Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich habe meinen Saab 900II erst kurze Zeit, würde aber gern die Serienanlage etwas aufrüsten.

 

Mein Wagen hat unten in den Türen keine Lautsprecher. Dort will ich nun noch welche nachrüsten. In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen, das wenn dort Serienlautsprecher verbaut sind, diese über einen seperate Endstufe betrieben werden.

 

FRAGE: Wo sitzt diese Endstufe normalerweise...??? Ist diese vielleicht schon vorinstaliert, so wie das CD-Wechslerkabel...??? Sind überhaupt schon alle Kabel verlegt...??? Und wo würde ich so eine Endstuffe herbekommen (an liebsten gebraucht)...???

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Also die Endstufe sitzt (zumindes beim 9-3) auf der rechten Seite der Mittelkonsole. Also im Beifahrerfußraum. Allerdings sind die 900 II im gegensatz zum 9-3 meist nicht mit der Verkabelung vorgerüstet. Einfach mal das Seitenpanel im Fußraum abnehmen und nachschauen, ob da ein Stecker mit den entsprechenden Anschlüssen ist.

 

Wenn nicht, wirds schwierig, da die Kabel in die Türen nicht so leich reinzuziehen sind.

 

Das Aufrüstpaket selber ist recht teuer ( ca. 500,- Euro) und nur selten gebraucht zu bekommen.

 

einen Leistungsmäßig ähnlichen Verstärker, der nicht zu viel Strom zieht gibt es als Neuteil eigentlich nicht. Ich habe mir bei E-Bay einen entsprechenden alten Alpine Verstärker geholt, der Platzmäßig an die Originalposition paßt und von der Stromaufnahme her zu Verkabelung paßt.

 

In Frage kommende Typen sind ein Alpine 3501 oder 3503. Bekommt man für unter 20,- bei EBAY. Sind immer mal wieder welche drin.

 

MfG.

  • Autor

Hi-Fi im Saab

 

Hallo zusammen!

 

@ Ravenous!

 

SUPER! DANKE! Das hilftmir schon weiter! Dann werde ich heute nachmittag mal nachschauen, ob ich da was vorinstaliert habe!

Ach so, noch ein Tip bzgl Lautsprechern. Im original Saab Einbausatz sind die Lautsprecher mit Einbauringen versehen.

 

Einzeln bekommt man die nicht. Entweder was aus MDF schnitzen, oder Einbauringe von Dietz nehmen. Die von irgeneinem Merceds für 165mm Lautsprecher passen einigermaßen.

 

Allerdings mußt Du dafür neue Löcher ins Türinnenblech bohren, da die originallöcher von Saab nicht passen.

 

Als Lautsprecher habe ich 165 Koaxiallautsprecher von JBL genommen.

 

Wenn das Wetter mal wieder gut ist und meine Akustikdämmmatten da sind kommt bei mir noch mal die Verkleidung ab, dann mache ich mal Fotos.

 

MfG.

  • Autor

Hi-Fi im Saab 900II

 

Hallo zusammen!

 

@ Ravenous!

 

Noch mal DANKE :D :D Ich habe heute erst mal die Hecklautsprecher getauscht. Sind jetzt die alten, wie ich finde, sehr guten Infinity Capa Boxen drin. War das ein sch.... Gefummel! Von Außen sieht das ja alles passig aus, aber Saab meinte wohl man müßte mal hier und mal da einen Millimeter weglassen, damit bloß keine Zubehörboxen da rein passen :x :x Vorne in der Armatur werd ich mir ein 2 Wege System von Rainbow holen, mal schauen, wie das passt...???? In die Türen kommen meine alten 16cm Rainbow Kick-Bass Boxen aus dem Scorpio.

 

Ich hab allerdings noch nicht geschaut, ob die Kabel für die Endstufe da liegen oder in den Türen welche ankommen. Das Verdrahten in der Tür ist nicht so das Problem, bin vom Fach und der FORD Scorpio hat auch Schanierverschlüsse für den Türkabelbaum und da hab ich das auch reingefummelt :) Wozu gibt es Conrad Elektrik:)

 

Ich werde berichten, wenn ich ein Ergbnis vorweisen kann!

