April 13, 201213 j Moderator Unser Kind kennt nur Cabrios,mit Ausnahme eines Jahres wo ich eine 9-3 II Limousine gefahren habe,wir sind immer zurechtgekommen..........aber als ich die Limousine gefahren habe war sie schon groß............ Gruß,Thomas
April 13, 201213 j Wir sind zwar (noch?) kinderlos haben aber drei Schäferhunde (und noch diverses anderes Getier) Maximal einer unterm Windschott, aber mit Hund meist mit dem Kombi (9-5 Aero) oder dem Jeep (GMC Yukon XL) unterwegs. Cabrio ist mein liebstes Auto, aber nicht das praktischte. Wobei der 9-3 / 93 in meinen Augen noch extrem alltagstauglich ist. Auch gerade wenn man Getränke holen muß oder Großeinkäufe tätigt. Ist aber alles eine Frage der persönlichen Flexibilität. Notfalls mit Gepäckträger auf dem Kofferaumdeckel oder mit Box auf der AHK wenns auf große Reise geht. Oder einen Koffer per Bahn / Paketdienst. Aber AHK hilft immer, notfalls mit Hänger dran, offen mit Tempo 100 über die Bahn ist immer noch besser als kein Cabrio :-)
April 14, 201213 j Autor So, gestern eine erste große Probefahrtrunde mit den beiden Kandidaten Volvo c70 T5 (404L) und Saab 9-3II 1,8t (352L) und BMW 335i touring gemacht, zu letzterem Fall unten mehr. Die Motorleistung war hier nebensächlich, wollte vielmehr das grundsätzliche Fahrverhalten und Handling des Kofferraums testen. Dennoch haben sich auch hier interessante Erkenntnisse ergeben, dazu weiter unten mehr. Volvo: Heckdeckel öffnet über die ganze Kofferraumfläche. Man kommt von oben gut an alles ran; Auch mit geöffnetem Verdeck bleibt eine ansehnliche Ladeluke. Allerdings ist er etwas zerklüftet und die Auflagerung des Heckdeckels an den Seiten ist nicht abgetrennt - ein dort platziertes Gepäckstück würde zerdrückt werden. Auch bei +220 kmh eher zurückhaltendes Geräuschniveau - man kann z.B. problemlos (ÜBER FREISPRECHEINRICHTUNG ;) telefonieren. Sowohl offen als auch geschlossen verwindet sich der Wagen spürbar und zittert - war ich so von offenen Zweisitzern wie zB dem SLK aus gleichem Baujahr nicht gewohnt. Handling Kindersitz ist okay; mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie man das Kind da reinsetzt. Auch beim 4-Türer ist das ein totales Gewürge. Fahrverhalten selbst um die Mittellage etwas indifferent und "synthetisch", irgendwie entfernt von dem was da im Motor passiert. Zudem versteht es Volvo hervorragend, aus noch soviel Leistung (in diesem Fall 230PS) subjektiv wahrnehmbare Fahrleistungen eines Droschkengespanns herauszukitzeln. Der Händler selbst gab den Tipp bzgl. einer Heico-Leistungssteigerung. Der Wagen hatte kein Navi, was leider ein Ausschlußkriterium ist - insgesamt war der Wagen nicht schlecht, ein Funke ist allerdings noch nicht so richtig übergesprungen. Saab: die Ladeluke ist erheblich kleiner und der Kofferraum wirkt durch die hängende Verdecktasche erstmal recht klein. wenn man die Tasche anhebt eröffnet sich ein ansehnlicher Kofferraum, der etwas zugebaut wirkt aber nicht unbedingt schlechter beladbar ist. Ein auf dem Hof stehender Saab-Cabriofahrer hat mir seinen Kofferraum in voller Action gezeigt mit Sporttaschen, Einkauf etc. aber ohne Kindergepäck. Auch hier die Frage: wie kriege ich das Kind auf den Sitz!? (s.o.). Vom Fahrverhalten wirkte der Saab etwas "lose" und noch etwas indifferenter als der Volvo. Hier kommt aber vor Verkauf durch den Saabhändler ein kpl. neues Fahrwerk/Dämpfer!