April 14, 201213 j Richtig, Einzelstück auf Basis Fulvia 3, 1975, gebaut bei Panther Westwinds. Da die Pleite machten, gab es einen Nachfolger auf Beta-Spider-Basis, gezeichnet von Michelotti. Vorbild war der Lancia D24.
April 14, 201213 j im Rahmen einer Auslandstätigkeit oder tatsächlich importiert ? Als Gebrauchtwagen mit deutscher Zulassung, einige wurden importiert, mit Stern im Grill oft für einen umgebauten 190er gehalten. In Holland laufen mehr davon, mit Peugeot - Diesel. Ein echtes Arbeitstier. Nacht............
April 14, 201213 j Als Gebrauchtwagen mit deutscher Zulassung, einige wurden importiert, mit Stern im Grill oft für einen umgebauten 190er gehalten. In Holland laufen mehr davon, mit Peugeot - Diesel. Ein echtes Arbeitstier. Nacht............ Tatsächlich, wird sogar aktuell in Süddeutschland einer angeboten, aber ziemlich heruntergerockt... [ATTACH]62308.vB[/ATTACH]
April 15, 201213 j Nein........... Waren selbst auf dem kleinen Bild deutlich ! ...hätte er nur "Jensen" gesagt hättst du aber zwangsläufig bejahen müssen, weil es ja nicht falsch wäre? Also sowas ist nun wirklich Korinthenkackerei - sorry - aber da bin ich mal bei Saab-Scania....
April 15, 201213 j Jetzt? http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/92558-auto-quiz-quiz35.jpg DONE : -----> 1957er MGA (Basis) mit Fiberfab Jamaican Bodykit und GM 3.4L V6
April 15, 201213 j Randnotiz zum Fahrzeug : Die Basis (MGA) hatte ursprünglich einen 1500 ccm Motor mit 72 PS. Der Besitzer hat dann ein Motorenupgrade auf einen 1994 Chevrolet Camaro gemacht und die Leistung noch einmal von lausigen 160 auf etwa 200 PS erhöht.
April 15, 201213 j zum Fiberfab Bolwell Nagari Coupe http://img.photobucket.com/albums/v83/mazlot/BolwellNagariCoupeAfterRestoration_11.jpg
April 15, 201213 j Next: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/92590-auto-quiz-quiz36.jpg Waren selbst auf dem kleinen Bild deutlich ! Selbstverständlich gebe ich dir uneingeschränkt Recht, ich hätte meine http://www.gskkoch.de/bilddaten/bildklein/hama-handlupe-basic-75_48368.jpg zu Rate ziehen sollen
April 15, 201213 j Tatsächlich, wird sogar aktuell in Süddeutschland einer angeboten, aber ziemlich heruntergerockt... http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/92559-auto-quiz-kgrhqf-hee85legmtobpvj-4fsdg-_19.jpg Wo hast Du den entdeckt ? Gruß->
April 15, 201213 j Moin...... Ist das ALLES original ? Ich dachte mir zur Abwechslung mal die Kühlerfigur austauschen, statt immer nur weich zeichnen. Also, Kühlerfigur geändert, Logo vom Kühlergrill entfernt. Sonst original.
April 15, 201213 j Ja, ein schönes Foto. Viele Details, doch leider kein Gesamtbild Engländer ? Roots Kompressor ?
April 15, 201213 j Ich wollte Abwechslung und Spannung in die Sache bringen Kein Engländer, soweit bekannt ein Kompressor, ob Roots
April 15, 201213 j Ich wollte Abwechslung und Spannung in die Sache bringen Kein Engländer, soweit bekannt kein Roots, wenn es so wichtig ist schaue ich aber gern nochmal nach. Spannung ist da , das ist gelungen ! Geduld auf Antworten auch, ist ja im Moment nicht viel los hier. Vorkriegsmodell ?
April 15, 201213 j Spannung ist da , das ist gelungen ! Geduld auf Antworten auch, ist ja im Moment nicht viel los hier. Vorkriegsmodell ? Ich glaube nicht
April 15, 201213 j Stunden später........... Keine Antwort ist ja manchmal auch Eine Ich habe die Zeit genutzt Isdera Autobahnkurier 116i [ATTACH]62330.vB[/ATTACH] Mehr dazu hier: http://www.classicdriver.de/de/magazine/3100.asp?id=3626§ion=1 Gruß->
April 15, 201213 j Vorsicht FEINHEITEN gesucht Bei dieser Suche geht es um Besonderheiten des abgebildeten Fahrzeugs ! Da Fotoshop nicht mein Gebiet ist, gibt es nur dieses Bild. Die für die Suche notwendigen Details sind sichtbar! [ATTACH]62342.vB[/ATTACH] Gruß->
April 15, 201213 j 1960 British built BMW Isetta 300 Isetta of Great Britain, Brighton, England 3-wheeled Right-hand drive meant that the drive AND the engine were on the same side, so a 60lb counterweight was added to the left side to compensate. http://www.microcar.org/carspecs/bmwisetta-gb.html Sehr einfach zu findendes besseres Bild: http://farm7.staticflickr.com/6225/6234475198_ce5bac90af_z.jpg
April 15, 201213 j R I C H T I G Entstammt wohl aus der engeren Zusammenarbeit zwischen BMW und GB. Wen es interessiert: http://www.isetta-owners-club-gb.com/brighton.htm Gruß->
April 15, 201213 j [ATTACH]62343.vB[/ATTACH] und das war die Besonderheit ! Die Tür ist auf der anderen Seite angeschlagen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.