August 2, 200519 j Ich weiß nicht, ja, die japanischen Motoren in unserer Familie (ein Datsun Cherry 1.0 l - Oh Gott!, ein Mistubishi Colt 1.5 GLXi - ganz nett, ein Honda Civic 1.6 - auch ganz ok! und jetzt ein Mazda 323F mit 1.5 l - naja) haben nie Problem bereitet, allerdings war bei allen nach ca. 100.000 km irgendwie die Luft raus - sie fuhren noch, ja, hatten aber Ventilspiel, die Kette der Nockenwelle klapperte und und und. Und besonders gefordert wurden sie auch nicht, nur etwas mehr Kurzstrecke als die Saabs. Also 400.000 km traue ich diesen Motoren nicht zu. Gut, die Erfahrung mit größeren japanischen Motoren fehlt mir, vllt sieht es da anders aus. Aber bei hochgezüchteten Motoren wie auch die Saab-Motoren kenne ich keinen, der potentiell so sparsam und langlebig ist. Leider stimmt im 9-5 was mit eben diesem Motor nicht, vllt sind es ja wirklich nur die sich auflösenden Schläuche der Ölfalle. Aber egal, ist ein Armutszeugnis, noch viel mehr, dass keine endgültige Lösung angeboten wird. Vor ein paar Tagen bekam ich einen Anruf von meinem Lieblings-Saab-Händler. Der war vor kurzem in Schweden eingeladen, und durfte den neuen 9-5 schon bewundern. "Es geht, die Optik außen könnte man ansehen, innen hätte sich auch nciht so viel verändert, und der 2.3 ist immer noch dabei" meinte er, die Stimmung unter den Händlern sei auch wieder etwas besser als noch vor wenigen Monaten. Also ich kenne einige Japaner die über 100tkm liefen ohne größere Probleme, egal ob 1.6l mit 90PS oder 2.0l mit 190PS Was ich eigentlich meinte war dass Madza (*insert any Company*) schon im ersten Anlauf gleich mal 10 PS mehr aus 2.3l rausholt als Saab im 10. Anlauf Dazu noch Allradantrieb, 6Gang-Getriebe usw. Gibts bei Saab alles nicht. Wie es allerdings mit dem Verbrauch aussieht kann man natürlich jetzt noch nicht sagen. Wahrscheinlich liegts nicht mal am Können der Saab-Ingenieure/Techniker, es war ja schon vor rund 10 Jahren mal die Rede von einem kleinen V8 bei Saab. Management...?
August 2, 200519 j ...naja, nur noch wenige Wochen bis zur IAA, freu´mich schon drauf mal in Ruhe den Lexus GS/IS und natürlich den 9-5 zu sehen, so macht Arbeit vergnügen. :daumenhoch
August 2, 200519 j Es geht, die Optik außen könnte man ansehen, innen hätte sich auch nciht so viel verändert, und der 2.3 ist immer noch dabei Na super. Also das Armutszeugnis schlechthin. Innen also weiterhin, abgesehen vom Armatureneinsatz vor dem Fahrer, die Plastiködnis und das Design der frühen Neunziger. Bestimmt werde ich mir für runde 50.000 Euro kein Auto kaufen was mit "es geht" zu beschreiben ist. Denn so viele herausragende Särken hat der 9.5 nun wahrlich nicht, dass ich auch noch ein "gehendes" Außendesign in Kauf nehmen würde, was nämlich bisher deutlich besser war.
August 2, 200519 j Ja, kein Allrad bei Saab ist ein klares Versäumnis, aber mit einem derart elastischen Motor vermisse ich ein 6-Gang Getriebe nicht. Das mit dem 10 PS mehr kann man auch anders sehen: der Saab-Motor stammt aus den 80ern, und immerhin vor 20 Jahren einen Motor konzipieren und entwickeln, der heute noch in Sachen spezifischer Leistung mit der Konkurrenz mithalten kann, finde ich sehr bemerkenswert. Auch die Elektronik spielt dabei allerdings eine Rolle, denn bei solchen Leistungen bewegt man sich verdammt nahe an der Klopfgrenze, und es bedarf ausgefeilter und vor allem schneller Regelungstechnik, um dies zu bewerkstelligen. Das dürfte mit ein Grund sein, dass man sich nur langsam an die physikalische Grenze herantasten kann.
