März 22, 200520 j Ladies and Gent´s...circle to the left!:) Griffin und Aero...Welten vereint...im Leben nicht!:( Allein der Geruch der Lederpolster im 9000 Griffin erzeugt bei mir einen Brechreiz...Büffel-Leder...ekligere Geruch!!!
März 22, 200520 j @ralftorsten und der der41kater ich dachte saabfahrer untereinander währen freundlich - da habe ich mich wohl geirrt. schade!!! :cry: brechreiz wegen der ledersitze - aha hast du überhaupt schoneinmal in einem griffin my 2001 gesessen? im 9000 mag es sein, dass diese ekelhaft riechen - in meinem ist das aber nicht der fall!!!
März 22, 200520 j ich dachte saabfahrer untereinander währen freundlich Vllt liegts ja an dir, guck mal meine anderen 1500 posts an, da war ich nie unfreundlich... ;-) Chris hat sicherlich schon jeden Saab aus jedem Modelljahr seit 1980 gefahren... ;-) und er kann sicher auch das mit der Ladedruckanzeige im V6 LPT aufklären, und warum der bis Mitte rot lädt... sicher, dass nicht doch ein getunter 2.3 FPT in deinem schnurrt? :lol:
März 22, 200520 j komm ralftorsten, lass uns versuchen freunde zu werden. :bier: er geht wirklich fast bis mitte rot - habe extra nocheinmal geschaut.
März 22, 200520 j A propos Holz-Lederlenkrad: Das hat mir an meinem Griffin (BJ 99, keine Ladedruckanzeige) mit am besten gefallen. Meine Ladedruckanzeige im jetzigen Aero geht auch für Geld und gute Worte nie weiter als an den Anfang des roten Bereiches. Muss ich mir Sorgen machen??????????????????????
März 22, 200520 j @huetj1 ich bin zwar mit der saabtechnik nicht so bewandert wie der gute ralftorsten, aber bei ihm geht sie wohl auch nicht weiter. übringens das holzlenkrad habe ich noch, da es ausgetauscht wurde gegen das von hirsch. falls jemand interesse hat...
März 22, 200520 j @rt ich habe aber auch standardmäßig lederpolster als türverkleidungen. dann scheint es im my2001 einige veränderungen gegenüber den vormodellen gegeben zu haben.
März 22, 200520 j komm ralftorsten, lass uns versuchen freunde zu werden. Bin ich doch immer für... ;-) Ja, also Ladedruck ist und bleibt ein Rätsel. Die Anzeige auch. Bis MY 2002 hatte laut Prospekten nur der Aero eine Ladedruckanzeige, alle anderen waren LPTs, und bis dahin hatte kein LPT bei Saab die Anzeige. In D-Land. Ja, und der Ladedruck selbst... der ist definitiv beim V6 absolut viel geringer als beim Aero, und das man Ladedruckanzeigen mit unterschiedlichen Skalen verbaut hat, ist auch eher unwahrscheinlich, wenn ohnehin nur selten. Also ist das sehr merkwürdig. Dazu kommt, mein Aero hat Automatik, und bei dem wurde das Drehmoment (vermutlich) über den maximalen Ladedruck im Vergleich zur Schaltversion gedrosselt. Dazu passt, dass huetj1's Aero leicht in den roten Bereich hineinkommt, meiner aber gerade nicht. Dein Griffin hat wohl das gleiche 4-Gang-Getriebe wie meiner, und der Hauptgrund der Drehmomentreduzierung war DIESES Getriebe. Wenn man also einen V6 mit mehr Ladedruck betreibt als den Aero-Motor, dann sollte der ein Drehmoment von vermutlich nahe 500 Nm entwickeln - die paar Sekunden, die der Motor das aushält :lol: , denn DIESER V6 ist nicht dafür gemacht - und das wollte man ab Werk in Verbindung mit dem Automatikgetriebe definitiv verhindern, also ist das so nicht original. Auch nicht 2001. Das mit den Ledereinsätzen kann sein, was weiß ich. Kannste mal Fotos vom Motorraum hier einstellen... :lol: ist wohl doch ein Aero... ;-) vermutlich ein von Hirsch getunter, denn nur so kann ich "Mitte Rot" erklären...
März 22, 200520 j ich mache euch ein paar fotos von ihm. 500 nm sind es leider nicht, oder in dem fall zum glück nicht. angeblich soll er nur 310nm haben. und noch etwas erfreuliches: gestern ist mir der reifen hinten rechts geplatzt (warum weiss ich bis heute nicht). fahre jetzt mit dem hübschen, dezent lackierten notrad im überlagerteerdbeerendesign umher. meine werkstatt, bei der die sommerreifen eingelagert sind hat vor donnerstag nach ostern keine termine mehr frei. super
März 22, 200520 j Och, so ein Notrad ist doch schick... :lol: ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen... ;-) Ja, der V6 hat im 9-5 serienmäßig 310 Nm. Und einen konst max. Ladedruck von 0.25 bar - glaube ich. Entspricht auf meiner Ladedruckanzeige noch nicht mal Anfang gelb, denke ich... :lol: APC hat er nicht, soweit ich weiß. Ich habe kürzlich für einen 9000er ein Nordic-Tuning Paket bestellt, und dabei bin ich auch über eine Leistungssteigerung für den 9-5 V6 gestolpert. Ich hab mir noch gedacht, wer macht denn sowas..?! :lol:
März 22, 200520 j außer hirsch gibt es einige die leistungssteigerungen anbieten für den 3v6. aber meistens einschlägig bekannte englische und schwedische tuner. auch gasparatos in hamburg macht dies.
