Zum Inhalt springen

900i, 16V. Ein paar Kleinigkeiten

Empfohlene Antworten

  • Autor

Eine Frage habe ich nochmal zu der Tankwarnleuchte.

 

Bei vielen Autos (auch neueren Saabs) ist es ja so, dass die Reservelampe beim Einschalten der Zündung und Starten des Motors leuchtet.

Ist das beim 900/I auch so?

Denn dann wäre meine Birne eindeutig kaputt.

Also bei mir leuchtet sie nicht beim Einschalten, nur wenn wirklich der Sprit dem Ende zu geht.
  • Autor

Hmm, mist.

Ok, dann müssen wir da weiter auf Suche gehen...

 

Obwohl ich das subjektive Gefühl (so ein Blödsinn, Gefühle sind immer subjektiv), dass es mit der Tankanzeige schon besser geworden ist.

Aber kann auch nur täuschen...

du gewöhnst dich langsam :uriel
  • Autor

Das mag natürlich sein.

 

Aber er hat jetzt knapp über 300 km auf der Uhr und die Tankanzeige ist zwischen 15 und 30...also so UNGEFÄHR kommt es hin.

Ich weiß, dass er schonmal bei knapp 380 fast auf 0 war....

vielleicht gewoehnt sich auch dein saab an dich :00000284 oder an deine fahrweise.

 

to.

@targa: bei mir sitzt das teil direkt neben dem thermostat - aluminiumgehäuse, unten geht ein schlauch (ca. 1,5cm durchmesser) dran und an der seite nocheiner, oben ist ein stecker drauf - nur zur info ich habe bosch drin, keine lucas!

 

jens

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So...heute bin ich endlich mal dazu gekommen, mich dem Leerlaufproblem zu widmen.

 

Drosselklappe ausgebaut: Alles perfekt. Kein Dreck und sauberer Schluss

Dann habe ich mir mal den Leerlaufstellmotor angeschaut. Ich habe ihn sauber gemacht, denn das Problem könnte ein mechanische Klemmen gewesen sein.

Zudem noch das Kaltstartventil sauber gemacht.

 

Die Probefahrt danach war sehr vielversprechend. Die Drehzahl fällt bei Gangwechseln nun sehr sauber ab.

Nach dem Starten war noch eine etwas erhöhte Drehzahl vorhanden, aber das kann natürlich verschiedene Gründe haben und ist nachher auch nicht mehr aufgetreten.

 

Ein einziges Mal jedoch, da wollte die Drehzahl nicht mehr sinken.

Situation:

5. Gang drin...so ca. 70 km/h

zum Test einfach mal Fuß vom Gas...Drehzahl fällt normal langsam ab, also ist die Benzinabschaltung ok.

Dann bei 1800 U/min die Kupplung getreten.

Drehzahl fällt sehr langsam ab. Bleibt bei 1200 U/min stehen.

Ich habe dann zum Test gestoppt. Gang noch eingelegt, aber Kupplung immer noch getreten.

Bei Stillstand hat es ca. 5 Sekunden gedauert, bis die Drehzahl wieder auf 800-900 U/min sank.

 

Mein Frage ist nun: Ist dies normal? Oder ein Anzeichen dafür, dass das Problem doch noch nicht ganz gelöst wurde?

Ich frage dies nur, weil die Ergebnisse sonst sehr zufrieden stellend waren.

Gang noch eingelegt, aber Kupplung immer noch getreten.

Bei Stillstand hat es ca. 5 Sekunden gedauert, bis die Drehzahl wieder auf 800-900 U/min sank.

 

ist zumindest bei mir genauso .... jedoch könnte ich mir die von dir erwähnten teile auch mal zweccks reinigung vornehmen :00000434

Klasse nach lange Zeit mal wieder im Forum vorbei geguckt und alle Fragen beantwortet bekommen ohne eine zu Stellen. Das nenne ich Service.

Jetzt weis ich endlich warum die bei mir allerdings gelbe Warnlampe der Tankanzeige immer zu früh angeht und ich trotz 68 Liter Tank (Angabe Handbuch) immer nur max. 50 Liter rein bekomme. Auch die Aussage das dies Vorzugsweise bei Rechtskurven passiert stimmt zu 100%.

Und endlich weis ich was ich nächste Wochenendemachen werde – UNTERDRUCK Schläuche prüfen damit die gelegentlich aber lästigen Leerlaufschwankungen aufhören.

 

Aber hat jemand auch einen Tipp wieso gelegentlich die check engine Lampe aufleuchtet und dann nach max. 10 min verlicht. Passiert Monate lang gar nicht, kann aber auch 2 mal die Woche auftreten. Laut Werksatt normal Motor und Abgasanlage sind Top in Schuss.

Das meinte auch der Mann vom Tüv diese Woche

Wörtlich :

15 Jahre alt der Schwede und Abgaswerte wie ein Neuwagen, dies gilt auch für die Mechanik.

folglich ASU bestanden und TÜV absolut Mängelfrei

 

Ich liebe meine alten Schweden

Fast hätte ich es vergessen.

Leider nur kurzfristige Besserung des Leerlaufproblems brachte ttatsächlich das Reinigen des Drosselklappegehäuse. Dieser Tipp der ansässigen Saab-Werkstatt löste das Problem aber leider nicht dauerhaft.

  • 2 Wochen später...
Aber wer weiss das schon, oder achtet gar auf sowas Banales, da wird viel lieber versucht anderweitig im Unverstand zu "tunen", statt das kleine, technische Einmaleins erst mal auf Vordermann zu bringen. (Mein Lieblingsthema ;-) )

Au weia, jetzt hagelt's sicher wieder mal Protest und Prügel von allen Seiten ?

 

Nein Fritz, nein!!!

Wenns dein Lieblingsthema ist...... Schau doch mal, wo ich herkomme... Wenn du also so viel Freude daran hast, lässt es sich dann bei dir mal einrichten, mich mit dem kleinen Saabeinmaleins vertraut zu machen, und mir bei ein paar kleinigkeiten beizustehen? Ich will auch ganz sicher nicht tunen... Wie auch bei nem 8V Sauger... Das wäre total klasse...

  • 1 Jahr später...

Alten Thread raufhol...

 

Wegen zu hoher Leerlaufdrehzahl (ca 1000/min) hab ich eben mal kurz alle Unterdruckschläuche kontrolliert.

 

Schien soweit alles ok, einige waren noch vom Einbau des KLR recht neu, die anderen hatte ich selbst mal ersetzt...

 

Wollte gerade mit der Suche aufgeben... wird ja auch schon dunkel... da bemerke ich, dass der Ölpeilstab nicht richtig im Bajonett sitzt. Festgedreht, Leerlauf wieder normal. (nachdem er kurz hoch ging).

 

Aufgedreht, kurz runter, dann wieder auf 1000/min....

 

Dann fiel mir ein, dass das einem hier im Forum schonmal aufgefallen war (Alex, warst Du's ???) konnte aber mit der Suche nix finden. Also hier nochmal der Vollständigkeit halber:

 

Ölpeilstab kontrollieren bei Leerlaufproblemen.

 

/To

moin,moin,

 

eure Drehzahlschwanckungen können aber von einem nicht richtig eingestellten Endabschalter sein. Fragt mich nicht wie das ding richtig heißt sitzt auf der Rückseite vom drosselkalppengehäuse und ist an der achse von der Drosselklappe befestigt.

 

Wenn dieser Schalter schlecht steht kann das oben beschriebene Problem auch auf treten.

 

greetz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.