Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@Stock Car

Mit den Autobauern ist es wie mit den Köchen: Die kaufen ihre Zutaten alle auf dem selben (Welt-)Wochenmarkt ein. Trotzdem sind da zT. gewaltige Unterschiede zwischen den Menüs. VW dengelt seine Kotflügel auch nicht in eigenen Werkstätten selbst. Da ist SAAB-Parts keine Ausnahme. Deshalb werden auch die wenigsten Zulieferer von der SAAB-Insolvenz mit in die Tiefe gezogen.

Dass in SAAB 80% Rüsselsheim-Tech steckt, sehe ich in der momentanen Situation eher als Segen denn als Fluch. Als mir bei meinem 9-3 im Urlaub die Lichtmaschine um die Ohren flog, hab ich bei einer Opelwerkstatt auf dem Dorf problemlos Ersatz bekommen.

  • Antworten 128
  • Ansichten 30,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dass in SAAB 80% Rüsselsheim-Tech steckt, sehe im in der momentanen Situation eher als Segen denn als Fluch. Als mir bei meinem 9-3 im Urlaub die Lichtmaschine um die Ohren flog, hab ich bei einer Opelwerkstatt auf dem Dorf problemlos Ersatz bekommen.

 

genau das wünsche ich Euch ja auch, dass alle die benötigten Teile problemlos zu bekommen sein werden,

 

dass genau die saab-spezifischen Teile entweder durchhalten oder doch neu aufgelegt werden ..... :smile:

 

ob ich daran glaube und das Risiko eingehen würde ...... :dontknow: sicher nein, gibt schönere Wege sein Geld zu verbrennen.

 

Das muss aber jeder nach Abwägung aller Fakten für sich selbst entscheiden.

Du hast Recht, Stock Car.... ist keine rational zu beantwortende Frage.... Schließlich läuft ein Dacia auch....

Und wenn die Mayas recht haben und am 21. Dezember die Welt untergeht, hab ich mein Geld mit Stil verbrannt...

Und wenn ich übermorgen unter ner Brücke schlafen muss, stellen sich mir sowieso andere Fragen...

Stock Cars brauchen schließlich im allgemeinen auch fossile Brennstoffe...

Im Übrigen wurde aktuell die Produktion von Karosserieteilen bei SAAB Parts wieder aufgenommen

ist doch schön :smile:

 

weniger schön allerdings die "andere" Neuigkeit :

 

Nachdem jetzt klar ist, dass Saab Parts auf jeden Fall im Gesamtpaket beim Verkauf von Saab enthalten ist, stärkt dies den Standort Trollhättan.

 

 

das würde ich als GF von Saab Parts nicht soooo prickelnd finden ....

 

 

und die Befristung bis zum 30.6. ist ja auch nicht gerade toll

Es ist doch ziemlich absurt was sich einige Leute für Sorgen machen!! Warum soll ich heute nicht ein einmaliges Fahrzeug fahren, bloss weil ich ev. in 10 Jahren bei einem ev. Unfall keine Blechteile bekomme!! Mein 9-3 Cabrio ist Baujahr 1998, bis jetzt habe ich noch nicht ein einziges Blechteil oder Glasteil benötigt. Warum soll jetzt das beim neuen 9-5er plötzlich anders sein!?! Ich lebe im Hier und Jetzt und freue mich jeden Tag über meinen tollen 9-5 II.:smile: Geniesst den Frühling und all die Zögerer sollen jetzt einen 9-5er kaufen. Günstiger werden sie nicht mehr!
Es ist doch ziemlich absurd was sich einige Leute für Sorgen machen!! Warum soll ich heute nicht ein einmaliges Fahrzeug fahren, bloss weil ich ev. in 10 Jahren bei einem ev. Unfall keine Blechteile bekomme!! Mein 9-3 Cabrio ist Baujahr 1998, bis jetzt habe ich noch nicht ein einziges Blechteil oder Glasteil benötigt. Warum soll jetzt das beim neuen 9-5er plötzlich anders sein!?! Ich lebe im Hier und Jetzt und freue mich jeden Tag über meinen tollen 9-5 II.:smile: Genießt den Frühling und all die Zögerer sollen jetzt einen 9-5er kaufen. Günstiger werden sie nicht mehr!

 

Genau so ists, und diese Dauerpessimisten und Hardcore-Depris einfach ignorieren!

