Zum Inhalt springen

Check Engine / Motor stottert nach Start

Empfohlene Antworten

  • Autor
er läuft mittlerweile wieder ganz ordentlich! Nur bei Turboladung läuft er er bis Mitte normal, ab da fängt er an zu stottern und"verschluckt" sich, geht man dann vom Gas um dann sofort wieder zu beschleunigen, spricht er gleich an! zu fettes Gemisch?
bei den Symptomen vermutlich eher ein "fuelcut" aufgrund zu hohen Ladedruckes
was beduetet fuelcut?

 

rechts oben bei der "Lupe" den Suchbegriff eingeben und staunen .... 114 Themen werden gefunden :eek:

  • 4 Jahre später...

Neues Anliegen:

 

Hab den erworbenen LMM der Marke Professional Parts Sweden bezogen von Speedparts (den sie anstelle des georderten original Saab/Bosch-LMM unverschämterweise geliefert haben) heute von der Saab-Werkstatt einbauen lassen. Bei Motorstart in der Werkstatt und beim Losfahren alles o.k.

 

Unterwegs hab ich nach 10 Kilometern Fahrt den Motor an einer länger rot leuchtenden Baustellenampel abgestellt. Dann nach Motorstart "Check Engine". Rückfahrt zur Saab-Werkstatt.

 

Bei Auslesung mit dem ISAT-Tester ich glaube Code 4825 oder ähnlich: Motor fährt nur mit Grundladedruck und falsches Steuergerät laut Werkstatthandbuch. Fehler liess sich gar nicht löschen. Batterie abgeklemmt. Alles wieder gut, Fehler weg. Danach unterwegs den Motor testweise wieder abgestellt, neugestartet, erneut "Check Engine". Beim Umstecken des LMM-Steckers auf ein Original Bosch/Saab-Gebrauchtteil bzw. mein Original ab Werk mit defektem Lufteinlassgitter weiter "Check Engine".

 

Am Ende bin ich meinem Original mit ausgetauschtem Lufteinlassgitter und nach erneutem Abklemmen der Batterie ohne Probleme nach Hause gefahren.

 

Frage: Kann man mein Originalteil irgendwie reinigen/sauberbekommen, denn es ist doch ein wenig stärker verschmutzt durch das eingerissene Gitter mit dem großen Loch. Kann man da was mit Bremsenreiniger machen, verträgt der hauchdünne Draht das ohne Schaden bzw. arbeitet der dann noch weiter zuverlässig?

Was war denn der Grund für den Austausch? Hast Du mit dem gebrauchten originalen LMM den Fehler mal gelöscht?

Auf reinigen würde ich unbedingt verzichten - der Draht hat eine Freibrennfunktion und wird möglicherweise dadurch mehr beschädigt als gereinigt.

Austauschgrund war, dass laut Messung mit technischem Gerät der LMM angeblich falsche Werte liefert, wobei ich allerdings fahrtechnisch nichts bemerken konnte, allenfalls ein leicht erhöhter Verbrauch von einem halben Liter.

Probiers doch einfach mit einem guten original Gebrauchtteil.

So oft gehen die Dinger doch auch nicht kaputt.

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.