August 2, 200519 j Man(n) muss den 9-5 eben lieben, klar - es gibt andere Typen, die vieles besser können, aber die Optik des 9-5 bleibt für mich noch immer eine Meisterleistung schwedischen Designs. Vielmehr sollte man Saab mit nordischen Augen betrachten, es gibt wirklich Verbindungen zwischen nordischen Wohnkultur und eben Saab. Ich kenne keinen annähernd 10 Jahre alten Fahrzeugtyp der noch gebaut wird und immer noch aktuell aussieht. Das schafft kein A6, E-Klasse und schon gar nicht der ausgelaufene 5 er...
August 2, 200519 j auto-motor-und-sport (100`000km test 2001): Zitate der Tester: "Selten zuvor fand sich in den Bordkarten von auto motor uns sport-Dauerwagen so oft ein Lob für den hohen Reisekomfort wie beim großen Saab 9-5 Kombi" Testredaktion ams "Auch nach dem strapaziösen Dauertest ist der Qualitätseindruck tadellos. Lackierung und Interiereur des Saab 9-5 präsentieren sich in einem sehr guten Zustand" Wolfgang König über Qualität "Mit dem 9-5 sind lange Strecken kein Problem. Die SAitze sind komfortabel, die Klimaanlage arbeitet wirkungsvoll und ohne störende Zugluft" Cristian Bangemann über den Komfort "Der Turbo-Motor ist sehr durchzugstark. Allerdings darf man bei dieser Fahrzeugklasse eine bessere Laufkultur erwarten" Otto Hoffmayer über den Motor "Der Saab Kombi bietet nicht nur gute Platzverhältnisse, dank der schmalen Schweller ist auch der Einstieg sehr bequem" Michael Heinz über die Karosserie "Es ist verblüffend wieviel Gepäck sich im glattflächigen Laderraum des 9-5 Kombi verstauen lässt" Hermann-Josef Stappen über den Laderraum Siehe auch: test 9-5
August 2, 200519 j Autor @saab.eu.tt mit schönem Gruß, sorry, Gruss in die Schweiz: Der Artikel brachte mich bei der Diskussion hier zum Nachdenken: Seitdem ich damals im Jahr 2001 den Dauertest gelesen hatte, welcher den Saab auf Platz 3 der Bestenliste sieht bzw. sah, stand fest, dass ich so einen 9-5 nicht nur wegen des individuellen, ansprechenden Designs und Flairs (mein Gott, ich hätte Werbetexter werden sollen) haben wollte, sondern dass es auch vernünftig sein kann, diesen zu kaufen, was ich dann 2002 auch getan habe. Nach 3 Jahren und 100 tkm habe ich nun den zweiten 9-5. Klar, Saab hat gespart und ein paar nette -aber nie genutzte- Dinge sind weggefallen, klar auch, es gibt Wagen mit mehr Platz und besserer Verarbeitung, klar auch, es gibt Wagen mit viel besseren Fahrleistungen als mein Aero Automat, klar auch, dass früher eh alles besser war und vor allem wird immer alles viel schlechter .. doch, ist das nicht genau die Einstellung, welcher wir heute viele Probleme zu verdanken haben? Sei's drum, alle anderen Wagen sind keine so individuellen Autos wie der 9-5, den ich deshalb mag, weil er so ist wie er ist.. Wer Saab nicht (mehr) mag, der kaufe sich halt einen BMW oder Mercedes oder VW oder AUDI, der zahle gern 10.000 bis 15.000 € drauf (in meinem Fall sogar im Vergleich zum 530i touring mehr als 15.000 €), der bekomme nicht noch 15 % Rabatt auf ein ohnehin Preisvorteil-Sondermodell, der muss auch nicht irgendwelche Öldinge alle 70.000 km wechseln und der mag froh leben mit einem BMW; Mercedes, VW, AUDI. Ich jedenfalls lebe froh mit meinem 9-5, meine Frau mit ihrem 9-3 und wir wechseln auch ohne zu meckern das aus, was uns die Werkstatt rät. Zum einen komisch nur, dass