Die Stromkabel liegen, das Vorverstärkerkabel mußt Du bei Saab kaufen, kostet um die 100 EUR.
  • Autor

Original Saab Endstufe

 

Hallo zusammen!

 

@ wvn!

 

SUPER! DANKE! Dann muß ich das Geld, was ich für das CD-Wechslerkabel gesparrt habe, da es schon eingebaut war, eben für das Vorverstärkerkabel ausgeben ;-)

 

@ Ravenous

 

In Frage kommende Typen sind ein Alpine 3501 oder 3503. Bekommt man für unter 20,- bei EBAY. Sind immer mal wieder welche drin.

 

Bedeutet das, das diese Endstufen auch den passenden Anschluß für das Vorverstärkerkabel haben oder ist das nur auf der Radioseite ein Saabstecker und auf der Verstärkerseite sind es die bekannten roten und weißen Chinch-Stecker...???

 

Ich frage deswegen, da man bei FORD eine Original FORD-Endstuffe nur über ein FORD-Kabel betreiben kann, sprich auch die Eingänge der Endstuffe sind mit Sondersteckern versehen!

 

Wäre toll, wenn mir dazu noch jemand was schrieben könnte!!!! Will keine Endtsufe ersteigern, die ich hinterher nicht betreiben kann, nur weil das Kabel nicht passt!

Für den 9-3 gibt es ein Adapterkabel auf Chinchausgang, dadurch kann man jeden beliebigen Verstärker ansteuern

 

Beim 900II passt der Stecker theoretisch auch, leider ist die Buchse seitlich am Radio angebracht und man bekommt das Radio dann nicht mehr reingeschoben.

 

Das originale Endstufenkabel hat einen abgewinkelten Stecker.

 

Ravenous scheint einen 9-3 zu haben, daher nutzen Dir seine Tips nur beschränk.

 

Für den Tür-Rundstecker durch den die Kabel verlegt sind, gibt es Erweiterungssätze (alles was man benötigt um neue Kabel darin anzuschließen), diese kosten bei Saab nicht die Welt .....

Also die Endstufe sitzt (zumindes beim 9-3) auf der rechten Seite der Mittelkonsole. Also im Beifahrerfußraum.

 

Ich habe heute mal versucht diese Abdeckung aufzumachen aber es hat nicht ganz funktioniert. Ich habe die Schraube unten, und die im Handschuhfach gelöst. Danach konnte ich die Abdeckung ein stück nach vorne schieben aber dann stösst sie an so ein Teil ganz vorne im Fussraum an? Wie bekomme ich das ab (eine schraube, die ich dran gesehen habe habe ich rausgetan aber es ging nicht weg) oder wie bekomme ich ohne es wegzumachen diese Verkleidung ab? (Hab' nen 900II)

 

 

Ach und nochwas..........was sollte ich am besten verwenden um den Radio auszubauen? Wie lang müssen die Dinger die ich an der Seite in die Löcher stecken muss denn sein?

Die kleinste Roadstar-Endstufe passt übrigens auch an den original Einbauplatz an der Seite der Mittelkonsole. Wieviel die klanglich schlechter ist als die Alpine kann ich nicht sagen, aber besser als das Serienradio ist es allemal.

Also:

 

@stefan24v

 

Die Alpine Verstärker haben natürlich nicht die passenden Stecker. Da mußt Du Dir mit Crimpzange und Co. die passenden Kabel ans Ende der Originalkabel ranbauen.

 

@alex-b

 

Bei mir hat es gereicht, diese beiden Schrauebn zu lösen, dann das Seitenteil mit leichtem Druck in Richtung Motorraum schieben. Das Panel ist vorne mit drei Nasen an der Mittekonsole eingehakt, geht aber ohne Gewalt und Kraftakt ab.

