Veröffentlicht 29. Juni 201213 j Moin Forum, es kommt ja öfter vor, dass die Hülsen auf der Rückseite von Temparaturreglern oder die, für die Verstellung der Lüftung, ausbrechen. Ich habe jetzt durch hochwissenschaftliche Experimente herausgefunden, dass man die Hülse durch einen kleine Kabelbinder, der stramm um die gebrochene Hülse gezogen wird, reparieren und damit den Drehknopf wieder einwandfrei benutzen kann. Viele Grüße Andreas_HH
29. Juni 201213 j Ich habe jetzt durch hochwissenschaftliche Experimente herausgefunden, dass man die Hülse durch einen kleine Kabelbinder... Andreas_HH Ich ernenne Dich hiermit zum "Dr. rer. phil. nat. hüls. bind. Andreas_HH" Ein zusätzlich drübergefrickelter Pups 2K-Knete sichert den Frimmel gegen unerwünschtes Verrutschen. Aber Du hast durchaus recht - Es muß nicht immer eine professionelle Reparatur sein - oder kompletter Tausch von Baugruppen wegen irgendwelchen Kleinigkeiten. Hab ebenfalls schon mit vergleichbaren Aktionen wundersame Dinge in Bezug auf Wiederaufnahme der vorgesehenen Funktion von vorgeblich kapital defekten Teilen erlebt.
30. Juni 201213 j Autor Ich ernenne Dich hiermit zum "Dr. rer. phil. nat. hüls. bind. Andreas_HH" Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll........... Vielen, vielen Dank......... Dank vor allem auch an die vielen Mitarbeiter und Förderer, ohne die dieses Projekt überhaupt nicht möglich gewesen wäre........ Ich danke auch meiner Familie, die mich während der gesamten Forschungen fantastisch unterstützt hat...... Ich.......ich.........vielen vielen Dank...... *Schluchz
3. Juli 201213 j Servus, das Problem hatte ich auch mal beim Heizungs-Drehknopf von meinem 902. Ich hatte mir mit einer Aderendhülse und Sekundenkleber geholfen. Die gibts in verschiedenen Durchmessern und war zumindest beim 902 sehr passgenau. http://www.reichelt.de/Aderendhuelsen/2//index.html?ACTION=2&GROUPID=3252&SHOW=1&START=0&OFFSET=30&&gclid=CMby5Myd_bACFUZd3wodsT5p_g
3. Juli 201213 j Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll........... Vielen, vielen Dank......... Dank vor allem auch an die vielen Mitarbeiter und Förderer, ohne die dieses Projekt überhaupt nicht möglich gewesen wäre........ Ich danke auch meiner Familie, die mich während der gesamten Forschungen fantastisch unterstützt hat...... Ich.......ich.........vielen vielen Dank...... *Schluchz hat sich Andreas_HH nicht auch schon um die Flausch-Forschung verdient gemacht und mit Rossmann Teppichreiniger den Teppich seines Autos in einen bisher unbekannten Flausch-Aggregat-Zustand gebracht?
3. Juli 201213 j hat sich Andreas_HH nicht auch schon um die Flausch-Forschung verdient gemacht und mit Rossmann Teppichreiniger den Teppich seines Autos in einen bisher unbekannten Flausch-Aggregat-Zustand gebracht? Denke, es wird Zeit, ihm einen passenden Forums-Namen zu verpassen. Wie wäre es mit "Kuschelweich"...? Kennt jemand von Euch dies Weichspüler-Zeugs überhaupt noch...?!?
3. Juli 201213 j Kennt jemand von Euch dies Weichspüler-Zeugs überhaupt noch...?!? na klar.... http://www.familie-im-web.de/kinder/2007/kuschelweich_sucht_baerenstarke_meisterwerke_04.jpg
3. Juli 201213 j Autor na klar.... http://www.familie-im-web.de/kinder/2007/kuschelweich_sucht_baerenstarke_meisterwerke_04.jpg Und der Kuschelbär sieht auch noch so aus wie ich!! Genau die gleichen Haare auf dem Bauch!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.