Zum Inhalt springen

Munga, Iltis, Kübel oder doch den Panzerwagen?

Empfohlene Antworten

gabs auch als cabrio "california".....
  • Antworten 76
  • Ansichten 9,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ach ja, mehari hieß das dingens..

ist doch auch ein Cabrio!?

Und für Reparaturarbeiten brauchst Du nur einen Hammer (wahrscheinlich ist der im Brodwerkzeug inklusive)

mehari_innen_285.jpg.18425ae0ccbd2786d700f41d207e4264.jpg

mehari_414.jpg.870088bc87d5cff0f516aae307d12e7d.jpg

ach ja, mehari hieß das dingens..

ist doch auch ein Cabrio!?

Und für Reparaturarbeiten brauchst Du nur einen Hammer (wahrscheinlich ist der im Brodwerkzeug inklusive)

 

Um gottes Willen kein Hammer :shock: !!!! Die Karosse ist nur aus Kunststoff. Das Fahrgestell ist der Ente entnommen. Die Kiste hatte übrigens nie eine deutsche Zulassung. Nur über Sondergenehmigung, weil die Dinger keinem Crashtest überlebten und zu spontaner Selbstverbrennung neigten.

 

Und selbst in der Mehari-Hochburg Spanien gibt es sogut wie keine mehr.

Zu recht!

Und jeder A8 auf Smartformat gedrückt.......

Danke, das hab ich verstanden! Grrr... :evil:

Hähähähä ;-)

Seht auch aus wie Wellblech. . . aber dass das Fahrgestell (wahrscheinlich wirklich nur eine Art "Gestell", das fährt) von der Ente stammt, hätte man an den Rädern erkennen können.

 

"Hilfe! Mod! Kann jemand die Umfrage ändern? Der Kübel steht zweimal drin... die erste Zeile bitte in "DKW Munga - mit zwei Takten in die NATO" ändern?"

 

Ach, rechne halt die oberen beiden zusammen, kann doch nicht so schwer sein!

Wie wäre denn ein alter DAF? (Könnte auch ein Volvo sein..)

 

http://mvcgfrance.org/jpd8.JPG

  • Autor
Coole Fritte. Sieht ja fast aus wie'n Trabant Kübel ;-)

Zum Lada Niva "California"

 

So einen hatte ich mal vor über 10 Jahren: Quasi unkaputtbar das Teil,da "aus einem Stück gefeilt"! :daumenhoch:

 

Der lief immer weiter,bin von Lillehammer :smilie_flagge25:

(1994, 2 Wochen nach der Winter-Olympiade) mit angebrochenem Kreuzgelenk (Kardanwelle) bis nach Hause (damals Bonn) gefahren.

Der ganze Wagen hat total vibriert....

 

Schon mal über einen Suzuki Lj nachgedacht?

 

Habe einen 81er LJ 80 für meine "schmutzige Seite":

Er ist höher gelegt,hat den größer Motor und die Scheibenbremse vorne vom SJ drin,Reifen 30x9,5 15 (235/75 R15)

Eine echte Wühlmaus und macht mächtig Spaß...... :jump:

lada niva find ich auch echt skuril und einfach spartanisch klasse! ;-) (aber nur die alten - ohne modernen facelift (na ja modern ist wohl nicht das richtige wort...))

Mein Niva hatte "California"-typisch ein Großes Faltdach ein Lederlenkrad

und einen selbstgescheißten Rammbügel.Dann habe ich ihn mattscharz lackiert und ab ging´s........

:icon_i15:

 

Wenn er nur nicht so gerostet hätte........

@olly: da fehlt doch wohl ein "w" in deinem beitrag oder? :biglaugh: :biglaugh:

 

ja ja das hinwegoxidieren ... aber ansonsten scheint er ja echt geil gewesen zu sein ... foto??!!! (die ausführung gabs auch nicht so häufig - hab sie jedenfalls nur selten gesehen)

Hej dschenser, jau jau lacher

 

hatte viel Spaß mit dem Russen.

 

Foto ist z.Z. leider nicht,kann nicht scannen :icon_cry:

Ein Toyota FJ40 Laut groß schmutzig. Genau deins ;-)

Fahre im kommenden Sommer mit meinem LJ 80 wieder auf ein paar

Off Road Treffen, das ist immer eine Gaudi.

