Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen

 

Wir sind gestern abend nach einer WE Tour von ca. 800km wieder zuhause angekommen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Beim langsamen Überfahren von grösseren Bodenunebenheiten oder beim Einfahren in Hofeinfahrten mit etwas höherer Bordsteinkante, vernimmt man ein knarzendes Geräusch aus dem Bereich der VA.

Später habe ich mal auf den Vorderwagen gedrückt, dabei den Gang herausgenommen und die Handbremse gelöst gehabt, und nun war es sehr deutlich zu vernehmen. Es klingt metallisch-knarzend, auf beiden Seiten!

 

900S

Bj. `91

230 000km

 

Das Fzg. ist in einem Top Zustand, lässt sich sehr gut fahren. d.h. läuft auch bei hohen Geschw. einwandfrei geradeaus. Im direkten Vergleich zu unserem verblichenen FPT von `88 fährt er sich nicht ganz so knackig...

 

Hat jemand eine Idee, wonach ich zuerst einmal suchen sollte?

 

Vielen Dank

arh

Da würde ich mir erstmal die 4 Traggelenke anschauen.
metallisch knarzend??? meiner knarzt beim Eintauchen auch, meiner Erfahrung nach sind´s die Gummies (im Motorraum) der oberen Querlenker.

Hallo, arh,

Vielleicht nicht so technikbezogener Beitrag aber mit direktem Bezug zu Eurem Ex...Dein Ver-blichener lebt, etwas aus-geblichen ist zugegebenrmaßen die Motorhaube. Und technikbezogen: Der o.g. 88er klappert mehr als knarzt bei den von Dir beschriebenen Situationen. Ausgeschlossen haben wir inzwischen die 4TGs sowie die inneren und äußeren Spurstangengelenke. Jetzt sind die Stabilisatorbuchsen dran- vielleicht sind Deine ja auch verschlisssen? Mit Interesse weiterverfolgend

Felix

  • Autor

Hallo Felix

Freut mich von Dir zu hören. Auch dass unser "Verblichener" noch lebt... Wären es die TG gewesen, wäre das ziemlich blöd gewesen. Jene wurden ja vor nicht allzulanger Zeit von kompetenter Fachwerkstatt ersetzt!

Ich werde mir heute die VA samt Peripherie mal ansehen.

Bericht folgt.

 

arh

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Jepp

Es waren die Stabi-Gummis. Etwas Silikonspray drauf und alles war wieder ruhig.

Dabei habe ich noch entdeckt, dass die Bremsleitung vorne li. hinüber (nach einmaligem Biegen spritzte mir Bremsflüssigkeit entgegen...!), die Bremsbeläge runter, und das ABS ohne Funktion waren.

Also flugs neue Schläuche und Beläge montiert, das ABS augetestet (Danke an den Ersteller des Prüfzykluses!) --> daraufhin den Druckspeicher getauscht.

Jetzt tut alles wieder so wie es sein soll.

 

Grüsse vom sonnigen Bodensee

arh

Dann hat ja mein Beitrag sogar technisch weitergeholfen...Silikonspray wirds wohl bei unserm leider nicht tun.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.