  • 3 Wochen später...
So.... Ich hab meinen "weißen Blitz" jetzt 14 Tage und bin noch genau so begeistert, wie am 1. Tag. Das Auto ist einfach nur ein Hingucker! Aber zu den inneren Werten. Zu Beginn bin ich nur Stadtverkehr gefahren... Eigentlich mehr stop n go. Rein automatisch, mit einem Verbrauch von 12,8 l/100km. Mittlerweile fahre ich in der Stadt im manuellen Schaltmodus - mit dem Erfolg, dass ich mit niedrigeren Touren auskomme, was sich auf den Verbrauch positiv auswirkt (habe noch keine validen Messdaten... Werden nachgereicht). Auf der ersten längeren Strecke HB - NOH hab ich mich für die B213 entschieden... Viel Tempomat... Immer so zwischen 80 u. 110. Verbrauch: 8,4 l. Auf dem Rückweg NOH - HB bin ich A30 / A1 gefahren. Auf der A30 war wenig los, so dass ich ihn mal länger zwischen 180 und 220 rollen lassen konnte. An sonsten meist mit 140 - 160. Verbrauch: 9,6 l. Aber in diesem Auto hab ich gar keine Lust zu Rasen. Das Fahrgefühl hat mehr was mit Fliegen, als mit Fahren zu tun. Das Rollgeräusch ist so wie so höher, als das Motorgeräusch. Da mein Auto kein "Drive sense" hat, ist der Fahrkomfort eher sportlich als US-amerikanisch weich. Das stört mich aber nicht, ich fahre ohnehin gerne mit dem "Arsch". Und meine Mitfahrer haben auch nicht gemeckert. Das Navi von Navtec ist zuverlässig und tut, was es soll; klar und ausreichend genau. Den zuschaltbaren Tacho im Zentralinstrument, im Look eines Flighthorizon, hielt ich zu Anfang für ne Spielerei. Er zeigt die Geschwindigkeit jedoch sehr viel feiner an, als der eigentliche Geschwindigkeitsmesser. Das hat mir in einer 30er-Zone schon Geld gespart (HB ist deutscher Meister was die Blitzerdichte in unserer Republik angeht). Mittlerweile fahre ich nur noch danach. Die Blauzahn Freisprech erkennt mein iPhone problemlos... Die Sprachsteuerung ist einwandfrei... Die Verständigung ist erstklassig, sowohl für mich, als auch für die am anderen Ende. Die Harman/Kardon ist ein Traum. Obwohl sie 100W weniger Leistung haben soll, als das Infotainment in meinem 9-3, ist der Sound eine andere Klasse. Sie steuert meinen iPod genau so wie das Radio oder das Telefon. Ich habe das erste Mal Queen und Beethovens 6. In Suround gehört... Wahnsinn. Besser, als meine Marantz-AV-Anlage zuhause... Sehr, sehr geil. Ich hatte mich von meinem gehirschten 9-3 TiD SC mit einem lachenden und einem weinenden Auge getrennt. Mit einem lachenden, weil er so ziemlich alle, hier im Forum angesprochenen (und innerhalb von 12 Monaten sehr teuren!) typischen Mängel hatte... Nur der Zahnriemen fehlte noch. Das weinende Auge sah ein tolles Auto dahinscheiden, dass ich mehr als gern gefahren habe. Der 9-5 II ist aber (bis jetzt und subjektiv) betrachtet ein ganz, ganz anderes Automobil und spielt in einer anderen Liga. Die Berichte der anderen 9-5-Fahrer machen mir Mut, dass die Fahrfreude bleiben wird... Ich freu mich drauf.
würd ich nicht bei nem kleinen ford händler arbeiten und hätte n paar teuros auf der seite hätte ich auch schon einen . Das dürft ihr mir glauben :smile:

Gratuliere zu dem tollen Auto!! Du wirst es nicht bereuen!

 

Dazu in weiss...., einfach traumhaft. Die Farbe steht dem neuen 9-5er fabelhaft, sieht fast wie von einem anderen Stern aus! Meiner ist in glacier silver, finde ich eine echt colle Farbe, sieh immer wieder etwas anders aus, mal ganz silberig, mal bläulich, mal grünlich. Ich konnte die Farbe nicht wählen, musste mein Auto so nehmen wie es beim Händler stand. Hätte ich wählen können wäre es auch weiss geworden!

 

Weiterhin viel Spass und allzeit gute Fahrt!

