Veröffentlicht August 18, 201212 j Hallo, der 9-5 ist on 3.99. ( 170PS ). Runterschalten vom 3. in den 2. Gang klappt nur wenn man bevor man den 2. Gang einlegt kurz in Richtung des 1. Gang den Schlthelbel drückt. Das Getriebeöl habe ich bereits gewechselt ( Spülung nach Anweisung ). Kann man noch was einstellen bzw justieren außer der Anweiung mit den 2 Stiften und 4. gang einlegen usw ?? Ansonsten funktioniert die Schaltung einwandfrei. Für Tipps bin ich sehr dankbar Heinrich
August 22, 201212 j Prüf mal das Schaltgelenk. Sitzt im Motorraum ziemlich mittig zwischen Motor und Spritzwand. Das Gummi leiert gerne mal aus und dann kommt es durchaus zu einem sehr unpräzisen Schalten.
August 22, 201212 j Hi, bei mir war es das Schaltgestänge, so wie es ssason beschreibt. Habe zwar eine 2006er Chrombrille mit gehirschtem 1.9 TiD-Motor, aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen. Konnte praktisch auch nicht 'schmerzfrei' vom dritten in den zweiten herunterschalten, höchstens mit Zwischengas, was aber auch nicht immer funktionierte. Ein bekannter SAAB-Schrauber hatte zuvor versucht, das Gestänge einzustellen - erfolglos. Das Schaltgestänge zu besorgen gestaltete sich vor ca. einem Jahr allerdings etwas schwierig, das SZ Dortmund konnte noch ein neues besorgen. Wie die Ersatzteilsituation derzeit aussieht, weiß ich nicht. Habe schon seit 3 Monaten nix mehr gebraucht http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif Gruß aus Essen, Christoph
August 23, 201212 j Hallo Heinrich Ich weiß ziemlich genau, das die Anfangs 9.5 und 900/2 mit den Schaltböcken und Gabeln Probleme hatten hab auch schon einige gerichtet. Mein 9.5 bj. 2001 hat das Problem das einige Gänge manchmal klemmen, obwohl Kupplung i.o. sehr gutes Öl ist auch drin Problem trotzdem da.
August 23, 201212 j Autor Status Bericht: Schaltgestänge i.o. Frage : Was bzw. wie kann man denn dasm Schaltgestänge einstellen?
August 27, 201212 j Hi, sicher, dass das Schaltgestänge in Ordnung ist? Ein forenbekannter SAAB-Spezi aus Gelsenkirchen hat mein Schaltgestänge auch für in Ordnung befunden und eine Getriebeüberholung angeraten, falls das Nachstellen nichts bewirkt. Bereits beim zweiten Schaltvorgang nach Abholung hat es wieder geknirscht. Eine andere Werkstatt (nicht auf SAAB spezialisiert) hat dann das neue Gestänge eingebaut, seit dem fluppen alle Gänge wunderbar, so wie es sein soll. Was genau an dem Gestänge eingestellt werden kann, weiß ich allerdings nicht. Gruß, Christoph
August 27, 201212 j Was genau an dem Gestänge eingestellt werden kann, weiß ich allerdings nicht. Gruß, Christoph An dem Gestänge selber kannst du nichts einstellen. Was eingestellt wird, ist die Position des Schalthebels zur Schaltwelle des Getriebes. Und dazu wir das Gelenk auf der Stange die vom Schalthebel kommt gelöst. Wenn dieses Gelenk aber verschliessen ist, ist das Spiel in dem Gelenk einfach zu groß, d.h. du bewegst zwar den Schalthebel, die Bewegung kommt so aber gar nicht an der Schaltwelle des Getriebes an.
November 28, 201311 j Hi, Habe zwar eine 2006er Chrombrille mit gehirschtem 1.9 TiD-Motor, aber das Hi, bei mir war es das Schaltgestänge, so wie es ssason beschreibt. Habe zwar eine 2006er Chrombrille mit gehirschtem 1.9 TiD-Motor... sollte eigentlich keine Rolle spielen. Christoph Doch, bei dir weder getribe noch motor hat mit SAAB was zu tun, deine getriebe und motor sind in Kaiserslauern von FIAT/OPEL gebaut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.