 

@wvn

 

Ja, habe einen 9-3. Das Kabel kann man sich auch selber bauen, Lötkentnisse vorausgesetzt. Abgewinkelte DIN Stecker gibts im gut sortierten Elektronikhandel.

 

Ich habe allerdings das Originalradio rausgeschmissen, da ich MP3 wollte.

 

Hatte das ganze aber zuerst mit dem Originalradio in Betrieb.

 

Am Wochenende kommen die Türverkleidungen ab, da dann die Antidröhnmatten auf die Tür und die Innenverkleidung kommen. Außerdem werde ich die Lautsprecher der Rückbank gegen JBL Lautsprecher tauschen, da die Saab Lautsprecher total schlecht klingen.

 

Wird noch nen Akt, dann beim Cabrio kommt man so schlecht an die Lautsprecher ran.

 

Wenn ich dabei bin, mach ich mal ein paar Fotos.

@alex-b

 

Zum Ausbau des Originalradios brauchst Du Radioausbaubügel. Gibts für kleines Geld bei jedem Elektrodiscounter. Sind U-Förmig und mit zwei Stück gehts richtig einfach.

http://mitglied.lycos.de/wvn/LS-hinten.jpg

 

Metallsäge besorgen die Lautsprecherkörbe müssen angepasst werden ...

@wvn

 

Wäre ja auch ein Wunder gewesen, wenn bei Saab mal was Radiomäßig paßt.

 

Habe noch nie einen Fahrzeughersteller gesehen, der so einen Sch... einbaut, mit derartig merkwürdigen komponenten.

 

Hast Du Details, wo was abgesägt erden muß ?

 

Ich hab hier ne Bügelsäge und ne Stichsäge liegen. Von daher: "Was nicht paßt, wird passend gemacht...

 

;-)

 

In diesem Sinne, Danke und frohe ostern.

@alex-b

 

Bei mir hat es gereicht, diese beiden Schrauebn zu lösen, dann das Seitenteil mit leichtem Druck in Richtung Motorraum schieben. Das Panel ist vorne mit drei Nasen an der Mittekonsole eingehakt, geht aber ohne Gewalt und Kraftakt ab.

Danke erstmal für die Antwort.

Ich kann es auch nach vorne schieben und 2 von den Nasen waren dann auch schon draussen, aber bei der Mittlerer hat noch ein Stück gefehlt und da war halt vorne diieses würfelförmige Teil im Weg - es ist aber ziemlich locker dran villeicht kann ich es ja mit einer Hand nen Stück vordrüken und mit der anderen diese Abdeckung runtermachen. Ich bin da aber letztens so schlecht drangekommen, weil ich an ner Wand geparkt habe und die Tür nur halb aufmachen konnte und es war auch shcon dunkel.

 

 

 

Nochmal zum Radioausbau....was sind den das für U-Förmige Dinger? Die steckt man aber schon in diese 4 Löcher an den Seiten vom Radio rein oder verstehe ich da was falsch?

  • Autor

Hallo zusammen!

 

Hallo zusammen!

 

@ alex-b!

 

Das sind ganz normale Demontagebügel für Autoradios. Ich meine Blaupunkt und Grundig habe das auch so. Das ist ein ganz normale Standartteil, was nichts speziell mit Sab zu tun hat!

 

@ Ravenous!

 

Alles klar, Kabel ist bestell und Lötkolben läuft schon war. Als Elektromeister sollte das kein Thema sein. Immerhin ist das FORD in Verbindung mit Original Radio und Zubehörendstuffe auch nir so machbar ;-)

 

Zu meinen Anlagenausbau: Habe hinten in den original Schächten 6x9 Zoll Infinty Cappa. Man muß bloß mit der Flex oder der Stichsäge das Loch 5mm größer machen. Dazu einfach den Rahmen ausbauen, damit man vernüntig Flexen kann un nicht den Saab in Brand steckt!