/Bremsen/Servicing was das Problem beheben könnte. Die Fahrleistungen waren eher zweitrangig, weil diese Motorvariante für mich eh irrelevant war. Überrascht hat mich aber der doch fühlbare "turbobums" (in diesem Fall eher ein turbobümschen), den der Volvo gar nicht hatte. Der Händler gab den Tipp zum Hirsch-Kit, womit der Wagen dann 195PS hätte. Ob das ausreichen könnte, kann ich mir noch nicht beantworten. Interessant an dieser Stelle: der Händler berichtete, dass bisher jeder Turbo X mit der 2,8er Maschine entweder mit Motorschaden oder aber kurz vor Motorschaden zur Revision in die Werkstatt kam. Die kritische Grenze seien hier ca 70tkm, die Ursache: thermische Probleme aufgrund der Bauraumsituation. Der Saab war etwas lauter als der Volvo; man hatte immer das Gefühl, auf der Strasse zu sitzen. Bei 215 wäre ein Gespräch nur noch sehr laut möglich gewesen. Das Navi war das alte "300er", das lahme, was mir aber eigentlich tauglich vorkam. Was schön war: mal wieder das alte Saab-Gefühl, wieder "zuhause" zu sein. Es funkt! BMW: der Probefahrtwagen stand im Freihafen womit eine Probefahrt unmöglich wurde. Was auch immer das heissen sollte. Vermutlich wollte man sich vor Probefahrttoursimus schützen. Ein Verkäufer, dessen Nase auch nach Blick auf Uhr und Schuhe feine Unterschiede zwischen Wollen und Können zu erschnüffeln nicht in der Lage ist scheidet leider aus und damit auch seine Marke. Obwohl mich der Wagen reizt. Das ist der aktuelle Stand. Nochmal zur Nutzung: Wir haben einen Einkaufswagen, den BMW, in den Kind und Kegel und alles reinpasst. Der Wagen wird in der Stadt genutzt. Dazu suche ich jetzt das passende Auto für mich, mit dem ich zur Arbeit, sonstwohin fahren und auch mal 1-2 Wochen Urlaub an der See machen können möchte. Hierbei nehme ich gern in Kauf, dass das Bepacken eine logistische Herausforderung wird. Der passende Kinderwagen (für alle Interessierte: Joolz noch kompakter und hochwertiger als Bugaboo) wird heute in Kombination mit dem Saab getestet. Wie man allerdings ein Kind in 2 oder 4-türer im Kindersitz unterbringt wird mir weiterhin ein Rätsel bleiben. Ich berichte weiter. Nachtrag: ist zwar kein Kauf- oder Ausschlusskriterium aber dennoch interessant: Verbrauch Volvo 15,6 Liter, Verbrauch Saab 10,2 Liter. Insgesamt ähnliche Fahrweise, der Saab etwas langsamer aber ich denke mit denselben Mühen für den Motor verbunden.
April 14, 201213 j Handling Kindersitz ist okay; mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie man das Kind da reinsetzt. Auch beim 4-Türer ist das ein totales Gewürge. . Redest Du jetzt von den Kindersitzen der Klasse 0 und 0+, also den Babyschalen, die gegen die Fahrtrichtung ins Auto kommen? Da "baust" Du Dein Kind vorher in den Sitz und DANN kommt die Fuhre ins Auto. Das ist im viertürer nach zwei- dreimal machen auch kein Thema mehr.
April 14, 201213 j Autor ich rede gerade sowohl von den Babyschalen als auch von Kindersitzen. Ich habe heute alles vollumfänglich getestet inkl. ISOfix Adapterstation. So richtig komfortabel ist es nicht bei geschlossenem Verdeck, aber es geht. Vor allem der Bügel der Schale stört ein wenig.. Aber der Kinderwagen: ein Traum. Für alle die es interessiert: Joolz ist der kompakteste, leichteste und am besten designte Kinderwagen den es gibt. Zudem soll er auch der am meisten kindgerechte sein. Der Bugaboo verliert in allen Punkten. Wenn ich den im Kofferraum habe , bleibt noch richtig gut Platz für Koffer etc. :)) [ATTACH]62272.vB[/ATTACH]
April 14, 201213 j Autor eine Frage noch: riecht euer Leder im Cab auch so "muffig"? Habe auch einen zweiten probegesessen, der irgendwie auch nicht das typische Saab-Lederaroma früherer Tage verströmte.. Gab es unterschiedliche Ledervarianten? Welche riecht am besten?