 

Stark find´ ich immer die alten Toyo´s mit umgebautem V8:

richtige Monster :vampv:

  • Autor
da das laut Umfrage auf ein Rennen zwischen Kübel, Munga und Iltis hinauszulaufen scheint, hier noch einmal ein paar Bilder:

munga3_213.jpg.16a2981244da22e25cc6931a70b4a8f7.jpg

munga2_183.jpg.3887eb76112a48b8368e7cfc35700d8c.jpg

munga1_177.jpg.78969f8857d93c2275d20d51dc29c5ef.jpg

167_6794_196.jpg.bd5c2864c1fab3630670b78d64c6f574.jpg

153_5356_833.jpg.e2ef334e74afbf2755cf7a1d7e0f44e7.jpg

  • Autor
Spring!

road2jump_140.thumb.jpg.b2ed71a76abd048f0974a636c4d80715.jpg

  • Autor

Noch was zum Thema verrückte Kübelwagenfahrer:

 

Am Freitag herrschte entspannte Ruhe im Camp der Libya Desert Challenge. Nach der aufregenden Etappe am Donnerstag - die letzten Trucks kamen erst am Freitag morgen im Camp an - haben die Veranstalter einen Ruhetag eingebaut, um das zerstreute Feld wieder zusammen zu bekommen. Die touristische Adventure-Class hat sich mit Ausnahme des goldenen BMW X5 von Gudrun und Dieter Glöss und dem VW Kübelwagen von Ralf Kurschewitz und Stephan Kühner vom übrigen Rallyfeld abgesetzt, sowohl BMW als auch der Kübelwagen können zur Freude aller Teilnehmer und zum Erstaunen einiger Kritiker mit der eigentlichen Rally mithalten.

 

 

http://news.marathonrally.com/typo3temp/5ae2f702f3.jpg

 

http://news.marathonrally.com/index.2199.0.html#2835 <--hier klicken für die Quelle!

 

 

Nicht schlecht, mit nem 35 Jahre alten Auto, mit 40 PS und ohne Allrad, mit den wahnsinnig teuren aufgebrezelten Geländerennsemmeln mitzuhalten.

Spricht das jetzt für die Qualitäten des Autos oder des Fahrers?

 

Der Fahrer ist sowieso (im positiven Sinne) recht bekloopt, hab von ihm das hier gefunden:

 

Mit dem kübel durch die Sahara- klick!

Also für den Kübel spricht: Niedrige Anschaffungskosten und Unterhalt. Dazu noch eine Technik mit der schon unsere Großväter per Du waren mit einem Taschenmesser und einer Haarnadel zu reparieren war.

 

Für den Iltis spricht: ALLRAD!! Das ding sieht irgendwie erwachsen aus. Und mit dem FWD kommt man fast überall durch,.....solange der kleine und viiiiiel zu schwache Motor mit macht.

 

Für den Munga: Tja, das ist wohl so als ob man eine Empfehlung für einen SAAB 96 aussprechen soll. Er ist was besonderes und einfach ein Oldtimer. Und so fährt er sich auch. Man(n) muß ihn mögen oder man läßt es eben.

  • 2 Monate später...
Hatte der Iltis nicht diesen ganz normalen Baureihe 827- VW Golf-Motor ? Dann müßte da eigentlich alles dranpassen, was bis heute gebaut wird an großen Reihenvierzylindern von VW, z.B. so ein 136 PS Zweiliter-16V aus dem Passat oder so. Das müßt' doch reichen.
  • Autor

Der Iltis hatte den 1,7er Golf/Passat-Motor, aber mit ein paar Extras.

 

Niedriger verdichtet, damit er im Krieg schlechteres Benzin verdaut, und gekapselte Zündung wg Wattiefe.

Die BW-Iltisse haben ne 24V Anlage, d.h. wenn da was mit Elektrik ist, reicht nicht der Griff ins Auweh-Altteilelager. Den 75PS-Maschinisten würde ich auch nicht als viiiiiel zu schwach bezeichnen. In Verbindung mit dem kurzen "G" Gang krabbelt der eigentlich überall durch, bei der Vmax muß man natürlich Abstriche machen. Bei der Umrüstung auf stärkere Motoren hätte ich Bedenken mit der Getriebehaltbarkeit. Die konstruktiv ca. 30Jahre alten Iltisgetriebe sind nicht auf die heutigen Dremomente ausgelegt und werden in so einem Fall wohl zum Verschleißteil. Wollte mir auch nen Iltis zulegen, aber ich werde meinem T3 Syncro treubleiben - obwohl, so als Sommergeländespaßmobil und dritt Auto ... :00000284
  • Autor
@ olly: danke, aber so dringend is ja nun auch nicht... erstmal den Haushalt konsolidieren und sich von unrentablen mobilen Beteiligungen trennen, dann erst weiter wachsen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.