mein "alter" 9-5, der ja an sich übelst von Ölschlammhastenichtgesehen-Probleme zerfressen sein müsste, bis zum Verkauf bei 100.000 km gar nichts an Defekten hatte. Komisch zum anderen, dass der Mercedes, den meine Frau vor dem 9-3 fuhr, in einem Jahr mit zahlreichen Fehlern (waren es fünf, sechs oder sieben?) in der Werkstatt guter Kunde war. Kein Hersteller bietet mir soviel Auto für das Geld wie Saab, vorausgesetzt, man legt auf Dinge wie Zuverlässigkeit, Sicherheit, Individualität, sinnvolle Lösungen*) und Wert. Wir leben aber nun einmal in einer Status-Welt, wo fast keiner etwas mit einem Saab anfangen für mich diese Marke so interessant, Saab ist für viele nicht in Schubladen einzuordnen. Herrlich!! Und wer ständig "Mainstream" fordert, muss sich nicht wundern, wenn um ihn herum nur noch silberfarbene Golfs und Passats zu finden sind. Ich jedenfalls freue mich jeden Tag über meinen Saab. Und wenn mich einer dieser "Platz-da-hier-komm-ich-mit-meinem-300-PS-BMW" auf der Autobahn gnadenlos überholt, dann freue ich mich noch viel mehr, dass mir mein Auto genügt und ich nicht diesen unglücklichen Menschen angehöre, die Tempo 200 zur Selbstwerterhöhung brauchen. Nein, ich fahre brav zur Seite, ich blinke rechtzeitig (ja! Ich gestehe: ich b-l-i-n-k-e) und roll gemächlich mit meinem Wagen auf der rechten (r-e-c-h-t-e-n!) Spur dahin. Und es geht mir gut dabei. Denn ich bin halt vernünftiger. Und habe auch mehr Geschmack. Aber, pssst .. nicht weitersagen. Gruß ans Forum Hummel *) sinvolle Lösungen sind doch echt selten heute: Beispiel: Lichtautomatik, wer braucht denn so etwas? Taglicht, das isse's. So wie Saab, einmal Licht einschalten, das war's. Nicht jedesmal bei Fahrtbeginn und -ende am Knöpfchen drehen. Allrad: wieviele haben es denn? Und wieviele brauchen es? Saab hat schon sehr sinnvolle Ausstattungen. Mehr braucht man heute nicht. Und wer's meint, der fällt prima auf Werbestrategen raus. Deren Kunst besteht ja eben nicht im Decken von Bedürfnissen, sondern im Wecken (!) und Decken.
August 2, 200519 j auto-motor-und-sport (100`000km test 2001): Zitate der Tester: "Selten zuvor fand sich in den Bordkarten von auto motor uns sport-Dauerwagen so oft ein Lob für den hohen Reisekomfort wie beim großen Saab 9-5 Kombi" Testredaktion ams "Auch nach dem strapaziösen Dauertest ist der Qualitätseindruck tadellos. Lackierung und Interiereur des Saab 9-5 präsentieren sich in einem sehr guten Zustand" Wolfgang König über Qualität "Mit dem 9-5 sind lange Strecken kein Problem. Die SAitze sind komfortabel, die Klimaanlage arbeitet wirkungsvoll und ohne störende Zugluft" Cristian Bangemann über den Komfort "Der Turbo-Motor ist sehr durchzugstark. Allerdings darf man bei dieser Fahrzeugklasse eine bessere Laufkultur erwarten" Otto Hoffmayer über den Motor "Der Saab Kombi bietet nicht nur gute Platzverhältnisse, dank der schmalen Schweller ist auch der Einstieg sehr bequem" Michael Heinz über die Karosserie "Es ist verblüffend wieviel Gepäck sich im glattflächigen Laderraum des 9-5 Kombi verstauen lässt" Hermann-Josef Stappen über den Laderraum Siehe auch: test 9-5 Den Test kenne ich noch, das einzig negative war die stehr stark ausdünstete Lederausstattung - wer mag schon Leder das geruchsneutral ist. :00000284 Aber, wir schreiben nicht mehr das Jahr 2001.