Vorne habe ich mir aus Blech zwei Ringe ausgesägt, damit ich die 16cm Rainbow Bässe unter bekomme. Das Material zur Weweiterung der Kabeldurchführung habe ich auch schon, das wird morgen in angriff genommen. Alles 6 Lautsprechen werden dann über eine 4 Kanal Pioneer Endstuffe, die ich noch liegen habe und die hinten an die Rückwand kommt betrieben!

 

Das soll reichen! CD-Wechselr hat der Wagen ja schon ;-)

  • 2 Wochen später...

Hallo Ravenous

 

Baue meine Original Soundanlage in meinem Saab 900 II/97 um, original Verstärker und Türlautsprecher/Hochtöner raus und neuer Verstärker sowie 2 wege System mit 160mm + 25mm rein, passt soweit alles supi.

Aber das Problem bleibt das Adapterkabel von Saab auf Cinch, weisst du vielleicht die genaue Pin Belegung dieses Steckers ?

dann sollte es kein Problem sein das ich mir selber baue.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Saab Orignal Hi-Fi-Teile

 

Hallo zusammen!

 

Um das Thema mal wieder aufzugreifen: Habe jetzt die Orignal Front-Türlautsprecher mit Endstufe und Steuerkabel. War ein Schnäppchen bei E-bay. Zahle für alles zusammen immer noch 40 EURO weniger als wenn ich nur das orignal Endstufensteuerkabel bei Saab gekauft hätte.

 

Nun kann ich sogar 2 Endstufen anschließen und Boxen sind auch gleich dabie ;-)

 

Werde ebenfalls mal ein paar Bilder vom Einbau machen und hier einstellen. Kann dann auch die Belegung des Saab Endstufensteckers dazu schreiben. Ist für diejenigen, die diesen umlöten wollen weil sie nicht auf ihr original Radio verzichten wollen.

Hallo

ich habe hier mal für Hanno ein Bild mit der Belegung vom Stecker

 

 

Gruß Matze

pre_outxx_249.gif.6824aae10c6c153d7ba52b02c1baea68.gif

head_unit_pin_outxx_424.gif.668cbb7a0768149605b63cc3380fe3c0.gif

Hallo zusammen

 

Habe einen 900 SE Talladega Turbo und habe mich auch amüsiert, das Hifi System etwas aufzurüsten... ein Clarion CD-Wechsler (CDC 634) wurde installiert, im ganzen Wagen wurden neue 2,5mm Kabel gezogen (auch in die Türen... war recht schwierig...), Türen wurden gedämmt und die original Lautsprecher durch die JBL GTO Serie (326e, 636e und 936e) ersetzt.

 

Wollte einen Verstärker, der keine direkte Konnektion zur Batterie benötigt und in die Halterung an der Beifahrerseite hineinpasst, einbauen. Hatte bei eBay einen kleinen Pioneerverstärker erstanden, da ich den original nirgends (zu akzeptabelem Preis) finden konnte, brachte es jedoch nicht fertig ein funktionsfähiges Adapterkabel zu konstruieren. Habe mir provisorisch einen Stecker angefertigt, der es mir erlaubt alle 6 Lautsprecher ohne Verstärker an das original Clarion Radio anzuschliessen (Dashboard und Rear Speaker benutzen denselben Kanal..., Türen sind separat...). Die Lösung ist keinesfalls optimal und ich suche immer noch einen original Saab Verstärker mitdazugehörigem Adapterkabel...

 

@ Hanno

 

Habe gelesen, dass Sie den original Verstärer ausgebaut haben... Sie verkaufen nicht reinzufällig selbiges Teil (inklusive Kabel)?

 

Für all jene, die ebenfalls noch an ihrem Hifi System rumbasteln: folgende Seite fand ich sehr hilfreich, zumal sie recht viele Fotos beinhaltet...

http://www.saabnet.com/sites/audioguide/

 

MfG

Tun

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen!

 

So, habe nun meine original Saab Endstufe + Türlautsprechern verbaut.

