Veröffentlicht 3. März 200520 j Hallo, habe eine halb amerikanische Version, wo es kein Nebellicht hinten gibt. Das muss ich aber für den nächsten TÜV nachrüsten. Hat jemand Ahnung, wie man es machen müsste? Grüsse
3. März 200520 j Hallo, ich glaube daß Du folgende Sachen aus der US-Version nicht haben darfst: Dauer-gelbe Blinker (mit Standlicht gekoppelt) nach vorne, Rote Blinker Hinten, MP/H Tacho (ohne extra KM/H Anzeige!). Die Nebelschlußleuchte kannst Du auch als seperates Licht unter die Stoßstange setzen. Oder Du besorgst Dir den inneren linken Teil der Rückleuchten von einer EURO-Version.
3. März 200520 j hm, habe ne us-version, aber da waren die nebellampen schon angeschlossen. ich weiß es nicht genau, aber ich glaube im kabelbaum sind die kabel schon mit drin, auch in der us-version *fragendindierundeguck*, dann musst du nur das richtige kabel finden, den schalter vorne nachrüsten und musst dir wie 9000 CS schon gesagt hat den inneren teil, wo die lampen drin sind, einer deutschen version besorgen! @9000 CS: gabs überhaupt nen reinen meilentacho??? ich glaub nicht. da ist innen in gelb immer die kmh anzeige mit dabei - ich glaub das liegt daran, dass in kanada metrisches system gilt und saab ja auch dort gut vertreten ist/war, wie auch immer ;-) ciao jens
3. März 200520 j Hallo, nicht, daß ich es hunderprozentig wüßte, aber: Warum Nebelschlußleuchte? Soweit ich weiß, ist diese nicht vorgeschriebene Pflicht, sondern Kür. Ansonsten habe ich dunkel in Erinnerung, daß bei den US-Ausführungen die bei unseren Fahrzeugen als Nebelschlußleuchten funktionierenden Kammern als Bremslicht angeschlossen sind, also nix Austausch, nur umklemmen. Gruß Helmut
3. März 200520 j Autor Vielen Dank für die Antworten, ich schaue mal nach mit dem Bremslicht und nach einem Schalter, sobald ich wieder in 1,5 Wochen meine Saabine sehe. Sonst kaufe ich den Europäischen Satz für die Lampe.. Wo sitzt der Schalter in der Konsole? Links unter der Sitzheizungrädchen gibt es bei mir Verblendung für eine Taste, vielleicht ist das es... Noch eine Frage des Saabanfängers, wo müsste man es eventuell umklemmen? Unter Sicherungskasten? Ich muss meine Haynes-kenntnisse noch vertiefen Ich brauche dieses Nebellicht für einen polnischen TÜV, denn ich die Karre da zugelassen habe... ;)
3. März 200520 j nix haynes! ;-) bentley ist wesentlich besser (gerade für dein bj. und den "i"), in englisch und hat alle schaltpläne mit drin! ja, links unter dem sitzheizungsrädchen sitzt bei mir der schalter für die nebelschlussleuchte na denn viel spass! ;-)
3. März 200520 j "Ansonsten habe ich dunkel in Erinnerung, daß bei den US-Ausführungen die bei unseren Fahrzeugen als Nebelschlußleuchten funktionierenden Kammern als Bremslicht angeschlossen sind, also nix Austausch, nur umklemmen." Genau, dass kann man doch in "Sideways" schön sehen, wie beim Bremsen immer nicht nur das äußere Licht angeht, sondern auch das innere, das beim Sedan/Cabrio ja sonst die Nebelleuchte ist. (edit: zu einem befreundeten Saabkenner hab ich im Film gesagt, wie sie den Wein eingekauft haben, "wetten, jetzt muss der eine die Klappe hochhalten, während der andere einlädt, weil die Feder schon so ausgeleiert ist. . ." - das war ein Hallo, wie die dann tatsächlich wieder runtergefallen ist! die Karre war schon übel fertig, aber ist noch gefahren, nachdem sie in den Graben gefallen war, jippie!) Im "Gelben" hat mal jemand drauf hingewiesen, dass außer dieser Geringfügigkeit (sind vier Bremsleuchten für den deutschen TÜV eigentlich kritisch?) auch noch vor allem die Rückfahrlichter vorne (hinter Parklichtern) und das "Kurvenlicht" unten (weißes Parklicht geht beim Blinken auf 21 W!) zurückgerüstet werden müssen. Aber wieso? Letztes Mal hat der TÜV bei meinem Rückfahrlicht auch nicht genörgelt, und das Kurvenlicht lässt sich vielleicht noch als Saab-Macke ("da sehnse mal, wie weit die damals schon waren!")durchbringen. . . A ja, das "Kurvenlicht" lässt sich bei mir durch naives Einschrauben einer 5/21W-Birne nicht aktivieren, wenn ich also noch die Frage anhängen dürfte, wie das gehen könnte, bitte, danke!
3. März 200520 j Autor Habe ich mir gerade den Bentley bestellt... Vielleicht hilft es den richtigen Kabel zu finden ;)
3. März 200520 j @metalldetektor: schließe mich der letzten frage an! hab bei mir wieder alles angeklemmt - bis auf das kurvenlicht. werde aber bei schönerem wetter nochmal "forschen" gehen ;-) vielleicht stehts ja auch im bentley!??
