Veröffentlicht März 14, 200520 j hab grad was interessantes beim googeln gefunden: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_special/0,,SPM5114,00.html?mode=list&LID=8 mit dabei SAAB 900: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_special/0,,SPM5114,00.html?mode=item&IID=211&LID=8 man beachte den letzten satz!!!! ist das wirklich realistisch??
März 14, 200520 j Kann ich mir nicht vorstellen... Aber interessant, schade nur das man nicht mehr abstimmen kann... sonst würde Saab wahrscheinlich ganz vorne landen.
März 14, 200520 j Wieso ist das nicht realistisch? Mit dem 9000 ein paar Jahre davor ging es ja auch, und die Durchschnittsgeschwindigkeit war etwa die gleiche. An stelle der Rückbank gab es einen extra Tank, und angehalten wurde nur für die Inspektionen, Auftanken und Fahrerwechsel.
März 14, 200520 j Ja, aber was ist denn die Höchstgeschwindigkeit,,, ich meine nicht Tacho, sondern exakt... kann mir nicht vorstellen, dass das klappt. über 220 25 000km, erscheint mir schwierig....
März 14, 200520 j Autor @manitou: geht mir genauso! 25000 km vollgas!? kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen! aber irgendwoher muss die info ja sein ... @ralftorsten: na ja wenigstens ist der 9000 im text mit erwähnt! ;-)
März 14, 200520 j ich dachte, auf 100tkm war es sogar mehr, 234, wo war noch gleich die Seite, saabscene oder saabcentral oder sowas, da stands ganz genau.
März 14, 200520 j Autor @metalldetektor: steht da auch dabei was während der 100tkm alles an reparaturen anfiel??
März 14, 200520 j laut Saab-Museum in Trollhättan gabs wohl keine Probleme. Da kann man die Autos auch ankieken. Jeder gute Saabfahrer sollte einmal im Leben nach Trollhättan gepilgert sein!
März 14, 200520 j Hallo Leute Ich merke, auch die Saabisten glauben nicht an das stolze Resultat, was der liebe 9k schon alles geleistet hat. Hier der Beweis: http://home.swipnet.se/danny/talladega9000.htm Na? Volle Pulle, nur Tankstopps (ohne Zusatztank), Fahrerwechsel und Servicearbeiten. Ein Schnitt von 213.299 km/h über eine Distanz von 100'000 km. Man kann bei diesem durchschnitts- v/max davon ausgehen, dass grössere Reparaturen nicht angestanden sind. (Steht auch so im Bericht) Hut ab... :daumenhoch:
März 14, 200520 j 20 Tage Bleifuss... Das soll ein anderer mal nachmachen. Soeinbmwodereinsternoderwasesnochallesgibt. :dance: Dazu noch 19 internationale Rekorde gebrochen, mit einem Serienfahrzeug, frisch ab Band. Ohne Mogelei :dance:
März 14, 200520 j ok, ok, für 900er Fans fand ich auch etwas: http://home.swipnet.se/danny/talladega900.htm Weiter Kommentare meinerseits überflüssig... :bekloppt:
März 14, 200520 j Richtig, diese Saab 9000 Marathon Sache steht auch in irgendeinem schönen Saab 9000 Heft, welches zufällig hier neben mir liegt... namens "Saab 9000 Form und Funktion" Tolles Heft!!!
März 15, 200520 j is ja heavy. wem wollen die denn das erzählen?? bzw wo sollen die denn diesen wert herkriegen?? im kreisel fahren auf ner nascar strecke?? dann vielleicht...
März 15, 200520 j Ja klar, fuhren in Talladega mit dem 9000 und 900, da brauch man keine Bremsen, da müssen selbst die Nascar´s gedrosselt fahren um net zu shnell zu sein :lol:
März 15, 200520 j Die Leistung von 100k km mit 3 Autos Dauervollgas ohne größere Probleme zu absolvieren ist sicher nicht zu verachten. Andererseits befinden sich die Maschinen im optimalen Betriebszustand (Temp) und müssen keine verschleißfreudigen Kurzstrecken kaltlaufphasen überstehen. Von daher ist das zwar imposant aber nicht sooo überwältigend.
März 15, 200520 j Eben. lieber ne alte Limousine mit mehreren 100.000 runter kaufen als einen Kleinwagen mit 90.000... Otto Normalfahrer hat aber von Autos keine Ahnung und denkt nur "100.000 km, da brauch ich ja fünf bis 10 Jahre für! Und da fängt mein Auto mit den ersten zipperlein an. Die fahren das am Stück mit Vollgas? Das ist ja noch viel schlimmer fürs Auto! Wenn die das aushalten, dann müssen die gut sein..."
März 15, 200520 j Autor ich glaubs ja ich glaubs ja ;-) ;-) trotzdem noch ne frage an die turbofraktion: bei vollgas und den drehzahlen, wie verhält sich denn da die kühlwassertemperatur, öltemperatur (motor/getriebe)?? bleibt das alles im rahmen? hab keinen turbo und kann dazu nix sagen. bei meinem sauger, wenn ich da länger 160+ fahre geht die kühlwassertemp schon ein ganzes stückel nach oben (trotz neuem kühler + funktionierendem thermost.)
März 15, 200520 j Eben. lieber ne alte Limousine mit mehreren 100.000 runter kaufen als einen Kleinwagen mit 90.000... stimmt n kollege hat sich n 728i (vorgänger vom aktuellen) gekauft mit 199000km.. aber das auto ist noch top :)
März 15, 200520 j 'türlich geht das nach oben. Bei halbwegs akzeptablem Wetter aber nur 2/3 bis max 3/4, gegenüber 1/2 bei normaler Fahrweise. Wird also nicht wesentlich wärmer als im Stadtverkehr... Werte sind fürn 900er, der 9000er müßte sich eigentlich besser schlagen. Und dann muß man noch berücksichtigen, daß unsre Schätzchen 20 jahre alt sind, während die autos in talladega NEU wren. D.h. keine verkeimten, zugesifften Kühler...
März 15, 200520 j würde mich mal interessieren, wie das aussähe, wenn man das mit einem 9-5 oder aktuellen Aschtra macht. Naja eigentlich will ichs gar nicht wissen. . .
März 15, 200520 j Na auf "Vollgasfestigkeit" hin werden zumindest deutsche Autos schon seit den 50er Jahren konstruiert. Ist ja auch simpel das auf dem Prüfstand zu simulieren, insofern beeindruckt der Rekord in Talladega mich nur mäßig - will sagen das müßte mit dem Astra genauso klappen, nur fährt der halt nicht ganz so schnell. Viel interessanter finde ich Langstreckenrennen mit *relativ* seriennahen Fahrzeugen, z.B. bei den 24h von Le Mans. Die Belastung ist echt derb. Und wenn man da gewinnen will sollte man Porsche 911 fahren ... Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.