Es ist doch ziemlich absurt was sich einige Leute für Sorgen machen!! Warum soll ich heute nicht ein einmaliges Fahrzeug fahren, bloss weil ich ev. in 10 Jahren bei einem ev. Unfall keine Blechteile bekomme!! Mein 9-3 Cabrio ist Baujahr 1998, bis jetzt habe ich noch nicht ein einziges Blechteil oder Glasteil benötigt. Warum soll jetzt das beim neuen 9-5er plötzlich anders sein!?! Ich lebe im Hier und Jetzt und freue mich jeden Tag über meinen tollen 9-5 II.:smile: Geniesst den Frühling und all die Zögerer sollen jetzt einen 9-5er kaufen. Günstiger werden sie nicht mehr!

 

 

Dem kann ich mich nur anschließen! Das Wägelchen macht mir einfach saumässig viel Spaß und das Wenn, falls und aber, kann mir dann, wenn der worst case eintritt, die gemachte Freunde auch nicht mehr nehmen! :D

  • 4 Wochen später...
Mittlerweile fahre ich in der Stadt im manuellen Schaltmodus - mit dem Erfolg, dass ich mit niedrigeren Touren auskomme, was sich auf den Verbrauch positiv auswirkt (habe noch keine validen Messdaten... Werden nachgereicht).

 

Und, wie siehts mit Daten aus? Mein Verbrauch schwankt schon sehr, wobei ich auch eigentlich täglich durch ne Kleinstadt fahre, in der alle gefühlte 200m ne Ampel steht, ne rote natürlich .... Manuell komme ich dann auf 9,5 Liter, automatisch und ohne auf Autobahnen allzusehr zu schleichen dann eher nen Liter mehr ...

 

@ santiago: wie ist Dein Auto ausgestattet?

Zur eingangs gestellten Frage der Zufriedenheit: das Auto ist wunderbar, bin nach fast 14 Monaten immer noch sehr zufrieden. Eventuell würde ich hier und da ein Ausstattungsdetail anders wählen*, aber der 9-5 II steht an sich nicht zur Disposition ... und ich finde es sehr schade, dass es bei Saab nicht weiter geht ...

 

Warum eigentlich gibt es hier noch immer keinen Fahrer mit dem 1.6er Motor??!!

 

 

 

*so würde ich zB, wäre ich ein Schnellfahrer, kein Schiebedach nehmen, es macht mir (natürlich geschlossen) ab 200 km/h zu viel Lärm (für mich selber egal, ich fahre normalerweise 140-160)

Ich glaube den 1,6 will sich niemand antun. Oder würdest du dir nen Porsche 911 mit 1,4 Liter und 75 Pferdchen holen?

@sören

Ja, auch bei mir schwankt der angezeigte Verbrauch recht ordentlich. Ich hab in der Stadt morgens recht viel Stau... da nützt auch der manuelle Betrieb nicht viel. Manchmal muss man eben auf den "Bürzel" treten, um wieder in freies Fahrwasser zu kommen. Interessant ist das manuelle Schalten m.E. nur im Bereich bis etwa 80, 85 km/h: Echte Sparbereiche sind bei mir 1. bei 60 km/h, vom 4. in den 5. Gang und 2. bei 75-80 km/h, vom 5. in den 6. Gang. Da purzelt dann der Tourenzähler um ca. 500 upm. Das Ganze nützt aber nur etwas, wenn ich auch die Chance habe, in dem entsprechenden Tempo möglichst konstant zu rollen. Das wiederum geht am Besten mit Tempomat. Ab 90 km/h bin ich lieber im Automodus. Die Automatik schaltet einfach weicher, als ich und reagiert auf Lastwechsel eleganter.

 

Ich bin jetzt etwa 2.700 km mit dem Neuen gefahren. Dabei hab ich den Durchschnittsverbrauch während der letzten 1.500 km nicht resettet: ca. 2/3 BAB und Bundesstraße, 1/3 Stadt... der Durchschnitt liegt bei 9,8 l. Damit kann ich leben.

 

@Wene

als 1,6er erscheint mir der schwere Panzer auch untermotorisiert.

Naja, der 1,6er hat 180 Pferde und wiegt unter 1.700 kg http://www.saab-cars.de/9-5-ii/38216-leergewicht-9-5-ii-1689kg.html ein aktueller 320er BMW hat 184 PS bei 1.490 kg ... demnächst kommt sicherlich der 316er mit lediglich 134 PS, das ist dann ne ähnliche Leistungsgewichtsklasse ... oder bleiben wir beim aktuellen 520i, 184 PS bei 1.670 kg ... Daher könnte ich beim 1.6er 9-5 II weder das Argument "Panzer" noch die Eigenschaft "untermotorisiert" nachvollziehen ...

