Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, ich möchte meine Lenkung etwas straffer haben und habe gelesen das man die Plastiklagerung fĂŒr das Lengetriebe was an der Spritzwand befestigt ist durch hĂ€rtere PU- Buchsen austauschen kann? Leider finde ich den Thread nicht mehr wo ich das gelesen hatte. Kann mir jemand von euch sagen wo ich diese hĂ€rteren Pu-Buchsen beziehen kann??? WĂŒrde sie auch in England bestellen, ist mir egal ;)
  • Autor

Ja das will ich mir auch einbauen, aber das geht ja nur fĂŒr eine Seite der Lenkung und ich möchte halt auf der zweiten Seiten der Lenkung diese verstĂ€rkte Gummi buchse einbauen ;)

 

@ mr. beeblbrox

sag mal wird das auf der Fahrerseite oder auf der Beifahrerseite des Lenkgetriebes montiert???

Auf Skandix gibt es das erwÀhnte Teil (1034321) immernoch im Angebot.

 

Hab es mir auch kĂŒrzlich eingebaut, war mehr oder weniger ein Kinderspiel. Beim harten Beschleunigen auf alle FĂ€lle stabiler in der Spur, hohe Geschwindigkeiten hatte ich bisher nicht ausgetestet (oder ist 140 eine hohe Geschwindigkeit?) So knapp bei 200 soll die Lenkung dann stets genauso gut ansprechen wie bei langsamerer Fahrt. (Bei ~200kmh fĂ€ngt seit kurzem an meinem Auto irgendwas zu fiepen, deshalb vermeide ich es bisher so weit zu gehen :eek:)

 

Und ich sagte mehr oder weniger ein Kinderspiel, da das Teil von Skandix (und wahrscheinlich alle anderen auch) M8 Schrauben enthÀlt, die ich durch die Originalbohrung am Radlauf gar nicht durchstecken konnte. Da war ich am KÀmpfen.

Also bevor man lange rumspielt, vieleicht doch das v.r.Rad abmontieren um besser ranzukommen und etwas aufbohren (es geht um mm) oder sich gleich so eine selbstbohrende Maschinenschraube besorgen und vom Motorraum her arbeiten und das Rad dranlassen/Wagen unten lassen.

 

Wenn das nicht gewesen wÀre, geht das mal eben in 30-45 Minuten je nachdem wie man sich vorbereitet.

Ich dachte, ich lass das Geld bei dieser Aktion mal lieber in Deutschland und seinen fleißigen Arbeitern. :redface: Denn da kommt die Bestellung auch wenigstens direkt darauf.

 

So wie ich das mit dem Teil verstanden habe, zeigt es seine Wirkung wĂ€hrend der Lenkbewegungen, zb schnelles ausscheren/ausweichen/einlenken, nicht aber bei permanenter Kurvenfahrt (langgezogene Kurven)? Dennoch aber hat man in diesen Kurven bei hoher Geschwindigkeit ein besseres GefĂŒhl, da Korrekturen besser/direkter angenommen werden.

Vorhin hatte ich ein nettes kurvenreiches Bergauf Rennen (kurz) peak 150-160kmh mit einem erbitterten Porschefahrer hinter mir. :tongue: Ich hatte auch das GefĂŒhl das ich vorher nie so viel Kontrolle hatte. Die 245er haben sich wieder bewĂ€hrt.

 

 

Die Energie vom Lenkgetriebe scheint ohne dieser Klammer wÀhrend des Lenkvorgangs teilweise von der Spritzwand kompensiert zu werden. Ergo..man lenkt aber es passiert nicht das, was passieren sollte. Die biegt und beugt sich einfach unter der Last, der originale Gummipuffer ist auch sehr schmal.

 

Mit dieser Klemme dreidimensional gesehen, erzeugt man einen weiteren Fixpunkt der das Verwinden\Verschieben der Halterungsposition verhindert. Manche Leute berichteten ja dann von harten SchlĂ€gen/Richtungswechsel im Lenkrad bei BordsteinberĂŒhrung usw. Davon habe ich noch gar nichts gespĂŒrt, zumindest nicht anders als vorher. Aber da bin ich eh immer sehr langsam und vorsichtig (Querlenker etc. kosten nur Geld). Auch dreht sich das Lenkrad immer zurĂŒck in Position..

 

Ich weiß gar nicht warum so manch einer dieses Teil schlecht gesprochen hat, wenn es doch nach meiner Ansichtsweise seinen Zweck komplett erfĂŒllt. :confused:

Ein gemĂŒtlicher Automatikfahrer der seine Runden mit 40 innerorts und 80 außerorts dreht...ja, fĂŒr den ist sowas garantiert nichts.

  • Autor

So, habe die von mir erwÀhnten Buuchsen selbst gefunden. Hat schon jemand erfahrungen nur mit dem Austausch dieser Buchsen gemacht????

