Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

habe gestern meinen Saab 900 i Bj87 8V ohne Kat abgeholt( wurde hier im Forum angeboten). Bis auf ein paar Schweißarbeiten und neuer Endtopf

ist soweit alles in Ordnung.

 

Beim beschleunigen beschleunigt bis 3000 U/min aber gar nichts.

Ab 3000 dreht der Motor sehr gut hoch.

 

Ich habe den eindruck das sich der Motor im unteren Drehzahlbereich

verschluckt leichtes ruckeln . Das Fahrzeug wurde seit 10/2004 nicht mehr

bewegt. Beim starten lief das Auto im Drehzahlbereich von 600-700 U/min

im Standgas. 20 Liter Superplus getankt und ca 50 Km nach Hause gefahren,danach war Standgas bei knapp 1000 Touren.

 

Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet aber bei 160 war noch

nicht Schluß (hab ich nur ganz kurz ausprobiert)

 

Tipps ??

 

Gruß Miki

...typisch K-Jetronic (alle Symptome), nichts Schlimmes, einmal vom wirklichen Fachmann (!) sauber eingestellt, sollte die Non-Kat Version schnurren wie eine Eins. Mein Tip(p): AU vorziehen bei einem Saab Spezi. Neue Zündis, Verteiler, Finger etc., nur bei ganz viel Pech sind die Einspritzdüsen für das von dir beschriebene Phänomen verantwortlich. Wo liegt Bocholt?

...nix Pech, siffende ED ganz normal. bis Visco abriss ist alles drin.

 

bei Überfettung Probleme mit dem Systemdruck.

Wie unser "Turbospion" schon gesacht hat, Checken bzhw, Einstellen lassen. Ich denke wenn Du selbst Hand anlegst, hättest es eh schon gemacht.

 

Ps: ED sind nicht gerade was billiges, schon gar nicht über den Händler. Vielleicht besteht die Möglichkeit direkt beim Hersteller zu beziehen. (Kollegen, Teilehomepage,....) jedenfalls ausschliesslich Neuteile!!!

 

gruss

 

da swiss

  • Autor

8V Besitzer

 

Hallo KGB hi 85 Swiss,

 

Bocholt liegt im Münsterland 5 Km von der holländischen Grenze.

Der nächste echte Saab Händler ist Schmitz in Emmerich ca. 30 KM

entfernt der kennt das Auto, weil es dort vom Vorbesitzer gewartet

worden ist !

 

Es gibt in Bocholt eine sehr gute Bosch werkstatt

vielleicht auch eine Möglichkeit ,oder lieber direkt nach Saab ?

 

Gruß Miki

Kleiner Tip:

 

Bei Flenner Autoteileversand gibts 4 neue ED im Set für 85 Tacken.

Das "Set" verlangen, einzeln sind die teurer. Ich hab mir auch schon welche "auf Vorrat" gekauft, die kommen bei Gelegenheit denn mal rein.

 

Das beschriebene Fahrgefühl habe ich bei meinem auch, nur nicht ganz so krass...

welcher 8v war das?? Etwa der Rote, welcher hier Mal angeboten war?!
...kannst auch mal mit einem Aditiv von Liqui Moly die Kraftstoffanlage komplett mal reinigen. Die Kosten sind überschaubar und in manchen Fällen siffen die Düsen dann nicht mehr. Bei meinem war es sinnvoll.

mojen,

 

vielleicht ist auch dein zusatzluftschieber kaputt. hatte ich in der letzten woche.

 

habe einen 8v turbo mit kat allerdings.

  • Autor

hallo Max,

 

genau der rote der so gut zu den Fensterrahmen passte. Habe 300 Euro

 

bezahlt und bin super zufrieden.(Danke nochmal an Tommes) Habe heute neuen Endtopf bekommen

 

Schweißarbeiten werden am Wochenende erledigt. Dann AU bei Bosch

 

vieleicht können die mal nachschauen wegen des ruckelns danach gehts ab zum Tüv.

 

Danke für eure Beiträge ich werde mich langsam in die Technik einarbeiten so schwer ist es ja gar nicht.

