Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Insbesondere DANKE für den Hinweis, wo die Standheizung letztendlich verbaut wurde!
  • Antworten 58
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Guten Morgen:

noch ein Nachtrag zur EasyStart Call: Mann kann, sofern man keine passende App für sein Mobiltelefon findet ganz einfach die Standheizung anrufen und dort alles mittels Auswahl konfigurieren, auch per SMS ist das ganze möglich, allerdings etwas komplizierter wenn man sich die ganzen Befehle merken muss.

Aber für diese Standheizung gibt es ja eine APP. (Die wurde von Freunden programmiert.) Leicht zu bedienen. Man muss halt dann dieses GSM-Modul kaufen, d.h. noch eine SIM-Karte im Auto.
@ RabeS: Bei der EasyStart Call braucht man eh die SIM-Karte. Und wie geschrieben, die App für iPhone und Android gibt es auch und funktionieren auch. Für Windows Phone (bzw. Windows mobile) gibt es nur eine "Fremd" App ("coreit sms-remote), vielleicht meinst du diese App. Die funktioniert, allerdings kann man bei der App nicht zw. Heizen und Lüften umstellen.

Danke für die AW. Bin noch am hadern, ob ich auch das GSM Modul nehmen soll. In 90 % meiner Fälle müßte das FZG im Funkbereich sein. Die Heizung hat doch einen Funkbereich ohne GSM oder?

 

Die Freunde vom "Hinterhaus" hatte die APP im Winter für Eberspächer entwickelt. Aber dann hat sich TELEKOM und Vodafone irgendwie rein gedrängt. Was heute ist, weiß ich nicht exakt. Ist aber hier auch nicht relevant.

Klar hat die Heizung einen Funkbereich ohne GSM. Weiß jetzt nicht wie weit die Reichweite der Eberspächer Fernbedienung ist, meine letzte Webasto hat ca. 500m geschafft, in Häuserschluchten natürlich weit weniger.
"Lesen bildet". :eek: Ja, ich habe mich inzwischen schlau gemacht. Die Heizung hat einen Funkbereich, der meinen Bedarf komplett abdeckt.
  • 1 Monat später...

[mention=5783]Chris_83[/mention]

Welcher Typ von der Standheizung wurde verbaut?

Danke im Voraus für eine AW.

Hallo!

Sorry für die späte Antwort, hab erst vor kurzem gesehen, dass hier eine Frage an mich gerichtet wurde.

Es wurde eine B5WS verbaut. Angeblich die selbe die auch im Insignia verbaut wird.

 

LG

  • 3 Monate später...
Standheizung in einem "SAAB Diesel" scheint nicht einfach zu sein. Es geht nicht weiter. Gibt es jemand, der eine Standheizung in einem "Diesel" verbaut hat lassen? Das Problem scheint die Elektrik von SAAB zu sein, auch wenn vieles dem INSIGINA ähnelt ist es nicht gleich!

[mention=8988]RabeS[/mention]: Wenn du keinen Zuheizer aufrüsten lassen möchtest sondern eine richtige Standheizung einbauen magst, dann funktioniert das mit dem originalen Einbausatz für den Insignia, wie bei mir. Gibt's auch für den Diesel und ist eine Eberspächer Standheizung.

https://www.opel-accessories.com/de-DE/Insignia/Komfort/Standheizung/13343696 (musst dir halt den richtigen Dieselmotor dafür raussuchen, falls es der nicht sein sollte)

Das habe ich die letzten Monate auch gedacht. Ich will eine richtige Standheizung. Das sollte doch schon alles gemacht sein. Der Händler kam mit dem Thema seit Monaten nicht auf die Spur.

Die sagen "bisher", die Elektrik sei das Problem. Jetzt habe ich bei einer Eberspächer Einbaufirma nachgefragt. Die recherchieren gerade. Mit dem Insignia hätten sie kein Problem, weil sie schon so viele Standheizungen darin verbaut hätten. Mal sehen, was die antworten. Außerdem habe ich auf den erfolgreichen Einbau bei einem Benziner in AT (Dein Wagen) hingewiesen.

