April 5, 201213 j In o.g. Tabellen sind für alle Reifengrößen unterschiedliche Reifendrücke vorn/hinten angeführt, vorn immer 0,3 bis 0,4 bar höher. In meiner und anderen Betriebsanleitungen von 1997 und 1991 (CS), aber auch für den vom Konzept ähnlichen 9-5 sind aber die Drücke vorn/hinten, mit und ohne Beladung (des Kofferraums) immer identisch. Originaltext Saab : Nur mit dem Fahrer beladen beträgt die Gewichtsverteilung beim Saab 9000 Turbo 16 auf der VA 61% und auf der HA 39%, selbst bei voller Zuladung liegt das Hauptgewicht immer noch auf den Vorderrädern. Originalzitat Ende Daher ist es nur logisch, die vorderen Räder optimalerweise mit ein wenig mehr Druck zu fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bei zuwenig Luftdruck vorne die Kurve "schwammig" wird, bei zuviel Druck hinten wird das Heck unruhig. Beides wohlgemerkt allerdings erst im Grenzbereich. P.S. Goodyear gibt aber für VA und HA verschiedene Drücke an .... Korrektur, die meinen den Ladezustand mit der Zweitangabe .... ist also so wie Du es geschrieben hast ... die kennen sich bei Saab halt nicht aus ... (beim Passat z.B. sind wieder versch. Drücke hinterlegt ...) http://www.saab-cars.de/attachments/9000/91834-205-60-15-faehrt-sich-angenehmer-als-16er-aeros-gy.jpg
April 5, 201213 j #25 meine deutsche und englischsprachigen (sind da auch australische dabei?) manuals (aus russischen und amerikanischen links)machen alle die gleichen Angaben: Vorn und hinten gleicher Reifendruck mit allen Reifen- und Rädergrößen. Auch der Aufkleber in meinem Anni zeigt je Reifengröße nur eine Druckangabe für vorn und hinten #26 Danke ! Deine Erläuterung für Frontriebler und Gewichtsverteilung klingt auch für mich sehr logisch. Ich probiers zur Zeit, auch aus Komfortgründen, mit leerem Kofferaum, hinten mit weniger Druck (die Differenz führt mein stage 1 dann dem Motor zu, der kann`s auch gut brauchen). Trotzdem: meine Goody-Aufrufe aller 9K-Modelle, aber auch Dein Ausdruck empfehlen aber auch v/h gleiche Drücke, je nach "Last". Michelin behauptet das gleiche: v u h gleicher Druck Spaßeshalber guck ich zu Ostern mir auch die Tabellen der anderen Rundlingshersteller mal an. Bis dahin: allen Saabisten "Frohe Ogtern", um Emil ordentlich (?) zu zitieren und bei "vroniplag" nicht in Ungnade zu fallen !
April 6, 201213 j Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bei zuwenig Luftdruck vorne die Kurve "schwammig" wird, bei zuviel Druck hinten wird das Heck unruhig. Beides wohlgemerkt allerdings erst im Grenzbereich. Bravo @SaabStockCar, gute Erklärung, kann ich als Grundlage betr. 9k bestätigen, wobei sich dieses Phänomen je nach Dimension & Karkassenaufbau sowie Gummimischung von Reifen-Marke zu -Marke ein leicht- bis stärkverändertes Verhalten aufweisen kann!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.