März 22, 200520 j Nunja, der V6 ist ein angenehmer und zuverlässiger Motor - besonders in den 9000er passt er zum etwas ruppigen Charakter des Autos, auch wenn dort ohne Turbo und mit geringerem Drehmoment. Aber Tuning sollte man ihm nicht antun... ;-)
März 22, 200520 j hatte ich auch nicht vor. ich hätte auch lieber einen aero - war aber damals nicht sofort verfügbar - leider. ich bin mal gespannt, ob der kommende 2,8 v6 gut ist und ein erfolg wird. bisher hatte saab ja kein besonders gutes händchen, bei allem über v4.
März 22, 200520 j ich hoffe du meinst r4 ;-) Seit dem legendären 2-Takt v4 (im 96, wenn ich mich nicht täusche, ist aber nicht so mein Interessengebiet) gab es ja immerhin noch die 2.0 und 2.3 l Motoren, die ich als Erfolg bezeichnen würde... Ja, 2.8 v6, ob gut oder nicht, das wird man wohl erst ein paar Jahre nach dessen Einführng beurteilen können. Ich hab da auch meine Zweifel. Deshalb beobachte ich auch ganz genau, was Saab ab 2006 macht, und ob ich mir vielleicht noch einen Aero mit 2.3 l dieses Jahr kaufen soll, also meinen ersetzen - andererseits gefällt mir die aktuelle Front nicht mehr, doch die neue wird mir wohl noch weniger gefallen... ;-) eigentlich gefällt mir optisch meiner am besten... naja, mal abwarten... hab nen ganz guten Draht zum größten Autohaus D-Lands... ;-)
März 22, 200520 j Die Ledereinsätze in den Tüen hatte bis MJ 2001 einschließlich, d.h. Produktion bis Sommer 2001, der Griffin serienmäßig. Im übrigen hatte Saab mit dem Facelift des MJ 2002 (also ab September 2002) auch die Farbgebung der Skalen und die Position einiger Anzeigen und Warnleuchten im Kombiinstrument geändert. Irgendwie bunter. Das ist mir beim Fahrzeugwechsel zwar aufgefallen. Ich kann und konnte (!) aber nicht so recht sagen, was beim Griffin nun definitiv anders war, ausser der fehlenden Ladedruckanzeige. Leistungssteigerung war für den Griffin meine ich nicht zu bekommen, obwohl der Motor ja bei Opel im Omega bis zu 218 PS hatte, die sich aber wegen des geringeren Drehmomnets immer nach deutlich weniger anfühlten.
März 22, 200520 j entschuldigung - natürlich meine ich r4. meinst du die aktuelle aerofront mit den runden nebelscheinwerfern? finde die eigentlich ganz gelungen - überlege ja, wie im anderen thread geschrieben, mir diese von speedparts anzuschaffen und gleich xenon nachzurüsten.
März 22, 200520 j @rt wieviel hat deiner denn auf der uhr? hast du xenon? @huetj1 leistungssteigerungen nur, wie beschrieben bei einigen tunern (außer hirsch). hatte der im omega nicht 3,2 l hubraum?
März 22, 200520 j Meiner hat 25.000 vorgeheizte Langstreckenkilometer auf der Uhr... :lol: ich fahre ja meistens meine 9000er, genaugenommen den älteren der beiden... Xenon, nö. Wozu? Kann ich mich irgendwie nicht für begeistern... ;-) ich weiß gar nicht, ob es die 2000 im Angebot gab, aber auch wenn, hätt' ich sie nicht genommen - schon alleine deswegen, da ich glaube, die traditionelle Scheinwerfer-Wischanlage ist effektiver als diese Hochdruck-Dinger. Im 9000 hatte der V6 ja auch immerhin 210 PS (28x Nm glaube ich), obwohl nicht aufgeladen. Und der war subjektiv einiges agiler als der LPT V6 im 9-5.
März 22, 200520 j ach deiner ist my2000. da gab es natürlich noch kein xenon, dachte die ganze zeit, du hättest schon das "facegeliftete" modell. bei der scheinwerfer-wischanlage scheiden sich die geister. ich bin aber auch mehr dafür, als für die "hochdruckpümpchen". die gleiche meinung habe ich auch zur klarglas. warum wurden denn streuscheiben erst aufwendig konstruiert, wenn klarglas doch eigentlich näher liegt. :: streuscheiben haben ein angenehmeres licht, speziell für den entgegenkommenden verkehr.
März 23, 200520 j leistungssteigerungen nur, wie beschrieben bei einigen tunern (außer hirsch). hatte der im omega nicht 3,2 l hubraum yep aber erst am Schulz seiner unbedeutenden Laufbahn. Der Motor ist jetzt noch im Vectra/Signum zu bewundern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.