 

Ich hätte eher die Befürchtung, das ein so kleiner Motor in einem so großen Auto in der Realität eher etwas mehr schluckt als der große Motor ... schade nur, dass sich diesbzgl. kein ... "Dauertester" gefunden hat :biggrin:

  • 1 Monat später...
Ansichtssache: Nur weil BMW inzwischen in nahezu allen traditionellen Wagenklassen üble Panzer baut, die z.T. auch noch wie welche aussehen - X 6 z.B. oder 5GT - besagt dass nicht, dass ein 9.5 in gleicher Leistungskonfiguration kein Panzer ist. Die 180 PS in einem 1.4-Tonner wären eine Ansage. Nur weil Du sowas heute von den "Limousinen-Fabrikanten" nirgends mehr bekommst, wird das nicht besser. Wenn man es irgendwie hinkriegt, bleibt dann doch nur der klassische Carrera, wenn a. hinten keiner mehr mitfährt und b. man das preislich irgendwie gestemmt kriegt. Zumal ich die Hoffnung hätte, dass Porsche das Saab-Cabrio bei den Preisen dann irgendwie wegdrückt.

Nach nun rund 5000 km mit meinem TiD Automat komme ich auf einen Schnitt von 7.3 lt/100 km. Zu sagen ist natürlich, dass ich mich fast ausschliesslich in der Schweiz bewege, mit den bekannten strengen Tempolimits. Mit dem Auto bin ich sehr zufrieden, wenn auch das Fahrwerk doch eine Idee zu straff abgestimmt ist. Die Linear/Vector hätte Saab ruhig etwas sanfter abstimmen dürfen, die Aeros können dann den Sportpart übernehmen! Das Fahrwerk ist allerdings sehr, sehr gut, super Spurtreu und Kurven können ganz schön rassig umrundet werden! Ich bin rundum zufrieden mit meinem 9-5 II und würde ihn sofort wieder kaufen!

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95564&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95563&thumb=1

Ich habe gestern die 29' voll gemacht. Mit dem Fahrwerk stimme ich zu - hätte evtl. noch etwas Feinabstimmung gebraucht, aber es lässt sich gut damit leben. Je höher die Beladung ist, desto besser liegt das Fahrzeug.

Verbrauch s.u.; oft ziemlich flott auf BAB

  • Autor

Hallo zusammen,

das ist ja interessant, Verbrauch auf CH Autobahnen und Stadt, Landstraßen 7,3 und 7,0 bei einem der flott auf Deutschlands Autobahen unterwegs ist. Ich finde der Opel, Fiat Motor verbraucht zu viel im Saab, hatte mal einen 9,3 als Werkstatt Ersatzwagen,ich glaube es war 2007, unter 7,6 l selbst bei schleichfahrt nicht drin.

Ich würde immer einen Benziner vorziehen, dann auf LPG umbauen und gut is.

 

Gruß Kalle

Wundert mich auch ein bisschen mit dem Verbrauch von bigintelligence. Da mache ich wohl etwas falsch, fahre vielleicht fast zu untertourig ( kann man das mit einem Diesel überhaupt??)Meiner ist ein Automat, das macht wohl immer etwa 0.5 lt Mehrverbrauch aus. Wie auch immer mit 7.3 lt für so eine grosse und halt auch schwere Limo kann ich Leben!
  • 9 Monate später...

Hab in meinem ersten Thread schon davon berichtet, dass ich mir gerne einen 9-5 II Aero zulegen möchte. Den 9-5 II in Schweden werde ich mir garnicht mehr ansehen, ein US Import kommt für mich nicht in Frage.

 

Nun eine kurze Frage an alle 9-5 II Fahrer die Allradantrieb bzw. vielleicht sogar den 2.8T als Motor haben. Wieviele von euch sind schon vom "Rubbeln" der Haldex betroffen und gibt es beim 2.8T im 9-5 schon Fälle von Steuerkettenlängung wie im Insignia oder wurde da eine andere Steuerkette verbaut?

Wie sieht es derzeit mit Anschlussgarantien bzw generell mit Garantie/Kulanz aus sofern der Allradantrieb oder die Steuerkette ihren Dienst einstellen? Übernimmt da irgendjemand einen Teil der Kosten oder bleibt man da voll darauf sitzen?

 

Ich hab jetzt auf mobile einen gefunden und würde den gerne nach Österreich importieren. Hab allerdings nach diversen Berichten in den 9-3 und Insignia Foren etwas Angst bzgl. der oben angeführten Problematiken, schon alleine aus dem Grund, dass mir die Händlergarantie aus Deutschland in Österreich nicht wirklich helfen würde.

