Veröffentlicht März 4, 201213 j Hallo Leute, habe meinen 93 2.0t 150 ps Bj 2002 mit laufleistung 99000 km jetzt mal grade 1000 km gefahren und nun leuchtet die Check Engine dauerhaft. Die Motortemperaturanzeige war immer etwas niedrig. Musste heute 200km bis nnach hause fahren mit bangem Gefühl.Tempomat 100... Der Motor hört sich eigendlich gut an und läuft sauber.Einmal ging die Anzeige ganz nach unten und das Gaspedal ließ sich nicht durchtreten.. habe angehalten und neugestartet dann gings wieder,die Temperaturanzeige ging etwas nach oben..bin totaler Laie aber habe gelesen das es das Thermostat sein könnte.Wollte mal von euch Profis wissen was mich erwarten kann.. wollte zu ATU oder Saabhändler... Kann ich so noch weiterfahren? Bedanke mich im voraus auf eure Antworten Gruß Stefan
März 4, 201213 j entweder fehler auslesen lassen oder mit try & error vorarbeiten: ich tippe mal auf einen defektn thermostaten, kostet ca. 15€. kann man selber austauschen, in der werkstatt dauert das ca.30 minuten. nächster verdächtiger wäre für mich ein defekter temperaturgeber. bekommst du sicherlich hier im forum über eine suchanfrage auf dem marktplatz für wenige euros. zuletzt wäre da eine defekte lambda.
März 4, 201213 j Autor Danke für die schnelle Antwort... Werde wohl nicht selbst schrauben da ich kein Plan habe.. kann das Atu machen und was kostet das ungefähr?
März 4, 201213 j bevor die ferndiagnose dich in den wahn treibt, fehler auslesen lassen....lass dir die fehlercode und dessen bedeutungen erklären! diese schnell ran und weg werkstätten kannst du vergessen! wenn möglich saab od bosch. du konntest das pedal durchtreten nichts passierte? hast du einen automat? ansonsten wie oben von pit beschrieben, ich lege noch einen drauf.......drosselklappe!
März 4, 201213 j Finger weg von A...U. ! Temperaturgeber: ca.15,- € Thermostat: ca. 10,- € 0,5l Frostschutz 3,-€ Zeit: 15min 10-20,-€ Ich hatte das gleiche Problem (ohne Gaspedal)...ist ganz schnell behoben. Es war das Thermostat, aber ich habe direkt den Fühler mitgewechselt.
März 4, 201213 j Autor Schaltgetriebe....... das Gaspedal lies sich nicht durchtreten....... aber war nur kurzzeitig als die Temperaturanzeige ganz unten war..Nach neustart ging Anzeige ein bisschen höher, gerade so anfang des grünen dann konnte ich wieder normal fahen
März 4, 201213 j Hallo Leute, das Problem mit CE habe ich bei meinem 9.3 I, 2.0i Automatik, 165000 Km, auch seit einiger Zeit. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Gemisch zu mager und Leerlaufdrehzahl zu hoch. Das Problem tritt bei mir reproduzierbar nur auf wenn der Motor warmgefahren ist, ich das Auto nur kurz zum Einkaufen abstelle und dann wieder starte. In einem Forumsbeitrag habe ich mal gelesen, das man den Fehlerspeicher durch Ziehen der Sicherung für die Motorelektronik löschen kann. Mache ich bei erfolgter Anzeige immer, funktioniert gut, dann ist bis zum nächsten mal Ruhe, machmal wochenlang. Irgendwelche Ausfallerscheinungen, Leistungsverlust oder sonstige Fehler kann ich auch bei leuchtender CE-Anzeige nicht feststellen. Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp. Ansonsten werde ich meine "Sicherung-ziehen-Strategie" wohl weiter betreiben.
März 4, 201213 j lamda oder einfach nur verdreckte drosselklappe du hast vergessen zu erzählen das dein auto nach dem sicherung ziehen läuft wie ein sack nüsse und das erste mal schlecht anspringt ;-)
März 4, 201213 j Schaltgetriebe....... das Gaspedal lies sich nicht durchtreten....... aber war nur kurzzeitig als die Temperaturanzeige ganz unten war..Nach neustart ging Anzeige ein bisschen höher, gerade so anfang des grünen dann konnte ich wieder normal fahen ich denke wie die anderen schon sagten könnte es dann vllt nur der tempfühler sein..........fehler auslesen hilft weiter!
März 4, 201213 j Danke ....fahre dann mal zu Saab Schau mal in Deine PN...und auf mein Nummernschild...
März 4, 201213 j wir sind doch keine singlebörse...................;-) Ich mein ja nur - ist nur 25min von mir entfernt und ich habe ja auch mal was handfestes gelernt...
März 4, 201213 j habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Gemisch zu mager und Leerlaufdrehzahl zu hoch. Was war denn der genaue Fehrercode? Ansonsten werde ich meine "Sicherung-ziehen-Strategie" wohl weiter betreiben. in Deinem Fall wird's *vermutlich* nur kleine Ursache haben, da es durch den "Softwarereset" verschwindet aber sonst ist der Vorgang nicht zu empfehlen, wenn man Folgeschäden vermeiden will...
März 10, 201213 j Das Problem vom TE wird am Samstag gelöst. Problem ist gelöst: Thermostat und Temperaturfühler getauscht, entlüftet, anschließend Fehlerspeicher gelöscht. Probefahrt: Temperatur geht wieder in Normalbereich. CE Leuchte bleibt aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.