August 2, 200519 j Gut gebrüllt Hummel. :00000299 Mein Schwager, T-Systems Außendienst, hat nun den aktuellen A3, fährt immer mit Licht und ist MEGA genervt diese immer wieder ein- und auszuschalten, mit Umprogrammierung der Elektronik ist da nix. Mit dem A3 war er bis jetzt unzählige Male in der Werkstatt: -Riß im Kolben - Einspritzanlage defekt - Turbo defekt - Klimanlage defekt, Ersatz A3 bekommen der nach zwei Tagen nicht mehr angesprungen ist....usw. :00000284 Einem anderen ist 3.0 A6 Motor geplatzt, jaja, diese hochgezüchteten Diesel... Ich freu mich schonmal auf den neuen 9-5 und wenn wir Glück haben und die Bilder der ams recht behalten bleibt er Saab-like.
August 2, 200519 j Autor @Flying Saab: ich muss zugeben, dass ich ja auch gemeckert habe über die Bilder des neuen 9-5. Aber, besser so als gar kein Saab mehr. Unsinnige Features in anderen Wagen kann man sicherlich fast ohne Ende aufzählen: das BMW iDrive, oder wie sich das schimpft. Schön auch die Park Distance Control (immer dieses "Neudeutsch") bei Mercedes, die man jedes Mal ausschalten muss, wenn man im Stadtverkehr nicht totgepiepst werden will, falls einer vor oder einer hinter einem steht. Immer wieder fein auch das Licht, mit dem AUDI oder VW seine Wagen ausstattet: mit einer Kerze vorweglaufen bringt da mehr als diese Funzeln, welche keinen anderen Namen verdient haben. Oder die Soundsysteme bei vielen Herstellern... und so weiter und so fort..
August 2, 200519 j Ja, kein Allrad bei Saab ist ein klares Versäumnis, aber mit einem derart elastischen Motor vermisse ich ein 6-Gang Getriebe nicht. Das mit dem 10 PS mehr kann man auch anders sehen: der Saab-Motor stammt aus den 80ern, und immerhin vor 20 Jahren einen Motor konzipieren und entwickeln, der heute noch in Sachen spezifischer Leistung mit der Konkurrenz mithalten kann, finde ich sehr bemerkenswert. Auch die Elektronik spielt dabei allerdings eine Rolle, denn bei solchen Leistungen bewegt man sich verdammt nahe an der Klopfgrenze, und es bedarf ausgefeilter und vor allem schneller Regelungstechnik, um dies zu bewerkstelligen. Das dürfte mit ein Grund sein, dass man sich nur langsam an die physikalische Grenze herantasten kann. Danke für diese andere Sichtweise, nun freue ich mich noch mehr über meinen 9-5 :daumenhoch Ich jedenfalls freue mich jeden Tag über meinen Saab. Und wenn mich einer dieser "Platz-da-hier-komm-ich-mit-meinem-300-PS-BMW" auf der Autobahn gnadenlos überholt' date=' dann freue ich mich noch viel mehr, dass mir mein Auto genügt und ich nicht diesen unglücklichen Menschen angehöre, die Tempo 200 zur Selbstwerterhöhung brauchen. Nein, ich fahre brav zur Seite, ich blinke rechtzeitig (ja! Ich gestehe: ich b-l-i-n-k-e) und roll gemächlich mit meinem Wagen auf der rechten (r-e-c-h-t-e-n!) Spur dahin. Und es geht mir gut dabei. Denn ich bin halt vernünftiger. Und habe auch mehr Geschmack. Aber, pssst .. nicht weitersagen.[/quote'] Genau richtig, mach ich meistens :icon_mrgreen auch so, das schont die Nerven sehr! Das mit der Laufkultur ist leider so, aber was solls - einen Tod muss man eben immer sterben - v.a. da das der geringe Verbrauch mehr als entschädigt. @Flying Saab: eben, hab auch schon einiges über Audi gehört, verstehe gar nicht warum die gerade so ein guten Ruf haben :confused2 MfG P.S.: wie schonmal gesagt, abwarten, bis man das Teil mal live sieht. Selbst auf den Fotos find ich den neuen bis auf die Rückleuchten so richtig schnittig. Die protzige Auspuffanlage hat wahrscheinlich eh nur der Aero...