Das Thema mit der Elektrik hatte ich auch. Alle SAAB Vertretungen in der näheren Umgebung (~50km) haben mir eine Webasto angeboten, bei Nachfrage alle mit der Einschränkung, dass das Gebläse manuell vor dem Verlassen des Fahrzeugs verstellt werden muss. Eberspächer Angebot war kein einziges dabei.

Erst als ich bei einem Opel-Händler vorstellig wurde und ihm mein Vorhaben vortrug war da etwas möglich und ein Einbauspezialist von Eberspächer hat sich meinen "Sonderling" angesehen.

 

Versuch's mal hier:

Eberspächer GmbH

IZ NÖ-Süd 2

Hondastr. 2, Obj. M47

2351 Wiener Neudorf

 

Phone: +43 2236 677144-0

Fax: +43 2236 677144-54

www.eberspaecher.at

 

Vielleicht können die ja irgendwie die Rutsche zu deinem deutschen Einbaupartner legen. Kann ja nicht so schwer sein, dass sich die konzernweit untereinander absprechen können. Sprachlich sollte es ja auch keine großen Probleme geben, wir sprechen ja fast die selbe Sprache ;)

Falls die sich ahnungslos oder wenig hilfsbereit zeigen gib mir bitte Bescheid, dann versuche ich über meinen Händler den Namen des Einbauhelden herauszufinden.

Herzlichen Dank in die schöne Stadt Wien. Habe dort immer gerne gearbeitet. Werde die Infos mal so weitergeben. Mal sehen.
  • 2 Monate später...
Fast mutlos kümmere ich mich um dieses Thema. Keiner will helfen oder antworten. Doch ich habe wieder einmal einen Versuch gestartet. Und oh Wunder, die haben umgehend geantwortet! Das Jahr fängt also gut an. Mal sehen, ob es klappt.
Fast mutlos kümmere ich mich um dieses Thema. ....

 

Und, wie sieht's aus? Erfolgreich?

Eben gerade den Termin für den 1.2.16 vereinbart. Der spezialisierte Einbauer macht auch Einbauten bei vielen Sonderfahrzeugen oder für "Edelanbieter" wie AMG oder bei "Oldtimern". Sitzen in Ffm. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. :-) Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und, wie sieht's aus? Erfolgreich?

Und wie funktioniert die verbaute Standheizung nun bei winterlichen Temperaturen, Klappensteuerung usw. ?

Diese letzte Frage "oben" kann nur unser Wiener SAAB Fahrer beantworten. Aber meines Wissen gibt es in DE doch auch einen 9-5II Fahrer, der eine Webasto eingebaut hat. So was habe ich in Erinnerung. Über den "Erfolg" in meinem Wagen werde ich berichten.

 

Bei meinen vielen Bemühungen habe ich Antworten erhalten wie: es geht nicht oder einige haben gesagt, wir prüfen, aber dann nie wieder geantwortet oder manche habe überhaupt nicht geantwortet. Bei einigen war ich persönlich vor Ort und habe gefragt. Aber da war die AW, dass sie prüfen wollten, aber habe nie wieder davon etwas gehört. Das zum Thema "Servicefreundlichkeit". Die jetzigen haben eine Anfrage bekommen und umgehend geantwortet!

 

Und im Übrigen: Im Eberspächer Portal wird unser Wagen aufgeführt, um eine Angebotsanfrage zu stellen!

Viel kann ich dazu noch nicht sagen,mein Fahrzeug ist ja eher ein Stehzeug und wir größtenteils nur am Wochenende bewegt. Die paar mal, wo ich die Standheizung schon benutzt habe kann ich nur sagen, dass ich sie, gegenüber meinem vorigen Fahrzeug doch ein paar Minuten länger laufen lassen muss. Das allerdings vermutlich aus zwei Gründen: Die aktuelle Eberspächer braucht, bis sie zu heizen beginnt, wesentlich länger als die Webasto die ich in meinem VW hatte. Der 9-5 ist natürlich um einiges größer als ein Golf, daher wird vermutlich auch etwas mehr Zeit von Nöten sein um das Fahrzeug aufzuheizen.