Ich habe für 65 EURO die Original Saab Sound System erweiterung bei e-Bay ersteigert. Dabei waren 2 nagelneue Lautsprecher, eine nagelneue Endstufe und die Steuerleitung vom Radio zur Endstufe. Alles noch original verpackt und unbenutz. Glück muß man haben.

 

Der Einbau ist für einen geübten Hobbyschrauber eine ganz einfach Sache, die man innerhalb von 1 Stunde erledigt hat, wenn keine Kabel vorverdrahtet sind.

 

Als erstes, damit man Platz hat, würde ich empfehlen, das Handschuhfach, die beiden Verkleidungen links und rechts neben der Mittelkonsole, die Verkleidung unter dem Lenkrad die beiden Türverkleidungen und das Radio auszubauen. Ich habe dafür ca. 15 Minuten gebraucht. Ist wirklich Kinderleicht.

 

off topic: Der Saab 900II bj 95 läst sich so einfach zerlegen, ich bin begeistert. Da bin ich von meinem Scorpio ganz andere Dinge gewöhnt. Allerdings sind auch die Verarbeitung und auch die verbauten Materialien nicht mit denen des Scorpio zu vergleichen. Sind eben zwei verschiedenen Fahrzeugklassen.

 

Nachdem man alle störenden Armaturteile ausgebaut hat, baut man die Endstufe ein. Bei meinem Wagen war der Halter bereits vorhanden. Die Befestigungsschrauben waren bei der Endstufe dabei. Nun habe ich mir von der Linken A-Säule, höhe Frontscheibe die Masse für meine Endstufe geholt (Massepunkt). Hierzu habe ich eine 4 mm² Leitung verwendet. Die Versorgungsspannung habe ich von Sicherungskasten, von der Entsprechenden Sicherung abgenommen. Dazu einfach die 3 Schrauben lösen, mit welchen der Sicherungskasten befestig wird, in der beiligenden Legende die richtige Sicherung suchen, Leitung anschließen fertig. Ich habe auch hier eine 4 mm² Leitung verwendtet. Das zur Versorgungsspannung.

 

Jetzt habe ich oben vom Radio die Steuerleitung zur Endstufe gezogen. Einfach im Radio und in der Endstufe einstöpseln, fertig.

 

Die Boxenleitung habe ich vom Lautsprecher in der Tür beginnent zur Endstufe gezogen. Ich habe hierzu 2x 0,75mm ² verwendent.

Da ich die original Türkontaktstecker für die Kabeldurchführung nicht hatte, habe ich die Leitung einfach durch 2 freie Durchführungen gezogen, ohne sie zu Unterbrechen. Ja, ich weis, ist nicht die schönste Methode und so ohne weiters kann man die Tür jetzt auch nicht mehr ausbauen, aber es war die günstigstes und schnellste Lösung. Das gleiche auf der anderen Seite. Die Leitungen dann alle noch schön verlegt, Hörprobe ob auch alles so läuft wie es soll und den Innenraum wieder zusammen gebaut.

 

Wie gsagt, ich fand es war ein Kinderspiel und ist keine große Sache. Leider kann ich aber nur aus meiner Sicht berichten.

Da hast Du wirklich ein echtes eBay-Schnäppchen gemacht - gratuliere!

 

Ich hatte das AS3-Upgrade-Set auch entdeckt und schwer überlegt es zu ersteigern und weiterzuverkaufen, mit den entsprechenden Wörtern für die Suchmaschine in der Artikelbeschreibung hätte es bestimmt das 3-fache gebracht (ich habe mal nur die original Endstufe für ca. 80EUR versteigert).

 

Ich habe inzwischen eine andere HiFi-Lösung ohne original Radio und bin damit sehr zufrieden, aber wer das Original behalten möchte (was ich verstehen kann) für den ist das sicher eine gute Sache!

 

Der Einbau ist wirklich nicht allzuschwer, allerdings kann ich nichts zur Verkabelung in die Türen sagen.

 

Gruß aus Mannheim

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.