Veröffentlicht Juni 8, 201213 j Hi, als Saabneuling hätte ich gerne mal eine 2. Frage zu meinem Sportkombi Vector Diesel 1.9 TTiD, 160 PS, 6-Gang, Baujahr 12/2010: Im niedrigen Drehzahlbereich erscheint der Diesel im Vergleich zu Audi, Opel vor allem beim Beschleunigen sehr brummig. Ein Schlüssel in der Mittelkonsole rappelt recht heftig herum durch die Vibration. Leistungs- und Verbrauchsmäßig ist alles im grünen Bereich, zumindest erscheinen mir 220 km/h und 6,7 l nicht so schlecht. (Rund 48.000 km auf dem Tacho) Ist das Gerappel einfach normal oder soll ich mir Sorgen machen? Danke & Grüße -pollifax
Juni 9, 201213 j … nein ist nicht normal und kann mehrere Ursachen haben. Zum einen kann es sein, dass die Motorlagerung defekt ist – ist kein großes Maleur. Weiters kommen die Ausgleichswellen (üblicherweise 2, die die Motorvibrationen ausgleichen sollen) bzw. deren Führung oder Kette in Frage. Eine andere Möglichkeit wäre der Klimakompressor – mit Klimaservice zu beheben (ist Motorunabhängig). Letztlich könnte es auch vom Antriebsstrang kommen, Getriebe oder Antriebswelle. … naja, alles Glaskugel, müsste man hören – bei meinem (allerdings Benziner) war es das Öl, das er nicht vertragen hat (war ein 0W40 M1 ESP – lief damit einfach laut, unrund – unsere Saabs vertragen offenbar die Low Saps Öle nicht besonders gut).
Juni 9, 201213 j aber auch hier das falsche Brett und wenn Du dann noch die Anlassprobleme mit den Vibrationen in eine Frage stellst haben die Fachleute hier vielleicht ehr einen Anhaltspunkt
Juni 9, 201213 j Man müsste das mal direkt sehen/hören/fühlen - so ist es schwierig, eine Diagnose zu stellen. Der SAAB ist aber in jedem falle nicht so laufruhig, wie ein AUDI! Das kann ich beurteilen, da ich drei Jahre Diesel-AUDI hinter mir habe und immer noch ein Dienstwagen im Fahrzeugpool ist. Der TTiD ist da schon deutlich brummiger! Aber mein 9³ TTiD hat auch schon 170.000 km gelaufen.....
Juni 9, 201213 j Der SAAB ist aber in jedem falle nicht so laufruhig, wie ein AUDI! Das kann ich beurteilen, da ich drei Jahre Diesel-AUDI hinter mir habe und immer noch ein Dienstwagen im Fahrzeugpool ist. kann ich bestätigen - Audi ist laufruhiger aber auch drehzahlabhängig Ich fahre da lieber meinen Saab
Juni 13, 201213 j Eine weitere Fehlerquelle könnte das 2-Massenschwungrad sein. Das war bei mir das Problem... alleridngs beim 1.9TiD / Hirsch auf 175PS Im Leerlauf an der Ampel lief er unrund, deutliche Vibrationen zu spüren, bei getretener Kupplung verlor sich dieser Effekt nahezu vollständig. Gruß R
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.