Soweit ich weiß hatte mein VW allerdings keine Motorvorwärmung integriert sondern es wurde nur der Innenraum vorgeheizt, beim 9-5 II wird jetzt auch das Kühlwasser mit aufgewärmt.

Rein vom Gefühl her würd ich allerdings sagen, dass die damalige Webasto eindeutig flotter war und schneller warme Luft geliefert hat.

Klappensteuerung und Temperatur passt aber so wie man es sich vorstellt, 20min nach Aktivierung ist es angenehm warm im Auto.

Der Schneeabtautest folgt hoffentlich in den nächsten Wochen! :)

  • 2 Wochen später...
Hurra, sie haben es geschafft. So, ich bin wohl nun der Dritte nach meinem Kenntnisstand, der eine Standheizung im Wagen hat. Bin gespannt, wie sie funktioniert. Werde berichten.

Es ist nun eine WEBASTO HEW00005 eingebaut. Alles läuft über die Fernsteuerung - hier keine Steuerung über Mobile App. Kein weiterer Schalter sonst wo im Armaturenbrett verbaut.

Habe die Elektrik-Funktionen einem ersten Test unterzogen. Lampen, Navi, Telefon etc. funktioniert bisher. Aber bei der Rückfahrt im strömenden Regen (Strecke 40 km) kam eine Fehlermeldung hoch: "Scheinwerferhöhenverstellung funktioniert nicht". Aber kurz Licht an und Licht aus. Keine weitere Fehlermeldung. Auch nach einem Neustart bei einem Zwischenstopp kam keine Meldung mehr hoch. Werde das mal beobachten.

Und was Neues gelernt:

Da ich bisher keine Standheizung hatte und daher keine Erfahrung damit habe, würde mir bei der Einweisung erklärt, dass ich im Sommer jederzeit die "Heizung" als Auto-Lüfter nutzen kann, um z.B. nach einer langen Stand in der Sonne, zumindest die Luft im Wagen "lüften" kann; also keine Kühlung, aber "Frischluft" sozusagen.

Ja und bei vielen Kurzstreckenfahrten sollte man umsichtig mit der Heizung umgehen, da das Gebläse im Auto ja logischerweise Strom verbraucht, den er von der Batterie zieht.

Da ist die Standheizung eingebaut:

MeinSAAB9-5II_Standheizung_2016.JPG.e0c6174a6ce45e5779fb2744e6264484.JPG

 

Der Fehler "Scheinwerferhöhenverstellung ist fehlerhaft" hat nichts mit dem Einbau zu tun. Das ist geprüft worden. Strom kommt an den Sensoren an. Vermutlich ein Defekt/ Wackelkontakt am Sensor. Also ein Kandidat für die "Fehlerliste".

 

Erfahrungen bisher: nun 2x - obwohl es nicht so kalt war - die Standheizung ausprobiert. Feine Sache, steigst spät Abends in den Wagen und alles ist gemütlich vorgewärmt. Das ist Komfort.

 

P.S. Der "andere Standheizungsnutzer" aus dem Rhein-Main-Gebiet scheint damals eben dort auch seinen Einbau gemacht zu haben. Der Techniker meinte, dass er vor langer Zeit schon einmal einen solchen Wagen in den Händen gehabt habe.

Der Fehler "Scheinwerferhöheneinstellung fehlerhaft" ist behoben. Es war der Neigungssensor hinten. Er wurde getauscht. Also nichts mit dem Standheizungseinbau zu tun.
  • 8 Monate später...
Die kalten Tage kommen. Prima mit der Standheizung. Der Wagen ist vorgewärmt. :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.