April 14, 201213 j Die Volvo-Erfahrung bezügl. Verbrauch und (lahmen) Fahrleistungen kann ich bestätigen. War damals der Top-Motor mit Automatik. Enttäuschend und versoffen...
April 17, 201213 j ich habe kurz nach der geburt meines sohnes von volvo v70 auf saab 9-3II cab gewechselt. das war ne herausforderung! das cab wird von mir als alltagsauto gefahren und ich fahre sowohl einkaufen, den bengel vom kindergarten abholen, als auch in den urlaub. wenn der urlaub nicht ins tiefste wintergebiet inkl skiausruestung gehen soll, klappt es mit dem platz. notfalls passt da noch was auf den zweiten ruecksitz. einzig nervig ist gelegentlich, wenn du bei halbvollem kofferraum im sommer das verdeck oeffnest und die automatik dich auffordert, diverse gegenstaende aus dem kofferraum zu entfernen, damit das dach platz hat. nach anfaenglichen problemen, wie man am besten hinter dem fahrersitz agiert um den burschen anzuschnallen hat sich mittlerweile eine art routine eingestellt, es stellt kein problem mehr dar. der wechsel auf den groesseren kindersitz (er ist nun fast 4) erleichterte die prozedur, weil das gurtschloss einfacher zu erreichen ist. manchmal mault der bengel, weil er in mamas auto (golf) hoeher sitzt und somit mehr sieht. die flanke der karosserie ist eben etwas hoeher gezogen beim saab. aber, der coolnessfactor beim saab ist um klassen hoeher als bei anderen fz. die audifahrer im bekanntenkreis (also audi cab) beneiden mich um meinen kofferraum. kleiner tip zur erweiterung: ersatzrad raus, dafuer hab ich tire fit spray und einen minikompressor in der mulde. die mulde hat dann immer noch platz fuer einige andere kleine sachen. fazit: 2 wochen ostseeurlaub, aber auch winterurlaub (mit geliehener skiausruestung) sind moeglich, hatte sogar sein laufrad mit dabei. Kinderwagenproblem hast du ja geloest. ich hatte einen von teutonia, der war als kinderwagen aber auch sportwagen umzubauen. im uebrigen will mein bengel trotz der schlechteren sicht seitwaerts lieber im saab fahren. denn papa macht bei tollem wetter auch mal das dach auf . und zu guter letzt: der verbrauch. ich fahr aber einen gehirschten diesel. der geht fuer seine verhaeltnisse echt gut und verbraucht selten mehr als 7 liter. da kann muttis golf nicht mithalten...
April 17, 201213 j Autor Mensch flatmic, danke!! :) Das ist ja exakt das, was ich wissen wollte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der 9-3 wird. Der Kofferraum reicht auf alle Fälle hin. Ich bin eh ein Verfechter von möglchst wenig Gepäck. Fahre auch in 2 Wochen Urlaub (selbst) mit maximal einer Reisetasche. Ich bin noch etwas irritiert wegen des Motors (v6 mit Kettenproblemen), Navi und diesem muffeligen Ledergeruch. Wie riecht denn Dein Leder? Riecht irgendwie nicht nach Saab, oder!?
April 17, 201213 j Moderator Und falls es Dir helfen sollte:Der 2.0T mit Schaltung ist auch ein sehr schönes Auto… Gruß,Thomas
April 17, 201213 j Autor Ich scheine ein Geruchsmensch zu sein. In die alten 9000er Bridge-of-Weir Sitze (gut gepflegt) könnte ich reinbeißen. Die haben so einen süßlich ledrigen Ledergeruch. Ist recht schwer zu beschreiben. Wenn man die Tür (zB eines alten 9000ers) aufmacht empfängt einen dieser Saab/Zuhause-Geruch. Der fehlte bei beiden 9-3ern (beige und dunkelgrau). Stattdessen roch es irgendwie "muffelig" (ungefähr wie ein 90er-Jahre Porsche eher nach Plastik.) Ist das normal? Kriegt man irgendwie den Bridge-of-Weir Geruch wieder hin?
