Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei unserem 2002er 9³ Anniversary löst sich die Schutzleiste an der Fahrertür - soll laut Aussage des FSH eine bekannte Macke sein.

Da die Leiste bis auf Weiteres nicht (mehr) lieferbar ist, erhielt ich den Tip, dass man das auch kleben könne.

Wie bekomme ich die Leiste denn ab? Ich will da nichts kaputt machen! Angeblich soll man das machen können, ohne die gesamte Innenverkleidung der Tür ausbauen zu müssen.

 

Nachfolgend mal ein Foto.....

079-9-3Trleiste.JPG.6b8d68f2af0208463f16c181577c7b01.JPG

Leiste kann man abhebeln, vorne an der Tür ist sie eingehakt.

Von hinten nach vorne arbeiten.

Die Klammern sollte es noch geben, falls die kaputt sind.

(Vorsicht bei den kalten Temperaturen, evtl. mit Heißluft anwärmen)

Zum Kleben eignet sich Sikaflex 221

Vorsichtig von hinten beginnend abhebeln, z.B. mit Holzkeil, sofern keine Kunststoff-Zierleistenhebel vorhanden. Kleben geht. Bei unserem Abwracker vor Ort steht einer. Der will pro Stück 15,-€. Hinten links und vorne rechts habe ich schon...
  • Autor

O.K..... und wie genau abhebeln? Also an der B-Säule beginnend, aber ob Oben oder Unten ist egal, ja?

Bei uns steht sie nämlich oben ab, unten liegt sie noch an!

O.K..... und wie genau abhebeln? Also an der B-Säule beginnend, aber ob Oben oder Unten ist egal, ja?

Bei uns steht sie nämlich oben ab, unten liegt sie noch an!

 

Ich mache es von oben. Die Pins sehen so aus; bei leichtem Anheben sieht man sie:

(Bsp. Zierleiste HL) musste sie gerade in die Garage holen

[ATTACH]61431.vB[/ATTACH]

12.jpg.a2c62f1f38862a9e2414f24e572834ad.jpg

würde von unten abhebeln, mit Gegendruck von oben, dann sieht man anschliessend keine evtl. vorhandenen Druckstellen :smile:

ich verwende plastikspachtel, führe sie oberhalb ein und durch, einmal vor dem klipp und dahinter. lege das obere und das untere ende des in ca 2cm breiten streifen geschnittenen spachtel zusammen und ziehe somit die nase aus dem blechdübel.

 

vorteil: sollten die klipps mal besonders fest sein, kann man die plastikenden des spachtels auch mit der zange halten.

 

merkwürdig das sich immer die lackierten leisten vom grundgestell lösen

Auch das Kleben ist ne Strafarbeit, so richtig bündig werden die eigentlich kaum noch.

Hab das auch mit ganz fiesem Montagekleber geklebt, so 08/15 Pattex Kleber hatte nicht geklappt.

Die weissen Halteklips dann noch geschwärzt dann stechen die optisch nicht so raus.

  • Autor

Oder vielleicht die ganz harte, aber sehr endgültige Lösung: Alle Halteclipse und Montageleisten und alles komplett entfernen. Dann die Leiste mit Schmatze gut Füllen und direkt auf die Tür pappen - fäddich!

 

Hält für die Ewigkeit und bringt jeden Lackierer später mal zur Verzweiflung.... :biggrin::rolleyes:

Oder vielleicht die ganz harte, aber sehr endgültige Lösung: Alle Halteclipse und Montageleisten und alles komplett entfernen. Dann die Leiste mit Schmatze gut Füllen und direkt auf die Tür pappen - fäddich!

 

Hält für die Ewigkeit und bringt jeden Lackierer später mal zur Verzweiflung.... :biggrin::rolleyes:

 

Noch härter: Akkuschrauber und Spaxschrauben...:biggrin:

  • Autor
Noch härter: Akkuschrauber und Spaxschrauben...:biggrin:

 

Hihihi... stimmt! Soll auch recht haltbar sein!

Da gab es mal einen 1991er 900 Cabrio bei einem damaligen SAAB-Händler. Mit Airbaglenkrad aber steilen Scheinwerfern?!?!?!

Und dann die Aeroverkleidungen auf einer Seite mit Spaxschrauben befestigt.

Teile des Verkaufsgespräches mit einem Kunden lonnte ich damals aufschnappen: "... ein ehrliches Auto zum kleinen Preis..."

Mein einziger Gedanke war damals: hier ist wohl weder das Auto, noch der Verkäufer ehrlich.....

 

Aber naja, das ist lange her!

Gruselig...:eek:

 

ach komm................rostfrei und am besten verchromt, wäre doch top:vroam:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.