 

Was haltet ihr von diesem Fahrzeug? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-8t-aero-xwd-navi-ahk-bi-xenon-scheinwerfer-g%C3%B6ttingen/173346375.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT

 

Danke im Voraus für eure fachkundigen Antworten.

Hej,

Haldexrubbeln habe ich mit 45TKM bemerkt, man hört ja schließlich auf seine schwedische Diva:smile:! In einem anderen fred habe ich über die bislang erfolgreiche Abhilfeprozedur berichtet. Sonst ist XWD einfach nur kurvengenial. Zu Deiner Wunschmotorisierung kann ich Dir leider nichts sagen, fahre 2.0T biopower Hirsch und der läuft ruhig ohne Rasseln - faucht nur schön beim Aufnahmen der Kurvenhatz!

:biggrin:

Good luck!

leo klipp

..hab noch nix gemerkt, bin aber erst bei 31k km

 

@chris_83: weiß hätte er mir auch gut gefallen,.....ist beim aero die belüftung der sitze eigentliche serie gewesen? die steht nicht mit bei. hud windschutzscheiben sind wohl noch nicht lieferbar. meiner war etwas teuerer dafür mit weniger kilometern.

 

möchte meinen maßanzug nicht mehr hergeben!

Hej Chris!

 

Zum Allradantrieb:

Auch wenn man hier und da von Problemen hört, kann ich persönlich (zum Glück) nichts negatives sagen. Bisher keine Geräusche oder Auffälligkeiten.

Dennoch: Den Tipp hier aus dem Forum (der mir übrigens auch von einem Händler bestätigt wurde) werde ich auf jeden Fall beherzigen, und das Öl der Hinterachse prophylaktisch vorzeitig wechseln lassen.

Scheinbar soll es aber auch unterschiedliche Entwicklungsstände des Haldex-Getriebes geben. Kann sein, dass hier Ältere mehr betroffen sind, als die Neueren (Das ist aber Hörensagen!)

 

In Sachen Steuerkette:

Es sind auch bei Saab-Motoren (unterschiedlicher MY) Fälle vorgekommen. Sowohl beim 9-3, als auch beim 9-5. Was aber auch nicht wirklich verwunderlich ist. Warum sollte nur der baugleiche 2,8'er im Insignia betroffen sein...

 

Einige hat es so um 50-60 tkm erwischt, andere Motoren wiederum laufen mit weit über 100.000 ohne Probleme.

 

Bei meinem 2011'er 9-5 II Turbo6, den ich seit einiger Zeit fahre, musste der Vorbesitzer bereits bei ca. 30.000 km (viel Langstrecke, zügig gefahren) die Kette samt Peripherie erneuern lassen. Sie hatte sich gelängt und das führte dazu, dass "Check Engine" leuchtete.

 

Die Reparatur hat über 3000 Euro gekostet. Bitter, da es keine Hersteller-Garantie oder Gewährleistung mehr gab.

Der Wagen hat jetzt knapp 50.000 runter - und ich hoffe sehr, dass das Problem nicht erneut auftritt!

 

Ob es grundsätzlich schlechtere Chargen von Ketten gab, das Problem konstruktionsbedingt ist bzw. "mangelnde" Wartung (z.B. späte Ölwechsel) verantwortlich für das Längen der Ketten ist, konnte ich noch nicht heraus bekommen. Auch das Hirsch-Tuning scheint nicht der Grund zu sein, weil auch Motoren ohne betroffen waren/sind. Auch kann man es wohl nicht auf bestimmte Produktions-Jahre beschränken. Fahrweise schließe ich auch mal vorsichtig aus, weil die Automatik ja eigentlich Drehmoment und Drehzahl regelt.

Leider konnte mir bisher auch niemand sagen, ob die nach solch einem Schaden neu verbauten Ketten besser/haltbarer sind.

 

Jedenfalls scheinen mir die werksseitig empfohlenen Ölwechsel-Intervalle von 30.000 Km in diesem Zusammenhang eine eher nicht so optimale Empfehlung zu sein. Ich werde bei meinem lieber alle 15.000 wechseln und hoffen, dass es hilft.

Der Intervall scheint bei Opel ja auch von 30 auf 15 tkm reduziert worden zu sein - jedenfalls las ich das im Insignia-Forum. (Ja, ich schäme mich, dort reingeschaut zu haben) :adore:

 

Gruß

Olli

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.