 

Gruß Miki

...AU bei Bosch. Nun, vielleicht solltest du ein Auge daruf haben, wie alt der Mechaniker ist ;-) <40 wird er mit der K-Jet nicht gerade per du sein. Und wenn du mal erzählst, in welcher Region du beheimatet bist, wird dir hier sicher mit einem Tip(p) bezüglich eines Fachmanns geholfen.
Viel Spass mit dem neuen Gefährt, jetzt musste noch deine Signatur updaten.. :D
na jippie, da hat das verkaufsforum ja endlich seine schuldigkeit erfüllt!
  • Autor

8V besitzer

 

Guten abend,

 

komme aus Bocholt PLZ 4 ,Problem ist das das Auto keinen Tüv hat

und ich schlecht weite Strecken zum Fachmann fahren kann wie lange

darf man mit Überführungskennzeichen fahren?

Kennt einer einen Fachmann in meiner Nähe ?

 

heute haben wir Auspuff und Schweißarbeiten erledigt und ich möchte

nächste Woche zum TÜV AU muß also noch gemacht werden.

 

Gruß Miki

mit "Überführungskennzeichen" (Kurzzeitkennzeichen, 70 EUR Versicherung, + 20 EUR für Zulassung und Schilder) darf man 5 Tage lang so weit fahren, wie man will.

Das Fahrzeug muss natürlich verkehrssicher sein (und man darf überhaupt nur eines mit einem Kennzeichenpaar bewegen), eine entsprechende Erklärung muss man bei der Zulassung abgeben.

hi!

ich habe ebenso (seit 4 monaten) einen 900 i 8V Sedan, BJ 88. Man nennt ihn auch "die Wanderdüne" ............

bei mir ist es das gleiche: im unteren drehzahlbereich kommt er sehr schleppend (erinntert mich an den alten 200d von mercedes irgendwann anfang der 80iger, der ebenfalls nicht aus den strümpfen kam)

das verschlucken war auch bei meinem saab anfangs, hat sich aber mittlerweile gelegt.

im februar hab ich das schmucke teil durch den tüv gekriegt....

 

lieben gruß: klaus

He! Es gibt nur eine Wanderdüne hier im Forum! ;-)

Und da ist definitionsgemäß ein OM 615.xxx unter Haube, kein b201. Ein b201 kann niemals zur Wanderdüne werden! So!

 

 

Aber da du auch mal eine hattest, sei Dir für's erste verziehen...

Damit die Verhältnisse zwischen beiden stimmen: nenn Deinen doch "Sandsturm" ;-)

f1000004_210.thumb.jpg.169410f2c7505783a2969ae81cb2057a.jpg

neneneeeee......der war schon ein spritziger typ! ich meine das vorgängermodell dieses typ. weiß die bezeichnung nicht genau....hm..... "strich 8"er?(bei dem waren die scheinwerfer vorne noch hochkant angeordnet und das linke rücklicht war vor lauter auspuffkrams dauerdunkel :00001960:
  • Autor

8V Besitzer

 

aber aber -8er 200D habe ich mal selbst gehabt da kommt mir der 900

vor wie ne Rakete !!

 

0-100 so 35-45 sec. je nach Gegenwind .

 

Gruß Miki

der Vorgänger hieß w114 bzw w115 (je nach Motorisierung).

Umgangssprachlich auch "Strich acht" genannt, weil er 68 rauskam. Zur Unterscheidung vom Vorgänger, weil beide noch gleichzeitig im Showroom standen, bekamen die neuen ein /8 angehängt...

 

 

Als Diesel OM 615.xxx selber Motor, andere Nockenwelle, andere ESP, deshalb nur 55 statt meiner 60 raketen-PS.

 

0-100 beide mit 36 sec angegeben.

 

 

Das mit dem linken Rücklicht kann der w13 aber auch gut.

 

Sonderaussattung "Rücklicht links dunkel getönt, nur erhältlich in Kombination mit Dieselmotor"...

  • 3 Wochen später...

Zum Trost!

DerW123er 200D war auch nicht zügiger unterwegs.

War die lahmste Kimme unter meinen Füssen...da war ein 44PS-Käfer eine Rennsemmel...:lol:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.