Veröffentlicht Juli 28, 201212 j Hallo Freunde, bei meinem 9-5 2.0Lt, hatte ich vor einiger Zeit bei Waeco Klima nachfüllen und überprüfen lassen. 750g nachge füllt und keine Fehler enddeckt. Klima arbeitet schubweise, dh 10 Minuten schön kalt, dann wird es feucht und wärmer, gleichzeitig kommt ein komischer Geruch, muffig, richt nicht nach Frostschutzmittel, hab auch keinen Wasser verlust. und dann wieder von vorne. Total verrückt. oder ist der Innenraumfileter verseucht. . Die Klimapixel haben sich weitgehend verabschiedet, durch drücken weiss ich dass ich bei 17°C gelandet bin. . die klappen funktionieren gut, da sind keine fehler. . Wenn technisch alles ok, so die Werkstatt, kann es vielleicht am Innenraumsensor liegen. . hat jemand die selben Symptome vielleicht? ich danke allen im voraus für Abhilfe Gruß aus Frankfurt.
Juli 28, 201212 j schaltet also regelmäßig ab ... nimm die rechnung und deine fehlerbeschreibung und fahre noch mal zu waeco, sollen entweder ihren job richtig machen, und/oder den fehler entdecken
Juli 28, 201212 j Autor ja danke Alex, das habe ich auch vor, nur persönlich wollte ich irgendwo wissen was die Ursache / en sein können. Denn wegen dieser Symptome ging ich ja auch zu Waeco die haben 400g herausgepumpt, vacuum raus und rein und wieder befüllt. ich stand daneben 1 Stunde lang. dann prüften die und sagten "Glückwunsch" und aufwiedersehen.
Juli 28, 201212 j naja, grund für abschalten gibt es diverse, z.b.: drucksensor, zu wenig druck im system (oder fehlerhafter sensor) frostsensor, schützt vor vereisen der anlage (oder fehlerhafter sensor) hast du mal auf MIN gestellt und voll aufgedreht und im stand laufen lassen, da muss die anlage konstant durchlaufen ... und natürlich nicht falsch verstehen, der kompressor arbeitet natürlich nicht permanent durch, aber die von dir beschriebenen symptome deuten schon auf einen fehler hin, weil der klima-kondensator abschaltet und dadurch die warme brühe erzeugt. (oder der kondensator ist hinüber)
Juli 28, 201212 j Autor Danke Alex, interessanterweise ist so, dass er im gerade von dir angesprochenem Lauf im Stand er wesentlich besser kühlt, bei voll MIN und auch Hochtouren, also kontinuirlich gut. Bei Fahren ändert es sich dann, erstmal geht Temp., hoch und ein Geruch/Gestank kommt auf. Das Waeco-Gerät so wie ein Kühlschrank, hat alles automatisch durchgetestet, alles rausgesaugt, Vacuumprüfung, Volldruck-Prüfung und schliesslich 750g aufgefüllt. Kein Gasverlust, kein Loch, schien alles in Ordnung. Die Leute prüften per Hand an der Düse im Stand und es war deutlich kühl. Leider nur dass dieser Betrieb in Bayern war und ich bin in Frankfurt, so komme ich da nicht wieder so bald hin. Deshalb möchte ich den Fehler so gut es geht einkreisen und dann gezielt jemanden ansprechen. Vielen Dank
Juli 28, 201212 j hast du mal im stand bei erhöhter drehzahl geprüft wie er sich verhält ... vielleicht ja zu viel druck im system das er auch wiederum abschaltet ... vielleicht hat ja jemand der 9.5.kundigen mal die füllwerte gemäß werkstatthandbuch?
Juli 28, 201212 j Autor prüfe ich morgen gleich, zeit ist ja ideal. Füllwerte am Waeco - Automaten waren 750g , das habe ich auch am pc der vernetzt ware und die haben meinen 9-5 genau identifiziert und dann gemacht. alles schien sehr seriös usw., aber vielleicht liegt der fehler ja woanders. danke
Juli 28, 201212 j Gegen den müffelnden Geruch hilft nur eine vernünftige Klimaanlagen Desinfektion, die nicht für 9,90 Euro (ATU) zu haben ist. Also Dose auf und ACC auf Umluft reicht nicht. Im Bekanntenkreis habe ich schon übelst süsslich duftende ACCs erlebt... Ich suche momentan auch noch nach einer vernünftigen Methode. Das SZ Dortmund arbeitet wohl mit einer Desinfektion per Ultraschall für 60 Euro. Lt. Allergie- und Asthmabund soll wohl Contra-Sept das beste Ergebnis liefern (Im Netz ein Testbericht und Vertragspartner). Mein Händler ruft dafür allerdings auch 99 Euro auf... Auf jeden Fall solltest Du aber schon mal den Innenraumfilter wechseln. Die Anleitung hierzu findest Du hier mit der Forensuche, wenn nicht nochmal nachfragen, dann maile ich sie Dir. Unbedingt den Bereich im Filtergehäuse gründlich reinigen, also nicht nur aussaugen. In der hintersten Ecke sammelt sich der Gammel !
Juli 29, 201212 j Autor Innenraumfilter, da hatte ich einen leisen Verdacht, bei einem früheren 9000cc als ich die Platte rausgeholt hatte musste ich fast kotzen, da war alles drin, neben Schimmel und klebrige Sachen und Teile von "Vögeln" und auch Reste von Nüssen, wohl Eihörnchen gewesen. Nur bei dem 9-5 weiss nicht wo der Filter steckt, angeblich igendwo vom Fussraum aus zu tauschen.
Juli 29, 201212 j Handschufach raus, dann vorne die Klappe seitlich im Klimakasten entfernen, da steckt der Filter.
Juli 30, 201212 j Aber nicht nur ausklopfen Da muss ein neuer rein ! Darauf achten, dass dieser auch gleich einen neuen Schaumstoffbalken mit zwei Aussparungen für die Klimaleitungen besitzt. Die billigen Nachbauten bei ebay haben diese nämlich nicht. Bebilderte Anleitung in englischer Sprache, auf einem Bild sind auch die Valeo Referenznummern zu sehen : http://photo.platonoff.com/Auto/20060901.Saab_9-5_Cabin_Filter/ Ach ja : und beim Zusammenbauen darauf achten, dass der flexible Schlauch fest auf dem Klimakasten und dem Anschluss am Handschuhfach sitzt - der rutscht gerne herunter und dann kühlt das Fach nicht mehr...
Juli 30, 201212 j Autor Oh danke , diese Seite ist wirklich toll, auch die anderen posts sind eindeutig. Schritt um Schritt. Berichte über meine hoffentlich erfolgreiche Arbiet
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.