 

http://www.bonsai-tuning.de/Fahrwerkstechnik/Fahrwerksbuchsen-PU/Powerflex-PU-Buchsen/Saab/Saab-9-3/Powerflex-Saab-Saab-9-3-Lenkgetriebe-Aufnahme-Powerflex-PU-Buchse::212501.html

lacht..............gute idee mach ersteinmal deine querlenkerbuchsen........
  • Autor
die sind noch in Ordnung =P
die sind noch in Ordnung =P

 

sorry.......ich öffnete deinen link und sah nur die gelb markierten querlenkerbuchsen.....irtum meiner seit's

 

als ich deinen thread das erste mal gelesen hatte musste ich schmunzeln.....begrĂŒndung folgt......ich persönlich halte nichts von diesem dreck!

nun die begrĂŒndung meines stillen lachens.............ich fragte meine frau wie sich ihr 9-3 Aero so fahren lĂ€sst oder wie genauer gesagt er in der lenkung ist.

ihre antwort: die lenkung ist schwammig

boah...entsetzt.....im sommer fÀhrt sie einen alten 900II v6 cab, dort ist das lenkverhalten super (sagt sie)

dann kam sie auf ihren winterauto 900II coupe 96kw bei beiden erwÀhnten alles orignal.

 

so nun zum Aero: dieser ist tiefer, mit 225er reifen und dem besagten steering clamp!....nein ich habe es nicht verbaut...war so!!

 

ich denke das alles nur eine gefĂŒhlssache ist.

Fahre meinen aero normal.... suche also nicht den grenzbereich in allen situationen.... bissl schwammig ja, kann ich aber mit leben..... brauche ja ein alltags-fahrzeug....
  • Autor

@majoja02

 

Interessante Antwort, ja ich bin am zweifeln ob sie das halt lohnt oder nicht. Da jeder was anderes behauptet, hab meinen 9-3 heute auch ein bischen um die Kurven gejagt und muss sagen soooo schlecht is das fahrwerk gar nicht^^

 

Wahrscheinlich werd ich mir das Geld sparen und einfach zwei neue original buchsen verbauen, die bekommt man ja hinterhergeschmissen.

Ich hab mir sagen lassen das man einfach keine breiten Reifen montieren darf (alles ĂŒber 195...215). Dann hat bzw bekommt man auch keine Probleme mit dem Fahrwerk an diesen Autos. :tongue: Es soll wohl aber auch FĂ€lle geben, wo das Blech bereits angerissen ist und somit noch stĂ€rker am Lenkgetriebe nachgibt.
Fahre im winter 195Ăšr ... kommt mir das auto schon agiler vor... das "schwammig" sein, lĂ€sst spĂŒrbar nach......
Ich hab mir sagen lassen das man einfach keine breiten Reifen montieren darf (alles ĂŒber 195...215). Dann hat bzw bekommt man auch keine Probleme mit dem Fahrwerk an diesen Autos. :tongue: Es soll wohl aber auch FĂ€lle geben, wo das Blech bereits angerissen ist und somit noch stĂ€rker am Lenkgetriebe nachgibt.

 

oder den wagen mit dem wagenheber vorn rechts aufbocken und dann das teil einbauen

  • Autor
haben auch die Coupes das Problem mit der einreißenden Spritzwand oder nur die Cabrios? Kann man einem einreißen vorbeugen indem man das Steering Rack Clamp & Steel Brace verbaut ????

Die erste Frage, da weiß ich keine Antwort.

Eigentlich sind diese Teile grĂ¶ĂŸtenteils fĂŒr die Saab Viggen gedacht soweit ich das mitbekommen habe. Da ziehen einfach nochmal weitaus mehr Nm beim Beschleunigen (glaube <270Nm original Turbo / >340Nm Viggen). Ich hab bei mir ja auch stage2 eintippseln lassen.

Das macht echt keinen Spass wenn man dann wie eine wildgewordene Silvesterrakete unkontrolliert ĂŒber die Straße fegt. Bei Vatis 900 II SE Turbo (Talladega :)) ist das so. Mit einer Hand am Lenkrad und dann Beschleunigen...daran ist nicht einmal zu denken.

 

Durch diese Stange werden die KrĂ€fte von der Spritzwand weitestgehend abgeleitet und verteilt. Außerdem entsteht ein weiterer Fixpunkt der verhindert, das der Stehbolzen und die Schraube in der Spritzwand seitlich hin und her gedrĂŒckt werden. (Eine MaterialermĂŒdung ist durch sowas frĂŒher oder spĂ€ter vorprogrammiert -> Riss.)

 

Aber so vom normalen alltĂ€glichen Pendlerfahren her...bringt das wohl nicht viel bis gar nichts (vorallem fĂŒr das Geld). Es sei denn die Spritzwand ist bereits gerissen, dann lĂ€sst sich eine arg schwammige Lenkung damit wohl wieder beheben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.