April 17, 201213 j Ich scheine ein Geruchsmensch zu sein. In die alten 9000er Bridge-of-Weir Sitze (gut gepflegt) könnte ich reinbeißen. Die haben so einen süßlich ledrigen Ledergeruch. Ist recht schwer zu beschreiben. Wenn man die Tür (zB eines alten 9000ers) aufmacht empfängt einen dieser Saab/Zuhause-Geruch. Der fehlte bei beiden 9-3ern (beige und dunkelgrau). Stattdessen roch es irgendwie "muffelig" (ungefähr wie ein 90er-Jahre Porsche eher nach Plastik.) Ist das normal? Kriegt man irgendwie den Bridge-of-Weir Geruch wieder hin? willste fahren oder riechen?
April 17, 201213 j Autor jaja, schon.. zieh mal den vergleich zu einer Dame und frage Dich selbst: Willste riechen oder...? ;) Also ich möchte den Wagen schon auch riechen können. Es gab doch verschiedene Ledervarianten (meine ich gelesen zu haben). Das zweifarbige und das einfarbige. Letzteres roch jeweils in beige und grau beim Türöffnen eher streng und wenig nach Leder. Vielleicht (hoffentlich) ein ganz blöder Zufall und alle anderen 9-3er riechen nach richtigem Leder..
April 17, 201213 j jaja, schon.. zieh mal den vergleich zu einer Dame und frage Dich selbst: Willste riechen oder...? ;) Also ich möchte den Wagen schon auch riechen können. Es gab doch verschiedene Ledervarianten (meine ich gelesen zu haben). Das zweifarbige und das einfarbige. Letzteres roch jeweils in beige und grau beim Türöffnen eher streng und wenig nach Leder. Vielleicht (hoffentlich) ein ganz blöder Zufall und alle anderen 9-3er riechen nach richtigem Leder.. In den Saab's, in denen ich gesessen habe, meine und auch andere, hat es nicht muffig gerochen.
April 17, 201213 j Autor streichen wir muffig. Es roch eher wie Kunstleder, künstlich, nach Plastik. Wie Lexus zB oder eben Porsche in den 90ern. Den typischen Saab-Geruch den ich meine ist eher süßlich; so wie eine gute Anilin-Ledercouch zB. Deiner Erfahrung nach rochen die 9-3er aber alle nach süßlichem Leder, ja?
April 17, 201213 j streichen wir muffig. Es roch eher wie Kunstleder, künstlich, nach Plastik. Wie Lexus zB oder eben Porsche in den 90ern. Den typischen Saab-Geruch den ich meine ist eher süßlich; so wie eine gute Anilin-Ledercouch zB. Deiner Erfahrung nach rochen die 9-3er aber alle nach süßlichem Leder, ja? Ne, süßlich nicht. Aber das Leder roch halt nach Leder. Thomas (brose) seins, mein alter 9-3/I und mein jetziger 9-3/II auch.....
April 17, 201213 j Autor hm, egal. ich fahr damit zum lederzentrum.. dann sollen die mal losledern, damit das gute stück auch so riecht wie ich mir vorstelle dass das riechen muss ;) aha: http://www.lederzentrum.de/tip/sonst/geruch.html Nachtrag: denkste! Der Kollege im Lederzentrum empfahl mir, einmal komplett neu beziehen zu lassen. Aktuelle KFZ-Leder seien so mit Farbe behandelt, dass man den urspürnglichen Ledergeruch nicht mehr wahrnimmt. Jegliche Kosmetik sei wie Deo ohne Duschen.. Schade!!
April 18, 201213 j Hallo, will mich mal reindrängeln. Bei meinen Cab (creme Leder) ist die Mittelarmlehne und die Seitenwangen an der Stelle des Sicherheitsgurtes angeschrammt, d.h. die weiße Farbe ist weg und schwarz vom Gurt, kann man das nachfärben, bzw. gibt es da überhaupt eine Chance die richtige Frabe zu treffen? Gruß andreas
Mai 3, 201213 j eine Frage noch: riecht euer Leder im Cab auch so "muffig"? Habe auch einen zweiten probegesessen, der irgendwie auch nicht das typische Saab-Lederaroma früherer Tage verströmte.. Gab es unterschiedliche Ledervarianten? Welche riecht am besten? hab das mal gepostet, koennte dir bei problemen mit dem leder echt helfen http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/3495-lederpflege-15.html#post792554
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.