3. März 200520 j hab mal schnell überflogen ... ob die kabel im kabelbaum mit drin sind, auch wenn nicht angeschlossen weiß ich nicht. auf jeden fall kann man dem bentley entnehmen, dass man einen speziellen blinkschalter mit zusätzlichen anschlüssen braucht, denn darüber werden die kurvenlichter gesteuert (kann mich erinnern, es war eine meiner ersten aktionen den blinkerschalter zu wechseln, weil die druckfeder gebrochen war - hab einen aus nem schlachter eingebaut und mich schon gewundert warum der 2 anschlüsse weniger hat ... na ja ein halbes jahr später weiß ich es jetzt ;-) ... damit es also funktioniert müsste ich den alten blinkschalter wieder einbauen (hab ich auch wieder ganz gemacht - einfach die feder gewechselt) der rest müsste bei mir ja noch vorhanden sein - vielleicht gehts deswegen bei dir nicht md!?) ob das dafür notwendige relais schon vorinstalliert ist weiß ich aber nicht - werde den schaltplan am we mal scannen und hier reinsetzen - wenns interessiert!!! (bitte bescheid geben) ciao jens
3. März 200520 j wau, " ... damit es also funktioniert müsste ich den alten blinkschalter wieder einbauen (hab ich auch wieder ganz gemacht - einfach die feder gewechselt) der rest müsste bei mir ja noch vorhanden sein - vielleicht gehts deswegen bei dir nicht md!?) " Du hast sie also? Spitze wärs ja, eine nette Spielerei mit auch noch etwas Sicherheitsrelevanz! Nur woher kriegt man den Blinkerschalter. . . wenn man das nicht mit etwas Amateurelektrik nachbasteln kann, wäre das natürlich zu viel Aufwand, aber interessant auf jeden Fall.
3. März 200520 j Hallo, das mit dem Kurvenlicht müßte einfach zu realisieren sein; ohne daß ich jetzt nachgeschaut habe gibt ja der Blinkerschalter nur Plus oder Minus (weiß ich jetzt nicht) an das Blinkrelais und das blinkt halt dann. Man könnte ja jeweils noch ein normales Arbeitsstromrelais an den Blinkerschalter anklemmen. Das sorgt dann für Dauerstrom wohin auch immer solange der Blinker eingeschaltet ist. Gruß Helmut
3. März 200520 j Super, das klingt sogar für mich, der ich mich nur noch dunkel an Elektrik in der zehnten Klasse erinnere, sehr einleuchtend!
4. März 200520 j jau, dass klingt einleuchtend! ansonsten stöber ich immer gern bei ebay.com - hab da auch die original sedan-rückleuchten mit den seitlichen positionslichtern für nappelundnei bekommen. da gibts bestimmt auch die blinkerschalter. an die elektrikexperten hier im forum: könnte man da nicht so ein nettes blinkergesteuertes standlicht über diese zusätzlichen kontakte schalten - so dass nur die linke bzw. rechte seite leuchtet? oder ist das etwas komplexer?
4. März 200520 j Sollte auch gehen - mit zwei Ruhestromrelais (Kontakt geschlossen, wenn Relais ohne Strom) und wenn links und rechts an getrennten Stromkreisen liegt. Aber dazu müßte man wohl tiefer in den Schaltplan einsteigen und jede elektrische Fummelei erhöht die Anfälligkeit für Fehler. Gruß Helmut
4. März 200520 j danke helmut, na mal sehen, vielleicht im frühjahr dann - jetzt ists mir für solche spielchen zu kalt ;-)
17. März 200520 j @masaab: mit deiner schalterposi-vermutung liegst du richtig, brauchst du einen schalter ? hab noch einen -> PN @helmut: ist in D ab Bj 89 (etwa) Pflicht, muss aber nicht nachgerüstet werden. @Metall: mein US hatte nicht nur 4 sondern 5 Bremsleuchten (die 3. war die 5.) das war ein christbaum beim bremsen!!! Kurvenlicht... geil, das muss ich nachrüsten!! ;) Schau mir bei nächster Gelegenheit mal den Schaltplan an... Wenn ich mir das "Ping Ping" des Amis anschliesse :) @dschenser: zur blinkerschalter-feder. bekommt man die einzeln ? kann man gegen was aus dem baumarkt ersetzen ? ich hab einen blinkerschalter mit tempomat, bei dem die feder defekt ist, aber hoffentlich die tempomat kontakte ok. bei meinem verbauten ist die feder ok, aber der tempomat nicht. will aber nicht erst ausbauen, umbauen, einbauen, sondern ausbauen dann einbauen. zu ebay: Versand aus USA ist mittlerweile ziemlich teuer! warum willst du nur linkes oder rechtes standlicht anhaben ? To.
17. März 200520 j In den USA machen die Autos alle "Ping Ping" wenn man noch nicht angeschnallt ist. Hab mir das Relais aus dem "alten" rausgebaut, weil mein Frau das so gerne mag :) To.
17. März 200520 j ach, Gottseidank hat SAAB das nicht in Europa übernommen, die Lampe reicht ja echt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.