August 2, 200519 j Also ich kenne einige Japaner die über 100tkm liefen ohne größere Probleme, egal ob 1.6l mit 90PS oder 2.0l mit 190PS Ja, wie gesagt ich auch, aber was sind schon 100.000 km?! Ich erwarte von meinem Auto, dass es bei schlechter Pflege ca. 200.000 km durchhält, bei guter mindestens das Doppelte. Und das traue ich den Japanern, die ich näher kenne, sicher nicht zu. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Und wenn man ein Auto so lange fahren will, dann muss es auch was besonderes sein, denn ich möchte mein eigenes Auto nicht langweilig finden. Selbst meine 9000 CS entlocken mir jedesmal einen anerkennenden Blick. Der 9-5 der ersten Generation ist designtechnisch noch ein wenig weitergedacht. Leider finde ich, dass es ab Modelljahr 2003 rückwärts geht... :sad
August 2, 200519 j "der Saab-Motor stammt aus den 80ern, und immerhin vor 20 Jahren einen Motor konzipieren und entwickeln, der heute noch in Sachen spezifischer Leistung mit der Konkurrenz mithalten kann, finde ich sehr bemerkenswert." Najaaa. . . der eigentliche Motorblock ist doch noch viel älter. Das ist aber doch eine erstaunliche Leistung, aber eben nicht für heute, sondern für damals. Für heute wäre ein weiteres Motorkonzept erstaunlich, das abermals fast 40 Jahre schafft.
August 3, 200519 j Najaaa. . . der eigentliche Motorblock ist doch noch viel älter. Das ist aber doch eine erstaunliche Leistung, aber eben nicht für heute, sondern für damals. Für heute wäre ein weiteres Motorkonzept erstaunlich, das abermals fast 40 Jahre schafft. Da hätte ich mal eine Frage. Wie ist es eigentlich mit den Vierzylinder-Motoren bei VW? Basieren die teilweise auch noch auf dem Motor des ersten Passat/Audi 80, der ursprünglich ca. 1965 als Vielstoff-Motor für den Munga-Nachfolger gedacht war und dann in den ersten Audi zum Einsatz kam. Soweit ich mich erinnere, hat man da auch erstaunlich lange darauf rumgewerkelt, aber ist etwas davon noch Bestandteil heutiger VW-Motoren?
August 3, 200519 j Sicher, aber von welchem Geld soll denn die Entwicklung bezahlt werden? Umgekehrt wird ein Schuh draus : Der SVG-Motor, der auch die nächsten 20 Jahre up-to-date gewesen wäre, war doch schon fast zu Ende entwickelt, kam aber dann (wegen GM?) nicht auf den Markt. Was ist teurer : Die Entwicklung eines solchen Motors, oder die fertige Entwicklung dann nicht zu bringen? Gruß Martin
August 3, 200519 j Ja, stimmt. Aber irgendwas wird ja wohl das Management davon abschrecken, den vermeintlich fertig entwickelten Motor einzusetzen. Selbst ein unfähiges Management erkennt, dass bei einer Investition von Null kein Verlust gemacht werden kann. Zu gut für diese Welt wird der Motor auch nicht sein...
August 3, 200519 j Der SVG-Motor, der auch die nächsten 20 Jahre up-to-date gewesen wäre, war doch schon fast zu Ende entwickelt, kam aber dann (wegen GM?) nicht auf den Markt. Was ist teurer : Die Entwicklung eines solchen Motors, oder die fertige Entwicklung dann nicht zu bringen? Gruß Martin Für den Laien, was war der svg Motor?
