahre ganz gerne im Nightpanelmodus bei Dunkelheit und eines Abends "flashte" immer wieder die komplette Amaturenbeleuchtung auf. Bis dato aber nicht wieder gehabt. Kennt jemand das Problem?
  • Autor
das passiert wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, da dein Saab die Armaturenbeleuchtung automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen kann (auch im nightpanelmodus). Passiert dann manchmal auch in Situationen wo nur geringe Lichtunterschiede feststellbar sind, aber der Sensor hat halt gerade da seinen Driggerpunkt oder es passiert einfach verzögert, da reicht oft schon wenn dir einer entgegenkommt und auf den Sensor leuchtet. Ansonst ist der Widerstand der Beleuchtungsregelung beleidigt, oder es liegt allgemein ein Spannungsproblem vor.

Aber seid ihr sicher, dass es die Batterie ist? Nach 2 Minuten sollte sich doch die Batterie wieder etwas geladen haben so, dass das Problem nicht mehr aufreten sollte. Ich hab die Fehlermeldungen gerade eben auch mal wieder bekommen, allerdings direkt nach dem Anlassen, wenn die Spannung eben zu gering ist. Nach ein paar Sekunden geht dann aber wieder alles, also wenn der Motor läuft und die Batterie wieder lädt.

Ist das nach 2 Minuten dann nicht eher ein Problem mit der LiMa, wenn die Batterie nicht mehr geladen wird?

Nein, Deine Zellen in der Batterie halten die Ladung nicht mehr ausreichend. Nach 6-7 Jahren sind Batterien schon mal platt.
  • Autor
...hab das Auto dann in der Firmengarage geparkt, wo es natürlich wärmer ist, und da gabs beim Heimfahren dann keine Probleme, Fehler waren auch weg – führe das schon auf die extreme Kälte zurück (wir hatten in der Nacht -18 Grad).
...hab das Auto dann in der Firmengarage geparkt, wo es natürlich wärmer ist, und da gabs beim Heimfahren dann keine Probleme, Fehler waren auch weg – führe das schon auf die extreme Kälte zurück (wir hatten in der Nacht -18 Grad).

 

 

es deutet alles auf die Batterie hin...

  • Autor
.... und was nehm ich da am besten für eine Neue – das is ja ähnlich wie bei Reifen&Co.

Meine Batterie hat sich auch verabschiedet,ich habe jetzt eine Varta VT7249 verbaut.

Gruß,Thomas

Na sowas auch...exakt das gleiche hier. Gerade eben:

 

Ding

ESP ausgefallen

Bremsen defekt

Tacho geht nicht (Nadel auf 0)

 

Tstststs

Das bleibt bei diesen Temperaturen nicht aus und geht auch dementsprechend schnell und schmerzlos.....

Gruß,Thomas

Vor dem Einbauen der neuen, laden!

Scheint im Steuergerät hart programmiert zu sein :biggrin: Wenn Temperatur <= -18 dann Meldung

Ding

ESP ausgefallen

Bremsen defekt

Tacho geht nicht (Nadel auf 0)

 

hatte ich heute auch (neue Batterie ist bestellt)

  • Autor
eigentlich nicht gut für ein schwedisches Auto, aber da hatten wohl die sonnenverwöhnten Amis ihre Finger im Spiel.

Erst mal ein huhu in die Runde, bin nun seit 2 Wochen Saab 9-3 II Baujahr 2007 1.8T (Automatik) Fahrer und der Wagen beeindruckt mich doch sehr.

 

Doch vermutlich seit es so kalt ist habe ich das Problem das wenn ich den Wagen starte im ersten moment (also noch beim zünden und bevor er anspringt) ein komisches Geräusch zu hören ist wie ein rattern/eiern/quietschen. Dieses ist auch nur für einen Bruchteil einer Sekunde. Das ist auch nur nachdem er bei der Kälte länger steht. Wenn er einmal bewegt wurde und nach 2 Stunden wird er nochmals bewegt dann passiert das beim Starten nicht.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei den Temperaturen oder liegt es womöglich nicht an die Temps draussen sondern viel mehr an irgend einen defekt?

 

Gruss

 

ElPo

Hallo Elpo,

erstmal willkommen im Forum.

 

Also bei meinem Wagen rattern und klappern immer erst mal die Stellmotoren der Lüftung nach dem Kaltstart für einige Sekunden, das Geräusch kommt aus dem Bereich Armaturenbrett und verschwindet dann bis zum nächsten Kaltstart.

Es wäre interessant zu wissen, ob das Geräusch aus dem Innen- oder Motorraum kommt.

 

Gruß !

C.:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.