August 4, 200519 j Ups, habe ich SVG geschrieben? Gemeint war SVC (Saab Variable Cpmpression). Eine gute Erklärung gibt es hier : SVC Technik Warum die das nicht weiterentwickelt und auf dem Markt gebracht, evtl. sogar lizensiert haben, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. Gruß Martin
August 4, 200519 j Leck mich fett! DAS waere ja echt mal ne Ansage gewesen! Der haette mir wohl auch gefallen! Naja, vielleicht ist das Ding ja dann doch nicht soo standfest oder (noch) fehleranfaelliger als unseren guten Turbos. :00000284 LG mk
August 4, 200519 j Hier steht noch ein bisschen was dazu : SVC Beschreibung Auf einer anderen Webseite las ich, dass GM das Programm eingestellt hat, weil der Motor zu teuer gekommen wäre - schade. Gruß Martin
August 4, 200519 j Wie auch immer, das Management von Saab Deutschland ist sowas von verschlafen. Das Unternehen steckt in der Krise obgleich die Marke im Markenindex leicht gestiegen ist. Zurt IAA gibt es den 9-5 Nachfolger und kein Mensch spricht davon. Weder ams, Autobild, Mot oder wie auch immer. Auf der Website kündet nichts vom neuen 9-5, der ja immerhin noch als Gegen stücke 5er, A6 und E-Klasse ins Rennen geht. Keine Pressemitteilung - nix, vielleicht kommt der Relaunch ja gar nicht... who knows. Alles in allem ein schwache Leistung. Währen alle anderen Hersteller ihre Produkte preisen, Neuvorstellung ankündigen liegt Saab im Winterschlaf. Der neue Volvo unter autobild.de sieht klasse aus.
August 4, 200519 j @fLYING sAAB Recht hast Du. Ich hoffe jedoch immer noch, dass der Grund für das Schweigen vielleicht doch ein Überraschungscoup zur IAA ist. Vielleicht doch der 9-5 mit einer 9x Front. Dann wären die bisherigen angeblichen Erlkönige eine geschickte Photoshop-Ablenkungsstrategie, da sich um ein solches Modell keiner kümmert, die Schlagzeilen zur IAA wären indes gewiss. Anders will ich die gegenwärtige, so nah vor der IAA unübliche Pressestrategie nicht werten, jedenfalls hoffe ich immer noch. Gruß Dracke
August 4, 200519 j jedenfalls hoffe ich immer noch. Na dann viel Glück beim Hoffen. Nee nee, Saab liegt im Koma. Mehr als ein paar hektische Retuschen dürften nicht zu erwarten sein und man will wohl auch den Rummel um den 9.3 nicht stören. Nach dem, was ich gerade von einem Insider aus dem Bereich Jaguar gehört habe, geht es da ähnlich zu. Stückzahl auf dem deutschen Markt eingebrochen. Statt früher 6000 "echte" im Jahr jetzt nur noch 5000 und davon 1000 Tageszulassungen. Und der westliche Inselbewohner verknackt die Trends modernen Automobilbaus mit Bravour. Über alles was von Ford kommt rümpft er sowieso nur die Nase und Volvo hält er für metsaufende uinziviliserte Wikingerhorden in Ruderbooten. Navigationsgeräte, die einen dahin bringen wohin man will, sind eher selten anzutreffen. Gegen zuverlässige süddeutsche Autozulieferer ist man sowieso wegen des II. WK's. Daher ist die abgaseinstufung schlechter als sie sein müsste und das Auto vergrätzt einen mit vielen kleinen Macken und Defekten, die kein Mondeo hat, den Tag. Gekrönt wird das ganze durch die Fehlinvestition X-Type. Ein Auto, das keiner haben will, weil die Klasse ein Haifischbecken ist, in der sich Hersteller tummeln, die wirklich Autos bauen können, wie Mercedes, Audi, BMW, VW, Mazda, Toyota, Opel, Ford um nur einige zu nennen, und nicht nur irgendwelche Dilettaten. Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, ich sprach mit wem von Saab. Man hätte nur Jaguar durch Saab und Ford durch GM/Opel austauschen müssen. Als ich Saab ansprach, winkte er auch sofort ab.
August 4, 200519 j ach hütje, dein nächstes Auto wird ja kein Saab mehr. Ich bin mir momentan auch nicht mehr sicher, würde ich einen neuen Wagen brauchen. Auf jeden Fall kein Bmw und Mercedes, bei Audi könnte ich schon schwach werden. Bei Lexus natürlich auch. Dennoch bin ich gespannt auf die IAA mit Saab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.